
Haubenlifter am FL ?
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Anmerkung der Moderation, die letzten 4 Beiträge wurden aus einem anderen Thread, in dem sie OT waren, hierher überführt. 

Tags:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Jul 2020, 17:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Haubenlifter am FL ?
Super Bericht und tolle Bebilderung

Ich denke, die Amerikaner kennen das Problem überhaupt nicht, Speedlimit


Grüsse
- Remix
- Beiträge: 2582
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Flattern ist durch die Redline-Lifter deutlich weniger geworden; bei den Ford Performance ist es wohl genauso....
Gruß rmx
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- AufWunschGelöscht48
- Beiträge: 237
- Registriert: 31. Aug 2019, 12:21
- Wohnort: Kreis
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Heute habe ich auch die Redline Haubenlifter in meinen Bullitt MJ 2020 eingebaut.
Der Einbau war sehr einfach und recht schnell zu bewerkstelligen, die Dinger funktionieren prima.
Zum Flattern der Haube kann ich noch nichts sagen, da ich noch nicht damit gefahren bin.
Nur eine Frage habe ich:
Der Wasserschlauch ist recht stamm verlegt und man kann ihn nicht, wie in der Einbauanleitung beschreiben, zur Seite ziehen.
Ich habe etwas Bedenken, dass er sich im Bereich des Scharniers/Dämpfers einklemmen könnte, wenn man ihn nicht beim zumachen der Haube etwas nach aussen zieht.
Wie habt ihr das gemacht?
Wie habt ihr das gemacht?
Der Einbau war sehr einfach und recht schnell zu bewerkstelligen, die Dinger funktionieren prima.
Zum Flattern der Haube kann ich noch nichts sagen, da ich noch nicht damit gefahren bin.
Nur eine Frage habe ich:
Der Wasserschlauch ist recht stamm verlegt und man kann ihn nicht, wie in der Einbauanleitung beschreiben, zur Seite ziehen.
Ich habe etwas Bedenken, dass er sich im Bereich des Scharniers/Dämpfers einklemmen könnte, wenn man ihn nicht beim zumachen der Haube etwas nach aussen zieht.
Wie habt ihr das gemacht?
Wie habt ihr das gemacht?
- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Einfach die Klammer öffnen und die Biegung des "Schlauches" etwas vergrössern.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Richkiller
- Beiträge: 83
- Registriert: 28. Mär 2019, 13:48
- Postleitzahl: 46147
- Wohnort: Oberhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Hat schonmal Jemand die Cervinis Lifter verbaut?
https://www.american-horsepower.de/cerv ... 2283?c=114
Wenn ja, wie ist eure Erfahrung damit?
Sind momentan mein Favorit.
Man erkennt zwar Ähnlichkeiten zu den Ford Performance Liftern (z.b. gleiche Druckstufe) aber die untere Befestigung ist ja schonmal anders, welche so oft beanstandet wird.
Viele Grüße
Richard
https://www.american-horsepower.de/cerv ... 2283?c=114
Wenn ja, wie ist eure Erfahrung damit?
Sind momentan mein Favorit.
Man erkennt zwar Ähnlichkeiten zu den Ford Performance Liftern (z.b. gleiche Druckstufe) aber die untere Befestigung ist ja schonmal anders, welche so oft beanstandet wird.
Viele Grüße
Richard
- AufWunschGelöscht48
- Beiträge: 237
- Registriert: 31. Aug 2019, 12:21
- Wohnort: Kreis
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Danke für den Tip - hat prima funktioniert.
Habe den Schlauch zusätzlich noch mit einem Kabelbinder oben am Scharnier lose befestigt.
Jetzt wird beim schliessen der Haube nichts eingeklemmt.
Das Haubenflattern ist auch deutlich besser geworden, habe ich gerade getestet

