2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Apr 2021, 11:18
- Wohnort: Hessen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Hallo zusammen,
wie viele hier bin auch ich neu im Mustang Geschäft.
Auch wenn die Autos schon seit der Kindheit mit Traum sind, habe ich mich relativ wenig mit dem Thema insgesamt beschäftigt,
zumindest was die Besonderheiten der US-Modelle betrifft.
Ich habe mir nun vor 1 Woche einen 2018 Ford Mustang EcoBoost Fastback gekauft (US Import).
Beim Händler war ich mit Gutachter und habe das Auto ca. 2 Stunden inspiziert, es ist ja viel Müll mit Totalschäden unterwegs.
Das Auto hatte auch einen Schaden, Fahrertür und HL Radaufhängung hatte einen Treffer, wurde aber ordnungsgemäß repariert.
Soweit ist das Auto top und ich kann mich, bis auf ein paar Luxusprobleme, nicht beschweren.
Jetzt ist mir auf der Autobahn aufgefallen, da sonst immer zu dichter Verkehr, dass das Pony nur 198 km/h läuft.
Ich habe jetzt gelesen, dass dies wohl an der Bauweise der US Modelle liegt.
Ein großes Problem soll die Kardanwelle sein, die bei hoher Last gerne mal fliegt.
Ich habe nun eine US-Car Werkstatt hier in der Nähe gefragt, der mir dies auch bestätigen konnte.
Eine anderen Kardanwelle würde hier wohl helfen, das Ganze aber nicht unbedingt sicherer machen.
Ich wollte mich daher mal nach Erfahrungsberichten erkundigen.
Das gleiche Problem soll es auch beim V6 Modell geben.
Gibt es doch eine Möglichkeit das Ganze sicher zu gestalten ?
Die Entfernung der Begrenzung würde mich ca. 400 - 500 € kosten. Dann läuft der Waagen die eingetragenen 240 km/h, max.
laut Fahrzeugschein. Wirklich oft kann man sowas im öffentlichen Verkehr eh nicht ausfahren, ich hätte aber trotzdem gerne die Möglichkeit, Luxusprobleme eben.
VG
Nils
wie viele hier bin auch ich neu im Mustang Geschäft.
Auch wenn die Autos schon seit der Kindheit mit Traum sind, habe ich mich relativ wenig mit dem Thema insgesamt beschäftigt,
zumindest was die Besonderheiten der US-Modelle betrifft.
Ich habe mir nun vor 1 Woche einen 2018 Ford Mustang EcoBoost Fastback gekauft (US Import).
Beim Händler war ich mit Gutachter und habe das Auto ca. 2 Stunden inspiziert, es ist ja viel Müll mit Totalschäden unterwegs.
Das Auto hatte auch einen Schaden, Fahrertür und HL Radaufhängung hatte einen Treffer, wurde aber ordnungsgemäß repariert.
Soweit ist das Auto top und ich kann mich, bis auf ein paar Luxusprobleme, nicht beschweren.
Jetzt ist mir auf der Autobahn aufgefallen, da sonst immer zu dichter Verkehr, dass das Pony nur 198 km/h läuft.
Ich habe jetzt gelesen, dass dies wohl an der Bauweise der US Modelle liegt.
Ein großes Problem soll die Kardanwelle sein, die bei hoher Last gerne mal fliegt.
Ich habe nun eine US-Car Werkstatt hier in der Nähe gefragt, der mir dies auch bestätigen konnte.
Eine anderen Kardanwelle würde hier wohl helfen, das Ganze aber nicht unbedingt sicherer machen.
Ich wollte mich daher mal nach Erfahrungsberichten erkundigen.
Das gleiche Problem soll es auch beim V6 Modell geben.
Gibt es doch eine Möglichkeit das Ganze sicher zu gestalten ?
Die Entfernung der Begrenzung würde mich ca. 400 - 500 € kosten. Dann läuft der Waagen die eingetragenen 240 km/h, max.
laut Fahrzeugschein. Wirklich oft kann man sowas im öffentlichen Verkehr eh nicht ausfahren, ich hätte aber trotzdem gerne die Möglichkeit, Luxusprobleme eben.
VG
Nils
Tags:
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Ich kann dir nur raten die Werkstatt zu wechseln.
In den Generation 6 Mustangs sind in allen Modellen die gleiche Kardanwellen verbaut.
Die Kardanwellenproblematik war bei der Gen.5 ein Thema dort wurden wirklich zu schwache eingebaut bei den V6 Modellen.


