Frage zu Felgengrössen

Archiv
Gesperrt
Silvia
Beiträge: 6
Registriert: 15. Mär 2020, 13:47
Postleitzahl: 09322
Land: Deutschland
Mustang: 2017 V6 Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0

Frage zu Felgengrössen

Beitrag von Silvia » 1. Apr 2020, 14:25

Hallo Mustangfans,

ich habe im Moment ein Problem bezüglich meiner im Fahrzeugschein eingetragenen Felgen.

Derzeit sind auf meinem Mustang LM-Rad -Felgen-Größe: 7,5JX17 ET37,5 und Winterreifen 235/55R17.

Nun wollte ich Sommerreifen mit Felgen beim Fordhändler bestellen. Der sagte mir das dies mit der Felgengrösse echt kompliziert wäre und teuer. Preis 585 Euro pro Felge plus 105 Euro für die Reifenkontrollsensoren.???

Andere Felgen dürfen nicht einfach so draufgemacht werden nur mit Dekragutachten etc. Alles echt kompliziert.

Nun meine Frage- hat eventuell einer von euch diese felgen zum Verkauf oder hat einen Tipp wo man diese preiswerter bekommen kann??

Freue mich über jede hilfreiche Antwort. Und wünsche allen eine gute Zeit.

LG Silvia :Winkhappy:

Ich hoffe ich bin nun hier richtig. Kenne mich leider mit der Plattform noch nicht so gut aus. :pony:

Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 143
Registriert: 21. Sep 2019, 01:16
Postleitzahl: 88045
Wohnort: Friedrichshafen
Land: Deutschland
Echtname: Enrico
Mustang: 2018 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Insta for more Pics:
mustang_Bodensee
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von Rico » 1. Apr 2020, 16:17

Hallo,
möchtest du den Original Ford Felgen haben?
Du kannst zum Beispiel mal hier schauen:
https://www.felgenshop.de/borbet-y-crys ... kw-317-ps/

Du kannst Felgen nutzen, die für dein Auto freigegeben sind. Das heißt: Lochkreis etc müssen passen. Dann gibt es bestimmte Gutachten der Felgen, wo die Felge beschrieben ist, Festigkeit etc. und das sie für dein Auto passen. Dies benötigt dann der TÜV/DEKRA/GTÜ etc. zur Abnahme und Eintragung der Felgen und Reifen.
Je nach Felgen und Reifen geht es Preislich bei ca 1400€ für alle 4 los.
Am besten ist es, wenn du zu einen Reifenhändler gehst (Vergölst etc.) und dich dort beraten lässt. Die machen alles für dich,DEKRA, Bestellung usw.

Viel Erfolg
Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes

Benutzeravatar
GC-33
Beiträge: 8165
Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Treuchtlingen
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2016
Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 8366 Mal
Danksagung erhalten: 12782 Mal

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von GC-33 » 1. Apr 2020, 17:18

Hallo Silvia,

...erstaunlich ist, dass bei deinem US Mustang (V6) 17 Zoll Räder in den Papieren eingetragen sind
...die Standard Größe bei Auslieferung sollte 18 Zoll gewesen sein - keine 17 Zoll
...die 17 Zoll Räder waren beim S197 (Generation 5) die übliche Felgen/Räder Größe
...sehr komisch, aber wenn es so ist, dann kannst du dich mal bei ebay Kleinanzeigen informieren
...da werden immer wieder 17 zöller als OEM Felgen, teilweise auch mit Reifen angeboten
...oder du schaust hier mal: https://www.google.de/search?q=ford+mus ... 5744422109
...viel Erfolg bei der Suche :Winkhappy:

Gruß Günter Bild
BildBild

Silvia
Beiträge: 6
Registriert: 15. Mär 2020, 13:47
Postleitzahl: 09322
Land: Deutschland
Mustang: 2017 V6 Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von Silvia » 1. Apr 2020, 22:23

GC-33 hat geschrieben:
1. Apr 2020, 17:18
Hallo Silvia,

...erstaunlich ist, dass bei deinem US Mustang (V6) 17 Zoll Räder in den Papieren eingetragen sind
...die Standard Größe bei Auslieferung sollte 18 Zoll gewesen sein - keine 17 Zoll
...die 17 Zoll Räder waren beim S197 (Generation 5) die übliche Felgen/Räder Größe
...sehr komisch, aber wenn es so ist, dann kannst du dich mal bei ebay Kleinanzeigen informieren
...da werden immer wieder 17 zöller als OEM Felgen, teilweise auch mit Reifen angeboten
...oder du schaust hier mal: https://www.google.de/search?q=ford+mus ... 5744422109
...viel Erfolg bei der Suche :Winkhappy:

Gruß Günter Bild
Danke für deine Info.

Ja, ich verstehe es auch nicht, aber leider sind halt diese LM-Felgen eingetragen und jetzt drauf. Der Mustang ist BJ 2017.

Ansonsten ist es ein herrliches Fahrgefühl. Schade, dass man derzeit keine größeren Touren machen kann.
Wäre Ostern sicher toll gewesen.

