Werksgarantie Verlängerung
- JürgenN
- Beiträge: 110
- Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
- Postleitzahl: 79395
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Hi,
ich hab mein Auto ja schon und hab bei Abholung im Dezember die damals gültige 5-Jahresgarantie abgeschlossen.
Nach Auskunft meines Händlers wird die neue, bessere / billigere Garantie über den höheren Fahrzeugpreis ab Januar subventioniert. Diese Aussage erfolgte nach Rücksprache des Händlers mit Ford ....
Ich kann aber trotzdem tauschen und kann meine 5-Jahresgarantie für einen sehr moderaten Aufpreis in die 7 Jahre / 140.000km ändern.
grüsse
Jürgen
ich hab mein Auto ja schon und hab bei Abholung im Dezember die damals gültige 5-Jahresgarantie abgeschlossen.
Nach Auskunft meines Händlers wird die neue, bessere / billigere Garantie über den höheren Fahrzeugpreis ab Januar subventioniert. Diese Aussage erfolgte nach Rücksprache des Händlers mit Ford ....
Ich kann aber trotzdem tauschen und kann meine 5-Jahresgarantie für einen sehr moderaten Aufpreis in die 7 Jahre / 140.000km ändern.
grüsse
Jürgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! 

- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Das ist doch absoluter Quatsch da diese Garantie für alle neuen Fords gilt. Also auch für Mondeo, und Co. die wohl nicht um 1000€ teurer geworden sind.....
Habe heute auch die Anfrage gestellt und warte auf den Rückruf meines Händlers.
Falls es nicht geht wird wohl Auto Bild einen neuen Artikel über Kundenverprellung schreiben dürfen.
Ist doch wohl ein Witz wenn ich schon 1200€ für 5 Jahre bezahlt habe dann nochmal was dazuzahlen soll um für 1000€ eine 7 Jahresgarantie zu erhalten.
Habe heute auch die Anfrage gestellt und warte auf den Rückruf meines Händlers.
Falls es nicht geht wird wohl Auto Bild einen neuen Artikel über Kundenverprellung schreiben dürfen.
Ist doch wohl ein Witz wenn ich schon 1200€ für 5 Jahre bezahlt habe dann nochmal was dazuzahlen soll um für 1000€ eine 7 Jahresgarantie zu erhalten.
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werksgarantie Verlängerung
der punkt ist doch, dass solche eine garantieverlängerung nichts anderes ist als ein versicherungsprodukt und zu marketingzwecken von den Herstellern eingesetzt wird. Ford hatte den FGS bis 5 Jahre 100000km schon vor über 10 Jahren. damals lag man im vergleich zum Mitbewerberumfeld sehr gut. heute bekommt man bei KIA 7 Jahre mal einfach so, selbst bei Renault gibt es 5 Jahre ohne wenn und aber... der Wettbewerbsvorteil des FGS war damit weg. mit 7 Jahre 140000km wird einigermaßen erfolgreich wieder der vorsprung etwas ausgebaut. und ja, die preise für das Produkt entsprechen nicht zwangsläufig dem schadenaufwand, sondern werden auch gern mal aus dem einen oder anderen Budget gesponsored. das ist aber bei rabattaktion, vorteilen bei der Inzahlungnahme des altfahrzeuges etc. nix anderes. spannend finde ich die frage nach den Bedingungen, und ob das auf alle modelle zutrifft, den für den neuen ranger habe ich bisher nur die alter 5j 100tkm geschichte gefunden...
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
oh, ich hatte die neuen Versicherungen und Preise noch gar nicht gelesen.
gut, dass ich bei der Bestellung noch keine Versicherung abgeschlossen habe und dies erst beim Kauf machen wollte.
da, das Auto noch nicht gebaut wurde, sind ja dann für mich die neuen Preise gültig, sollte jedenfalls so sein.......
gut, dass ich bei der Bestellung noch keine Versicherung abgeschlossen habe und dies erst beim Kauf machen wollte.
da, das Auto noch nicht gebaut wurde, sind ja dann für mich die neuen Preise gültig, sollte jedenfalls so sein.......
