Hallo
Gut zu wissen, daß das Pony mit entsprechenden Hufen auch im Winter ausgeritten werden kann.

Im Moment fahre ich ja noch den Subaru WRX STi mit Allradantrieb und kenne somit praktisch keine Traktionsprobleme. Zum Glück hat der Mustang ja wenigstens ein Sperrdifferenzial und hat somit (meinem Verständnis nach) Power an beiden Hinterrädern.
Eine Sache "täte" mich mal interessieren. Die allermeisten Autos haben ja einen Rahmen um die Scheibe drumherum. Wenn man die Gummis mit entsprechenden Pflegemittel behandelt, hat man selbst bei gefrorenen Regenwasser oder Schneematsch z.B. bei Nachtfrost kein Problem die Türen zu öffnen. Allerdings habe ich es in solchen Fällen schon desöfteren erlebt, daß die Fensterscheiben eingefroren sind und sich erst nach einiger Zeit öffnen lassen.
Soweit ich weis, fährt ja beim Mustang die Scheibe ein Stückchen runter, wenn man die Türen aufmachen will (und fahren nach dem Schließen der Tür selbstständig ein Stück wieder hoch). Richtig?
Was passiert, wenn die Scheiben eingefroren sind?
Geht das Pony trotzdem problemlos auf?
Wie verhindert Ihr ein Einfrieren?
Der Vorteil von etwas sprithungrigen Autos ist ja, meiner Erfahrung nach, daß nach relativ kurzer Zeit schon warme Luft zur Verfügung steht und zumindest die Frontscheibe schnell(er) frei ist.
Wie ist das beim GT-Pony?
Ach ja. Gibt es heizbare Frontscheiben für den Mustang? Da war Ford meines Wissens Vorreiter. Die haben schon heizbare Frontscheiben angeboten, da war bei anderen Herstellern noch nicht dran zu denken.
Danke für die Beantwortung meiner Fragen.
Viele Grüße