Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Ja, die finde ich auch störend, v.a. da die noch Halogen sind, wo doch sonst alle Leuchten LED sind. Gibt es da LED Birnchen, die man plug-and-play einsetzen kann als Ersatz für die Halogen Birnchen?
Tags:
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 17. Jun 2021, 05:00
- Postleitzahl: 73230
- Land: Deutschland
- Echtname: Serhat
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Grabber-Gelb / Yellow Peel
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Das ist ja zum glück geschmacksache.Evooo1986 hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 00:20MACH47 hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 09:11Guten Morgen Zusammen.
Da ich noch etwas auf meinen Mach 1 warten muss gehen mir jetzt schon sachen durch den kopf was man alles beim Mach 1 verbessern bzw änderbzw individualisieren könnte..
Könnte mir jemand von den glücklichen mach 1 Fahrern mal Bilder vom eingeschalteten Licht machen und beschreiben welche lichter wo sitzen ?
Ich habe so die hoffnung das das Standlicht in der blinkerleiste Sitzt...
Wenn ich falsch liege einfach nur sagen.
Hat sonst noch jemand irgendwelche veränderungen außer andere Femgen durchgeführt?.
Mich würde noch interessieren wie und an wievielen befestigungspunkten der Heckspoiler montiert ist.
Grüße
Also ich kann dir sagen, was ich definitiv ändern würde und zwar die Blinker vorne. Ich weiß nicht warum und wer für diesen Schwachsinn zuständig war die Blinker des VFL einzusetzen, aber das ist für mich persönlich auf jeden Fall ein Störfaktor.
Klar wären evtl sequentielle blinker nice.... aber wenn es so ist wie ich denke und die Standlichtbirne ist in der Bli kerleiste integriert dann würde ich das ding so umbauen das der quasi gelbe standlichter hat ... quasi US style... das würde bestimmt gut aussehen...
Da wäre es nur schön wenn jemand der schon den Mach 1 hat mal ein paar bilder machen könnte mit standlicht/abblendlicht/fernlicht usw...
Das video mit dem Spoiler hab ich mir schon angeschaut ... denke das ich das genau so machen werde.... mein Bruder ist ja zum Glück Lackiermeister und muss mir dann dabei helfen

Grüße
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Gibt es bestimmt, werden zu 99% nur nicht zulässig sein.
Klar ist das optisch nicht perfekt, aber ich sehe das ja nicht. Sitze ja im Auto...

Vorteil ist, das es bei defekten nicht gleich so exorbitant teuer wird....
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
... doof halt nur, wenn das Birnchen kurz nach dem KD verreckt, man selbst 2 linke Hände und geizig ist, und daher 1/2 Jahr als kleines Einauge durch die Gegend fährt.
Ich finde es ein Unding praktisch aller aktuellen Autos, dass Glühfadenlampen nicht problemlos auszuwechseln sind. Wenn an meinem E46 ein Lämpchen ausfiel, konnte ich das an der nächsten Tanke mit etwas Licht in Minutenschnelle wechseln.
Ne LED kann ich eh nicht reparieren, da wäre es mir mehr oder weniger egal
BTT
Ich finde es ein Unding praktisch aller aktuellen Autos, dass Glühfadenlampen nicht problemlos auszuwechseln sind. Wenn an meinem E46 ein Lämpchen ausfiel, konnte ich das an der nächsten Tanke mit etwas Licht in Minutenschnelle wechseln.
Ne LED kann ich eh nicht reparieren, da wäre es mir mehr oder weniger egal
BTT
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 55 years edition
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
MACH47 hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 11:51Das ist ja zum glück geschmacksache.Evooo1986 hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 00:20MACH47 hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 09:11Guten Morgen Zusammen.
Da ich noch etwas auf meinen Mach 1 warten muss gehen mir jetzt schon sachen durch den kopf was man alles beim Mach 1 verbessern bzw änderbzw individualisieren könnte..
Könnte mir jemand von den glücklichen mach 1 Fahrern mal Bilder vom eingeschalteten Licht machen und beschreiben welche lichter wo sitzen ?
Ich habe so die hoffnung das das Standlicht in der blinkerleiste Sitzt...
Wenn ich falsch liege einfach nur sagen.
Hat sonst noch jemand irgendwelche veränderungen außer andere Femgen durchgeführt?.
Mich würde noch interessieren wie und an wievielen befestigungspunkten der Heckspoiler montiert ist.
Grüße
Also ich kann dir sagen, was ich definitiv ändern würde und zwar die Blinker vorne. Ich weiß nicht warum und wer für diesen Schwachsinn zuständig war die Blinker des VFL einzusetzen, aber das ist für mich persönlich auf jeden Fall ein Störfaktor.
Klar wären evtl sequentielle blinker nice.... aber wenn es so ist wie ich denke und die Standlichtbirne ist in der Bli kerleiste integriert dann würde ich das ding so umbauen das der quasi gelbe standlichter hat ... quasi US style... das würde bestimmt gut aussehen...
Da wäre es nur schön wenn jemand der schon den Mach 1 hat mal ein paar bilder machen könnte mit standlicht/abblendlicht/fernlicht usw...
Das video mit dem Spoiler hab ich mir schon angeschaut ... denke das ich das genau so machen werde.... mein Bruder ist ja zum Glück Lackiermeister und muss mir dann dabei helfen.
Grüße
Ich kenne weit und breit niemande/n, der diese Halogenlämpchen aus den 90er besser als moderne LED's an so einem schönen Auto findet. Aber anscheinend bin ich jetzt fündig geworden