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- asalega
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Mai 2015, 10:35
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Hallo!
Ich hatte auch eine Anschlussgarantie bei Bestellung gebucht. Bisher ist das Fahrzeug noch nicht ausgeliefert, so dass eine Änderung auf die neuen Konditionen problemlos möglich war. Eine Sache von 2 Minuten...
Ich hatte auch eine Anschlussgarantie bei Bestellung gebucht. Bisher ist das Fahrzeug noch nicht ausgeliefert, so dass eine Änderung auf die neuen Konditionen problemlos möglich war. Eine Sache von 2 Minuten...
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Aug 2015, 18:19
- Postleitzahl: 59071
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Wie können denn Fordmitarbeiter so unterschiedliche Informationen bekommen?
Bei Kaufvertragsabschluss (Mitte April 2015) hieß es noch, dass ich 6 Monate nach Auslieferung Zeit habe, mich für oder gegen eine Schutzbriefverlängerung zu entscheiden.
Bei Abholung des Wagens im Dezember 2015 hieß es, dass ich in 3 Monaten entscheiden müsste, welche Schutzbriefverlängerung ich nehmen wollen würde.
Da ich gestern eine E-Mail bezüglich des fehlenden Sichterheitssets (Warndreieck, etc) geschrieben habe kam ein Rückruf, dass das Sicherheitsset auf dem Weg ist und per Post kommt. Da fragte ich dann auch gleich nach, ob bei Abschluss der Schutzbriefverlängerung für mich jetzt die neuen oder alten Preise gelten? Antwort war, dass mein Wagen in 2015 Zugelassen wurde und somit auch die 2015er Preise gelten sollte ich mich für eine Schutzbriefverlängerung entscheiden.
Daraufhin schrieb ich gestern eine E-Mail an den Ford Kundenservice und bekomme folgende Antwort:
PS: Schöne Signatur hat die Kundenbetreuerin
Bei Kaufvertragsabschluss (Mitte April 2015) hieß es noch, dass ich 6 Monate nach Auslieferung Zeit habe, mich für oder gegen eine Schutzbriefverlängerung zu entscheiden.
Bei Abholung des Wagens im Dezember 2015 hieß es, dass ich in 3 Monaten entscheiden müsste, welche Schutzbriefverlängerung ich nehmen wollen würde.
Da ich gestern eine E-Mail bezüglich des fehlenden Sichterheitssets (Warndreieck, etc) geschrieben habe kam ein Rückruf, dass das Sicherheitsset auf dem Weg ist und per Post kommt. Da fragte ich dann auch gleich nach, ob bei Abschluss der Schutzbriefverlängerung für mich jetzt die neuen oder alten Preise gelten? Antwort war, dass mein Wagen in 2015 Zugelassen wurde und somit auch die 2015er Preise gelten sollte ich mich für eine Schutzbriefverlängerung entscheiden.
Daraufhin schrieb ich gestern eine E-Mail an den Ford Kundenservice und bekomme folgende Antwort:
Also ist alles Händleroption und wenn ihm meine Nase nicht passt, dann bekomme ich nur Mist?!Der Abschluss eines FordProtect Garantie-Schutzbriefes ist grundsätzlich bei Erwerb des Neufahrzeuges abzuschließen. Ob und in welchem Zeitraum ein nachträglicher Abschluss möglich ist, kann nur Ihr Ford Vertragspartner für Sie klären. Er kann Ihnen auch die gültigen Garantiebedingungen aushändigen. Eine Zusendung als PDF-Datei ist leider nicht möglich.
Sollte ein nachträglicher Abschluss des FGS möglich sein, erhalten Sie die dann gültigen Preise ebenfalls durch Ihren Ford Vertragspartner.
