Nachrüstung Sitzklimatisierung
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 11. Feb 2021, 20:41
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nachrüstung Sitzklimatisierung
Weiß jemand über Kosten und Machbarkeit einer Nachrüstung der original Sitzklimatisierung (Heizung + Kühlung) für die Vordersitze beim Mustang GT MJ19 o. MJ20 ohne Premium Paket Bescheid?
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Ist sicher möglich, aber alles andere als trivial. Und auch nicht günstig.
Du brauchst ein anderes FCIM (Bedienteil mit Sitzheizung), viele Kabel, Steuergerät(e) und die Teile für die eigentliche Heizung und Kühlung. Voraussetzung ist auch, dass deine Sitzbezüge perforiert sind.
Die Kabel gibt es vermutlich nicht einzeln und du musst einen Kabelbaum kaufen, auseinander nehmen und deinen Kabelbaum entsprechend aufrüsten.
Dafür, dass viele mit der Performance der Heizung und Kühlung nicht so glücklich sind, ist das extrem viel Aufwand.
Viele Grüße
Falk
Du brauchst ein anderes FCIM (Bedienteil mit Sitzheizung), viele Kabel, Steuergerät(e) und die Teile für die eigentliche Heizung und Kühlung. Voraussetzung ist auch, dass deine Sitzbezüge perforiert sind.
Die Kabel gibt es vermutlich nicht einzeln und du musst einen Kabelbaum kaufen, auseinander nehmen und deinen Kabelbaum entsprechend aufrüsten.
Dafür, dass viele mit der Performance der Heizung und Kühlung nicht so glücklich sind, ist das extrem viel Aufwand.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 29. Mär 2020, 01:31
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Wie nicht glücklichFalk03 hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 00:55Ist sicher möglich, aber alles andere als trivial. Und auch nicht günstig.
Du brauchst ein anderes FCIM (Bedienteil mit Sitzheizung), viele Kabel, Steuergerät(e) und die Teile für die eigentliche Heizung und Kühlung. Voraussetzung ist auch, dass deine Sitzbezüge perforiert sind.
Die Kabel gibt es vermutlich nicht einzeln und du musst einen Kabelbaum kaufen, auseinander nehmen und deinen Kabelbaum entsprechend aufrüsten.
Dafür, dass viele mit der Performance der Heizung und Kühlung nicht so glücklich sind, ist das extrem viel Aufwand.
Viele Grüße
Falk



- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Der Aufwand für das bischen Kühlung lohnt nicht - Du wirst enttäuscht sein.
Wenn Du nach dem Umbau eine Kühlung hättest, wie in einem deutschen Qualitätsprodukt (Stichwort Komfortsitze bei BMW) verbaut wird ... dann würde ich darüber nachdenken. Es wird z.B. beim Mustang nur der Popo leicht gekühlt - nicht aber die Sitzlehne - gerade dort wäre es aber notwendig.
Gruesse
Wenn Du nach dem Umbau eine Kühlung hättest, wie in einem deutschen Qualitätsprodukt (Stichwort Komfortsitze bei BMW) verbaut wird ... dann würde ich darüber nachdenken. Es wird z.B. beim Mustang nur der Popo leicht gekühlt - nicht aber die Sitzlehne - gerade dort wäre es aber notwendig.
Gruesse
- TZ1000
- Beiträge: 1881
- Registriert: 21. Okt 2019, 20:01
- Postleitzahl: 88276
- Wohnort: Nähe Ravensburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU,10 G AT,Schropp Domstrebe, Eibach Tieferlegung v. Schropp ohne Hängepo,9mm Spurplatten,Folierung
- Hat sich bedankt: 5485 Mal
- Danksagung erhalten: 7797 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
.... trotzdem wollte ich gerade auf die Sitzkühlung nicht verzichten, auch wenn es nicht mit der deutschen Premium-Qualität mithalten kann. Nachrüsten wird aber tatsächlich nicht lohnen, zumal es ja eigentlich genug Angebot mit Premiumpaket am Markt gibt.


- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Der TE sollte auf @Falk03 und @PonyWhisperer hören. Das ist meine Meinung dazu.
Was anderes wäre es, wenn der Wagen schon serienmäßig mit beheizten/belüfteten Sitzen ausgestattet wäre. Da könnte man die ab Werk enttäuschende Funktion optimieren zB. mit einem zusätzlichen Peltier Element, einer geänderten Platzierung derselben und einer verbesserten Abluftführung. Habe selber keine Erfahrung damit, aber es gab hier und da schon vor längerer Zeit entsprechende Berichte dazu.
Sinnvoller Weise macht man sowas dann zusammen mit einem Sattler, der sich auch der Polsterung annimmt, denn für ein Sportauto federt der Sitz auch zu stark, jedenfalls wenn der Fahrer >90kg wiegt.
Was anderes wäre es, wenn der Wagen schon serienmäßig mit beheizten/belüfteten Sitzen ausgestattet wäre. Da könnte man die ab Werk enttäuschende Funktion optimieren zB. mit einem zusätzlichen Peltier Element, einer geänderten Platzierung derselben und einer verbesserten Abluftführung. Habe selber keine Erfahrung damit, aber es gab hier und da schon vor längerer Zeit entsprechende Berichte dazu.
Sinnvoller Weise macht man sowas dann zusammen mit einem Sattler, der sich auch der Polsterung annimmt, denn für ein Sportauto federt der Sitz auch zu stark, jedenfalls wenn der Fahrer >90kg wiegt.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
... wahrscheinlich stehen Aufwand/Kosten zu Nutzen in keinem Verhältnis! 

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

-
- Beiträge: 163
- Registriert: 11. Feb 2021, 20:41
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Also bisher kann mir scheinbar aus eigener Erfahrung und (original) Nachrüstung niemand eine Preisdimension nennen. Darum ging es.
Ich bin selbst ein MJ19 Cabrio in den USA gefahren und ich war von der Kühlung begeistert. Der Rücken wurde definitiv mitgekühlt, nicht nur der Allerwerteste.
Ich bin selbst ein MJ19 Cabrio in den USA gefahren und ich war von der Kühlung begeistert. Der Rücken wurde definitiv mitgekühlt, nicht nur der Allerwerteste.
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Ich versuche mich mal an einer Kostenschätzung. Alles mit gebrauchten Teilen, nicht neu.
-FCIM --> €250-€400
-Kabelbaum --> €300-€500
-Steuergeräte --> €200-€500
-Sitzhardware --> €100-€300
-Anpassung der Sitzbezüge ???
Aus dem Bauch hätte ich etwas über €1000 geschätzt unter der Annahme, dass du alles selber machst und die Teile verfügbar sind. Ist auf jeden Fall kein einfacher Umbau und auch nicht Plug&Play.
Es wird etwas einfacher, wenn du die Sitze komplett kaufst. Ordentliche Sitze kosten aber allein schon so viel.
Viele Grüße
Falk
-FCIM --> €250-€400
-Kabelbaum --> €300-€500
-Steuergeräte --> €200-€500
-Sitzhardware --> €100-€300
-Anpassung der Sitzbezüge ???
Aus dem Bauch hätte ich etwas über €1000 geschätzt unter der Annahme, dass du alles selber machst und die Teile verfügbar sind. Ist auf jeden Fall kein einfacher Umbau und auch nicht Plug&Play.
Es wird etwas einfacher, wenn du die Sitze komplett kaufst. Ordentliche Sitze kosten aber allein schon so viel.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Mein Vorschlag
klimatisierbaren Recaro kaufen und frei verkabeln, also mit sep. Bedienteil
Evtl. reicht ja auch nur 1 Sitz, wenn schon opt. passende Recaros ab Werk verbaut sind
klimatisierbaren Recaro kaufen und frei verkabeln, also mit sep. Bedienteil
Evtl. reicht ja auch nur 1 Sitz, wenn schon opt. passende Recaros ab Werk verbaut sind
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Ist eine sehr gute Alternative, aber nicht ganz OEM 

Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 11. Feb 2021, 20:41
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Danke für deine Mühe, ich würde mich da nicht selbst heranwagen. Von daher geht es schon um die preisliche Dimension bei einer Ford-Werkstatt für die original Sitzklimatisierung für beide Vordersitze.Falk03 hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 18:38Ich versuche mich mal an einer Kostenschätzung. Alles mit gebrauchten Teilen, nicht neu.
-FCIM --> €250-€400
-Kabelbaum --> €300-€500
-Steuergeräte --> €200-€500
-Sitzhardware --> €100-€300
-Anpassung der Sitzbezüge ???
Aus dem Bauch hätte ich etwas über €1000 geschätzt unter der Annahme, dass du alles selber machst und die Teile verfügbar sind. Ist auf jeden Fall kein einfacher Umbau und auch nicht Plug&Play.
Es wird etwas einfacher, wenn du die Sitze komplett kaufst. Ordentliche Sitze kosten aber allein schon so viel.
Viele Grüße
Falk
Ich habe hierfür 2 Anfragen gestellt; bei Kögler hieß es, die machen gar keine Umrüstungen und beim anderen, dass es dafür keine Unterlagen gäbe und es wohl nicht so einfach machbar wäre ohne Austausch vieler Komponenten. Ich habe die Option auf einen preislich echt günstigen Mustang, neu, aber eben leider ohne Premium Paket u. daher ohne Sitzklima. Scheint immerhin schon die PP2 Felgen zu haben. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =321582579
Ideen, wer das umrüstet und mir einen Preis nennen kann - irgendwo Umgebung zw. Saarland und dem Rhein-Main Gebiet? Geschätzte Neukosten mehr als 2,5 Mille Material + Arbeit? Sitzbezüge sind bei dem Angebot glaube ich perforiert?!
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Vorneweg: ein Auto neu (oder gebraucht) kaufen und so einen Umbau planen, macht absolut keinen Sinn. Suche dir ein anderes Angebot und gibt €1000 mehr aus. Dann bekommst du auch die restlichen Features vom Premium-Paket.
Eine offizielle Ford-Werkstatt wird das nicht machen. Auch nicht für mehr als €3000.
Neues Material ist ein ganzes Stück über meiner Schätzung. Arbeitsaufwand nicht abschätzbar.
Reinbasteln wird es dir vielleicht jemand, aber für ordentlich ist der Aufwand über 2 Tagen.
Viele Grüße
Falk
Eine offizielle Ford-Werkstatt wird das nicht machen. Auch nicht für mehr als €3000.
Neues Material ist ein ganzes Stück über meiner Schätzung. Arbeitsaufwand nicht abschätzbar.
Reinbasteln wird es dir vielleicht jemand, aber für ordentlich ist der Aufwand über 2 Tagen.
Viele Grüße
Falk
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- Bullfrog
- Beiträge: 1626
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine Nachrüstung mit originalen Neuteilen vom FFH richtig ins Geld geht und dass da unter 'm Strich nicht viel von der vermeintlichen Ersparnis bleibt. Dann lieber Recaros, da sitzt man wenigstens anständig drin.
Ich will hier keine Diskussion über pro und contra Recaro lostreten, aber meiner Meinung nach ist das einzige, was für die Serienhocker spricht, die Sitzheizung / - kühlung. Also wenn schon ohne diese Features, dann wenigstens gescheit sitzen.
Ich will hier keine Diskussion über pro und contra Recaro lostreten, aber meiner Meinung nach ist das einzige, was für die Serienhocker spricht, die Sitzheizung / - kühlung. Also wenn schon ohne diese Features, dann wenigstens gescheit sitzen.
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
...also ICH sitze in meinem Standardgestühl absolut super. Und auch (seltene) Beifahrer loben es. OK, die Lederqualität könnte besser sein. Aber nach 135.000 km geht's immer noch
BTT
BTT