-
- Beiträge: 199
- Registriert: 17. Jun 2021, 05:00
- Postleitzahl: 73230
- Land: Deutschland
- Echtname: Serhat
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Grabber-Gelb / Yellow Peel
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Evooo1986 hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 00:21MACH47 hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 11:51Das ist ja zum glück geschmacksache.
Klar wären evtl sequentielle blinker nice.... aber wenn es so ist wie ich denke und die Standlichtbirne ist in der Bli kerleiste integriert dann würde ich das ding so umbauen das der quasi gelbe standlichter hat ... quasi US style... das würde bestimmt gut aussehen...
Da wäre es nur schön wenn jemand der schon den Mach 1 hat mal ein paar bilder machen könnte mit standlicht/abblendlicht/fernlicht usw...
Das video mit dem Spoiler hab ich mir schon angeschaut ... denke das ich das genau so machen werde.... mein Bruder ist ja zum Glück Lackiermeister und muss mir dann dabei helfen.
Grüße
Ich kenne weit und breit niemande/n, der diese Halogenlämpchen aus den 90er besser als moderne LED's an so einem schönen Auto findet. Aber anscheinend bin ich jetzt fündig geworden![]()
Hallo Evooo1986
Die Frage war nicht was besser ist und was nicht ...... es ist nunmal beim mach 1 so... wem's gefällt ist schön und wem's nicht gefällt der wird sicherlich in zukunft eine alternative dafür finden.
Grüße
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Der Mach 1 hat im Sport Auto Supertest eine Rundenzeit auf dem Nürburgring von 7:58 erreicht. Der Supertest erscheint in der Sport Auto 12/2021.
Ich finde die Zeit respektabel. Der BMW M4 von 2014 hatte eine Rundenzeit von 7:52 im Supertest. So gesehen ist der Mach 1 gut dabei. Denn der Mach 1 lässt sich nur mit dieser Generation M4 vergleichen, weil bei beiden die Grundbasis 2014 vorgestellt wurde (BMW F82 und Ford S550).
Hier noch der Link zum Video:
https://youtu.be/r-IYCtEqIOg
Ich finde die Zeit respektabel. Der BMW M4 von 2014 hatte eine Rundenzeit von 7:52 im Supertest. So gesehen ist der Mach 1 gut dabei. Denn der Mach 1 lässt sich nur mit dieser Generation M4 vergleichen, weil bei beiden die Grundbasis 2014 vorgestellt wurde (BMW F82 und Ford S550).
Hier noch der Link zum Video:
https://youtu.be/r-IYCtEqIOg
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Hut ab vor dem, der einen Mustang so bewegen kann.phsc84 hat geschrieben: ↑4. Nov 2021, 10:46Der Mach 1 hat im Sport Auto Supertest eine Rundenzeit auf dem Nürburgring von 7:58 erreicht. Der Supertest erscheint in der Sport Auto 12/2021.
Ich finde die Zeit respektabel. Der BMW M4 von 2014 hatte eine Rundenzeit von 7:52 im Supertest. So gesehen ist der Mach 1 gut dabei. Denn der Mach 1 lässt sich nur mit dieser Generation M4 vergleichen, weil bei beiden die Grundbasis 2014 vorgestellt wurde (BMW F82 und Ford S550).
Hier noch der Link zum Video:
https://youtu.be/r-IYCtEqIOg

- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Na dann will ich mal: Der sympathische Kollege @DrBob hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt seinen Mach 1 mit 10 AT beim Schraubertreffen auch mal auf die Bühne zu nehmen. Nun waren aber die Bühnen belegt, also habe ich mich auf die Straße gelegt, um unter den Mach 1 zu schauen. Das war schon interessant und es gab ein paar Dinge, die sofort ins Auge stachen.Triple-M hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 15:37Sehr gern, doch das wird bis morgen warten müssen. Heute bin ich mit den Enkelkindern auf dem Jahrmarkt.phsc84 hat geschrieben:@Triple-M
Magst Du uns im offenen Mach 1 Thread vielleicht ein bisschen genauer beschreiben, was Du da alles gesehen hast?
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=20566&p=418775
Ich liebe Deine technischen Beiträge und es wäre daher ganz grosses Kino, wenn Du da ein bisschen was berichten könntest.
Gruss
Philip
Viele Grüße
Martin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Von hinten:
Über die gesamte Reserveradmulde verläuft eine große, breite Abdeckungsplatte. Nach kurzen Draufklopfen möchte ich sagen, dass es eine recht massive Aluplatte ist. In meinen Augen erfüllt diese gleich zwei Zwecke, nämlich zum einen als Schutz der sehr wertig wirkenden, aktiven Kühlung für das Differential und zum anderen als Luftzuführung zum Diffusor. Während der Diffusor beim GT nur zu Showzwecken dient, hat der Diffusor im Mach 1 einen echten Effekt, denn der Luftstrom von Unterboden wird geradewegs zum Diffusor geführt. Im Fahrwerksbereich konnte ich lediglich beim Integrallenker, der Antriebsmomente vom Achsschenkel gegen den H-Lenker abstützt, Unterschiede sehen. Die Mach 1 Ausführung erscheint deutlich massiver als beim GT. Der Spoiler am Mach 1 hat dieselbe Form, die auch mein nachgerüsteter Spoiler besitzt. Auch ich hatte mir den nicht zu Showzwecken ausgesucht. Es ist derselbe Spoiler, den auch der US-Ecoboost mit High Performance Package hat. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dieser Spoiler Abtrieb erzeugt, sondern lediglich breite Strömungsabrisskante über das gesamte Heck unterstützt.
Von vorne:
Auch hier sticht unter dem Fahrzeug die deutlich weiter nach hinten gezogene Unterbodenabdeckung ins Auge. Die Ölwanne konnte ich nicht sehen, die Abdeckung reicht weit bis nach hinten zum Getriebe. Bereits von der Front ausgehend sind Kühlluftkanäle integriert, die weit auslaufend in Richtung Bremsen verlaufen und erheblich durchdachter aussehen als die Prallbleche aus Kunststoff an den Querlenkern beim GT. Auffallend war auch der vordere Stabi, der OEM nun schon die Dimension eines Eibach-Stabis mitbringt. Das sollte für deutlich mehr Wankstabilität sorgen. Weit hinten an der Unterbodenabdeckung waren zudem zwei Auslassschächte zu erkennen. Ich behaupte ja immer, dass der GT auf einem "Luftkissen" aus Motorraumabwärme fährt. Hier könnte eine gezielte Abführung der Abwärme den Auftrieb verringern. Um das genau zu beurteilen, hätte er aber auf der Bühne stehen müssen. Die massive Spoilerlippe am Mach 1 ist etwas tiefer gezogen als beim GT und sorgt schon an der Front dafür, dass der Lufteintritt zum Unterboden verringert wird.
Unter der Haube:
Die Verbesserungen an der Kühlung des Mach 1 sind unübersehbar. Während Wärmetauscher der Klimaanlage, Getriebeölkühler und Wasserkühler beim GT hintereinander montiert sind, sind die Kühler beim Mach 1 breit über die ganze Fahrzeugfront verteilt. Der Getriebeölkühler der Automatik bietet sicherlich dieselbe Kühlfläche, die auch mein nachgerüsteter Getriebeölkühler von Schropp besitzt. Der Motorölkühler dürfte erheblich effizienter sein, als der Wasser-Öl-Wärmetauscher am GT. Ich konnte aufgrund der Unterbodenabdeckung nicht erkennen, ob der Mach 1 noch einen Wasser-Öl-Wärmetauscher besitzt.
Wir wissen, dass eine Optimierung der Ansaugung beim Coyoten sehr Wirksam ist. Der Mach 1 hat wie der Bullitt die offene Ansaugung, die größere Drosselklappe und die Ansaugbrücke vom GT350. Ich kann mir vorstellen, dass der Mach 1 Coyote allein mit einer guten Software von Hentzschel oder Schropp und mit einer Abstimmung auf 98 Oktan gut und gerne 480 - 490 Pferdchen abliefert.
Fazit:
Die größten Verbesserungen sehe ich beim Mach 1 in den Punkten Kühlung und (Unterboden-)Aerodynamik. Das sorgt auf der Rennstrecke für Standfestigkeit und Performance. Die Aerodynamik wird sicher auch bei schnellen Autobahnfahrten ihren Vorteil ausspielen können. Der Mach 1 bringt OEM schon viele Optimierungen mit, für die ich viel Geld bei meinem Auto auf den Tisch gelegt habe. Allein für die Kühlungsoptionen und die härteren Stabis wird man je nach Qualität der Ausführungen gut und gern 5-7 Mille auf den Tisch legen müssen. Wäre der Mach 1 auf die Bühne gekommen, hätte man sicher noch das eine oder andere Schmankerl gefunden. Im Ami-Forum wird davon gesprochen, dass die weichen Gummibuchsen des hinteren Hilfsrahmens nun härter sind und auch die Federraten des Fahrwerks härter als beim GT sind. In meinen Augen hat Ford beim Mach 1 an den richtigen Stellen optimiert. Das heißt aber für mich auch gleichzeitig, dass wir über die Jahre mit unserem Schwarmwissen die richtigen (Schwach-)Stellen für Optimierungen der Perfomance gefunden haben.
Dem Mach 1 würde ich ein paar Semis gönnen. Damit wäre ich sicher, dass man mit diesem Gerät einen lieben langen Tag auf der Strecke seine Runden ziehen kann und dabei jede Menge Spaß hat.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Wie ich sagte: Ganz grosses Kino!
Herzlichen Dank, Martin!
Gruss
Philip

