Mustangfahren im Schnee?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Okt 2019, 22:24
- Postleitzahl: 44+++
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-Gang Automatik-Getriebe
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Mustangfahren im Schnee?
Bei uns (Ruhrgebiet) ist heute reichlich Schnee gefallen, der bei -5 Grad auch liegen bleibt. Mit dem Pony traue ich mich deshalb nicht raus - trotz Winterreifen. Wer von Euch ist mit dem Mustang schon mal bei Schnee gefahren? Wie sind die Erfahrungen, z.B. ausbrechendes Heck bei Beschleunigung oder in Kurven, Anfahren am Berg etc.?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 13. Nov 2020, 22:17
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Ich fahre ihn auch im Schnee, hier in Berlin geht es aber, aufgrund des Schneedienstes. In den Seitenstraße gebe ich sehr sehr wenig Gas und beschleunige ganz langsam, außerdem mach ich den Schnee Mode rein, dafür ist er ja da 

*GT2016
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Lauter Schisser
Der Mustang ist ein Hecktriebler wie jeder Andere auch. Ich fahre hier im Süden der Republik immer in "Normal"
Die Reifenbreite ist halt nicht ideal. Das war aber bei meinen BMWs nicht anders.

Der Mustang ist ein Hecktriebler wie jeder Andere auch. Ich fahre hier im Süden der Republik immer in "Normal"
Die Reifenbreite ist halt nicht ideal. Das war aber bei meinen BMWs nicht anders.
Zuletzt geändert von derblaue am 7. Feb 2021, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Sammyds
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 1926
- Registriert: 9. Aug 2019, 00:09
- Postleitzahl: 462
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Hatte gestern meine richtige Fahrt im Schnee und Eisregen. Hat Spaß gemacht
Bin ganz normal im Ponymodus gefahren. Klappen offen, Lenkrad auf Komfort und Fahrmodus auf normal.
Das esp greift richtig gut ein und lässt das Fahrzeug so gut wie gar nicht übersteuern.
Ggf ist auch der MT hier im Vorteil, aufgrund der direkten Gasannahme ohne Verzögerung und des besseren Gefühls.
Hatte keinerlei Probleme. Fahre auch schon lange nicht mehr im Regen/ Schnee Modus. Wer sein Pony kennt braucht das nicht unbedingt
Wie es beim AT ist steht außen vor. Das weiß ich natürlich nicht.
Alles andere sind meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke und ist keine Verallgemeinerung
![Bild]()

Bin ganz normal im Ponymodus gefahren. Klappen offen, Lenkrad auf Komfort und Fahrmodus auf normal.
Das esp greift richtig gut ein und lässt das Fahrzeug so gut wie gar nicht übersteuern.
Ggf ist auch der MT hier im Vorteil, aufgrund der direkten Gasannahme ohne Verzögerung und des besseren Gefühls.
Hatte keinerlei Probleme. Fahre auch schon lange nicht mehr im Regen/ Schnee Modus. Wer sein Pony kennt braucht das nicht unbedingt

Wie es beim AT ist steht außen vor. Das weiß ich natürlich nicht.
Alles andere sind meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke und ist keine Verallgemeinerung

- Bibo
- Beiträge: 32
- Registriert: 29. Feb 2020, 19:19
- Postleitzahl: 50170
- Wohnort: Kerpen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2017 V6 Fastback California-Gelb
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Keine Angst, verhält sich wie jeder andere Hecktriebler auch. Dein rechter Fuss bestimmz den Gleitfaktor. (V6 oder V8 spielt hier keine Rolle)
Allerdings muss ich zugeben, wenn ich eine geschlossene Schneedecke oder durch Schnee und Eis entstandene Spurrillen befahren müsste, würde ich ihn stehen lassen.
War gestern noch unfreiwillig auf geschlossener Schneedecke unterwegs. Traktion mit Allwetterreifen bei Beschleunigung und Bremsen entsprechen jedem anderen Auto. Die Traktionskontrolle setzt beim Anfahren mit zuviel Gas nach einigen Radumdrehungen ein und bremst die durchdrehenden Räder sauber ab. Aber, wenn du bei Kurvenfahrt zu schnell beschleunigst, wird er sich drehen.
Resümee: geschlossene Schneedecke Ponny stehen lassen! Risiko zu groß!
oder du willst Spaß haben und hast den nötigen Platz, dann los

Allerdings muss ich zugeben, wenn ich eine geschlossene Schneedecke oder durch Schnee und Eis entstandene Spurrillen befahren müsste, würde ich ihn stehen lassen.
War gestern noch unfreiwillig auf geschlossener Schneedecke unterwegs. Traktion mit Allwetterreifen bei Beschleunigung und Bremsen entsprechen jedem anderen Auto. Die Traktionskontrolle setzt beim Anfahren mit zuviel Gas nach einigen Radumdrehungen ein und bremst die durchdrehenden Räder sauber ab. Aber, wenn du bei Kurvenfahrt zu schnell beschleunigst, wird er sich drehen.
Resümee: geschlossene Schneedecke Ponny stehen lassen! Risiko zu groß!