BG Silvia :mustang:

Silvia
Beiträge: 6
Registriert: 15. Mär 2020, 13:47
Postleitzahl: 09322
Land: Deutschland
Mustang: 2017 V6 Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von Silvia » 1. Apr 2020, 22:34

Rico hat geschrieben:
1. Apr 2020, 16:17
Hallo,
möchtest du den Original Ford Felgen haben?
Du kannst zum Beispiel mal hier schauen:
https://www.felgenshop.de/borbet-y-crys ... kw-317-ps/

Du kannst Felgen nutzen, die für dein Auto freigegeben sind. Das heißt: Lochkreis etc müssen passen. Dann gibt es bestimmte Gutachten der Felgen, wo die Felge beschrieben ist, Festigkeit etc. und das sie für dein Auto passen. Dies benötigt dann der TÜV/DEKRA/GTÜ etc. zur Abnahme und Eintragung der Felgen und Reifen.
Je nach Felgen und Reifen geht es Preislich bei ca 1400€ für alle 4 los.
Am besten ist es, wenn du zu einen Reifenhändler gehst (Vergölst etc.) und dich dort beraten lässt. Die machen alles für dich,DEKRA, Bestellung usw.

Viel Erfolg
Danke für deine Info.

Ich versuche es mal bei Vergölst.

BJ vom Mustang ist 2017. Habe vorhin im Internet auch für den 3,7 V6 entdeckt das theoretisch auch Felgen 8JX18 ET0 passen würden mit den Reifengröße die ich jetzt drauf habe. Das Problem ist sicher das mit dem genehmigen über die Dekra. Unser Fordhändler hier vor Ort hat gesagt ich muss die Felgen u. reifen bringen die montieren die dann selbst bei der Dekra und wenn das dann doch nicht passt hat man die Felgen u. reifen umsonst gekauft???

Klingt alles kompliziert. Zur Not muss ich halt die Winterreifen wechseln lassen und auf die Felgen Sommerreifen drauf machen lassen. BG :mustang:

Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 143
Registriert: 21. Sep 2019, 01:16
Postleitzahl: 88045
Wohnort: Friedrichshafen
Land: Deutschland
Echtname: Enrico
Mustang: 2018 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Insta for more Pics:
mustang_Bodensee
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von Rico » 2. Apr 2020, 05:57

Also mir ist es neu, dass Dekra selber reifen montiert. Aber bei Vergölst bist du, denke ich, an der richtigen Adresse. Was sein kann, dass du eine Einzelabnahme benötigst. Kostet halt etwas mehr beim TÜV. Aber das sollten die bei Vergölst alles wissen und machen können.
Viel Erfolg
Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes

derblaue
Beiträge: 7752
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von derblaue » 2. Apr 2020, 07:25

Geh zum Reifendealer, der kann das.

Wobei es bei Deinem US-Import schon etwas schwieriger ist als bei den EUs.

17" auf nem 2017er???

Hat das der (US-)Vorbesitzer vielleicht einfach so drauf geschraubt? Was steht GENAU in Deinem Schein und in den COC-Papieren?

Also PRINZIPIELL sollten auf den 2017er V6 dieselben Felgen und Reifen passen, wie auf den EU EcoBoost und GT. Nur mit den Eintragungen wird's etwas schwieriger.

Für die EUs gibt's schicke 19"-Felgen für deutlich unter € 200, z.B. Borbet Y, dann noch Sensoren max. € 50 und Reifen je nach Laune.

Alternativ könntest Du - wie Du ja auch schreibst - die Sommerreifen jede Saison auf Deine Felgen ummontieren (lassen). Allerdings gibt's da Diskussionen, wie oft eine Reifenflanke das aushält. Ich hätte da weniger Bedenken, weil jeder Randstein m.E. schädlicher für den Reifen ist.
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Stillburning
Beiträge: 214
Registriert: 18. Feb 2018, 10:14
Postleitzahl: 21449
Wohnort: Radbruch
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Buick Skylark GS 400 1969
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von Stillburning » 2. Apr 2020, 08:01

Die 17 Zöllner werden in USA als Alternative verkauft und sollen dem Fahrzeug einen klassischen Look geben. Werden darum auch öfter verbaut. Findet man hin und wieder hier an Fahrzeugen, die als ehemaliger Totalschaden rüber gekommen sind. Wenn die 17" dann drauf sind werden sie hier beim Baurat so eingetragen. Darum steht auch keine andere Alternative mehr in den Papieren.

Benutzeravatar
Roadster
Beiträge: 143
Registriert: 8. Feb 2016, 17:46
Postleitzahl: 81735
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Sepp
Mustang: 2020 GT Fastback Twister-Orange Metallic
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Frage zu Felgengrössen

Beitrag von Roadster » 2. Apr 2020, 08:03

Hallo Silvia,

für Dein Problem gibt es mehrere Lösungen.
Ich würde folgenden Weg gehen- aus meiner Sicht recht preisgünstig, optisch ansprechend und auch ohne größere Probleme TÜV-fähig.

Kaufe Dir 19“OEM Felgen. Da von vielen Pony Besitzern direkt auf 20“ Felgen umgerüstet wird gibt es die hier im Forum immer wieder neu bzw. neuwertig. Zum Teil auch noch mit neuen Reifen. Auch aktuell sind welche im Marktplatz zu finden.

Zu Beachten: Du fährst einen V6. Da sind die „Deutschen“ Sensoren mit 433HZ nicht die richtigen. Du brauchst US-Sensoren mit 315HZ Frequenz. Die gibt es z.B. für 29Euro je Stück bei Velocity .

Auch die OEM Felgen müssen natürlich beim TÜV oder Dekra per Einzelabnahme eingetragen werden da bei Dir nur 17" eingetragen sind. Da die 19"Felgen aber OEM sind ist das kein Hexenwerk. Die Spezifikationen der Felgen reichen ja auch für den V8.
Das wurde auch schon von einigen Forumsmitgliedern so gemacht. Mehr Infos findest Du dazu im Unterforum „US Modell only“.


Viel Erfolg und viel Spaß mit dem Mustang.

Gesperrt

Zurück zu „Archiv - Suche“