Reifendruck
- dtmdriver
- Beiträge: 3072
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 773 Mal
Re: Reifendruck
Ich fahre vorne 2,2bar kalt und hinten 2,0bar kalt.
Seriendimension, Contisportcontact 5 hinten, Contisportcontact 6 vorne.
Kaltluftdruck i.d.R. auf die aktuelle Umgebungstemperatur angepaßt.
Reifen sind absolut gleichmäßig über die gesamte Breite abgefahren.
Seriendimension, Contisportcontact 5 hinten, Contisportcontact 6 vorne.
Kaltluftdruck i.d.R. auf die aktuelle Umgebungstemperatur angepaßt.
Reifen sind absolut gleichmäßig über die gesamte Breite abgefahren.
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
- Wohnort: Münchner Umland
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
-
- Beiträge: 1152
- Registriert: 9. Okt 2017, 11:18
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Reifendruck
Kommt auf die Reifen an. Die Serienreifen vom VFL (P0) fahre ich kalt mit 2,2 bar rundherum, so dass die Arbeitstemperatur bei 2,4-2,5 bar liegt. Finde ich bei den Reifen am Besten. Höherer Kaltdruck vermindert ziemlich stark den Grip und sie fahren sich deutlich schneller ab. Ich halte also mind. 2,0 bis max. 2,2 rundherum bei den P0 aus dem VFL für am sinnvollsten.
Bei Hankook S1 Evo² fande ich den optimalen Druck bei 2,5 Bar kalt rundherum....Der brauchte bei mir eine Arbeitstemperatur von 2,7-2,8 bar um sich für mich optimal anzufühlen.
Muss man also für sich am Besten herausfinden und je nach Reifen etwas herumprobieren.
Bei Hankook S1 Evo² fande ich den optimalen Druck bei 2,5 Bar kalt rundherum....Der brauchte bei mir eine Arbeitstemperatur von 2,7-2,8 bar um sich für mich optimal anzufühlen.
Muss man also für sich am Besten herausfinden und je nach Reifen etwas herumprobieren.
- The Sentinel
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Okt 2017, 20:46
- Wohnort: Ludwigshafen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Reifendruck
Habe demnächst ne Autobahnfahrt vor mir, von 350 km mit vollem Auto (3 Erwachsene und voller Kofferraum) Zur Zeit fahre ich 20 Zoll und 2,2 bar ringsum. Habt ihr ne Empfehlung für längere Fahrten auf der Autobahn?
Gruß Sascha
- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: Reifendruck
Bei 15° nachts habe ich morgens um 7:00 2,1 Reifendruck.The Sentinel hat geschrieben: ↑22. Jul 2019, 21:25Habe demnächst ne Autobahnfahrt vor mir, von 350 km mit vollem Auto (3 Erwachsene und voller Kofferraum) Zur Zeit fahre ich 20 Zoll und 2,2 bar ringsum. Habt ihr ne Empfehlung für längere Fahrten auf der Autobahn?
Mittags sind es dann in der Sonne bei 30° 2,3 bar Reifendruck.
Bei Autobahnfahrten im Sommer steigt der Druck dann bis zu 2,6 bar.
Ich würde den Reifendruck, wenn überhaupt, nur gering erhöhen, maximal um 0,2.
Nahe dem zulässigen Gesamtgewicht sind hohe Geschwindigkeiten aufgrund des deutlich längeren Bremsweges zu vermeiden.
Und durch zwei Mitfahrer wird man als Fahrer zusätzlich abgelenkt.
Ich wünsche Dir eine schrott- und gebührenfreie Fahrt

Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
- Gaby
- Beiträge: 61
- Registriert: 14. Okt 2015, 19:41
- Postleitzahl: 74321
- Wohnort: wohne in Bietigheim-Bissingen ,komme aus Sinsheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Gaby
- Mustang: 2015 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 Ti-VCT V8 GT in Ruby Red metallic, Premium
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Reifendruck löschen
HAllo ihr Lieben, wie kann ich im Menue den Reifendruck löschen...also des gelbe Zeichen/Ausrufzeichen... Reifendruck ist ok war erst 2,1 bei allen.,,,dann verlor einer Luft auf 1,6. Jetzt haben wir 2,3 ...Aber das Zeichen geht nicht weg. Hat jemand ein Idee? LG Gaby 

