Hallo Mustag Freunde.
Hab kurz nach erhalt des Mustangs 2 Lackfehler entdeckt.
Hab das direkt per Bild und Mail dokumentiert und mir vom Verkäufer bestätigen lassen.
Wenn hier nichts weiteres passiert wollte ich das bei der 1. Insp. zeigen und um Lösungen bitten.
Das geht laut Verkäufer ohne Probleme.
Nun muss das Pony doch ausserplan zur Werkstatt.... Knarzen an der Hinterachse.
Da werde ich das mit dem Lack ansprechen.
Es ist:
- Lackfehler an der Fahrertür ca. 2cm x 0,5cm
- 2 Lackpickel am Kotflügel
Was kann mir Ford anbieten:
- schleifen, spachteln, lackieren .... ????
Weiß nicht ob ich das will.....
- Neuteile? Bei der Tür machbar aber Kotflügel?
Wird ja eher nix.
- Kaufpreisreduzierung?
Wird sowas überhaupt gemacht....
Bilder hab ich zur Zeit keine .... bin im Urlaub:)
Lackprobleme Garantie
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Lackprobleme Garantie
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- akreu
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. Nov 2018, 10:34
- Postleitzahl: 95444
- Wohnort: Bayreuth
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackprobleme Garantie
Die werden es versuchen neu zu lackieren ob sie die Farbe treffen siehst du dann. 

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2020, 14:51
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lackprobleme Garantie
Die werden klassisch ausbessern.
Lackpickel werden abgeschliffen und überpoliert, oder abgeschliffen, nachlackiert und überpoliert, je nach Ausprägung.
Fehlstellen werden angeschliffen, nachlackiert und überpoliert.
Wie das Ergebnis dieser Aktionen aussieht, hängt vom Können des ausführenden Lackierers ab. Faustformel dabei ist (...leider...): Intern gemacht wird´ s sch....., außer Haus beim Lackspezialisten wird´ s richtig gut.
Grüße, Schnauzer
Lackpickel werden abgeschliffen und überpoliert, oder abgeschliffen, nachlackiert und überpoliert, je nach Ausprägung.
Fehlstellen werden angeschliffen, nachlackiert und überpoliert.
Wie das Ergebnis dieser Aktionen aussieht, hängt vom Können des ausführenden Lackierers ab. Faustformel dabei ist (...leider...): Intern gemacht wird´ s sch....., außer Haus beim Lackspezialisten wird´ s richtig gut.
Grüße, Schnauzer
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Lackprobleme Garantie
Schade ... dass hier nicht mehr Ideen/Meinungen zusammenkommen.
Am meisten habe ich Angst, dass es (wenn es gemacht wird) nach x Jahren dort anfängt zu Gammeln, Rost etc.
Könnte besser sein....das so zu lassen ... schwierig.
Am meisten habe ich Angst, dass es (wenn es gemacht wird) nach x Jahren dort anfängt zu Gammeln, Rost etc.
Könnte besser sein....das so zu lassen ... schwierig.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Lackprobleme Garantie
Sehe ich genau so. Wenn es nicht ganz übel aussieht, würde ich nichts machen und es so lassen. Meine Erfahrung geht mittlerweile dahin. In der Vergangenheit habe ich das bei Autos manchmal moniert, dann haben die rumgedoktert und hinterher war es nie so wie ich es gerne gehabt hätte, sondern nur "anders", aber meist nicht besser. Ich habe auch ein paar Kleinigkeiten, der Bullitt wird aber so wie er ist alt mit mir

-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Lackprobleme Garantie
Denke auch, besser sein lassen und am Pony freuen. Nach einiger Zeit hast du sowieso Steinschlag und vermutlich auch mal einen Türrempler beim parkierten Pony. Wenn Dir der Händler finanziell etwas entgegenkommt gut für Dich und investiere es in Sprit. Gruß
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Lackprobleme Garantie
Meine Werkstatt lässt es klassisch bei einem Lackspezialisten im selben Gewerbegebiet machen.
Trotz etwas schwierigem Lack - Magnetic Grau Metallic - bisher bei 3 Operationen nichts zu meckern gehabt.
Grüße
Martin
Trotz etwas schwierigem Lack - Magnetic Grau Metallic - bisher bei 3 Operationen nichts zu meckern gehabt.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Lackprobleme Garantie
So viele Ideen können ja nicht kommen. Der klassische Weg ist halt schleifen und/oder polieren. Wenn das nicht ausreicht dann wird lackiert. Wie soll es auch sonst funktionieren...
Bei Lacknasen hätte ich keine bedenken bzgl. Rost. Im besten Fall sind die ohne lackieren zu beseitigen. Falls nicht wird der andere Lack nur angeschliffen (und nicht abgeschliffen) und lackiert. Bei dem Lackfehler kommt es auf den Fehler an, ich kenne den nicht.
Ob ich es machen lassen würde, würde ich abhängig davon abhängig machen wie stark es ist und wo. Wenn es nicht im direkten Sichtbereich ist würde ich mir das überlegen so zu lassen. Es gibt halt so ein gewisses Restrisiko....