- Twinguin
- Beiträge: 406
- Registriert: 13. Okt 2017, 21:28
- Postleitzahl: 50823
- Wohnort: Home is where the Dom is.
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Convertible Cyber Orange
- Sonstiges: das Cabriault und ein paar Fords
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustangfahren im Schnee?
Ich bin mein Pony in Detroit durch zwei Winter gefahren. Geschlossene Schneedecke war dabei noch am angenehmsten. Fahrprogramm auf Schnee und gaaaanz sachte mit dem rechten Fuss. Ach ja, hab mir auch noch was Gewicht in den Kofferraum gepackt (Streusalz, man weiss ja nie).
Ich fahr Mustang, weil es mir Spass macht, damit zu cruisen; und nicht weil der Wagen für irgendeine Art von "Life Style" steht.
Vorstellung
Vorstellung
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Okt 2019, 22:24
- Postleitzahl: 44+++
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-Gang Automatik-Getriebe
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Zum Thema "Schisser": ich wohne an einer bergauf führenden Straße mit teilweise nicht unerheblichem Gefälle. Die Straße ist als Nebenstraße in der niedrigsten Prioritätsstufe kategorisiert und wird von der Stadt nie geräumt. Bei geschlossener Schneedecke (und die haben wir hier zur Zeit) bin ich in früheren Wintern selbst mit Frontantriebs-Dieselautos manchmal nur mit Mühe und mit "Anlauf" (voll Karacho über die Kreuzung gebrettert und dann die Straße hoch) nach Hause gekommen. Ich würde mit schon zutrauen, mit dem Pony bei Schnee zu fahren (das kann mit einem Hecktriebler sogar richtig Spaß machen, wie mit dem seligen VW Käfer seinerzeit), aber ich fürchte einfach, dass ich zur Zeit nicht mehr nach Hause komme und das Auto irgendwo stehen lassen müsste. Ach ja, bevor oberschlaue Einwände kommen: die Straße ist eine Sackgasse, d.h. von oben nach unten fahren ist nicht drin.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
... aber wie von mir geschrieben: Da hättest Du wahrscheinlich mit jedem Hecktriebler Probleme?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Ich finde, fahren im Schnee macht einfach nur Spaß
Muss man halt mit Gas, Bremse und Lenkung aufpassen und eher dort spielen, wo genug Platz ist und am besten nicht auf einer stark befahrenen Straße.
Bin mit dem Pony auch schon bei viel Schnee Skifahren gewesen. Geht alles. Wird nur lustig, wenn die Schneehöhe sich dem Unterboden nähert. Dann bleibt man schnell stehen. Ist aber bei jedem anderen Auto genauso.
Schön ist auch, wenn das Abstandsradar vom Schneematsch blockiert wird. Dann geht nur noch der normale Tempomat und dann merkt man, wie schön das normalerweise ist, vor allem auf den österreichischen Autobahnen.
Hier noch ein Bild (ich glaube aus dem Stubaital ganz hinten)
![Bild]()
Viele Grüße
Falk

