

Ich muss mir aber langsam mal eine andere BAB aussuchen, trotz teilweise 3 spurigen Abschnitten ist die mir leider zu voll...
Gude,Sammyds hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 00:32...
Nach kurzer Zeit war es dann auch so weit, die 260 standen auf dem Tacho während ich im 6. Gang fuhr. Geschafft![]()
Dann erstmal kurz beruhigt und im Chillmodus weiter. Die nächste Ausfahrt raus und wieder zurück und dann durfte der BlueGT50 wieder ran, diesmal mit dem 5. Gang auf nach Vmax, locker, geschafft, easy![]()
...
Deswegen hab ich ja geschrieben laut Tacho. Per GPS habe ich bisher noch nicht gemessen. Ob das jetzt 240 oder 250 waren kann ich nicht genau sagen.
Mit nem ganz normalen GT? Das wäre eine Tachoabweichung von 7,2%. Erscheint mir als deutlich zu viel. 4% ist ok. Dann bleibt der Tacho bei 260 stehen. Und das ist genau dass, was hier im Forum die letzten Monate kommuniziert wurde.
Ja, ganz normaler 19er GT mit Serienbereifung. Mich hats auch gewundert, weil auf dem Papier sind es ja 250 maximal. Es ging aber auch leicht bergab. Gemacht ist da nichts.
Ich hatte auch die Riff Domstrebe in meinem Vfl. Ich habe die aber quasi gar nicht gemerkt. Ich hatte allerdings auch mit dem Asch V1 ein knackiges Fahrwerk mit viel Sturz und 285er Bereifung vorne. Das war querdynamisch erste Sahne, schnell geradeaus aber eine Katastrophe.Pony1963 hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 13:36Hast du mal einen link zu deiner Domstrebe und bringt die wirklich so viel beim Fastback? Merkst du das auch bei geringeren Geschwindigkeiten?Mave242 hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 12:21Glückwunsch!
Je seit der 200 "save" zu fahren im pony ist was anderes als in einem "Premium Fahrzeug".
Nachdem ich die domstrebe eingebaut habe, war auch das schwammige Verhalten bei vmax weg. Das war eh sehr wenig. Aber die Domstrebe bringt wirklich enorm viel.
Gerade bei einem härteren Fahrwerk sollte man es deutlich merken. Komisch.M-Driver hat geschrieben:Ich hatte auch die Riff Domstrebe in meinem Vfl. Ich habe die aber quasi gar nicht gemerkt. Ich hatte allerdings auch mit dem Asch V1 ein knackiges Fahrwerk mit viel Sturz und 285er Bereifung vorne. Das war querdynamisch erste Sahne, schnell geradeaus aber eine Katastrophe.Pony1963 hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 13:36Hast du mal einen link zu deiner Domstrebe und bringt die wirklich so viel beim Fastback? Merkst du das auch bei geringeren Geschwindigkeiten?Mave242 hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 12:21Glückwunsch!
Je seit der 200 "save" zu fahren im pony ist was anderes als in einem "Premium Fahrzeug".
Nachdem ich die domstrebe eingebaut habe, war auch das schwammige Verhalten bei vmax weg. Das war eh sehr wenig. Aber die Domstrebe bringt wirklich enorm viel.
Iwo, das geht schon einigermaßen, so fahr ich seit 40.000 km durch die Gegend. Der GT350 hatte vorne sogar 305er. Der Mustang ist an der Vorderachse nunmal schwerer als an der Hinterachse, deswegen ist es gar nicht so verkehrt dort möglichst breite Reifen zu fahren.Oberberger hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 00:29Ähmm, mit 285er-Reifen vorne kann das Auto, auf einer normal verrotteten Straße, gar nicht mehr geradeaus fahren (!) ...
Das ist beim Mustang eine vollkommen unsinnige Konfiguration [sic!]. Zumindest, wenn man den Wagen als "Daily Driver" nutzen will.
Glückauf!
meinst Du diese PU Lager, oder was?audioslave hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 01:30
Ebenso wichtig die wabbeligen Lager an der Hinterachse gegen spielfreie auszutauschen, neben bessere Stoßdämpfer.
Moin, siehst Du nicht auch einen gewissen Zusammenhang?audioslave hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 01:30[...]Oberberger hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 00:29[...] Zumindest, wenn man den Wagen als "Daily Driver" nutzen will.
Glückauf!
Wer die fahrphysikalischen Grenzen des Fahrzeugs nicht ausreizt, wird natürlich nur die Nachteile und nicht die Vorteile aus breiten Reifen erfahren.
[...]