Herzlichen Dank, Martin!
Gruss
Philip
- DrBob
- Beiträge: 563
- Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
- Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung - Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Lieber Martin,
Deine Zeilen lassen sich immer so angenehm wie „Väter und Söhne“ von Turgenjew
und so spannend wie „Anna Karenina“ von Tolstoi lesen.
Das Schraubertreffen und Dein vorheriger Beitrag sind wirklich klasse!
Deine Zeilen lassen sich immer so angenehm wie „Väter und Söhne“ von Turgenjew
und so spannend wie „Anna Karenina“ von Tolstoi lesen.
Das Schraubertreffen und Dein vorheriger Beitrag sind wirklich klasse!
„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost
Von Robert Frost
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Hallo Waldemar,
vielen Dank für die Blumen. Ich schreibe eigentlich ganz gerne. Während ich im persönlichen Gespräch nur unstrukturiertes Gefasel von mir gebe (nach einem Liter Dornfelder am Vorabend wird das auch nicht besser

Viele Grüße

Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Ich beziehe mich auf diesen Supertest des M4: https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... ldentaten/phsc84 hat geschrieben: ↑4. Nov 2021, 10:46Der Mach 1 hat im Sport Auto Supertest eine Rundenzeit auf dem Nürburgring von 7:58 erreicht. Der Supertest erscheint in der Sport Auto 12/2021.
Ich finde die Zeit respektabel. Der BMW M4 von 2014 hatte eine Rundenzeit von 7:52 im Supertest. So gesehen ist der Mach 1 gut dabei. Denn der Mach 1 lässt sich nur mit dieser Generation M4 vergleichen, weil bei beiden die Grundbasis 2014 vorgestellt wurde (BMW F82 und Ford S550).
Er war mit DKG ausgestattet. Reifen wie beim Mustang UHP, also ebenfalls keine Semislicks. Ich würde sagen, der Mach1 Handschalter verliert durch Zugkraftunterbrechung und Schaltvorgang eine halbe Sekunde je Gangwechsel. Da pro Runde deutlich mehr als 12 davon anstehen behaupte ich, daß der (im Test handgeschaltete) Mach1 unter'm Strich schneller war als der 2014 getestete M4 - wäre dieser ebenfall handgeschaltet gewesen.
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Sagt mal an die die einen Mach1 haben:
Gibt es dort immer noch das Problem mit der flatternden Motorhaube ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Und läuft der Mach1 wie angegeben echte 267 km/h?
Gibt es dort immer noch das Problem mit der flatternden Motorhaube ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Und läuft der Mach1 wie angegeben echte 267 km/h?
- DrBob
- Beiträge: 563
- Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
- Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung - Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
1. Bis jetzt nicht aufgetreten. Fahre aber auch kaum Autobahn.
2. Begrenzer bei exakt 261 aktiv laut Tacho. Also Modelle mit AT bei 250 km/h abgeriegelt. Schalter sollen bis 267 schaffen

