Kaufberatung

Antworten
Piet38
Beiträge: 4
Registriert: 21. Nov 2015, 11:45
Postleitzahl: 38120
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kaufberatung

Beitrag von Piet38 » 7. Dez 2015, 09:37

Hallo Forum.
Vor mir liegt momentan eine schwere Entscheidung und ich hoffe es kann mir wer sinnvolle tips geben die mir die Entscheidung leichter machen.
Ich habe hier 2 Fahrzeuge, der eine EU und der andere US Modell. Was spricht evtl gegen den US oder sogar Ehen den EU?
Es soll auf alle Fälle ein GT mit Automatik werden und er wird als dayli Fahrzeug benutzt, auch im Winter :)
Ich poste anbei mal die Links


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =216728297


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =218161132

Ich hoffe auf hilfreiche Beiträge und bedanke mich schon mal herzlich im vorraus


Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

bastel
Beiträge: 1022
Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2020 BULLITT Fastback
Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von bastel » 7. Dez 2015, 09:47

Von dem US Mustang würde ich erstmal die VIN checken.

Der schaut schwer nach einem in Osteuropa instand gesetzten Unfaller aus.
Grüße

Sebastian

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Ace » 7. Dez 2015, 09:54

Der US scheint ja auf LPG umgerüstet zu sein, kann der dann überhaupt noch normales Benzin fahren? :Hä:
Zu aller erst: Gucken dass du einen Carfax Auszug des US Mustangs herkriegst! In den USA ist jegliche Versicherungsmeldung dort eingetragen, ohne die würde nie einen Import kaufen.
Ein US würde ich auf jeden Fall vorher besichtigen ob die Umbaumaßnahmen gefallen. Hier sehen manche Lösungen vom Umrüster für die z.B. Rücklichter ziemlich mies aus.
Zudem wundert mich warum da steht Farbe Grau wenn er doch eindeutig grün ist - In der Beschreibung steht zudem auch der Wagen hat ein Schaltgetriebe aber oben steht Automatik? Zu sehen ist auch das 50th Year Anniversary Paket, aber in der Beschreibung steht davon nichts? Entweder gehören die Bilder nicht zum verkauften Fahrzeug oder der Händler hat keine Ahnung was er da verkauft!?
Ich würde auf jeden Fall klären ob das US Modell das Performance Paket hat, auf den Bilder sind keine Domstreben zu sehen, also hat er wohl keins, aber im Text steht was von Sportfahrwerk. Ohne ist die Sportlichkeit wohl nicht ganz gegeben. Navi fehlt dem Wagen auch. Ich denke mit einem EU Modell kriegst du daher für das Geld am Ende deutlich mehr. Besonders die Brembo Bremsen machen einen deutlichen Unterschied, wie ich und ein paar Andere im Mustang-Fahrsicherheitstraining bei einem US Modell klar sehen konnten.
Mir persönlich erscheint der US so wie da beschrieben durch die Ungereimtheiten und weniger Ausstattung als ein EU Modell als kein gutes Angebot.

Das EU Modell scheint ja ein Vorführwagen zu sein. Ich befürchte viele Spritztour-Fahrer werden die 6.000km da nicht gerade sorgfältig und vorsichtig runtergeritten haben. Ich persönlich würde dann lieber 2.000€ mehr hinlegen und gucken wo ein Händler gerade noch einem im Vorlauf hat, der bald ankommt aber keinen Abnehmer (mehr) hat.

Plane auf jeden Fall schon Winterreifen ein, die brauchst du bei den Pirelli Sommerreifen so schnell wie möglich, wo das Wetter jederzeit wieder zurück auf Winter schlagen kann. Und die Winterreifen haben beim Mustang z.T. komische Lieferzeiten, dass du das vorzeitig klären solltest :)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 7. Dez 2015, 09:58

Hi Piet.

Der amerikansche ist wie bereits gesagt worden ist mit 100%iger Sicherheit ein Unfallwagen. Steht ja auch in der Anzeige kein "unfallfrei" drin was ein deutliches Indiz dafür ist.
Ohne Prüfung der Fahrgestellnummer (Stichwort Carfax) würde ich dieses Auto auf keinen Fall kaufen.
Desweiteren hättest du noch mit Folgekosten zu rechnen wie z. B. Navi auf deutsch umrüsten lassen (ca. 1500€).
Auch den Einbau der LPG-Anlage würde ich nochmal prüfen lassen da ich jemanden kenne der dort ebenfalls mal einen gekauft hat und die Gasanlage nochmal hat umbauen und korrekt einstellen hat lassen müssen.

Ich denke noch ein bisschen beim deutschen Modell handeln und zuschlagen. :)
BildBild

nici356
Beiträge: 134
Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
Postleitzahl: 58332
Wohnort: Schwelm
Land: Deutschland
Echtname: Nicolas Roman
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von nici356 » 7. Dez 2015, 10:00

Beim ersten wäre mir diese Supersnake-Haube doch etwas "too much"... :)

Warum steht bei der "SS" 6 - Gang Schalt Getriebe wo es eine Automatik ist :Kaffee:
Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???

GT2015
Beiträge: 168
Registriert: 29. Jun 2015, 18:15
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von GT2015 » 7. Dez 2015, 10:15

Bei dem Preis würde ich momentan zum Neuwagen raten.

Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 214
Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
Land: Niederlande
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Eric » 7. Dez 2015, 10:16

Super einfach: nimt die EU Neuwagen.
:S550_TRI:
2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch :oops:

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 7. Dez 2015, 10:21

Den hier verkauft ein Forenmitglied.

Denke dass man den uneingeschränkt empfehlen kann.
Preis passt, Umbauten sind auch schon gemacht worden, etc.
Privat gefahren heisst auch vorsichtig gefahren.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
BildBild

Benutzeravatar
Solid
Beiträge: 2027
Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
Postleitzahl: 13465
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Solid » 7. Dez 2015, 10:57

ich würde beim US auch auf Unfaller tippen, mit Sicherheit ein Frontschaden, daher auch die andere Motorhaube.
ich würde auch den EU nehmen, Gründe wie Performance- und Premium- Paket etc. wurden ja schon genannt.
der hier zu verkaufende ist mit Sicherheit ein gutes Angebot aber ein Schalter.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016

Piet38
Beiträge: 4
Registriert: 21. Nov 2015, 11:45
Postleitzahl: 38120
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaufberatung

Beitrag von Piet38 » 7. Dez 2015, 11:14

Wow, danke für die schnellen und hilfreichen antworten. Also ich gehe beim us Modell von einigen Fehlern in der Beschreibung aus, werde aber mal anrufen und mich genauer erkundigen da er mir optisch gerade auch wegen der Haube sehr gut gefällt und Fragen kostet ja bekanntlich nichts Bild
Das mit der lpg Anlage würde mir auch zusagen, allerdings bin ich etwas unsicher bzgl der gasfestigkeit des coyoten...
Evtl lässt sich aber doch noch ein weiterer finden der interessant ist.
Der rote ist sicher ein super Angebot, nur leider ein Schalter :)

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

nici356
Beiträge: 134
Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
Postleitzahl: 58332
Wohnort: Schwelm
Land: Deutschland
Echtname: Nicolas Roman
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von nici356 » 7. Dez 2015, 11:29

Frage leicht OT...

Wer stellt diese SS-Hauben her (oder SS-Fake Hauben...), gibts da deutsche Anbieter oder nur Import ohne ABE usw. :grins:

Vielleicht gibts auch ne Haube mit Powerdome wie der Shelby GT?

Edith hat sich erledigt, bei Velocity gibts alles :grins:
Zuletzt geändert von nici356 am 7. Dez 2015, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???

Benutzeravatar
Ponyhof
Beiträge: 417
Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
Postleitzahl: 38312
Land: Deutschland
Echtname: Wilhelm
Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Ponyhof » 7. Dez 2015, 13:11

Hallo Michael,

bei dem US hätte ich auch kein gutes Gefühl, zu viele Ungereimtheiten. Da ist der EU schon wesentlich besser. Vieles was Steve geschrieben hat solltest du beachten. Das mit den Performancepaket ist absolut zutreffend. Die schlechten Bremsen des US beim FST, was Steve beschrieben hat, lag wohl doch mehr am Fahrer. @Steve: Mein US hat doch gut gebremst, oder?
Bei mobile.de gibt doch noch mehr gute Gebrauchte, würde weiter suchen!
LG Wilhelm

Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!! :headbang:
:usa:.............:S550_DIB: :Drive: US-GT Premium AT EZ:06/15

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Ace » 7. Dez 2015, 13:28

Ponyhof hat geschrieben:Hallo Michael,

bei dem US hätte ich auch kein gutes Gefühl, zu viele Ungereimtheiten. Da ist der EU schon wesentlich besser. Vieles was Steve geschrieben hat solltest du beachten. Das mit den Performancepaket ist absolut zutreffend. Die schlechten Bremsen des US beim FST, was Steve beschrieben hat, lag wohl doch mehr am Fahrer. @Steve: Mein US hat doch gut gebremst, oder?
Bei mobile.de gibt doch noch mehr gute Gebrauchte, würde weiter suchen!
Stimmt, bei deinen Bremsen gab es nichts zu bestanden. Lag vlt doch am Fahrer. Du hast ja auch kein PP (hast ja den Spoiler noch), oder?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Ponyhof
Beiträge: 417
Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
Postleitzahl: 38312
Land: Deutschland
Echtname: Wilhelm
Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Ponyhof » 7. Dez 2015, 13:45

Der Spoiler ist Bestandteil des US-Premiumpaketes. Leider habe ich das Performancepaket nicht, als US-Version gäbe es das auch nur ohne AT, und das war mir damals wichtiger. Im Nachhinein weiß ich allerdings , das da die EU-Version deutlich besser ist :doh: . War halt beim Kauf: Gier nach :pony: frisst Hirn! Dafür hatte ich aber ´ne kurze Lieferzeit :dance: .
LG Wilhelm

Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!! :headbang:
:usa:.............:S550_DIB: :Drive: US-GT Premium AT EZ:06/15

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kaufberatung

Beitrag von Ace » 7. Dez 2015, 13:59

Ponyhof hat geschrieben:Der Spoiler ist Bestandteil des US-Premiumpaketes. Leider habe ich das Performancepaket nicht, als US-Version gäbe es das auch nur ohne AT, und das war mir damals wichtiger. Im Nachhinein weiß ich allerdings , das da die EU-Version deutlich besser ist :doh: . War halt beim Kauf: Gier nach :pony: frisst Hirn! Dafür hatte ich aber ´ne kurze Lieferzeit :dance: .
Und ne einzigartige Optik :Bier:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“