Keine dumme Frage aber mit 1210 € ist alles abgedeckt.nici356 hat geschrieben:Dumme Frage...hat man für die 1.210 Euro nun bis zum 5. Jahr (einschliesslich) abgedeckt oder kumullieren sich die Beträge?
Also 605,-
+ € 770,-
+ € 1.210,-
ergo 2585 Euro??? Im Leben nicht oder? Das wäre ja irrsinnig teuer...
aber es schreiben ja viele hier...für 1200 Euro 5 Jahre Ruhe dann wird es wohl so sein, das mit den 1210 EU alles abgedeckt ist...
Werksgarantie Verlängerung
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Aug 2015, 18:19
- Postleitzahl: 59071
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
- Postleitzahl: 58332
- Wohnort: Schwelm
- Land: Deutschland
- Echtname: Nicolas Roman
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Danke, interessant das zwischen 3 und 4 Jahre nahezu kein signifikanter Unterschied besteht (paar Mücken...) 

Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ja, ist interessant. Dadurch das 3 statt 2 Jahre abgesichert sind, verdoppelt sich das Schadensrisiko. Trau schau wem. Beim ST waren das für das 5. Jahr nur 30% Aufschlag.
Ich habe mich mit der Haltedauer noch nicht festgelegt. Werde aber mal schauen ob ggf. für das 5. Jahre A1 Gebrauchtgarantie nicht sinnvoller ist. Da werde ich mir aber Zeit lassen, laut meinem Händler gilt immer noch die Regelung dass für den Erwerb der Garantieverlängerung 9 Monate Frist nach Kauf sind. Bis dahin habe ich ein Gefühl dafür , ob der Wagen und ich uns länger vertragen.
Ich habe mich mit der Haltedauer noch nicht festgelegt. Werde aber mal schauen ob ggf. für das 5. Jahre A1 Gebrauchtgarantie nicht sinnvoller ist. Da werde ich mir aber Zeit lassen, laut meinem Händler gilt immer noch die Regelung dass für den Erwerb der Garantieverlängerung 9 Monate Frist nach Kauf sind. Bis dahin habe ich ein Gefühl dafür , ob der Wagen und ich uns länger vertragen.

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Aug 2015, 18:19
- Postleitzahl: 59071
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
In Vorgesprächen während der Wartezeit waren es bei mir immer 6 Monate die mir genannt wurden.. Gestern bei der Abholung dann 3 Monate.. Bin verwirrt.martins42 hat geschrieben:dass für den Erwerb der Garantieverlängerung 9 Monate Frist nach Kauf sind. Bis dahin habe ich ein Gefühl dafür , ob der Wagen und ich uns länger vertragen.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
- Postleitzahl: 58332
- Wohnort: Schwelm
- Land: Deutschland
- Echtname: Nicolas Roman
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Naja, da ich wenn ich zuschlagen sollte (was ich stark denke) eh optimieren lasse, denke die Schropp-Lösung zu knapp 1000...Eintragung juckt mich nicht, habe ich nie gemacht...toi toi toi...dann ist die Garantieverlängerung eh sinnfrei 

Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
- TiTo
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Sep 2015, 12:04
- Postleitzahl: 44797
- Wohnort: Bochum
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
zumal man sich ohne Eintragung ja ggf. noch die VK Versicherung sparen kann 

Männer bremsen nur damit sie danach wieder beschleunigen können
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
- Postleitzahl: 58332
- Wohnort: Schwelm
- Land: Deutschland
- Echtname: Nicolas Roman
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Als würde jemand (Gutachter) das Steuergerät auslesen...höchstens bei massiven Personenschäden...und da sei Gott vorTiTo hat geschrieben:zumal man sich ohne Eintragung ja ggf. noch die VK Versicherung sparen kann

Ausserdem kann mir keiner erzählen, das das Gros der Tuningwilligen eintragen lässt...wird sich wohl die Waage halten

Sonst würden die ganzen Tuner, Coder und wie sie alle heissen mögen nicht immer 2 Preise anbieten, mit TÜV und Eintragung und ohne...

Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
- TiTo
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Sep 2015, 12:04
- Postleitzahl: 44797
- Wohnort: Bochum
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Das war kein Vorwurf, ist mir nur spontan dazu eingefallen.
Ich denke das die meisten hier an ihrem ersten Auto etwas dran oder drin hatten was nicht ganz so regelkonform war.
Manchmal kann ich mir dumme Komerntare einfach nicht verkneifen
Ich denke das die meisten hier an ihrem ersten Auto etwas dran oder drin hatten was nicht ganz so regelkonform war.
Manchmal kann ich mir dumme Komerntare einfach nicht verkneifen

Männer bremsen nur damit sie danach wieder beschleunigen können
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
- Postleitzahl: 58332
- Wohnort: Schwelm
- Land: Deutschland
- Echtname: Nicolas Roman
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Wieso, du hast doch Recht... 

Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Hallo
Mir wurde auch gesagt 9 Monate ab Zulassung .
Man muss nicht nur die Jahre sondern auch die km beim Preis anschauen.
Gruß RON
Mir wurde auch gesagt 9 Monate ab Zulassung .
Man muss nicht nur die Jahre sondern auch die km beim Preis anschauen.
Gruß RON
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
- Postleitzahl: 58332
- Wohnort: Schwelm
- Land: Deutschland
- Echtname: Nicolas Roman
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
@Tito
was ich mich nur frage (wurde auch schon in anderen Autoforen diskutiert), ab wann ist der Versicherungsschutz PENG, ab wann fährt man ohne Betriebserlaubnis?
Man hat eine AGA drunter die keine ABE hat, nicht zugelassen ist usw. reicht das aus, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt?
Man lässt das Fahrzeug optimieren, nachweislich ist dadurch die Verkehrssicherheit nicht eingeschränkt, d.h. Bremsen, Antriebsstrang usw. ausreichend dimensioniert. Ist aber nicht eingetragen. Ist die Betriebserlaubnis weg oder ist das nur eine OWI?
Gibt es da Abstufungen? Oder ist die Betriebserlaubis immer weg wenn nicht alles lückenlos konform ist?
was ich mich nur frage (wurde auch schon in anderen Autoforen diskutiert), ab wann ist der Versicherungsschutz PENG, ab wann fährt man ohne Betriebserlaubnis?
Man hat eine AGA drunter die keine ABE hat, nicht zugelassen ist usw. reicht das aus, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt?
Man lässt das Fahrzeug optimieren, nachweislich ist dadurch die Verkehrssicherheit nicht eingeschränkt, d.h. Bremsen, Antriebsstrang usw. ausreichend dimensioniert. Ist aber nicht eingetragen. Ist die Betriebserlaubnis weg oder ist das nur eine OWI?
Gibt es da Abstufungen? Oder ist die Betriebserlaubis immer weg wenn nicht alles lückenlos konform ist?

Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Dein Versicherungsschutz ist mit erlischen der ABE weg, bzw. wird die Versicherung erst den Geschädigten zahlen aber sich dann die Kosten von dir zurückholen. Sobald du ein Teil anbaust, dass keine ABE hat, erlischt deine Betriebserlaubnis für das gesamte Fahrzeug. Das heißt selbst für ne illegale LED im Standlicht kann dir die Polizei rechtlich die Weiterfahrt untersagen inklusive Geldstrafen.nici356 hat geschrieben:@Tito
was ich mich nur frage (wurde auch schon in anderen Autoforen diskutiert), ab wann ist der Versicherungsschutz PENG, ab wann fährt man ohne Betriebserlaubnis?
Man hat eine AGA drunter die keine ABE hat, nicht zugelassen ist usw. reicht das aus, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt?
Man lässt das Fahrzeug optimieren, nachweislich ist dadurch die Verkehrssicherheit nicht eingeschränkt, d.h. Bremsen, Antriebsstrang usw. ausreichend dimensioniert. Ist aber nicht eingetragen. Ist die Betriebserlaubnis weg oder ist das nur eine OWI?
Gibt es da Abstufungen? Oder ist die Betriebserlaubis immer weg wenn nicht alles lückenlos konform ist?
Im Falle eines Schadens musst kommt dann das Problem der Beweislast, ob dein illegales Teil einen Einfluss auf den Unfall hatte. Auf jeden Fall wird die Versicherung aber zunächst die Zahlung verweigern.
Bei Lichtern mag der ein oder andere Polizist ein Auge zudrücken und sicherlich auch wenig auffällig, dass die Versicherung gleich auf die Barrikaden geht. Aber mit geänderten Fahrwerk, Bremsen, etc würde ich sehr sehr vorsichtig sein was Teile ohne ABE angeht. Da wird die Versicherung immer mit ankommen können dass der Schaden mit legalen Teilen nicht passiert wäre. Es geht ja nicht darum wenn man jemanden ne Delle reingefahren hat, das wird noch überschaubar sein. Aber lass mal tatsächlich durch nen Unfall jemanden zum Krüppel werden oder ne teure LKW Lieferung schrotten gehen - Da kommen schnell Versicherungssummen in 6-7 stellige Beträge zu Stande kommen und da möchte ich nicht privat für haften müssen.
Muss jeder selbst wissen, ich mache alles nur mit ABE. Gerade bei den Lichtern gibts genauso schöne weiß-Licht Lösungen mit ABE wie ohne, und bei einem 40k€ Auto soltle man doch die hundert Euro für ne legale Umrüstung haben
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- TiTo
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Sep 2015, 12:04
- Postleitzahl: 44797
- Wohnort: Bochum
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Das ist sicher was worüber wir lange diskutieren können und ich hätte auch nichts dagegen, nur wäre das hier etwas viel OT.
Wenn man das ganze genau nimmt müsste ja auch die fahrt zur Werkstatt mit einem beschädigten Rücklicht ohne Versicherungsschutz sein.
Ist ja auch eine, wenn auch ungewollte, veränderung der Beleuchtung
Aber um mal zurück zur Garantie zu kommen,
Auch ich werde sie nicht verlängern, weil erstens lease ich das Auto nicht und müsste so im schlimmsten fall nicht für ein Auto zahlen das kaputt ist und zweitens habe ich mit 10.000km im Jahr eine doch eher geringe Fahrleistung die ein V8 saugmotor eigentlich überleben sollte (Ja es kann immer was passieren aber ich wohne auch auf einem Berg ohne gegen Hochwasserversichert zu sein
).
Naja und ehrlich gesagt wird es mich nach 2 jahren wohl eh richtung Kompressor / Turbo ziehen
Wenn man das ganze genau nimmt müsste ja auch die fahrt zur Werkstatt mit einem beschädigten Rücklicht ohne Versicherungsschutz sein.
Ist ja auch eine, wenn auch ungewollte, veränderung der Beleuchtung