- Richkiller
- Beiträge: 83
- Registriert: 28. Mär 2019, 13:48
- Postleitzahl: 46147
- Wohnort: Oberhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Also für die Jenigen, die es interessiert:
Die CERVINI LIFTER sind genauso Schrott wie die Ford Antiperformance.
Also, nicht falsch verstehen, die Lifter als solche sind top, haben aufjedenfall genug Power (sind gleich mit den Ford) aber die Kotflügelhalterung ist der letzte Müll.
Ich kann es zwar nicht begreifen, warum man einfach irgend einen billigen Mist für teuer Geld auf den Markt wirft, anstatt seinen Namen Ehre zu stehen, aber gut, wenn denen die paar Mark für vernünftige Halter nicht wert sind, müssen sie halt damit leben, dass diese definitiv nicht weiterempfohlen werden.
Gleiches Spiel wie bei Ford, man kann die Inbusschraube (welche natürlich, da aus Amerika, einen 3 - 16tel Inbusschlüssel benötigt und nicht mit im Set enthalten ist) So fest schrauben wie man will (mit aufgesetztem Ringschlüssel um den Hebelarm zu verlängern), einmal Haube nur aufgelegt, zack verdreht und dabei auch das Rahmenblech zerkratzt.
![Bild]()
Ich habe mir dann angeschaut, was man machen kann, um dies zu verhindern und entdeckte den Halter vom ABS Block, welcher am Dom angeschraubt ist. Die Schraube wird auf beiden Seiten verwendet um das Kotflügelblech anzuschrauben. Diese sahen mir sehr sympathisch aus, woraufhin ich die Halter um Material erweiterte, sprich, Schablonen erstellt, Stahlblech rangeholt, entsprechend hergestellt und angeschweisst.
Lackiert und nun sieht es so aus:
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Ganz gut geworden, wie ich finde.
Jetzt verdreht sich auch nichts mehr, sodass man keine Angst haben muss, dass die Haube jederzeit runterkommen kann.
Fazit, wenn man die Möglichkeit hat die Halter zu modifizieren kann man die für den Preis sehr gut kaufen, wenn aber ein Plug and Play erwünscht ist, dann sollte man die von Roush nehmen, die hatten nämlich die selbe Idee, wie ich später rausfand, aber eben auch den doppelten Preis.
Die CERVINI LIFTER sind genauso Schrott wie die Ford Antiperformance.
Also, nicht falsch verstehen, die Lifter als solche sind top, haben aufjedenfall genug Power (sind gleich mit den Ford) aber die Kotflügelhalterung ist der letzte Müll.
Ich kann es zwar nicht begreifen, warum man einfach irgend einen billigen Mist für teuer Geld auf den Markt wirft, anstatt seinen Namen Ehre zu stehen, aber gut, wenn denen die paar Mark für vernünftige Halter nicht wert sind, müssen sie halt damit leben, dass diese definitiv nicht weiterempfohlen werden.
Gleiches Spiel wie bei Ford, man kann die Inbusschraube (welche natürlich, da aus Amerika, einen 3 - 16tel Inbusschlüssel benötigt und nicht mit im Set enthalten ist) So fest schrauben wie man will (mit aufgesetztem Ringschlüssel um den Hebelarm zu verlängern), einmal Haube nur aufgelegt, zack verdreht und dabei auch das Rahmenblech zerkratzt.
Ich habe mir dann angeschaut, was man machen kann, um dies zu verhindern und entdeckte den Halter vom ABS Block, welcher am Dom angeschraubt ist. Die Schraube wird auf beiden Seiten verwendet um das Kotflügelblech anzuschrauben. Diese sahen mir sehr sympathisch aus, woraufhin ich die Halter um Material erweiterte, sprich, Schablonen erstellt, Stahlblech rangeholt, entsprechend hergestellt und angeschweisst.
Lackiert und nun sieht es so aus:
Ganz gut geworden, wie ich finde.
Jetzt verdreht sich auch nichts mehr, sodass man keine Angst haben muss, dass die Haube jederzeit runterkommen kann.
Fazit, wenn man die Möglichkeit hat die Halter zu modifizieren kann man die für den Preis sehr gut kaufen, wenn aber ein Plug and Play erwünscht ist, dann sollte man die von Roush nehmen, die hatten nämlich die selbe Idee, wie ich später rausfand, aber eben auch den doppelten Preis.
- Remix
- Beiträge: 2582
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
das hast Du toll gemacht - Respekt
die Roush-Lifter sind halt auch entsprechend teurer, weshalb meine Empfehlung bei den redline-Liftern bleibt;
oder wenigstens deren untere Halterungen, die es ja auch einzeln gibt....
die Roush-Lifter sind halt auch entsprechend teurer, weshalb meine Empfehlung bei den redline-Liftern bleibt;
oder wenigstens deren untere Halterungen, die es ja auch einzeln gibt....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Richkiller
- Beiträge: 83
- Registriert: 28. Mär 2019, 13:48
- Postleitzahl: 46147
- Wohnort: Oberhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Danke

