MagneRide ja oder nein?
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Habe gerade ein KW V3 vom KW Performance Partner eingebaut und eingestellt bekommen und bin absolut platt wie genial der Wagen fährt. Es wurden auch teilweise von Ford abweichende Fahrwerkseinstellung vorgenommen. Als würde man ein anderes Auto fahren.
Für jemanden, der alles Serie lassen möchte ist das MR sicher die beste Wahl. Aber bei Tieferlegung eines MR fängt es schon an.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Für jemanden, der alles Serie lassen möchte ist das MR sicher die beste Wahl. Aber bei Tieferlegung eines MR fängt es schon an.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- audioslave
- Beiträge: 403
- Registriert: 25. Aug 2017, 23:40
- Postleitzahl: 63741
- Wohnort: Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Philipp
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Die Verstellung der Druckstufe im V3 betrifft den Lowspeed Bereich.

Beim MagneRide stimme ich dir zu, dieses "passt sich 1000 mal in der Sekunde an" liest sich ja als wäre es das Wunderfahrwerk. Bis man es dann mal gefahren ist...
-
- Beiträge: 2286
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Da gibt es auch mit MR keinen Menüpunkt. Man kann es nicht separat verstellen. Passiert immer in Zusammenhang mit dem Fahrmodi (Normal, Sport, Rennstrecke, etc.). Nur im MyMode wo die aktuellen Einstellungen angezeigt werden wird die aktuelle Einstellung angezeigt (nur wenn MR verbaut).
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Mai 2016, 09:38
- Postleitzahl: 67821
- Wohnort: Alsenz
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Im Nachhinein hätte ich doch das MR nehmen sollen,dieses Geschaukel in langezogenen Kurven nervt
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Je nach Modi (Sport+, Dragstrip) machen langgezogene Kurven mit MR deutlich mehr Spass als ohne - unser Mustang (GT) ist natürlich kein Kurvenräuber wie z.B. ein Porsche GT ..

Ich persönlich würde keinen Mustang ohne MR kaufen, außer ich will eh das Fahrwerk verändern/tauschen oder fahre gerne (die für das Preisniveau wirklich gute) Serie .
Ich würde jedoch gerne das MR im Boardcomputer manuell/individuell unabhängig von den Fahrmodi einstellen können

Weiss jemand, ob für das MR von einer Tuningfirma ein MOD angeboten wird ?
Gruß 

- Mifri
- Beiträge: 308
- Registriert: 29. Mai 2019, 19:30
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: AT / MR
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
JN75 hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 21:50Habe gerade ein KW V3 vom KW Performance Partner eingebaut und eingestellt bekommen und bin absolut platt wie genial der Wagen fährt. Es wurden auch teilweise von Ford abweichende Fahrwerkseinstellung vorgenommen. Als würde man ein anderes Auto fahren.
Für jemanden, der alles Serie lassen möchte ist das MR sicher die beste Wahl. Aber bei Tieferlegung eines MR fängt es schon an.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Ähm, nö da fängt nichts an. Eibach Pro Kit Federn, MR neu kalibrieren lassen und Spaß haben.