PS: Schöne Signatur hat die Kundenbetreuerin
Mit freundlichen Grüßen
G*** L******
Spezialistin
Ford Kundenzentrum

- Auf_Wunsch_geloescht
- Beiträge: 535
- Registriert: 29. Jun 2015, 13:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Aaaaaaaalso... ich war gerade bei Ford und wollte die garantieverlängerung abschließen 7 Jahre für 900 euro und 105.000 km.
Mein Verkäufer sagte mir gestern klar machen wir für heute fertig.
So ich war vor Ort und dann kam schon ... wir haben da ein kleines Problemchen.
Die neuen Preise für die Garantieverlängerung gilt nur für Fahrzeuge die auch nach dem 01.01.2016 zugelassen sind.
Er meinte er könnte mir trotzdem entgegen kommen und zwar 5 Jahre für 800 Euro und 100.000km.
Finde ich auch ganz okay die Regelung. Ich mein das sind ja 410 euro Weniger als der Alte Preis.
Ich meinte zu ihm ja okay dann machen wir das halt, er ruft daraufhin im Büro an um die Unterlagen fertig machen zu lassen, und die dame rief dann 5 Minuten später zurück und meinte das wohl in 10 Tagen noch eine Änderung kommen wird in der evtl. auch die 2015er Modelle für die neuen Preise verfügbar sind.
Sprich ich werde diesbezüglich noch etwas warten und das Ergebnis abwarten.
Wenn das nicht funktionieren sollte werden es halt 5 Jahre mit 800 euro.
Man muss ja auch bedenken das wir die Preiserhöhung dafür nicht hatten.
Ich werde euch diesbezüglich natürlich auf dem laufenden halten!
Mein Verkäufer sagte mir gestern klar machen wir für heute fertig.
So ich war vor Ort und dann kam schon ... wir haben da ein kleines Problemchen.
Die neuen Preise für die Garantieverlängerung gilt nur für Fahrzeuge die auch nach dem 01.01.2016 zugelassen sind.
Er meinte er könnte mir trotzdem entgegen kommen und zwar 5 Jahre für 800 Euro und 100.000km.
Finde ich auch ganz okay die Regelung. Ich mein das sind ja 410 euro Weniger als der Alte Preis.
Ich meinte zu ihm ja okay dann machen wir das halt, er ruft daraufhin im Büro an um die Unterlagen fertig machen zu lassen, und die dame rief dann 5 Minuten später zurück und meinte das wohl in 10 Tagen noch eine Änderung kommen wird in der evtl. auch die 2015er Modelle für die neuen Preise verfügbar sind.
Sprich ich werde diesbezüglich noch etwas warten und das Ergebnis abwarten.
Wenn das nicht funktionieren sollte werden es halt 5 Jahre mit 800 euro.
Man muss ja auch bedenken das wir die Preiserhöhung dafür nicht hatten.
Ich werde euch diesbezüglich natürlich auf dem laufenden halten!

- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werksgarantie Verlängerung
Die Ford Spezialistin is ja mal ne lustige Tante.
Ford bietet doch die Garantieverlängerung an, und nicht die Händler
Ford bietet doch die Garantieverlängerung an, und nicht die Händler

- GT302
- Beiträge: 427
- Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
- Postleitzahl: 42xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Mein Ford-Händler hat mir zugesichert, dass ich die neuen Konditionen bekomme, obwohl ich den Wagen bereits am 23.12. zugelassen habe. Mal sehen, ob das stimmt... :huck:
- super-itz
- Beiträge: 478
- Registriert: 26. Aug 2015, 12:23
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Detlef
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ich habe beim Kauf des Mustangs einen Schutzbrief für 3. und 4. Jahr für
770 Euro mit bestellt.
Mein Händler hat mir gesagt, es wäre überhaupt kein Problem, das zu ändern.
Ich werde die Verlängerung für das 3. - 7. Jahr bis 105.000 km für 900 Euro
nehmen. Das ist ein halber Euro pro Tag und das ist es mir wert.
In meinen Augen gibt es Versicherungen, die weitaus weniger Sinn machen.
