Simply Red hat geschrieben: ↑4. Sep 2021, 08:53
MACH47 hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 10:53
Er meinte das bei EU Fahrzeug er das gar nicht sehen würde.
Diese Aussage stimmt dann auch wirklich nur insofern, dass ER das nicht sieht. Mein Händler konnte mir den Produktionsstatus sagen, er konnte sehen, wann der Wagen in Newark am Hafen stand, womit ich das Frachtschiff ausfindig machen konnte ... welches ich "natürlich" auch verfolgte.

Europäische (FORD!)Händler können also einiges sehen, was in den USA passiert.
Aber mal eine ganz dezente Frage:
Was bringt Dich zu einem dänischen Importfahrzeug?! Wenn ich den dänischen Konfigurator aufrufe, lande ich zum Beispiel bei meiner Konfiguration (ohne die Y-Sonderfelgen für den Mach, die gibt es da nicht) bei stolzen 978.748,00 DKK. Zumindest für einen dänischen Käufer. Das sind aktuell ca. 131.533,00 EUR ... der Listenpreis in D liegt für diese Konfiguration bei 64.800,00 EUR.
Ich weiß aus eigener (positiver) Erfahrung, dass man bei Kauf von EU-Fahrzeugen Geld sparen kann und auch nicht schlechter fährt (kleines Wortspiel

), man muss sich nur mit der für das jeweiligen Land ggfs. im Vergleich zum deutschen Modell abweichenden (Serien-)Ausstattung beschäftigen. Ich konnte 2004 bei einem ursprünglich für den belgischen Markt produzierten Fahrzeug 24 % des Kaufpreises sparen.
Aber bei einem dänischen Modell?! Oder sind das zu mindestens 50 % nur Steueranteile für Dänen?! Ich bin irritiert!
Hallo Simply Red.
Seitdem der Mach 1 auf dem Markt ist verfolge ich natürlich die preise und habe dabei eine sehr hohe preisspanne festgestellt.
Ich hatte für mich eine persönlich schmerzgrenze für das Fahrzeug von 50K
Nachdem die preise in D veröffentlicht wurden ging die suche nach dem passenden angebot los und es haben sich dann angesichts des angebotspreises 2 Händler herauskristallisiert.
Der eine mit sitz in Rostock und der andere glaub ich ist in der nähe von Berlin.
Nach zahlreichen Recherchen war mir der erstere Händler in Rostock vom auftreten her seriöser (autorisierter Fordhändler und ist scheinbar ein nicht ganz so kleiner Ford händler)
Was bei dem zweiten Händler natürlich nicht der fall war.
Nach der angebotsanfrage kam dann das angebot des Händlers.
Er sagte mir natürlich das es sich um ein eu Fahrzeug aus Dänemark handelt und somit machte ich das selbe wie du und ging auf die dänische hompage.
Da ich anfangs recaros wollte habe ich etwas gezögert weil es die in Dänemark nicht gibt.... die Y Speichen felgen waren mir nicht so wichtig weil die ja nicht Mach1 spezifisch sind sondern eigentlich in den USA mit dem PP lvl 2 angeboten werden.
Deswegen wurden es dann die mach 1 spezifischen 5 speichen.... nach langer überlegung und natürlich zu gunsten der Sitzklimatisieren verzichtete ich dann auch auf die Recaros.
Der rest ist ja dann identisch wie die Deutschen... ist ja auch ein EU spec.
Der Händler kam dann inkl aller gebühren zulassungsfertig und bis vor die Haustür geliefert zu einem preis von 56 K...
Das konnte ich mir nicht entgehen lassen ob eu import hin oder her .. das sind 6-7 t € ersparnis für das ein und selbe Fahrzeug.
Das konnte kein anderer hier unterbieten.
Grüße
MACH47