Ich mach mal ein neues Thema auf, da ich eine Lösung für mein Problem gefunden habe (bzw. es gefunden wurde) und das dem Einen oder Anderen eventuell hilft... mir hätte das auf jeden Fall geholfen....

Problem und die dazugehörige Geschichte:
Mein Bullit 2020 (Serie mit MR) hat nach 1500km angefangen an der Hinterachse, zu 90% Beifahrerseite zu knarzen.
Die Geräusche kammen immer beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagenen Lenkrad über Unebenheiten.
Also jedes mal wenn ich rückwärts in meine Garage reingefahren bin.
Hier auch ein ähnlicher Thread auf den ich gestoßen bin:
https://mustang6.de/viewtopic.php?t=9510#p213337
Hier wird teilweise ein ähnliches Phänomen beschrieben....
Zuerst hatte ich das etwas beobachtet.... da es dann auch bei anderen Situationen also z.Bsp. Rangieren ohne Unebenheiten vorkamm bin ich zu Händler.

Dieser hatte sich der Situation angenommen und das Auto 2 Tage geprüft, die Werkstatt und der Meister machten einen fähigen Eindruck. Beim Abholen hat man mir mitgeteilt, dass man ausgebig getestet hat und auf der Bühne geschaut.... man hätte das Geräusch lokalisiert

Es wäre der Stoßdämper hinten Beifahrerseite.... naja nicht schön aber Garantie ist ja da also kein Problem.
Leider hatte der Dämpfer eine Lieferzeit von 4-6 Wochen... ich könnte aber so weiterfahren.
Nagut dachte ich .... gibt schlimmeres im Leben und die Lösung ist ja vorhanden

Die Geräusche wurden etwas schlimmer so dass ich es auch in manchen Kurvenfahrten gehört habe... ist echt scheiße.... man achtet dann irgendwie extra daraf und wartet bin das Geräusch wieder kommt

Naja ... dann der lang ersehnte Anruf, Dämpfer ist da

Also Termin und Auto wieder für 2 Tage in den heiligen Hallen von

Auto abgeholt und .................... Ruhe


Am nächsten Tag morgens raus und schon bei der Garagenausfahrt .... knaaarzzzz.... von der Hinterachse.

Diesmal war das Geräusch rechts und links .... beim Gasgeben, Bremsen, Kurvenfahren und extrem beim Rangieren (Einparken).
Da es Samstag war vor lauter Frust zum


Der Meister war auch nicht happy und sagte mir ich soll ein Termin an einem Montag machen und das Auto die ganze Woche dalassen ... ein Ersatzwagen würde mir gestellt... nagut also Termin gemacht....
Beim verlassen der Werkstatt sagt er mir noch ich soll mal versuchen die Sitze umzuklappen um zu hören ob das Geräusch weg ist.... ich habe ihm dann gesagt dass es zu 1000% vom Fahrwerk kommt und das die Sitze da nix mit zu tun haben aber ich würde es versuchen

Also da der Termin erst in einer Woche war erstmal nach Hause .... am nächsten Tag dachte ich mir... naja testen kannst es mal, obwohl das ja nicht sein kann .... also beide Rücksitzlehnen umgeklappt und ....... RUHE

Da dachte ich häää, wie... also alle Fahrmanöver durchgeführt..... RUHE .... Einparken, Ausparken ..... RUHE.
Okay dachte ich .... Gegenprobe .... Sitze wieder aufrecht gestellt.
Und das knarzen war wieder da ....unglaublich!
Dann hatte ich eine feste Gummimatte in 4 Stücke geschnitten, ca. 0,8mm dich und je rechts und links von den Scharnieren hingelegt, so dass die Sitzlehnen fester im Schloss sitzen.
Da war dann zu 95% Ruhe, als dann jedoch 1x der Junior hinten mitgefahren ist hat es 1x leicht beim Rangieren geknarzt.
Das Auto hatte ich mit der Erkenntnis abgegeben, die Rückbank wurde nachgestellt bzw. an diversen Stellen nachgezogen.
Das war vor 3 Tagen, die Rücklehnen sind hochgestellt und es ist kein Knarzgeräusch wahrnehmbar



Naja ob der Dämpfertausch wirklich sein musste


Beste Grüße
Mykael