Die habe ich auch gesehen, konnte mir aber nicht vorstellen, wie die besser sein sollen. Liest man immer wieder hier, auch, dass die (für einen absurden Preis) einzeln erhältlich sind, aber wie genau funktionieren die?
Wenn man sich so einen Halter auf dem Bild anschaut, scheint er ja auch lediglich durch dieses pyramidenförmige Gegenstück an dem dünnen Kotflügelblech abgepresst zu werden. Und das ja wohl auch nicht rundum, sonst würde man es ja nicht durch das Loch bekommen. Also maximal an 3 (Ober-)Seiten.
Sehe ich das soweit richtig?
Und das reicht, um die Halter nicht zu verdrehen?
- Remix
- Beiträge: 2582
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
der untere Kegel, der als Mutter fungiert, hat oben ein ovales Profil, das genau von unten in das Langloch im Karrosserieblech passt; damit ist ein Verdrehen nicht mehr möglich - man muss den aber sehr akurat einsetzen und auch fest anziehen ;
Einzelpreis ist happig, redline Lifter komplett preislich ok
Gruß rmx
Einzelpreis ist happig, redline Lifter komplett preislich ok
Gruß rmx
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Richkiller
- Beiträge: 83
- Registriert: 28. Mär 2019, 13:48
- Postleitzahl: 46147
- Wohnort: Oberhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Ah, das ist cool, dann macht das auch Sinn.
Ebenfalls durchdacht.
Und man sollte sie benutzen, bevor man das Kotflügelblech (bzw. die Öffnung an der Stelle) mit schlechten Haltern verhunzt.
Danke für die Aufklärung
Ebenfalls durchdacht.
Und man sollte sie benutzen, bevor man das Kotflügelblech (bzw. die Öffnung an der Stelle) mit schlechten Haltern verhunzt.
Danke für die Aufklärung

- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Roush Lifter, top zufrieden, keine Probleme, Haubenflattern besser, aber nicht verschwunden.
Klar war der Preis auch top, aber man hat ja "nur" ein Pony
Grüße,
Birdmaster
Klar war der Preis auch top, aber man hat ja "nur" ein Pony

Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 2286
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Ich habe die letzten Tage etwas mit den Haubenliftern geliebäugelt. Bin aber noch unschlüssig.
Hat noch wer Probleme mit dem verdrehen o.ä. bei den Redline Liftern?
Hat wer die Steeda (https://steeda.eu.com/products/steeda-s ... -strut-kit) verbaut, oder Erfahrungen damit?
Verdrehen die sich auch?
Die Halterung am Kotflügeln von den Roush Liftern gefällt mir ziemlich gut. Die sollten sich durch die Zweipunktbefestigung nicht mehr verdrehen. Aber für die Halterung an der Motorhaube müssen beide Muttern gelöst werden, wodurch die Motorhaube lose ist. Das scheint mir sehr tricky beim Einbau (Einstellungen, Lackschäden bei Montage, etc):?
@Birdmaster
Wie waren diesbezgl. deine Erfahrungen?
Hat noch wer Probleme mit dem verdrehen o.ä. bei den Redline Liftern?
Hat wer die Steeda (https://steeda.eu.com/products/steeda-s ... -strut-kit) verbaut, oder Erfahrungen damit?
Verdrehen die sich auch?
Die Halterung am Kotflügeln von den Roush Liftern gefällt mir ziemlich gut. Die sollten sich durch die Zweipunktbefestigung nicht mehr verdrehen. Aber für die Halterung an der Motorhaube müssen beide Muttern gelöst werden, wodurch die Motorhaube lose ist. Das scheint mir sehr tricky beim Einbau (Einstellungen, Lackschäden bei Montage, etc):?
@Birdmaster
Wie waren diesbezgl. deine Erfahrungen?
- Richkiller
- Beiträge: 83
- Registriert: 28. Mär 2019, 13:48
- Postleitzahl: 46147
- Wohnort: Oberhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Hab zwar keine Erfahrung mit den Steedas, aber die untere Halterung sieht meiner Meinung nach identisch mit den der Reds aus.
Und bezüglich der Roushs gibt's 2 Möglichkeiten, entweder vorher exakt mit Kreppband abkleben, wo das Schanier saß, um es dann danach in der gleichen Position wieder anzuziehen, oder die obere Halterung von Roush abflexen/sägen, sodass du nur eine Schraube lösen musst.
Ich habe keine Erfahrung mit der unteren Redline/Steedahalterung, aber bei meiner (wie auch Roush) verdreht sich definitv nichts mehr, auch nach zig maligen öffnen.
Viele Grüße
Richard
Und bezüglich der Roushs gibt's 2 Möglichkeiten, entweder vorher exakt mit Kreppband abkleben, wo das Schanier saß, um es dann danach in der gleichen Position wieder anzuziehen, oder die obere Halterung von Roush abflexen/sägen, sodass du nur eine Schraube lösen musst.
Ich habe keine Erfahrung mit der unteren Redline/Steedahalterung, aber bei meiner (wie auch Roush) verdreht sich definitv nichts mehr, auch nach zig maligen öffnen.
Viele Grüße
Richard
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Ich hatte mir die verlinkten Steeda Lifter 2017 direkt in den USA für mein EU-VFL gekauft. Zu Hause dann erstmal die Ernüchterung, die Trägerplatte passte auf der Beifahrerseite ohne Modifikation nicht an die EU-Haube. Es musste etwa ein Viertel des Materials weggefräst werden, dann saß das Teil aber. Genial ist an dieser Stelle die Öse für die Wischwasserleitung an der Trägerplatte zu nennen, damit wird ein Knicken der Leitung wirkungsvoll unterbunden. Leider hat sich bei mir auch anfangs der untere Befestigungspunkt, ebenfalls auf der Beifahrerseite, verdreht. Das kann aber auch an meinen Einbaukünsten liegen. Der Mustang-Spezialist eines lokalen Bosch-Dienstes konnte hier jedenfalls nachhaltig für Abhilfe sorgen. Leider habe ich vor lauter Freude damals nicht nachgefragt was er unternommen hatte. Fazit, kein Plug&Play-Artikel, aber für geübte Schrauber mit Dremel durchaus zu empfehlen.warlock hat geschrieben: ↑1. Jan 2021, 19:02.....
Hat wer die Steeda (https://steeda.eu.com/products/steeda-s ... -strut-kit) verbaut, oder Erfahrungen damit?
Verdrehen die sich auch? ...........
Da ich mich heutzutage aber nicht mehr als geübten Schrauber bezeichnen möchte, noch einen Dremel besitze, habe ich jetzt für mein FL, nach den guten Kritiken hier im Forum, die von Redline gekauft, welche ich aber professionell verbauen lassen werde. Um allen eventuellen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, da mir die Zeit für Behebungsaktionen einfach fehlt.