Bin mit dem Pony auch schon bei viel Schnee Skifahren gewesen. Geht alles. Wird nur lustig, wenn die Schneehöhe sich dem Unterboden nähert. Dann bleibt man schnell stehen. Ist aber bei jedem anderen Auto genauso.
Schön ist auch, wenn das Abstandsradar vom Schneematsch blockiert wird. Dann geht nur noch der normale Tempomat und dann merkt man, wie schön das normalerweise ist, vor allem auf den österreichischen Autobahnen.
Hier noch ein Bild (ich glaube aus dem Stubaital ganz hinten)
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Oh, mein Gott. Es hat geschneit. Ich mach mich nass.
Wenn ich mir die Berichte in den letzten zwei Tagen in den Nachrichten anschaue, geht offensichtlich die Welt unter.
Da haben die doch in Winterberg tatsächlich -10°.
Was für ein Theater. Wir hatten früher (und ich will nicht sagen, früher war alles besser) in dem härtesten Winter, an den ich mich erinnere, in Hückeswagen -27° und Schnee ca. 70-80 cm hoch. Die Hohlwege waren zugeweht und wir sind über die Äcker und Wiesen neben der Straße gefahren, auf denen uns die Bauern mit ihren Traktoren einen Weg gespurt hatten.
Und wir sind alle zur Arbeit gekommen. 27 km von Hückeswagen nach Engelskirchen. Und wir haben keinen Tag gefehlt.
Ich hab die Bilder nicht mehr, aber unser Auto war manchmal Morgens komplett unter Schnee zugeweht.
Wo bitte ist denn nun heute das Problem? Das einzige Problem das ich sehe ist, dass wir heute so Winter nicht mehr haben. Und das ist der Beweis für den Klimawandel.
Und zum Pony im Winter: Das ist auch einfach nur ein Auto. Etwas mehr PS, ja. Dann muß man halt mit dem rechten Fuß etwas sanfter sein. Fertig.
Aber eins kann ich bestätigen: Anfangs war ich noch beim Bund und in Essen Kray stationiert. Von Hückeswagen bis Bochum 45 Minuten, von Bochum aus über die B1 dann 1,5 Stunden nach Essen. Also, lasst besser im Ruhrgebiet Eure Autos bei Schnee drin. Dann kommen die Oberberger wenigstens vorwärts.
Wenn ich mir die Berichte in den letzten zwei Tagen in den Nachrichten anschaue, geht offensichtlich die Welt unter.
Da haben die doch in Winterberg tatsächlich -10°.
Was für ein Theater. Wir hatten früher (und ich will nicht sagen, früher war alles besser) in dem härtesten Winter, an den ich mich erinnere, in Hückeswagen -27° und Schnee ca. 70-80 cm hoch. Die Hohlwege waren zugeweht und wir sind über die Äcker und Wiesen neben der Straße gefahren, auf denen uns die Bauern mit ihren Traktoren einen Weg gespurt hatten.
Und wir sind alle zur Arbeit gekommen. 27 km von Hückeswagen nach Engelskirchen. Und wir haben keinen Tag gefehlt.
Ich hab die Bilder nicht mehr, aber unser Auto war manchmal Morgens komplett unter Schnee zugeweht.
Wo bitte ist denn nun heute das Problem? Das einzige Problem das ich sehe ist, dass wir heute so Winter nicht mehr haben. Und das ist der Beweis für den Klimawandel.
Und zum Pony im Winter: Das ist auch einfach nur ein Auto. Etwas mehr PS, ja. Dann muß man halt mit dem rechten Fuß etwas sanfter sein. Fertig.
Aber eins kann ich bestätigen: Anfangs war ich noch beim Bund und in Essen Kray stationiert. Von Hückeswagen bis Bochum 45 Minuten, von Bochum aus über die B1 dann 1,5 Stunden nach Essen. Also, lasst besser im Ruhrgebiet Eure Autos bei Schnee drin. Dann kommen die Oberberger wenigstens vorwärts.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- TKS
- Beiträge: 182
- Registriert: 23. Feb 2020, 18:22
- Wohnort: Stranded on Earth...
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback
- Sonstiges: ¯\_(ツ)_/¯
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Diese Location ist meine absolute Empfehlung: 3 sehr große Parkplätze ohne Laternenpfähle, jeder durch eine Rampe mit Gefälle (zum Schwungholen) mit dem jeweils nächsten verbunden.
Einfach abends warten, bis alle Skifahrer weg sind, und dann Spaß haben.
Leider wurde auf dem untersten Parkplatz eine Seilbahn gebaut, früher war dort auch noch alles frei:
https://www.google.com/maps/place/Stuba ... 5082?hl=en
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Okt 2019, 22:24
- Postleitzahl: 44+++
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-Gang Automatik-Getriebe
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
4 Jahre BMW 5er, 4 Jahre E-Klasse Limo, 3 Jahre E-Klasse Kombi. Alles Hecktriebler, keine Probleme damit gehabt. Habe auch schon mal im Winter bei geschlossener Schneedecke das ESP ausgeschaltet und bin auf Parkplätzen zum Spaß gedriftet - ganz ganz früher mit dem VW Käfer sowieso. Aber gerade weil ich weiß, wie schwierig es war, bei geschlossener Schneedecke mit dem BMW / den E-Klassen unsere Straße hoch zu kommen ohne stecken zu bleiben, möchte ich mir das mit dem Mustang nicht ohne Not antun. Da nehme ich lieber den SUV mit Allradantrieb.
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
... sorry, aber dann verstehe ich den Grund für Deine Einstiegsfrage nicht 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Okt 2019, 22:24
- Postleitzahl: 44+++
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-Gang Automatik-Getriebe
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Warum nicht? Mich interessiert das Fahrverhalten des Mustangs im Schnee. Deshalb habe ich andere Foristen nach ihren Erfahrungen gefragt. Selbst werde ich es nämlich wahrscheinlich nicht herausfinden können, da ich wegen der steilen Straße, an der ich wohne, nicht riskieren möchte, nicht mehr nach Hause zu kommen.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Für einen Hinterachsantrieb macht er die Sache sehr gut, gute Winterreifen vorausgesetzt.
Das Sperrdifferential und die ausgeglichene Achslastverteilung machen es einfacher.
Bin damit schon bei geschlossener Schneedecke durch die hessischen Mittelgebirge gefahren, das waren auch einige Steigungen dabei.
Grüße
Martin
Das Sperrdifferential und die ausgeglichene Achslastverteilung machen es einfacher.
Bin damit schon bei geschlossener Schneedecke durch die hessischen Mittelgebirge gefahren, das waren auch einige Steigungen dabei.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Heute fahre ich übrigens auch mit unserem Cherokee und nicht mit dem Pony.
Hat aber mit dem Schnee nichts zu tun. Schwiegermutter hat um 15:50 Uhr Termin zur 1. Coronaimpfung in Erkrath.
Und die kommt bei dem Jeep besser rein und raus. 