- Piet
- Beiträge: 1367
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Reifendruck
Hallo
Versuch mal im Menü unter:
Einstellungen - Fahrerassist. - Reifendruck - Kontrollsystem
Ok gedrückt halten um zurückzusetzen.
Gruß
Piet
Versuch mal im Menü unter:
Einstellungen - Fahrerassist. - Reifendruck - Kontrollsystem
Ok gedrückt halten um zurückzusetzen.
Gruß
Piet
- Gaby
- Beiträge: 61
- Registriert: 14. Okt 2015, 19:41
- Postleitzahl: 74321
- Wohnort: wohne in Bietigheim-Bissingen ,komme aus Sinsheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Gaby
- Mustang: 2015 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 Ti-VCT V8 GT in Ruby Red metallic, Premium
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Gaby
- Beiträge: 61
- Registriert: 14. Okt 2015, 19:41
- Postleitzahl: 74321
- Wohnort: wohne in Bietigheim-Bissingen ,komme aus Sinsheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Gaby
- Mustang: 2015 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 Ti-VCT V8 GT in Ruby Red metallic, Premium
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Reifendruck
Hallo Piet,...lieben Dank nochmals ...hat geklappt. Hatte nur ein Problem wieder aus dem Menue raus zu kommen. Irgendwie hab ich es geschafft. Aber weiß nicht mehr wie. Danke dir und bleib gesund. LG GAby
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Reifendruck
Wisst ihr noch was der Reifendruck bei euch bei Auslieferungsstand war?
Die haben bei mir bei der Wartung alle auf 2,6 bar gepumpt.
Heute mal bei Vollgasfahrt auf Rennmodus aus dem 5 Gang raus, hat sich alles komisch angefühlt. Dachte erst das Getriebe spinnt. Irgendwie hat’s geruckelt aber ich glaub die Reifen sind da ständig durchgedreht oder haben kein Grip bekommen.
Die haben bei mir bei der Wartung alle auf 2,6 bar gepumpt.
Heute mal bei Vollgasfahrt auf Rennmodus aus dem 5 Gang raus, hat sich alles komisch angefühlt. Dachte erst das Getriebe spinnt. Irgendwie hat’s geruckelt aber ich glaub die Reifen sind da ständig durchgedreht oder haben kein Grip bekommen.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 28. Okt 2019, 11:01
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: Wien
- Land: Oesterreich
- Echtname: Roman
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Reifendruck
Hatte bei der Auslieferung 2,3 bar auf allen 4 Hufen...
Performance Feder verbaut, Keramik Versiegelung, Sound Tubestöpsel, Domstrebe vorne,
Kofferraum Griff, Sync 3.4 und F11 Karten, Gurtwarner deaktiviert, JLT Ölabscheider, Roush Luftfilter,
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Reifendruck
... die Angaben für den kalten Reifenzustand(2,2bar), siehe Aufkleber im Schloßbereich B-Säule. Dieser kann sich an heißen Tagen, je nach Fahrweise bis 3,0bar erhöhen! 

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2020, 14:46
- Postleitzahl: 79426
- Land: Deutschland
- Echtname: Steven
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: PP1, Spoiler, Schaltwagen, Fastback, Autarke Alarmanlage, Magne-Ride
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Hallo zusammen,
am Samstag habe ich die Winterräder wieder runter und nach dem Wechseln die 300m weit entfernte
Tankstelle zum Druck prüfen aufgesucht.
Meine Räder hatten alle unterschiedlichen Druck.
2.3 - 3.0 bar.
Ich habe nun 2.4 rein gemacht, habe auch das Gefühlt das das etwas zu hart ist. Ich fahre meistens alleine und werde daher auf 2.3 wechseln und noch ein wenig rumprobieren, was dann genau zu meiner Fahrweise passt.
Ab Werk übrigens Michelin Bereifung bei mir.
Meine Räder sind hinten breiter (8,5)
Würdet ihr ringsum trotzdem gleich Werte empfehlen?
Grüße
Fetzi
am Samstag habe ich die Winterräder wieder runter und nach dem Wechseln die 300m weit entfernte
Tankstelle zum Druck prüfen aufgesucht.
Meine Räder hatten alle unterschiedlichen Druck.
2.3 - 3.0 bar.
Ich habe nun 2.4 rein gemacht, habe auch das Gefühlt das das etwas zu hart ist. Ich fahre meistens alleine und werde daher auf 2.3 wechseln und noch ein wenig rumprobieren, was dann genau zu meiner Fahrweise passt.
Ab Werk übrigens Michelin Bereifung bei mir.
Meine Räder sind hinten breiter (8,5)
Würdet ihr ringsum trotzdem gleich Werte empfehlen?
Grüße
Fetzi
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Reifendruck
Bei der Standard-Werksbereifung gilt auch hier erst mal die Standard-Werks-Empfehlung 2,2 rundum kalt. Falls das nicht passt kannst immer noch experimentieren. 

