stampeeder hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 20:41
@Mykael
Waere interessant zu erfahren aus welchem Markenlager Du kommst bzw wass Du vorher gefahren hast.
Erzaehl doch mal ein wenig mehr v.a. welche Alternativen sich Dir fuer € 45-50 anbieten fuer (Neu-) Fahrzeuge >400PS?
Kein Problem.
Zur Zeit fahr ich ein BMW 530D Bj. 2014 ... wie schon irgendwo geschrieben, sieht und fährt das Ding wenn er mal ne premium Pflege bekommen hat wie ein Neuwagen. NP (Liste) ca. 75000e.
Gekauft habe ich ihn mit als 3J., 1.Hand vom BMW Dealer
Eigentlich ein perfektes Auto, nein das perfekte Auto ... ABER ... ohne Seele.
Dvor hatte ich ein V60 D5 NP48000 (Liste).... ich wollte bissel was extravagantes und mal ein Neuwagen fahren ... leider war ich nicht sooo glücklich mit ihm. Obwohl überall geschrieben wurde, dass hier Premiumqualität drin wäre... klapperte und knarzte bei mir überall etwas und bei 98tkm musste ein neues Automatikgetriebe rein.... Garantieverlängerung sei dank ...ufff
Davor ein 530i (e39),525i (e34), 318i(e36) und paar Japaner ....
Frauchen hat ein Smart FF .... Liste NP 24000e

also qualitativ wirklich nix und innen ein Plastikbomber ... bis auf den mit Stoff bezogenen Armaturenträger ... der lässt sich auch bescheiden reinigen. Klappert und knarzt natürlich wie ne wahre Pracht.
Welche Alternativen gibt es für mich ... nun meine "Volvo zu BMW Erfahrung" zeigt, dass nicht unbedingt ein günstigerer Neuwagen besser ist als ein junger Gebrauchter.
Bei mir legt das Budge fest was ins Haus kommt.... und 50k wären die Obergrenze weil ich nicht mehr ausgeben möchte.
Also:
1. Mustang GT MT
2. Bj. 2018/19 BMW M2 Competition
3. BJ. 2018 Audi TT RS
4. Bj. 2018 MB C63 ... da würde ich fast den Kombi nehmen, da mir die 10k Unterschied zur Coupeform zu viel sind.
5. Auch ein C43 wäre ne Überlegung wert oder "nur" ein TTS ..... hmmm .... schöne Luxusprobleme .... hahahha
Hoffe ich konnte bissel Licht ins Dunkle bringen
