Welche leistungsstarken Autos mit schwerem Front-Mittelmotor bist Du denn bislang gefahren, die hinten deutlich größere Scheiben hatten?
Änderungen zum FL Jahrgang 2020
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- Sammyds
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 1926
- Registriert: 9. Aug 2019, 00:09
- Postleitzahl: 462
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Vielleicht meint Basco einfach auch nur die optische Proportion im Verhältnis zur Felgengröße und den vorderen Scheiben unabhängig von Leistung und Gewicht.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 12. Nov 2018, 08:12
- Postleitzahl: 57234
- Land: Deutschland
- Echtname: Sven
- Mustang: 2020 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Vorne nicht? Dachte, das wäre so?! Ist da nicht ein Brembologo drauf? Oder betrifft das nur die Sättel und Beläge?JN75 hat geschrieben: ↑19. Jan 2020, 18:54Nein, auch die vorderen Scheiben sind nicht von Brembo. Die Bremsen sind hinten völlig ausreichend, da der V8 eh kopflastig ist.Basco hat geschrieben:Sind die hinteren Bremsen eig. auch von Brembo? Weil da steht nichts.
Ich finde auch die Bremsscheiben hinten ein bisschen mickrig für so viel Leistung.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
VG
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Auf Grund der elektronischen Bremskraftverteilung (Electronic Brakeforce Distribution, EBD ) liegt die Hauptbremswirkung
auf der Vorderachse (70%) .
Die Bremswirkung der Hinterachse beträgt lediglich 30% .
Somit fällt die Konstruktion der hinteren Bremse deutlich kleiner aus .
Die hintere Bremse , bei allen 6ern , ist eine Eigenentwicklung von FoMoCo .
Vorn verfügt lediglich der GT , serienmäßig in der EU-Version , über einen 6-Kolben-Festsattel von Brembo .
... Klugscheißmodus aus ...
auf der Vorderachse (70%) .
Die Bremswirkung der Hinterachse beträgt lediglich 30% .
Somit fällt die Konstruktion der hinteren Bremse deutlich kleiner aus .
Die hintere Bremse , bei allen 6ern , ist eine Eigenentwicklung von FoMoCo .
Vorn verfügt lediglich der GT , serienmäßig in der EU-Version , über einen 6-Kolben-Festsattel von Brembo .
... Klugscheißmodus aus ...
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
stelle mir gerade vor: Bremskraftverteilung 50:50. Erste Kurve anbremsen ... und schon gehts in die Pampa. So viele Heckschürzen gibt es in ganz DE nicht, wie man jährlich benötigen würde.
Harald
Harald
Nothing Exceeds Like Excess
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Das ist aber immer so: Schon mal die hinteren Scheiben eines AMG C63 gesehen?Sammyds hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 09:20Vielleicht meint Basco einfach auch nur die optische Proportion im Verhältnis zur Felgengröße und den vorderen Scheiben unabhängig von Leistung und Gewicht.
Unabhängig von der Leistung kann's ja wohl kaum gemeint sein, wenn er schreibt "mickrig für so viel Leistung"

Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
RichtigGnatsum hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 09:52Auf Grund der elektronischen Bremskraftverteilung (Electronic Brakeforce Distribution, EBD ) liegt die Hauptbremswirkung
auf der Vorderachse (70%) .
Die Bremswirkung der Hinterachse beträgt lediglich 30% .
Somit fällt die Konstruktion der hinteren Bremse deutlich kleiner aus .
Die hintere Bremse , bei allen 6ern , ist eine Eigenentwicklung von FoMoCo .
Vorn verfügt lediglich der GT , serienmäßig in der EU-Version , über einen 6-Kolben-Festsattel von Brembo .
... Klugscheißmodus aus ...

... und Klugscheißmodus an:
Durch die dynamische Achslastverteilung beim Bremsen nach vorne, liegt noch deutlich mehr Gewicht auf der Vorderachse als beim eh schon frontlastigen Mustang, sodaß hinten "fast keine Bremswirkung" mehr stattfindet

Klugscheißmodus aus
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Nicht übertreiben. Auch der GT ist weit von Audi (Längseinbau) Verhältnissen entfernt.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
... ändert aber Nichts an unserer Aussage