Roland
-
- Beiträge: 356
- Registriert: 2. Mai 2016, 12:56
- Wohnort: Mfr
- Land: Deutschland
- Echtname: Jonas
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Sehe ich wie Roland (habe das mit der Kardanwelle auch hier im Forum erst erfahren
).
Die elektronische Begrenzung kann dir eine Werkstatt wie Hentzschel, Schropp, Asch, etc. problemlos entfernen.
Möglicherweise ist aber eine Anpassung (Bremsen, Fahrwerk, Kühlung) zu überlegen, je nach persönlicher Fahrweise und Belastung.
Viel Spaß mit deinem neuen Pony

Die elektronische Begrenzung kann dir eine Werkstatt wie Hentzschel, Schropp, Asch, etc. problemlos entfernen.
Möglicherweise ist aber eine Anpassung (Bremsen, Fahrwerk, Kühlung) zu überlegen, je nach persönlicher Fahrweise und Belastung.
Viel Spaß mit deinem neuen Pony

2016er US GT AT CaliforniaSpecial in ShadowBlack




-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Apr 2021, 11:18
- Wohnort: Hessen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Vielen Dank für die Infos.
Ich habe jetzt mal bei einer anderen Mustang Werkstatt eine Anfrage platziert.
Hier sollte ich mal die Fahrzeugpapiere durchsenden und die prüfen nun die Möglichkeiten.
Besagte Werkstatt: TR-Carstyling oHG (Vogelsbergstraße 25, 63679 Schotten)
Besten Dank.
VG
Nils
Ich habe jetzt mal bei einer anderen Mustang Werkstatt eine Anfrage platziert.
Hier sollte ich mal die Fahrzeugpapiere durchsenden und die prüfen nun die Möglichkeiten.
Besagte Werkstatt: TR-Carstyling oHG (Vogelsbergstraße 25, 63679 Schotten)
Besten Dank.
VG
Nils
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Frag doch mal bei den Experten des Mustangs, Asch, Hentzschel, Schropp, Wolf, etc. (in alphabetischer Reihenfolge)


Roland
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Mai 2019, 12:01
- Postleitzahl: 67227
- Wohnort: Frankenthal
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2016 V6 Fastback Volcano-Orange
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Würde da auch nicht zu Hunz und Kunz gehen. Hab einen V6 und ihn bei Schropp-Tuning auf machen lassen und gleich eine Domstrebe mit verbaut . Alles top bis jetzt ca 45000 km schon und ich fahre in Daily 

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Kannst Dir auch einfach einen Cobb Accessport kaufen. An die OBD Schnittstelle anschließen und freischalten. Damit kann man auch viele Fahrzeug Daten ablesen und falls gewünscht sind auch noch drei Tuning Files dabei. Kosten ca. 500€.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Apr 2021, 11:18
- Wohnort: Hessen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Naja Hunz und Kunz ist die TR-Carstyling oHG jetzt nicht unbedingt.Mustangzwerg hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 22:38Würde da auch nicht zu Hunz und Kunz gehen. Hab einen V6 und ihn bei Schropp-Tuning auf machen lassen und gleich eine Domstrebe mit verbaut . Alles top bis jetzt ca 45000 km schon und ich fahre in Daily![]()
Die anderen Werkstätten sind mir hier doch ein wenig weit weg. Als nächstes würde Hentzschel in Frage kommen, die sind allerdings auch 2 1/2 Stunden Autofahrt entfernt. Südhessen ist wohl nicht so mit US Autos bewandert.
US Blackline Cars war hier ja der totale Reinfall. Eine Werkstatt im Hinterhof macht jetzt auch keinen guten Eindruck...
Ich gebe mal einen Erfahrungsbericht, wenn ich dort war. Preislich 390€.
VG
Nils
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
390 nur für das Freischalten?NilsG hat geschrieben:Naja Hunz und Kunz ist die TR-Carstyling oHG jetzt nicht unbedingt.Mustangzwerg hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 22:38Würde da auch nicht zu Hunz und Kunz gehen. Hab einen V6 und ihn bei Schropp-Tuning auf machen lassen und gleich eine Domstrebe mit verbaut . Alles top bis jetzt ca 45000 km schon und ich fahre in Daily![]()
Die anderen Werkstätten sind mir hier doch ein wenig weit weg. Als nächstes würde Hentzschel in Frage kommen, die sind allerdings auch 2 1/2 Stunden Autofahrt entfernt. Südhessen ist wohl nicht so mit US Autos bewandert.
US Blackline Cars war hier ja der totale Reinfall. Eine Werkstatt im Hinterhof macht jetzt auch keinen guten Eindruck...
Ich gebe mal einen Erfahrungsbericht, wenn ich dort war. Preislich 390€.
VG
Nils
Warum nicht gleich einen Accessport besorgen, und dann kann u es selber machen und hast viele weitere Vorteile.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- AufWunschGelöscht60
- Beiträge: 299
- Registriert: 25. Mär 2021, 06:01
- Postleitzahl: 48249
- Wohnort: Dülmen
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Hast du evtl. Die My Key Funktion der Schlüssel noch nicht gelöscht?
Wenn man zu lange wartet ist ein Traum ausgeträumt.
![Bild]()
Ich wollte nicht 2036 im Garten sitzen und denken, was wäre wenn....
Ich wollte nicht 2036 im Garten sitzen und denken, was wäre wenn....