Hat aber mit dem Schnee nichts zu tun. Schwiegermutter hat um 15:50 Uhr Termin zur 1. Coronaimpfung in Erkrath.



Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 402
- Registriert: 1. Okt 2018, 17:09
- Postleitzahl: 38259
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Manuel
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 1965 Ford Mustang A-Code, Tropical Turquoise, 4-Gang MT
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Bei uns im Bereich Salzgitter ging gestern nichts mehr. In unserer Ortschaft wurde der Schnee auf ca. 70-80cm aufgeweht, mitten auf der Straße. Da habe ich ihn gestern stehen lassen. Keine Lust auf Beschädigungen.
Generell muss ich sagen, ich bin schon öfters im Schnee gefahren und mit Winterreifen ist es auch kein Problem. Auf geschlossener Schneedecke habe ich am besten Grip (das sollte auch die Paradedisziplin von guten Winterreifen sein), bei festgefahrenen Schnee muss man schon aufpassen, da rutscht man schnell.
Hatten auch schon blankes Eis auf den Straßen, da muss man besonders vorsichtig sein, aber auch das ist machbar. Lass das ESP lieber an, es regelt doch schon ordentlich, ohne kann man schnell mal mehr quer stehen, als einem lieb ist. Da sollte man schon genau wissen, wie man in welcher Situation reagiert.
Auf unseren Dorfstraßen fahre ich vorsichtig im Schneemodus. Dann buddelt er sich nicht ein und man kommt entspannt auf die nächste, freie Landstraße
Generell muss ich sagen, ich bin schon öfters im Schnee gefahren und mit Winterreifen ist es auch kein Problem. Auf geschlossener Schneedecke habe ich am besten Grip (das sollte auch die Paradedisziplin von guten Winterreifen sein), bei festgefahrenen Schnee muss man schon aufpassen, da rutscht man schnell.
Hatten auch schon blankes Eis auf den Straßen, da muss man besonders vorsichtig sein, aber auch das ist machbar. Lass das ESP lieber an, es regelt doch schon ordentlich, ohne kann man schnell mal mehr quer stehen, als einem lieb ist. Da sollte man schon genau wissen, wie man in welcher Situation reagiert.
Auf unseren Dorfstraßen fahre ich vorsichtig im Schneemodus. Dann buddelt er sich nicht ein und man kommt entspannt auf die nächste, freie Landstraße

Schöne Grüße
Der Bachi
Der Bachi

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Eins noch: Der Wagen hat auch ein Schlechtwetter-Fahrprogramm was da durchaus hilfreich ist, wie auch der Bachi schon schrieb.
Falls man allerdings irgendwo "hängt" und man sich rauswühlen muss, dann kann es hilfreich sein das ASR mal AUS zu machen. Sonst verhungert man auf der Stelle.
Grüße
Martin
Falls man allerdings irgendwo "hängt" und man sich rauswühlen muss, dann kann es hilfreich sein das ASR mal AUS zu machen. Sonst verhungert man auf der Stelle.
Grüße
Martin