Aber um mal zurück zur Garantie zu kommen,
Auch ich werde sie nicht verlängern, weil erstens lease ich das Auto nicht und müsste so im schlimmsten fall nicht für ein Auto zahlen das kaputt ist und zweitens habe ich mit 10.000km im Jahr eine doch eher geringe Fahrleistung die ein V8 saugmotor eigentlich überleben sollte (Ja es kann immer was passieren aber ich wohne auch auf einem Berg ohne gegen Hochwasserversichert zu sein

Naja und ehrlich gesagt wird es mich nach 2 jahren wohl eh richtung Kompressor / Turbo ziehen

Männer bremsen nur damit sie danach wieder beschleunigen können
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Was wird denn durch die Anschlussgarantie alles abgedeckt,bzw was nicht?!
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Alles was kein Verschleißteil ist ist in der Garantie abgedeckt, also das was der Hersteller in den ersten 2 Jahren eh abdeckt.Taxizechi hat geschrieben:Was wird denn durch die Anschlussgarantie alles abgedeckt,bzw was nicht?!
Ich habe die 3 Jahre Verlängerung für 1200€ oder was das war genommen. Lass da nur mal was mit dem Getriebe oder sowas sein, ich fühl mich so auf der sicheren Seite.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Biste dir da sicher???
Normal sind doch in diesen Anschlussgarantien nur Sachen drin,die fast nie kaputt gehen.So kenne ich es von dem großen Hersteller mit dem Stern zum Beispiel.
Da sind dann nur noch Kurbeltrieb und Hinterachsdiff. Und solch große Dinge mit abgedeckt aber keine Fensterhebermotoren oder Sitzmotoren oder so Kleinkram eben,der auch gern ins Geld geht.
Oder meinste,da sind Stoßdämpfer oder stabistangen oder so Kram noch abgedeckt?;-)
Normal sind doch in diesen Anschlussgarantien nur Sachen drin,die fast nie kaputt gehen.So kenne ich es von dem großen Hersteller mit dem Stern zum Beispiel.
Da sind dann nur noch Kurbeltrieb und Hinterachsdiff. Und solch große Dinge mit abgedeckt aber keine Fensterhebermotoren oder Sitzmotoren oder so Kleinkram eben,der auch gern ins Geld geht.
Oder meinste,da sind Stoßdämpfer oder stabistangen oder so Kram noch abgedeckt?;-)
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ich halte da nichts von.
Die Ausfallrate von technischen Geräten ist meist eine U-Kurve.
Entweder geht etwas in den ersten beiden Jahren kaputt (weil es fehlerhaft produziert war) oder erst wieder ab dem ca 6. durch Verschleiß.
Das dürfte auch der Grund sein, warum das 5. Jahr wieder teurer wird.
Im Endeffekt wettet man 1200€ darauf, dass Motor und oder Getriebe in den unwahrscheinlichsten Jahren hochgehen.
Das halte ich für eine höchst spekulative Investition, zumal bei einem "Luxus"-Produkt wie einem Sportwagen.
Die Ausfallrate von technischen Geräten ist meist eine U-Kurve.
Entweder geht etwas in den ersten beiden Jahren kaputt (weil es fehlerhaft produziert war) oder erst wieder ab dem ca 6. durch Verschleiß.
Das dürfte auch der Grund sein, warum das 5. Jahr wieder teurer wird.
Im Endeffekt wettet man 1200€ darauf, dass Motor und oder Getriebe in den unwahrscheinlichsten Jahren hochgehen.
Das halte ich für eine höchst spekulative Investition, zumal bei einem "Luxus"-Produkt wie einem Sportwagen.
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Richtig. Statistisch wird man das Geld nicht wieder rauskriegen, sonst würden die das nicht zu dem Preis verkaufen. Aber ein sichereres Gefühl hat man trotzdem damitHecarim hat geschrieben:Im Endeffekt wettet man 1200€ darauf, dass Motor und oder Getriebe in den unwahrscheinlichsten Jahren hochgehen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