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Lt. AMS Testberichten sind sowohl Ecoboost mit 52,9 / 47,1 als auch GT mit 53,9 / 46,1 nicht auffallend kopflastig.
Die dynamische Radlastverschiebung beim Bremsen gilt davon unabhängig natürlich für jedes gewöhnliche vierrädrige Fahrzeug, dessen Schwerpunkt aufbaubedingt oberhalb der Radmitte liegt.
Hat aber wenig mit den Besonderheiten des 2020er Modells zu tun. Sorry fürs OT.
BTT) Ich freue mich schon auf einen Soundvergleich in Natura.
Die dynamische Radlastverschiebung beim Bremsen gilt davon unabhängig natürlich für jedes gewöhnliche vierrädrige Fahrzeug, dessen Schwerpunkt aufbaubedingt oberhalb der Radmitte liegt.
Hat aber wenig mit den Besonderheiten des 2020er Modells zu tun. Sorry fürs OT.
BTT) Ich freue mich schon auf einen Soundvergleich in Natura.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
... ich habe auch nirgendwo von BESONDERS oder AUFFALLEND kopflastig gesprochen, sondern nur ganz allgemein. Und das gilt für Alles, was vorne mehr als 50% hatMarcV8 hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 23:59Lt. AMS Testberichten sind sowohl Ecoboost mit 52,9 / 47,1 als auch GT mit 53,9 / 46,1 nicht auffallend kopflastig.
Die dynamische Radlastverschiebung beim Bremsen gilt davon unabhängig natürlich für jedes gewöhnliche vierrädrige Fahrzeug, dessen Schwerpunkt aufbaubedingt oberhalb der Radmitte liegt.
Hat aber wenig mit den Besonderheiten des 2020er Modells zu tun. Sorry fürs OT.
BTT) Ich freue mich schon auf einen Soundvergleich in Natura.

Und die Diskussion kam nicht einfach so auf, sondern weil ein Vorschreibet meinte, die hinteren Bremsen seien beim neuen Modell mickrig.
Aber OK, jetzt BTT
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- BamBam
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. Jan 2020, 17:52
- Postleitzahl: 34125
- Wohnort: Kassel
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Hallo
Allen die sich Sorgen machen das der MY20, leiser als der My19 ist. die sind unbegründet.
Ich habe meinen am 1.2.20 abgeholt, und was soll ich sagen der macht ordentlich Sound. und ist meiner Meinung nach keinen bissel leiser als der 19GT
Also wer da einen Unterschied hört, muss das absolute Gehör haben.
Er steht jetzt erstmal bis März in der heimischen Garage, wegen Saisonkennzeichen.
Ich werde aber wenn gewünscht mal ein Soundvideo machen.
Also wer seinen noch nicht hat, keine Sorge er ballert ordentlich.
Allen die sich Sorgen machen das der MY20, leiser als der My19 ist. die sind unbegründet.
Ich habe meinen am 1.2.20 abgeholt, und was soll ich sagen der macht ordentlich Sound. und ist meiner Meinung nach keinen bissel leiser als der 19GT
Also wer da einen Unterschied hört, muss das absolute Gehör haben.
Er steht jetzt erstmal bis März in der heimischen Garage, wegen Saisonkennzeichen.
Ich werde aber wenn gewünscht mal ein Soundvideo machen.
Also wer seinen noch nicht hat, keine Sorge er ballert ordentlich.

- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Danke für die Info!BamBam hat geschrieben: ↑3. Feb 2020, 19:53Hallo
Allen die sich Sorgen machen das der MY20, leiser als der My19 ist. die sind unbegründet.
Ich habe meinen am 1.2.20 abgeholt, und was soll ich sagen der macht ordentlich Sound. und ist meiner Meinung nach keinen bissel leiser als der 19GT
Also wer da einen Unterschied hört, muss das absolute Gehör haben.
Er steht jetzt erstmal bis März in der heimischen Garage, wegen Saisonkennzeichen.
Ich werde aber wenn gewünscht mal ein Soundvideo machen.
Also wer seinen noch nicht hat, keine Sorge er ballert ordentlich.![]()
Video Video Video


- BamBam
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. Jan 2020, 17:52
- Postleitzahl: 34125
- Wohnort: Kassel
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Hallo Leute
Hab nen Video kann es aber nicht hochladen, ist ein Mp4, bekomme nur die Mitteilung falsches Format.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie das hier funktioniert.
Hab sowas noch nicht gemacht.
Danke
Hab nen Video kann es aber nicht hochladen, ist ein Mp4, bekomme nur die Mitteilung falsches Format.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie das hier funktioniert.
Hab sowas noch nicht gemacht.


Danke
- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Würde es bei Youtube einstellen und verlinken?!
Oder wer hat Tipps, aufpassen nicht das wir wieder zu "offtopic" werden...


- BamBam
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. Jan 2020, 17:52
- Postleitzahl: 34125
- Wohnort: Kassel
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Ok danke
Ich werde es heute Nachmittag probieren über Youtube, falls bis dahin niemand eine andere Idee hat.


Ich werde es heute Nachmittag probieren über Youtube, falls bis dahin niemand eine andere Idee hat.

- Ovlov
- Beiträge: 236
- Registriert: 8. Nov 2018, 12:10
- Postleitzahl: 29229
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Ich habs auch mal mit meinem Handy aufgenommen, klingt irgendwie nicht so dolle...macht euch aber selbst ein Bild
https://youtu.be/naE-nTqlSd8
Was aber schön zu hören ist, ist der Unterschied zum leisen Modus.

Was aber schön zu hören ist, ist der Unterschied zum leisen Modus.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Kann man überhaupt im Rennmodus starten? Dachte der startet immer in Normal.
Zuletzt geändert von Basco am 7. Feb 2020, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Startvorgang geht immer nur im NormalmodusPonyWhisperer hat geschrieben: ↑7. Feb 2020, 16:25Kannst Du bitte einmal im Rennmodus starten?
Gruesse

Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()