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Apr 2021, 11:18
- Wohnort: Hessen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Die ist definitiv raus.Midlifecruiser hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 06:40Hast du evtl. Die My Key Funktion der Schlüssel noch nicht gelöscht?
0 My Keys sind im Auto hinterlegt.
VG
Nils
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Abgesehen davon waren selbst die EU-Versionen des 2.3 Ecoboost auf 234 km/h (~145 mph) begrenzt.
Es sollte "künstlich" ein Abstand bei der Höchstgeschwindigkeit zum auf 250km/h (~155mph) abgeriegelten GT geschaffen werden.
Der in Deutschland nie offiziell importierte V6 war in USA ebenso wie die US-Version des 2.3 Ecoboost auch auf 194km/h (~120mph) begrenzt. Das mag ein Grund dafür gewesen sein, dass man beim V6 weiter davon ausging, dass diese deutliche Tempo-Kastrierung mit dem von der Gen.5 bekannten Karadanwellen-Problem zu tun hatte. Tatsächlich hat es wohl mit der Produktqualität des Fahrwerks und der Qualitätskontrolle zu tun.
Es ist bei der Limitierung auf rund 194km/h ja kein Zufall, dass es zumindest bei den Modelljahren 2015-2017 allzu viele Berichte darüber gab, dass (egal, ob 2.3 Ecoboost oder GT) unser Mustang irgendwo ab 210km/h zunehmend unsicherer im Fahrverhalten wird.
Bedenkt man, dass die EU-Mustangs ja alle Teile des US "Performance packages hatten und die "Base" Modelle fahrwerks- und bremsenmäßig noch schwächer ausgestattet waren, macht die US-Limitierung auf 194km/h durchaus Sinn.
Den gleichen Sinn, wie jetzt bei Volvo oder Renault, die ihren Fahrzeugen jetzt ein Tempolimit auf 180km/h angedeihen lassen. Die können dann auch überall viel Geld an der Qualität ihrer Autos (Fahrwerk, Bremsen, Geräuschdämmung usw.) einsparen, weil die Fahrzeuge nicht mehr so schnell unterwegs sind.
Es gibt übrigens aus USA Forumsberichte im m6g.com, in denen ein Brechen einer V6 Kardanwelle bei 135mph (~217km/h) auch bei einem Gen.6 thematisiert wurde. Muss ja nicht an einer "anderen" Welle gelegen haben, kann an einer schlechten Welle gelegten haben.
Und schlecht gewuchtete Kardanwellen gab es auch bei unserer Gen.6 und zwar nicht nur beim V6, sondern auch beim Ecoboost und beim GT. Das betraf in der Masse aber nur die ersten beiden Modelljahre 15 und 16.
@NilsG Wenn ich Deine Beiträge so lese, würde ich die 2,5 Std. Anfahrt in Kauf nehmen und zu Henry Hentzschel fahren. Damit sage ich nichts schlechtes über andere, nur eben aus Erfahrung was Gutes über Henry. Hätte den Vorteil, ggf. auch andere Punkte machen lassen zu können, gerade bei US Modellen ist nicht jedes Auto qualitativ gut umgerüstet.
Es sollte "künstlich" ein Abstand bei der Höchstgeschwindigkeit zum auf 250km/h (~155mph) abgeriegelten GT geschaffen werden.
Der in Deutschland nie offiziell importierte V6 war in USA ebenso wie die US-Version des 2.3 Ecoboost auch auf 194km/h (~120mph) begrenzt. Das mag ein Grund dafür gewesen sein, dass man beim V6 weiter davon ausging, dass diese deutliche Tempo-Kastrierung mit dem von der Gen.5 bekannten Karadanwellen-Problem zu tun hatte. Tatsächlich hat es wohl mit der Produktqualität des Fahrwerks und der Qualitätskontrolle zu tun.
Es ist bei der Limitierung auf rund 194km/h ja kein Zufall, dass es zumindest bei den Modelljahren 2015-2017 allzu viele Berichte darüber gab, dass (egal, ob 2.3 Ecoboost oder GT) unser Mustang irgendwo ab 210km/h zunehmend unsicherer im Fahrverhalten wird.
Bedenkt man, dass die EU-Mustangs ja alle Teile des US "Performance packages hatten und die "Base" Modelle fahrwerks- und bremsenmäßig noch schwächer ausgestattet waren, macht die US-Limitierung auf 194km/h durchaus Sinn.
Den gleichen Sinn, wie jetzt bei Volvo oder Renault, die ihren Fahrzeugen jetzt ein Tempolimit auf 180km/h angedeihen lassen. Die können dann auch überall viel Geld an der Qualität ihrer Autos (Fahrwerk, Bremsen, Geräuschdämmung usw.) einsparen, weil die Fahrzeuge nicht mehr so schnell unterwegs sind.
Es gibt übrigens aus USA Forumsberichte im m6g.com, in denen ein Brechen einer V6 Kardanwelle bei 135mph (~217km/h) auch bei einem Gen.6 thematisiert wurde. Muss ja nicht an einer "anderen" Welle gelegen haben, kann an einer schlechten Welle gelegten haben.
Und schlecht gewuchtete Kardanwellen gab es auch bei unserer Gen.6 und zwar nicht nur beim V6, sondern auch beim Ecoboost und beim GT. Das betraf in der Masse aber nur die ersten beiden Modelljahre 15 und 16.
@NilsG Wenn ich Deine Beiträge so lese, würde ich die 2,5 Std. Anfahrt in Kauf nehmen und zu Henry Hentzschel fahren. Damit sage ich nichts schlechtes über andere, nur eben aus Erfahrung was Gutes über Henry. Hätte den Vorteil, ggf. auch andere Punkte machen lassen zu können, gerade bei US Modellen ist nicht jedes Auto qualitativ gut umgerüstet.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Mai 2021, 17:55
- Postleitzahl: 41236
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Abregelung EcoBoost aufheben...
Hallo liebe Gemeinde, kann uns jemand sagen wo wir die elektronische Abregelung der Geschwindigkeit aufheben lassen können?
Unsere US Ecoboost macht bei ca 200 km/h ende.
Wäre euch dankbar für Info, wo man in der nähe Mönchengladbach jemand findet, der sich damit auskennt.
Freuen uns auf die Antworten, denn 200 ist doch was mager...
Unsere US Ecoboost macht bei ca 200 km/h ende.
Wäre euch dankbar für Info, wo man in der nähe Mönchengladbach jemand findet, der sich damit auskennt.
Freuen uns auf die Antworten, denn 200 ist doch was mager...