„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost
Von Robert Frost
- Simply Red
- Beiträge: 131
- Registriert: 21. Okt 2015, 11:44
- Postleitzahl: 47198
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Grabber-Gelb / Yellow Peel
- Sonstiges: 10R80
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Die "flatternde Motorhaube" kenne ich eigentlich nur vom vFl (2015), FL von 2018 hatte das nicht mehr.
Beim Mach 1 habe ich ebenfalls nichts festgestellt.
Ich fahre regelmäßig Autobahn, bisher allerdings aufgrund der Strecke/Verkehrslage "nur" max. 254 km/h lt. Tacho.
Ich stand dabei nicht "auf dem Pin bis nichts mehr kam" (AT), es kann aber natürlich kurz vor dem Einsetzen des Begrenzers gewesen sein.
Beim Mach 1 habe ich ebenfalls nichts festgestellt.
Ich fahre regelmäßig Autobahn, bisher allerdings aufgrund der Strecke/Verkehrslage "nur" max. 254 km/h lt. Tacho.
Ich stand dabei nicht "auf dem Pin bis nichts mehr kam" (AT), es kann aber natürlich kurz vor dem Einsetzen des Begrenzers gewesen sein.
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 4. Jul 2016, 21:47
- Postleitzahl: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Alfa Romeo Giulia Q
Audi A4 Cabrio 3.0 quattro
VFL Mustang GT AT verkauft.
Mustang Mach1 verkauft. - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Ich hatte mit meinem Schalter schonmal kurzzeitig 275 km/h laut Tacho anstehen, wie viel das in "echten" km/h sind kann ich so nicht beurteilen 
Ein übermäßiges Haubenflattern wie bei meinem Ex 2016 GT kann ich nicht feststellen. Auch besser: beim 2016 hatte man bei Bremsungen über 200 km/h immer das Gefühl, dass der Hintern seeeeehr leicht ist und gerne mal zur Seite wollte, wenn nicht diverse Systeme dagegenhalten würden - beim Mach1 hatte ich das Gefühl so (noch) nicht wieder.

Ein übermäßiges Haubenflattern wie bei meinem Ex 2016 GT kann ich nicht feststellen. Auch besser: beim 2016 hatte man bei Bremsungen über 200 km/h immer das Gefühl, dass der Hintern seeeeehr leicht ist und gerne mal zur Seite wollte, wenn nicht diverse Systeme dagegenhalten würden - beim Mach1 hatte ich das Gefühl so (noch) nicht wieder.
"Ich habe nichts gegen Elektroautos. Es ist bloß so: Ich bevorzuge V8-Motoren. Das ist mein Dienst an der Menschheit." Jeremy Clarkson
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Also auch die FL flattern. So wie meiner z.B. ab 160 km/h.
- Simply Red
- Beiträge: 131
- Registriert: 21. Okt 2015, 11:44
- Postleitzahl: 47198
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Grabber-Gelb / Yellow Peel
- Sonstiges: 10R80
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Das hatte ich defintiv mit dem FL nicht - ganzjährig täglich gefahren mit AB ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Vielleicht ein Unterschied Convertible/Fastback?
Der Mach 1 liegt auf jeden Fall wie ein Brett, da flattert nix. Den fahre ich auch täglich.
Vielleicht ein Unterschied Convertible/Fastback?
Der Mach 1 liegt auf jeden Fall wie ein Brett, da flattert nix. Den fahre ich auch täglich.
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 55 years edition
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert
Glaube nicht, das es 275 km/h waren, aber dennoch sehr schnell. Ich ehrlich gesagt kriege da bisschen Muffensausen. Ich bin schon unzählige Autos weit über 300km/h gefahren, aber bei dem Mustang ist bei mir persönlich bei 240 km/h Schluss. Mehr traue ich ihm (noch) nicht zu. Dafür ist er zu schwammig meines Erachtens.Himmel hat geschrieben: ↑6. Dez 2021, 08:52Ich hatte mit meinem Schalter schonmal kurzzeitig 275 km/h laut Tacho anstehen, wie viel das in "echten" km/h sind kann ich so nicht beurteilen
Ein übermäßiges Haubenflattern wie bei meinem Ex 2016 GT kann ich nicht feststellen. Auch besser: beim 2016 hatte man bei Bremsungen über 200 km/h immer das Gefühl, dass der Hintern seeeeehr leicht ist und gerne mal zur Seite wollte, wenn nicht diverse Systeme dagegenhalten würden - beim Mach1 hatte ich das Gefühl so (noch) nicht wieder.