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Reifendruck
Die gewählte Achsgeometrie sollte auch berücksichtigt werden.
Ich fahre zur Zeit ringsum 2 Grad Sturz. Und habe behutsam auf kalt vorn 2,3 hinten 2,4 bar erhöht.
Um die Walkarbeit an den inneren Flanken zu minimieren und gleichzeitig die Aufstandsfläche etwas in Richtung Mitte zu verlagern.
Fährt sich gut. Der VA-Grip ist phänomenal. Ausser beim Rangieren kennt das Auto kein Untersteuern mehr.
Die Hinterreifen sind zur Fahrzeugmitte hin deutlich wärmer als außen, weshalb ich überlege, hinten auf glatt 1 Grad oder 1,30° Sturz zurück zu gehen, da sich mit 1 Grad (Serie) meine Hinterreifen bislang absolut gleichmäßig abgefahren haben. Habe jetzt 26 tkm runter - davon 25 tkm mit Serienfahrwerk - und die Michelins haben noch 3-4 mm Profil. Das hätte ich bei dem Gewicht, der Leistung und meinem zügigen Fahrstil nicht erwartet. Top!
Ich fahre zur Zeit ringsum 2 Grad Sturz. Und habe behutsam auf kalt vorn 2,3 hinten 2,4 bar erhöht.
Um die Walkarbeit an den inneren Flanken zu minimieren und gleichzeitig die Aufstandsfläche etwas in Richtung Mitte zu verlagern.
Fährt sich gut. Der VA-Grip ist phänomenal. Ausser beim Rangieren kennt das Auto kein Untersteuern mehr.
Die Hinterreifen sind zur Fahrzeugmitte hin deutlich wärmer als außen, weshalb ich überlege, hinten auf glatt 1 Grad oder 1,30° Sturz zurück zu gehen, da sich mit 1 Grad (Serie) meine Hinterreifen bislang absolut gleichmäßig abgefahren haben. Habe jetzt 26 tkm runter - davon 25 tkm mit Serienfahrwerk - und die Michelins haben noch 3-4 mm Profil. Das hätte ich bei dem Gewicht, der Leistung und meinem zügigen Fahrstil nicht erwartet. Top!
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Reifendruck
Ich teste seit dem letzten Jahr mit meinem Bullitt leicht unterschiedliche Drücke über längere Zeiträume aus. Angefangen mit 2,2 vorne und hinten bis hin zu 2,4 bar rundum. Für mich fühlt sich 2,4 bereits zu hart und unkomfortabel an. Bei 2,2 bar ist der Komfort dagegen angenehm, ich habe jedoch das Gefühl, dass der Reifen insbesondere auf der schweren Vorderachse dann etwas wenig Luft hat. Die Lenkung ist etwas schwergängiger. Vor allem am Reifenbild erkenne ich dann einen leichten Unterdruck. Wenn man über einen staubigen Weg fährt und sich dann das Profil anschaut, scheint der Reifen wirklich schon fast über die Außenkante hinaus staubig zu sein, die Reifen fahren sich m.E. vorne dann eher außen ab. Daher ist für mich momentan 2,3 bar rundum ein gelungener Kompromiss. Druck geht bei warmen Reifen dann je nach Fahrstil und Temperatur auf 2,5 bis 2,6 bar hoch. Da meine Reifen alle 2 Monate etwa 0,05 bar verlieren, hab ich nach der Winterpause jetzt mal 2,35 rundum reingemacht. So muss ich dann bis Saisonende vermutlich gar nicht mehr nachpumpen.
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Reifendruck
Hallo
Ich habe den Druck rundherum auf 2,7bar erhöht und selbst da ist der Mustang immernoch meilenweit vom STi entfernt. Vielleicht liegt es am MagneRide-Fahrwerk. Komfort hat der Mustang (für mich) auch mit 2,7bar. Und fahren läßt er sich (fürs erste) auch gut.
Viele Grüße
Rolf
Edit: Die Reifen sind die üblichen Michelin, die so bei einem Neuwagen drauf sind (Dimension V/H 255/275 40R19).
Also wir haben unseren Mustang kürzlich mit 2,4bar übernommen. Da mein Vorgänger ein Subaru WRX STi war, dachte ich beim Mustang, ich steige in eine Senfte!commander-joe hat geschrieben: ↑7. Apr 2021, 11:18Für mich fühlt sich 2,4 bereits zu hart und unkomfortabel an.

Viele Grüße
Rolf
Edit: Die Reifen sind die üblichen Michelin, die so bei einem Neuwagen drauf sind (Dimension V/H 255/275 40R19).
Zuletzt geändert von alter Germane am 19. Apr 2021, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 25. Jun 2017, 15:06
- Postleitzahl: 58840
- Wohnort: Plettenberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: 1800 Intruder,
Civic 440 Nm - Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Reifendruck
Fahre die Michelin Reifen.
Seriengröße
Vorne 2,3 / Hinten 2,45 kalt
Vorne 2,5 / Hinten bis 2,7 warm
Seriengröße
Vorne 2,3 / Hinten 2,45 kalt
Vorne 2,5 / Hinten bis 2,7 warm
Zuletzt geändert von Dunkelelf am 19. Apr 2021, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
- dtmdriver
- Beiträge: 3072
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 773 Mal
Re: Reifendruck
Reifendimension?
Mir kommt der Michelin in Seriengröße hinten mit 2,1 (so wie der Conti vorher auch) irgendwie zu weich vor (der Conti nicht)
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 25. Jun 2017, 15:06
- Postleitzahl: 58840
- Wohnort: Plettenberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: 1800 Intruder,
Civic 440 Nm - Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Reifendruck
2,1
ist zu wenig.
Mit so wenig Luftdruck schwimmt er hinten natürlich.
Außerdem hast du weniger Kurven GRIP.
Und durch das walken wird der Reifen zu heiß.

Mit so wenig Luftdruck schwimmt er hinten natürlich.
Außerdem hast du weniger Kurven GRIP.
Und durch das walken wird der Reifen zu heiß.