Detlef
770 Euro mit bestellt.
Mein Händler hat mir gesagt, es wäre überhaupt kein Problem, das zu ändern.
Ich werde die Verlängerung für das 3. - 7. Jahr bis 105.000 km für 900 Euro
nehmen. Das ist ein halber Euro pro Tag und das ist es mir wert.
In meinen Augen gibt es Versicherungen, die weitaus weniger Sinn machen.
Detlef
Ecoboost 2,3, Iridium-Schwarz Mica, no PP
Bestellt: 24.08.2015
Gebaut: 07.12.2015
Beim Händler: 17.03.2016
Zulassung und Auslieferung: 24.03.2016
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2015, 21:21
- Postleitzahl: 63065
- Wohnort: Offenbach
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Fastback V8, Schalter, mamba, ohne pp, Navi, Recaro, Park-Pilot
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Bei einer Fahrleistung von 30.000 km im Jahr ...kommt da überhaupt in meinem Fall eine Verlängerung in Frage?
Wenn ich es richtig verstehe ginge nur 3-5 Jahr bis 100.000 km für 800,00 € oder 3-6 Jahr bis 120.000 km für 900,00 €, richtig?
Danke im voraus!
Wenn ich es richtig verstehe ginge nur 3-5 Jahr bis 100.000 km für 800,00 € oder 3-6 Jahr bis 120.000 km für 900,00 €, richtig?
Danke im voraus!
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
...dann richte dich einfach nach den Kilometern!
Kannst ja auch 7.Jahre bis 140.000 km wählen - dann hast du Garantie bis du 140.000 km erreicht hast.
Kannst ja auch 7.Jahre bis 140.000 km wählen - dann hast du Garantie bis du 140.000 km erreicht hast.
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Nicht ganz richtig. Auch hier ist eine Versicherungsgesellschaft sozusagen als Subunternehmer mit drin.smü hat geschrieben:Die Ford Spezialistin is ja mal ne lustige Tante.
Ford bietet doch die Garantieverlängerung an, und nicht die Händler
Leider weiss ich gerade deren Name nicht. Bringe ihn aber bestimmt nochmal in Erfahrung.
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
gute Nachrichten:
Habe gerade ein Vieraugengespräch mit einem Ford-Mitarbeiter geführt (er hat arbeitsbedingt auch mit FGS zu tun), bei dem bin ich die Fragen bezüglich des neuen FGS losgeworden.
Nach einer kurzen Rücksprache mit Köln hat er mir bestätigt, dass der alte FGS auf den neuen FGS erweitert werden kann und ggf. auch eine Gutschrift erfolgt.
Wenn das jetzt nicht stimmen sollte, weis ich dass ihr mich killt - aber bei zwei Ford-Mitarbeitern aus dem Fachbereich erscheint es mir sicher.
Apropos "Ford-Mitarbeiter" wo sind die hier eigentlich? Können die nicht mal bei solchen Fragen den kurzen Dienstweg wählen?
Habe gerade ein Vieraugengespräch mit einem Ford-Mitarbeiter geführt (er hat arbeitsbedingt auch mit FGS zu tun), bei dem bin ich die Fragen bezüglich des neuen FGS losgeworden.
Nach einer kurzen Rücksprache mit Köln hat er mir bestätigt, dass der alte FGS auf den neuen FGS erweitert werden kann und ggf. auch eine Gutschrift erfolgt.
Wenn das jetzt nicht stimmen sollte, weis ich dass ihr mich killt - aber bei zwei Ford-Mitarbeitern aus dem Fachbereich erscheint es mir sicher.
Apropos "Ford-Mitarbeiter" wo sind die hier eigentlich? Können die nicht mal bei solchen Fragen den kurzen Dienstweg wählen?
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Hallo
Bleibt es denn bei den 9 Monaten die man die Garantie nach Erstzulassung abschließen kann ??????????????
Gruß RON
Bleibt es denn bei den 9 Monaten die man die Garantie nach Erstzulassung abschließen kann ??????????????
