Beitragvon Auf_Wunsch_gelöscht8 » 18. Nov 2015, 14:56
Bleibt das Radio bzw. das Audiosystem an, wenn ich den Motor abstelle? Und wenn ja, wann schaltet sich das Radio aus? Bei meinem Audi A5 mit Start-Stop blieb das Radio solange an, bis die Tür geöffnet wurde. Das wäre für mich die beste Lösung...
Zuletzt geändert von Auf_Wunsch_gelöscht8 am 11. Dez 2015, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das Audiosystem bleibt an bis du bei ausgeschalteter Zündung die Tür öffnest
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
Hallo,
wenn Du den Motor ausmachst, bleibt das Radio an, bis Du die Tür aufmachst.
Ich weiss nicht, wie lange es weiterläuft, wenn Du im Auto sitzenbleibst.
Wenn Du die Tür aufgemacht hast, aber weiter Radio hören willst, kannst Du es per Start-Knopf wieder anmachen. Wenn Du dann die Tür von außen wieder zumachst (also der Autoschlüssel außerhalb der Autos ist), hupt der Wagen 2x kurz, weil er Angst hat, dass Du ihn mit dem Radio alleine lässt
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer
Radio reagiert dummerweise auch auf die Beifahrertür
Bzgl. der Zeit, meine da was mit 15min gelesen (bzw. gehört zu haben bei Übergabe). Bei manuellem einschalten vom Radio ists ne Stunde, da hingegen bin ich mir recht sicher
Edit: Hm, doch nur 10 Minuten nach Abschaltung der Zündung, so jedenfalls das PDF-Handbuch
Zuletzt geändert von diagnostiker am 18. Nov 2015, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen
Ja, genau. Wir haben noch einen A4, da muss dieses Start-Stopp jedes mal bei Motorstart wieder aktiviert werden. Finde ich nervig, außerdem verbraucht ein Auto im Stand so gut wie keinen Sprit und die Anlasser und anderen Komponenten werden nicht über Gebühr strapaziert. In meinen Augen völliger Schwachsinn und reines Marketing der Autokonzerne