Abgesperrt - Eigenleben unserer Mustangs?
- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Abgesperrt - Eigenleben unserer Mustangs?
Danke für deine Nachricht @bikerbodo beide Schlüssel lagen in der gleichen "NogoFunk" Box weit entfernt...

- fxlxx
- Beiträge: 465
- Registriert: 15. Jun 2015, 23:45
- Postleitzahl: 71254
- Land: Deutschland
- Echtname: Felix
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: 2004 Mitsubishi Lancer Kombi
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Abgesperrt - Eigenleben unserer Mustangs?
Für diesen Fall gibt es doch die Möglichkeit, den reduzierten Schütz zu aktivieren - dann ist egal, ob sich im Fahrzeug etwas bewegt. Kann man im Kombi einstellen, dass beim Ausschalten des Motors eine entsprechende Meldung im Kombi erscheint, bei der du es auswählen kannst. Hattest du das schon benutzt?Mach 1 hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 14:16Ja, Keyless entry ist stets für unliebsame Überraschungen gut.
Beim Berühren des Türgriffs wird automatisch entsperrt sofern der Schlüssel in Reichweite ist.
Beim Autowaschen besonders lästig.
Zuletzt hatte ich an einem Grenzübergang auch wieder ein nettes Erlebnis.
Ich stieg aus um Vignette zu kaufen.
Schlüssel bei Frau und Kind im Pony gelassen, damit die dämliche Huperei unterbleibt.
Meine Frau sperrt sich bei solchen Gelegenheiten über den Türschalter dann ein.
Ich kaum um die Ecke, geht schon der Alarm los.
Bei geschätzten 25 Mann Grenzpolizei im Umfeld wirklich lustig…
Was mich ankotzt, dass man jedes Mal überlegen muss, wie man es richtig macht.
Und dann wird man wieder von Keyless ausgetrickst.
Völlig praxisfremdes System. Einfach nur nervig.
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Abgesperrt - Eigenleben unserer Mustangs?
Danke für den Hinweis.fxlxx hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 10:30Für diesen Fall gibt es doch die Möglichkeit, den reduzierten Schütz zu aktivieren - dann ist egal, ob sich im Fahrzeug etwas bewegt. Kann man im Kombi einstellen, dass beim Ausschalten des Motors eine entsprechende Meldung im Kombi erscheint, bei der du es auswählen kannst. Hattest du das schon benutzt?Mach 1 hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 14:16Ja, Keyless entry ist stets für unliebsame Überraschungen gut.
Beim Berühren des Türgriffs wird automatisch entsperrt sofern der Schlüssel in Reichweite ist.
Beim Autowaschen besonders lästig.
Zuletzt hatte ich an einem Grenzübergang auch wieder ein nettes Erlebnis.
Ich stieg aus um Vignette zu kaufen.
Schlüssel bei Frau und Kind im Pony gelassen, damit die dämliche Huperei unterbleibt.
Meine Frau sperrt sich bei solchen Gelegenheiten über den Türschalter dann ein.
Ich kaum um die Ecke, geht schon der Alarm los.
Bei geschätzten 25 Mann Grenzpolizei im Umfeld wirklich lustig…
Was mich ankotzt, dass man jedes Mal überlegen muss, wie man es richtig macht.
Und dann wird man wieder von Keyless ausgetrickst.
Völlig praxisfremdes System. Einfach nur nervig.
Habe erst gestern wieder mit den diversen Einstellungen herumprobiert, weil ich Keyless go deaktivieren wollte.
Leider ohne Erfolg.
Reduzierter Schutz klingt aber für den Fall mit verbleibenden Insassen als erfolgversprechend.
Habe beim Aussteigen noch nie auf diese Aufforderung geachtet.
Muss ich mal meine bessere Hälfte als Versuchskaninchen opfern
