Was?

Ich find die optisch ok, aber gibt schönere.
10kg/Felge ist halt schon sehr schwer zu toppen.
Und das Gewicht ist etwas näher an der Mitte als bei 20“
Und der Reifen kann besser arbeiten (aufwärmen), weil mehr Flanke...
Was?
Stimmt, deswegen hab ich eine Flatrate bei der örtlichen Waschstraße. 2 x pro Woche waschen.
10k ist ordentlich. Was hast Du am Fahrwerk gemacht?audioslave hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 00:21Und auch bei Performance geht es mir eher um die Querdynamik als die Längsdynamik. Am Motor ist immer noch alles Serie, im Fahrwerk aber stecken knapp 10.000 €.![]()
Pedders Sportsryder Clubsport 2-fachbuffy#49 hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 09:4810k ist ordentlich. Was hast Du am Fahrwerk gemacht?audioslave hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 00:21Und auch bei Performance geht es mir eher um die Querdynamik als die Längsdynamik. Am Motor ist immer noch alles Serie, im Fahrwerk aber stecken knapp 10.000 €.![]()
audioslave hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 20:46Pedders Sportsryder Clubsport 2-fachbuffy#49 hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 09:4810k ist ordentlich. Was hast Du am Fahrwerk gemacht?audioslave hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 00:21Und auch bei Performance geht es mir eher um die Querdynamik als die Längsdynamik. Am Motor ist immer noch alles Serie, im Fahrwerk aber stecken knapp 10.000 €.![]()
Pedders Stabilisator Kit
Steeda 555-4117 Rear Lower Control Arm Spherical Bearings
Ford Performance Knuckle to Toe Link Bearing Assembly
Steeda 555-4908 Front Control Arms Tension Links w/ Bearings
Steeda 555-4127 Non-Adjustable Rear Camber Arms
Steeda 555-4121 Billet Aluminum Vertical Links with Polyurethane Bushings
Steeda 55-5754 Rear IRS Subframe Support Braces
Steeda 555-4915 Front Roll Center & Bumpsteer Correction Kit
Riff Domstrebe
Riff Strebe unten
OZ Ultraleggera 10 x 20 Zoll ET 40
Michelin Pilot Sport Cup 2 285/35 R20 Einheitsbereifung
EBC Bluestuff NDX Bremsbeläge
Powerflex Buchsen hinterer Hilfsrahmen vorne
Powerflex Buchsen hinterer Hilfsrahmen hinten
Das Auto wurde unzählige Male vermessen, zusätzlich war ich bei drei verschiedenen Fachbetrieben wo das Fahrwerk und Spur/Sturz eingestellt wurde.
Mit dem heutigen Wissen würde ich beim Umbau allerdings einige tausende Euros sparen können und trotzdem das gewünschte Ergebnis erreichen.
Gute Frage!Mustang 1967 hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 21:09Was davon war deiner Meinung nach denn nicht so gut und was hat sich am meisten gelohnt? auch vom Preis-Leistungsverhältnis würde mich das interessieren.
Ist alles wirksam, aber auch das alte Leiden: Die Streben werden in ihrer Wirkung überschätzt, die Wirkung der spielfreien Lager werden unterschätzt.Mustang 1967 hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 01:30Alles klar, vielen Dank für die genaue Beschreibung.![]()
Ich bin schon gespannt, was sich durch das Bilstein B12 Pro-Kit verändert, was ich mir diesen Sommer holen werde. Wahrscheinlich werde ich mir dann im Laufe der Zeit auch noch die Domstrebe und die untere Strebe von Riff holen, vielleicht auch die 4-Punkt Strebe von BMR, mal sehen...
Steeda bietet für die Tension-Links die spielfreien Lager (#555-4128 / 289 €) auch zum Austausch an. Da wir bei der EU-Version mit Performance Pack schon die geschmiedeten Tension-Links von FPP haben, lohnt es sich nach meiner Auffassung nicht den Aufpreis für den gesamten Querlenker (#555-4908 / 449 €) zu zahlen, es sei denn man möchte sich die Arbeit des Aus- und Einpressens sparen.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 11:21Die vorderen oberen Steeda-Querlenker mit den spielfreien Lagern auf der Innenseite ( also #555-4908) haben zusammen mit dem "normalen" KW v3 dagegen sofort funktioniert. Die gesteigerte Lenkpräzision war schon bei mittleren Geschwindigkeiten spürbar, je schneller es wurde, um so mehr war das Fahrverhalten verbessert. NVH war zwar mehr, aber nach meinem Empfinden nur wenig und nach ein paar Tagen habe ich das gar nicht mehr als störend wahr genommen.