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Ähm doch, wenn man es ernst nimmt. Die Seriendämpfer sind nicht für eine Tieferlegung ausgelegt und haben somit bei einer Tieferlegung weniger Einfederweg als z. B. EIN KW Gewindefahrwerk. Da kann man noch soviel kalibrieren.Mifri hat geschrieben:JN75 hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 21:50Habe gerade ein KW V3 vom KW Performance Partner eingebaut und eingestellt bekommen und bin absolut platt wie genial der Wagen fährt. Es wurden auch teilweise von Ford abweichende Fahrwerkseinstellung vorgenommen. Als würde man ein anderes Auto fahren.
Für jemanden, der alles Serie lassen möchte ist das MR sicher die beste Wahl. Aber bei Tieferlegung eines MR fängt es schon an.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Ähm, nö da fängt nichts an. Eibach Pro Kit Federn, MR neu kalibrieren lassen und Spaß haben.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- Mifri
- Beiträge: 308
- Registriert: 29. Mai 2019, 19:30
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: AT / MR
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Schon mal MR mit anderen Federn gefahren?JN75 hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 07:11Ähm doch, wenn man es ernst nimmt. Die Seriendämpfer sind nicht für eine Tieferlegung ausgelegt und haben somit bei einer Tieferlegung weniger Einfederweg als z. B. EIN KW Gewindefahrwerk. Da kann man noch soviel kalibrieren.Mifri hat geschrieben:JN75 hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 21:50Habe gerade ein KW V3 vom KW Performance Partner eingebaut und eingestellt bekommen und bin absolut platt wie genial der Wagen fährt. Es wurden auch teilweise von Ford abweichende Fahrwerkseinstellung vorgenommen. Als würde man ein anderes Auto fahren.
Für jemanden, der alles Serie lassen möchte ist das MR sicher die beste Wahl. Aber bei Tieferlegung eines MR fängt es schon an.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Ähm, nö da fängt nichts an. Eibach Pro Kit Federn, MR neu kalibrieren lassen und Spaß haben.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 19. Feb 2018, 20:35
- Postleitzahl: 63589
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ändert sich bei MagneRide die Einstellung mit dem jeweiligen Fahrmodus, also Normal, Sport, Sport+ etc... ?
Was mir nicht klar ist: Im Normalmodus - ist hier das MagneRide sogar softer als das Standardfahrwerk ?
Was mir nicht klar ist: Im Normalmodus - ist hier das MagneRide sogar softer als das Standardfahrwerk ?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 24. Feb 2019, 19:46
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Davon war ich nach Probefahrten so überzeugt, dass ich das Häkchen gesetzt habe.rolstaff hat geschrieben:Was mir nicht klar ist: Im Normalmodus - ist hier das MagneRide sogar softer als das Standardfahrwerk ?
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 19. Feb 2018, 20:35
- Postleitzahl: 63589
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Ok, Danke ! Ich finde das Standardfahrwerk im Normalmodus eigentlich zu weich. Auf langgezogenen Autobahnkurven hab ich bei hohen Geschwindigkeiten immer das Gefühl, des Aufschaukeln, also auch etwas zu weich das Ganze ?
Ändert sich das denn spürbar mit MagneRide ? Überlege nämlich gerade, ob ich es dazu nehmen soll, oder nicht ??
Ändert sich das denn spürbar mit MagneRide ? Überlege nämlich gerade, ob ich es dazu nehmen soll, oder nicht ??
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 24. Feb 2019, 19:46
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Ich komme vom SuperB 3 und werde wohl nie eine Rennstrecke sehen. Das Pferdchen liegt in schnellen Kurven mit dem MR deutlich stabiler und gefühlt sicherer als der Skoda.
Ein Rennfahrer-Popometer kann da sicher besser differenzieren.
Ein Rennfahrer-Popometer kann da sicher besser differenzieren.
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Am Anfang war ich dagegen.... eigentlich immer noch der Meinung dass ich es nicht bräuchte.
Aber so langsam bekomme ich das Gefühl man muss schon alleine aus Wiederverkaufsgedanken (welche ich nicht habe ... aber so für die Allgemeinheit) nehmen.
Aber so langsam bekomme ich das Gefühl man muss schon alleine aus Wiederverkaufsgedanken (welche ich nicht habe ... aber so für die Allgemeinheit) nehmen.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
sehe ich genau so, immer vorrausgesetzt es wurde vernünftig eingestellt/vermessen.JN75 hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 21:50Habe gerade ein KW V3 vom KW Performance Partner eingebaut und eingestellt bekommen und bin absolut platt wie genial der Wagen fährt. Es wurden auch teilweise von Ford abweichende Fahrwerkseinstellung vorgenommen. Als würde man ein anderes Auto fahren.
Für jemanden, der alles Serie lassen möchte ist das MR sicher die beste Wahl. Aber bei Tieferlegung eines MR fängt es schon an.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. Aug 2018, 16:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Carbon Paket
- Automatik
- MagneRide
- Premium Soundsystem
Jeep Grand Cherokee MY2014 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Für mich ist das ziemlich einfach. Das MR Fahrwerk bietet einen Komfort, den man beim Gewindefahrwerk meines Wissens nicht hinbekommt (Und wenn das gehen sollte, dann vergibt man sich die Chance auf top Performance). Man kann beim MR aber auch deutlich eine Schippe drauf legen und Sport+ ist schon richtig sportlich und da geht so viel, dass ich an die Grenzen komme, an denen mich der Mut verlässt (und das liegt nicht am Fahrwerk). Insofern ist MR wirklich variabel und bietet alles was der Normalfahrer braucht, diese Spreizung würde ich nicht missen wollen. Insofern ganz klar ja MR. Außer man hat einen Sportfetisch und will das Maximum in sportlicher Sicht aus dem Fahrwerk holen, dann sollte man kein MR bestellen und sich einen Vollumbau geben.
Es bleibt für mich eigentlich nur die Frage was geht noch beim MR und wie verträgt sich das mit Tieferlegung wie bspw Eibach.
Es bleibt für mich eigentlich nur die Frage was geht noch beim MR und wie verträgt sich das mit Tieferlegung wie bspw Eibach.
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Ich kann aber auch die Leute verstehen die einfach Spaß an Technik haben und hier den Mechanischen Unterschied einem KWV3 spüren können und wollen ohne die Grenzen der Physik zu verschieben 
Wenn bei mir mal die MR Dämpfer Pudding sind.... hoffentlich dauert das sehr lange
Dann kommt wahrscheinlich auch ein KW rein statt ca. 5000e für neue Dämpfer auszugeben. Angeblich soll einer 1000e kosten inkl Einbau einstellen von 4 Stück.... Holly Molly.

Wenn bei mir mal die MR Dämpfer Pudding sind.... hoffentlich dauert das sehr lange

Dann kommt wahrscheinlich auch ein KW rein statt ca. 5000e für neue Dämpfer auszugeben. Angeblich soll einer 1000e kosten inkl Einbau einstellen von 4 Stück.... Holly Molly.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MagneRide ja oder nein?
Das Magnetic Ride Fahrwerk mit unserem Handling Pack bestehend aus Eibach Federn ohne "Hängepo" und Eibach Stabis funktioniert einwandfrei. Viele unserer Kunden sagen so hätte das Auto ab Werk kommen sollen. Sehr gutes Fahrverhalten ohne Komfortverlust.
Das Kit haben wir so auch schon vielfach verbaut. Wichtig ist, dass alles passend auf die Federn kalibriert wird.
Viele Grüsse
Ana
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. Aug 2018, 16:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Carbon Paket
- Automatik
- MagneRide
- Premium Soundsystem
Jeep Grand Cherokee MY2014 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: MagneRide ja oder nein?
Danke Ana! Vielleicht eine doofe Frage, was heißt "ohne Hängepo"? Und wo ist der Unterschied zwischen den Feder und dem Prokit? Und noch eine Frage, das kann vermutlich nicht jeder kalibrieren oder? Ihr sitzt schon ziemlich weit weg von Frankfurt.... Danke nochmal!