Gruß RON
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
9 Monate beim ErstabschlussRon hat geschrieben:Hallo
Bleibt es denn bei den 9 Monaten die man die Garantie nach Erstzulassung abschließen kann ??????????????
Gruß RON
12 Monate bei Verlängerung
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 8. Dez 2015, 20:44
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Es Wäre aber doch auch mal interesannt zu wissen was bei diesr Garantie überhaupt dabei ist und was die noch wert ist wenn zb ein andrer Auspuff oder ein andres Fahrwerk Verbaut wird.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 18. Jun 2015, 22:42
- Postleitzahl: 94227
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost 2016
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ich werde mir wahrscheinlich auch die 7 jährige Garantie nehmen wenn der Wagen im März/April geliefert wird.
Geht eigentlich wenn ich den Wagen z.B. nach 4 Jahren verkaufe die Garantie auf den nächsten Besitzer über, denn
das wäre ja auch ein gutes Verkaufsargument wenn noch Garantie vorhanden ist.
Mfg bebberl
Geht eigentlich wenn ich den Wagen z.B. nach 4 Jahren verkaufe die Garantie auf den nächsten Besitzer über, denn
das wäre ja auch ein gutes Verkaufsargument wenn noch Garantie vorhanden ist.
Mfg bebberl
Tune+, Cobb AP V3, Wagner Evo 1 LLK, AFE Dry Filter, Airaid Intake Tube, Tune+ Wastgate, Friedrich Downpipe, NGK LTR7IX-11 (6510), Ford Racing EC-TYPE CAT BACK Auspuffanlage, Eibachfedern mit verstellbaren gelben Koni Dämpfern
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Die Garantie ist immer am Fahrzeug gebunden ... beim Verkauf auch ein gutes Kaufargument.bebberl hat geschrieben:Ich werde mir wahrscheinlich auch die 7 jährige Garantie nehmen wenn der Wagen im März/April geliefert wird.
Geht eigentlich wenn ich den Wagen z.B. nach 4 Jahren verkaufe die Garantie auf den nächsten Besitzer über, denn
das wäre ja auch ein gutes Verkaufsargument wenn noch Garantie vorhanden ist.
Mfg bebberl
Wenn dein Radio getauscht werden soll, wird sich wohl kaum jemand für das verbaute Fahrwerk interessieren. Bei einem Motorschaden wird man schon mal nach dem verbauten Luftfilter und nach der Geschwindigkeitsbegrenzung schauen. Wobei letzteres bestimmt auch durch eine Ferndiagnose überprüfbar wäre.Helle83 hat geschrieben:Es Wäre aber doch auch mal interesannt zu wissen was bei diesr Garantie überhaupt dabei ist und was die noch wert ist wenn zb ein andrer Auspuff oder ein andres Fahrwerk Verbaut wird.
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 28. Nov 2015, 15:15
- Postleitzahl: 5651
- Wohnort: eindhoven
- Land: Niederlande
- Echtname: Frans
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
@mustang6
I read that you are a ford dealer. Maybe you can give me some info on the following.
In the Netherlands it seems there is only the standard factory garanty (2 years), on Ford NL website I cannot find anything on the extended warranty (Ford Protect) for the mustangn the web site of ford NL. I made an inquiry at my dealer here but did not receive an answer yet.
I cannot believe that Ford Protect would be different per country, its the same car, or is that a mistake from me.
Do you if the extended warranty of Ford germany is also applicable in the Netherlands.
thx for any onfo you can give me !
I read that you are a ford dealer. Maybe you can give me some info on the following.
In the Netherlands it seems there is only the standard factory garanty (2 years), on Ford NL website I cannot find anything on the extended warranty (Ford Protect) for the mustangn the web site of ford NL. I made an inquiry at my dealer here but did not receive an answer yet.
I cannot believe that Ford Protect would be different per country, its the same car, or is that a mistake from me.
Do you if the extended warranty of Ford germany is also applicable in the Netherlands.
thx for any onfo you can give me !