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Abregelung EcoBoost aufheben...
Mit einem Cobb Accessport kannst Du das machen über die OBD Schnittstelle.
Zusätzlich kannst Du noch viele Daten auslesen und Tuning Files aufspielen.
Einfach mal nach dem Gerät suchen.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Zusätzlich kannst Du noch viele Daten auslesen und Tuning Files aufspielen.
Einfach mal nach dem Gerät suchen.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
@GreyGeorge, ich habe deine Anfrage in einen der existierenden Threads zum gleichen Thema mit eingebracht. Ausserdem möchte ich dir die Suchfunktion ans Herz legen, da seit 2015 hier einige Fragen schon mal gestellt, und beantwortet, wurden. 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Mai 2021, 17:55
- Postleitzahl: 41236
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Also ich hab ne Lösung gefunden. Die Begrenzung wird aufgehoben. Danke für die Antworten.
- Pfiffy
- Beiträge: 568
- Registriert: 5. Apr 2020, 18:10
- Postleitzahl: 81737
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 1968er Mustang Coupé
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 9. Jun 2017, 17:27
- Postleitzahl: 72221
- Wohnort: 72221
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Race-Rot
- Sonstiges: US Modell
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
Hallo,
es gibt US Modelle die sind abgeregelt und welche die nicht abgeregelt sind.
Ich habe mir auch einen Accessport bei Hetzschel für meinen 2016er Ecoboost gekauft und es funktioniert.
Falls jemand an meinem Accessport interessiert ist, bitte PN.
es gibt US Modelle die sind abgeregelt und welche die nicht abgeregelt sind.
Ich habe mir auch einen Accessport bei Hetzschel für meinen 2016er Ecoboost gekauft und es funktioniert.
Falls jemand an meinem Accessport interessiert ist, bitte PN.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende
@Greenhorn, wenn du deinen AccessPort verkaufen willst, stell ihn, unter Beachtung der Regeln, in die Rubrik “Biete“ ein. Hier im Thread darfst du ihn nicht anbieten! 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Mai 2021, 17:55
- Postleitzahl: 41236
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 EcoBoost Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2018 US EB Mustang - Bei 200 ist Ende


Er geht zum Chip Profi und wird aufgemacht... als keines extra 10% Leistung plus...