Gefährliche Position der Sitzarretierung
-
- Beiträge: 6698
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Wir sollten hier wirklich die Technik diskutieren und nicht "Wie positioniert ein verantwortungsbewusster Vater sein Kind auf der Rückbank "
Das steht uns erstens nicht zu und löst zweitens das technische Problem nicht.
Auch ich habe, wenn wir nur ein Kind im Fahrzeug hatten, dieses hinter dem Fahrersitz.
Warum? Weil sich meine Frau dann viel besser mit unserem Kind beschäftigen konnte als wenn es sich direkt hinter ihr befunden hätte ohne sich selber anschnallen zu müssen.
Das steht uns erstens nicht zu und löst zweitens das technische Problem nicht.
Auch ich habe, wenn wir nur ein Kind im Fahrzeug hatten, dieses hinter dem Fahrersitz.
Warum? Weil sich meine Frau dann viel besser mit unserem Kind beschäftigen konnte als wenn es sich direkt hinter ihr befunden hätte ohne sich selber anschnallen zu müssen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 370
- Registriert: 10. Dez 2017, 18:16
- Postleitzahl: 89347
- Wohnort: Nähe Günzburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Rene
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: grauer 2018 GT mit Ford Performance Schriftzug an der Windschutzscheibe
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
die Sitze gehen durch ziehen der Arretierung definitiv nicht nach hinten! Nur nach Vorne. Bitte nochmal prüfen und falls dem doch so ist dann liegt hier ein technischer Defekt vor. Alles andere war mit großer Wahrscheinlichkeit am unteren Hebel nicht ordnungsgemäß eingerastet.
refo
refo
Ist die Strecke länger als das Auto, wird gefahren. 

-
- Beiträge: 404
- Registriert: 6. Jun 2016, 18:21
- Postleitzahl: 926XX
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Meine Frau hatte immer Probleme mit dem Hebel da hinten... So wurde immer wieder wenn der Kurze oder der Hund ins oder aus dem Auto mussten statt dem hinteren Hebel, die Lehnenverstellung vorne benutzt. Da stimmte dann die Arretierung nicht mehr und die Lehne konnte durchaus auch nach hinten umgelegt werden....
Wenn man(n) dann mit Gewicht nach hinten im Sitz lümmelt könnte das schon so passieren. Solange der Sitz aber immer richtig arretiert wird sollte es nicht vorkommen können...
mfg
Stefan
Wenn man(n) dann mit Gewicht nach hinten im Sitz lümmelt könnte das schon so passieren. Solange der Sitz aber immer richtig arretiert wird sollte es nicht vorkommen können...
mfg
Stefan
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Was macht man dann mit dem zweiten Kind?MX501 hat geschrieben:Gehört ein Kind nicht immer hinter den Beifahrer?
Ein Kind, aus der zur Straße befindlichen Seite raus zu friemeln ist immer mit Gefahren verbunden, ist aber nur meine Meinung

Bei mir auch gecheckt: die Rückenlehne klappt NICHT nach hinten mit gezogener Entriegelung, nur nach vorn.
PreFL GT Coupé BJ 2015
Ich denke auch dass beim Fragesteller eventuell am Sitz was nicht in Ordnung ist.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Wenn ich mir die Bilder auf der Seite vorher anschaue, vermute ich, dass die Sitzposition zwar bequem sein könnte, aber eher nicht aufrecht mit den richtigen Abständen zu Lenkrad und Bremspedal.
Wie sagte man beim Fahrtraining ... die Mehrheit der Fahrer sitzt nicht richtig im Auto.
Mit der richtigen Sitzposition wäre auch die Erreichbarkeit des Hebels nicht gegeben ...
Davon abgesehen passiert meiner Frau auf dem Beifahrersitz häufiger, dass die Sitzlehne nicht richtig eingerastet ist. Dies passiert dann bei entsprechender Beschleunigung nachträglich. Evtl. kann der Sitz dann mit der Entriegelung auch weiter zurück geklappt werden.
Wie sagte man beim Fahrtraining ... die Mehrheit der Fahrer sitzt nicht richtig im Auto.
Mit der richtigen Sitzposition wäre auch die Erreichbarkeit des Hebels nicht gegeben ...
Davon abgesehen passiert meiner Frau auf dem Beifahrersitz häufiger, dass die Sitzlehne nicht richtig eingerastet ist. Dies passiert dann bei entsprechender Beschleunigung nachträglich. Evtl. kann der Sitz dann mit der Entriegelung auch weiter zurück geklappt werden.
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Lustig, das geht uns genauso.Klammer hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 12:46
Davon abgesehen passiert meiner Frau auf dem Beifahrersitz häufiger, dass die Sitzlehne nicht richtig eingerastet ist. Dies passiert dann bei entsprechender Beschleunigung nachträglich. Evtl. kann der Sitz dann mit der Entriegelung auch weiter zurück geklappt werden.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Habe jetzt mal einiges durchprobiert ... keine Chance den Sitz in Liegeposition zu bekommen, ohne den Hebel links zu ziehen ...
- Scerms
- Beiträge: 240
- Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
- Postleitzahl: 52222
- Wohnort: Stolberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
- Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740 - Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Dieser Aussage kann ich vorbehaltlos zustimmen.Klammer hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 12:46Wenn ich mir die Bilder auf der Seite vorher anschaue, vermute ich, dass die Sitzposition zwar bequem sein könnte, aber eher nicht aufrecht mit den richtigen Abständen zu Lenkrad und Bremspedal.
Wie sagte man beim Fahrtraining ... die Mehrheit der Fahrer sitzt nicht richtig im Auto.
Mit der richtigen Sitzposition wäre auch die Erreichbarkeit des Hebels nicht gegeben ...
Davon abgesehen passiert meiner Frau auf dem Beifahrersitz häufiger, dass die Sitzlehne nicht richtig eingerastet ist. Dies passiert dann bei entsprechender Beschleunigung nachträglich. Evtl. kann der Sitz dann mit der Entriegelung auch weiter zurück geklappt werden.
Hinzu kommt, das man auf den "Beweisbildern" des TE erkennen kann, das der Junior nicht angeschnallt bzw mit dem Rücken an der Lehne sitzt. (Besonders Bild Nr.2)
Zumindest sieht das stark danach aus. Ich würde nicht fahren wollen, wenn der Kopf des Kindes nur ca.10cm von der Rückenlehne des Vordersitzes entfernt ist...