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 11. Feb 2021, 20:41
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Gibt es ja eben nicht mit dieser Ausstattung (5 J. Garantie + Magneride + Spoiler) und Zustand (neu)! Hierfür werden mind. 5k mehr fällig. Deshalb ja auch dieser Thread.
Ok und wieso nicht? Wenn was daran kaputt wäre, müssten die doch auch Hand anlegen.
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
- Postleitzahl: 81---
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk
- Mustang: 2016 V6 Convertible
- Sonstiges: Oxford White
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Hand anlegen in einer Werkstatt heißt, altes Teil raus und identisches neues Teil rein. Das ist was ganz anderes als dieses Unterfangen.
1. Ford baut dir keine Features ein, die es nur ab Werk gibt. Das ist kein offizielles Nachrüstset.
2. Ford wird nur ganze Teile auswechseln, aber niemals einen Kabelbaum erweitern. Innenraumkabelbaum auswechseln und gegen einen anderen tauschen (andere Teilenummer). Das würde Ford schon aus Sicherheitsgründen nicht machen. Wenn sie es machen, aber 4-8h Arbeit, also vielleicht €1K.
4. Eventuell hast du Pech und es müssen weitere Teile ausgewechselt werden, weil deine Kombination so nie vorgesehen war. Ich könnte mir z.B. Türmodule vorstellen, die die einfachen Modelle nicht haben. Das wären dann neue Türmodule, neuer Türkabelbaum und evtl. sogar neue Spiegel. Alles andere Teilenummern. Mindestens €1,5K.
5. Ford würde maximal komplett neue Sitze verbauen, aber niemals deine Sitze um Teile erweitern. €2k?
6. FCIM gegen ein anderes tauschen, bekommen sie vielleicht noch hin (wieder andere Teilenummer). €500
7. Programmierung anpassen. Ich kenne keine Ford-Werkstatt, die dir die Programmierung anpasst. Deren Software kann das, aber wieder jenseits der normalen Fähigkeiten einer Werkstatt.
8. Weiterer Arbeitsaufwand.
Bei Ford ist das sicher mehr als €5K. Und du musst mir das auch nicht glauben...
Viele Grüße
Falk
ps: Kleiner Tipp. Schau mal in meinen Projektthread. Ich habe schon eine Menge Umbauten gemacht und ich denke, ich weiß wovon ich rede. Sowohl was Teile, Preise und Fähigkeiten angeht.
ps: Die fortgeschrittenen Tuner könnten das. Vielleicht auch die eine oder andere Ford-Werkstatt.
Projekt-Thread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=7151
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Schon 'mal überlegt, ob nicht besser direkt Recaros mit Sitzklimatisierung einbauen? Dürfte kaum teurer kommen.
Gruesse
Gruesse
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung

... leider will der TO aber die Seriensitze

Die nachgerüsteten Recaros könnte man z.B. auch ins nächste Auto übernehmen (mit neuer Konsole) und die nagelneuen Seriensitze dann mit dem Pony verkaufen
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 11. Feb 2021, 20:41
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nachrüstung Sitzklimatisierung
Ich glaube dir, du weißt anscheinend genau von was du redest. Bei mehreren Anfragen an Werkstätten kam dasselbe Echo. Ich hätte nie nur im Ansatz gedacht, dass das so umständlich sein würde.Falk03 hat geschrieben: ↑22. Apr 2021, 23:26
Bei Ford ist das sicher mehr als €5K. Und du musst mir das auch nicht glauben...
ps: Kleiner Tipp. Schau mal in meinen Projektthread. Ich habe schon eine Menge Umbauten gemacht und ich denke, ich weiß wovon ich rede. Sowohl was Teile, Preise und Fähigkeiten angeht.
ps: Die fortgeschrittenen Tuner könnten das. Vielleicht auch die eine oder andere Ford-Werkstatt.
Ist bloß hart zu akzeptieren, wenn man wie ich nach einem Wagen sucht, in der Lieblingsfarbe aber nichts findet und wenn man dann notgedrungen einen Kompromiss eingehen würde, ein gutes Angebot (unter den kaum vorhandenen) gefunden hat, die Ausstattung aber dann auch nicht den Vorstellungen entspricht. Seufz.