- schmalz3
- Beiträge: 137
- Registriert: 25. Mär 2018, 15:28
- Postleitzahl: 52388
- Wohnort: Nörvenich
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2020 GT Convertible Lucid-Rot Metallic
- Sonstiges: Am 18.06.19 Bestellt ....Seit 29.10.2019 beim Händler.
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Frohes Neues,
ich hab die Redline, seit August 2020, da hat sich nach dem anziehen nichts mehr verdreht, nur den Wischwasserschlauch hab ich eingeklemmt, hatte nicht dran gedacht den Schlauch zu lösen.
![Bild]()
![Bild]()
ich hab die Redline, seit August 2020, da hat sich nach dem anziehen nichts mehr verdreht, nur den Wischwasserschlauch hab ich eingeklemmt, hatte nicht dran gedacht den Schlauch zu lösen.

Nur eins ist Geiler als der Kaltstart.......mit offenen Klappen durch einen Tunnel.
Bestellt 18.06.2019 MJ2020, 29.10.2019 beim Händler, Auslieferung 11.01.2020. 



- alubundy
- Beiträge: 720
- Registriert: 11. Mär 2019, 15:16
- Postleitzahl: 82377
- Wohnort: Penzberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas "AL"
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: SF500; Airlift Performance; MB-Design KV1; Streifenhörnchen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Haubenlifter am FL ?
Servus,
werde mir für mein 2020 FL Cabrio auch Haubenlifter zulegen.
Noch mal die Frage an die Runde: Hat jemand beim FL schon mal die Drake Haubenlifter (mit den entsprechenden Anpassungen ans EU Modell) verbaut? Bisher gab es dazu nur Infos fürs VFL. Bzw. Hat sich an den Haubenscharnieren etc. etwas zwischen VFL und FL geändert.
Die Drake sollen ja (nach Anpassung) auch sehr gut sein.....
Gruß
AL
werde mir für mein 2020 FL Cabrio auch Haubenlifter zulegen.
Noch mal die Frage an die Runde: Hat jemand beim FL schon mal die Drake Haubenlifter (mit den entsprechenden Anpassungen ans EU Modell) verbaut? Bisher gab es dazu nur Infos fürs VFL. Bzw. Hat sich an den Haubenscharnieren etc. etwas zwischen VFL und FL geändert.
Die Drake sollen ja (nach Anpassung) auch sehr gut sein.....
Gruß
AL

Später ist jetzt! 
Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
![Bild]()

Meine Projektvorstellung: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=18586
Follow me at Insta: https://instagram.com/magnetic_mustang_ ... IwNjQ2YQ==
- Richkiller
- Beiträge: 83
- Registriert: 28. Mär 2019, 13:48
- Postleitzahl: 46147
- Wohnort: Oberhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Hallo AL,
zu den Drakes kann ich dir leider keine Auskunft geben, bezüglich der Scharniere gibt es jedoch schon eine Änderung, da das FL mit Haubenairbags ausgestattet ist.
Die VFL Scharniere haben zwischen den beiden Anschraubpunkten an der Haube eine Aussparung, während beim FL eine durchgehende Platte montiert ist, für den tollen Aufkleber.
![Bild]()
![Bild]()
zu den Drakes kann ich dir leider keine Auskunft geben, bezüglich der Scharniere gibt es jedoch schon eine Änderung, da das FL mit Haubenairbags ausgestattet ist.
Die VFL Scharniere haben zwischen den beiden Anschraubpunkten an der Haube eine Aussparung, während beim FL eine durchgehende Platte montiert ist, für den tollen Aufkleber.
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Haubenlifter am FL ?
Auch das vFL hat Sprengkapseln die bei einem Unfall die Haube anheben.


Roland