Sollten die Fotos tatsächlich den Zustand während der Fahrt abbilden, sollte man die gesamte Sitzkonstellation nochmals dringend überdenken...
Gruß Sebi
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Zu meiner Sitzposition. Die Handgelenke kann ich bei ausgestreckten Arme auf dem Lenkrad ablegen. Das heist, die letzten drei Raster der Sitzarretierung werden nicht genutzt. Die Sitzfläche müsste noch ein klein wenig zurück, geht aber nicht da es hinten zu eng wird.Scerms hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 19:21Dieser Aussage kann ich vorbehaltlos zustimmen.Klammer hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 12:46Wenn ich mir die Bilder auf der Seite vorher anschaue, vermute ich, dass die Sitzposition zwar bequem sein könnte, aber eher nicht aufrecht mit den richtigen Abständen zu Lenkrad und Bremspedal.
Wie sagte man beim Fahrtraining ... die Mehrheit der Fahrer sitzt nicht richtig im Auto.
Mit der richtigen Sitzposition wäre auch die Erreichbarkeit des Hebels nicht gegeben ...
Davon abgesehen passiert meiner Frau auf dem Beifahrersitz häufiger, dass die Sitzlehne nicht richtig eingerastet ist. Dies passiert dann bei entsprechender Beschleunigung nachträglich. Evtl. kann der Sitz dann mit der Entriegelung auch weiter zurück geklappt werden.
Hinzu kommt, das man auf den "Beweisbildern" des TE erkennen kann, das der Junior nicht angeschnallt bzw mit dem Rücken an der Lehne sitzt. (Besonders Bild Nr.2)
Zumindest sieht das stark danach aus. Ich würde nicht fahren wollen, wenn der Kopf des Kindes nur ca.10cm von der Rückenlehne des Vordersitzes entfernt ist...![]()
Sollten die Fotos tatsächlich den Zustand während der Fahrt abbilden, sollte man die gesamte Sitzkonstellation nochmals dringend überdenken...
Gruß Sebi
Beim 1. Bild war Sohnemann angeschnallt, was man durch die Kapuze der Jacke nicht sehen kann. Beim zweiten Bild (zuerst aufgenommen) war er noch nicht angeschnallt. Hier sollte nur gezeigt werden, wie leicht sich der Hebel bedienen lässt. Auf den anderen Bildern war das leider nicht so gut erkennbar.
Solange keiner die Hebel bedient, gehen die Sitzlehnen nicht zurück - auch mit Gewalt. Sobald der Hebel gezogen wird, geht der Fahrersitz mit Krafteinwirkung die 3 Raster zurück. Der Beifahrersitz geht nur auf der Innenseite zurück.
Da dies wohl ein Einzelfall ist, lasse ich diese von meinem FFH überprüfen. Bis dahin bleibt die Rückbank gesperrt.
Vielen Dank für die Kommentare
Thomas
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Nov 2019, 23:32
- Postleitzahl: 91628
- Wohnort: Steinsfeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Also, ich muss ja schon ganz schön an dem Hebel ziehen, damit die Rückenlehne nach vorne schnappt. Wenn meine Kinder diese bedienen, werden die katapultmäßig mitgerissen, so viel Power hat die. Aber nach hinten geht da definitiv nix. Die Lehne geht maximal in die letzte Ausgangsposition.
Das Leben ist ein Ponyhof 

- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Gefährliche Position der Sitzarretierung
Unten ist die Verstellung und oben ist nur der Vor- und Zurückklappmechanismus zu Ein- und Aussteigen. Alles andere wäre auch Unsinn ... 
Glückauf!

Glückauf!
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.