Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Als ich mir überraschend den Mustang kaufte, wusste ich auf was/wen ich mich da einlasse.
Der V8 ist ja in Amerika eine ganz normale "Brot-und-Butter-Kiste" und hat nur in Europa ( warum auch immer ? ) den Nimbus etwas besonderes zu sein.
In meinen jüngeren Jahren wäre es mir nie in den Sinn gekommen diesen, damals fast unfahrbare, Traktor zu kaufen, da fuhr ich Porsche und einige Alfa Romeos.
Mit der 6er-Modellreihe hat Ford aber endlich einen fahrbaren, auch sportlichen, Untersatz auf die Räder gestellt, der aber nach-wie-vor ein "Ami" bleibt und nicht die Ansprüche eines hochpreisigen Sportwagens erfüllen kann.
Es ist und bleibt für mich unverständlich, wie man tausende und abertausende von Euros für Tuning ausgeben kann, es ist und bleibt ein Ford Mustang ! Über die "Nebenwirkungen" kann ich ja im Moment hier im Forum ausreichend lesen.
Nur für mich kann ich schreiben.......ich bin mit dem V8 im Originalzustand rundum zufrieden, wie ich inzwischen über tausende von Km, sowohl auf langen Touren, als auch während heisser Ritte durch die Berge feststellen konnte/durfte.
Hätte ich einen "reinrassigen/hochwertigen" Sportwagen gewollt, dann hätte ich mir diesen gekauft.
Der V8 ist ja in Amerika eine ganz normale "Brot-und-Butter-Kiste" und hat nur in Europa ( warum auch immer ? ) den Nimbus etwas besonderes zu sein.
In meinen jüngeren Jahren wäre es mir nie in den Sinn gekommen diesen, damals fast unfahrbare, Traktor zu kaufen, da fuhr ich Porsche und einige Alfa Romeos.
Mit der 6er-Modellreihe hat Ford aber endlich einen fahrbaren, auch sportlichen, Untersatz auf die Räder gestellt, der aber nach-wie-vor ein "Ami" bleibt und nicht die Ansprüche eines hochpreisigen Sportwagens erfüllen kann.
Es ist und bleibt für mich unverständlich, wie man tausende und abertausende von Euros für Tuning ausgeben kann, es ist und bleibt ein Ford Mustang ! Über die "Nebenwirkungen" kann ich ja im Moment hier im Forum ausreichend lesen.
Nur für mich kann ich schreiben.......ich bin mit dem V8 im Originalzustand rundum zufrieden, wie ich inzwischen über tausende von Km, sowohl auf langen Touren, als auch während heisser Ritte durch die Berge feststellen konnte/durfte.
Hätte ich einen "reinrassigen/hochwertigen" Sportwagen gewollt, dann hätte ich mir diesen gekauft.
Zuletzt geändert von highgate am 9. Apr 2022, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Die Stimme der Moderation:
Der TE hat seinen obigen Post erst mal als Platzhalter, ohne Inhalt, eingestellt. Daraufhin kam es zu Kommentaren über diese Situation. Diese sind mittlerweile gegenstandslos, da der Inhalt nachgeliefert wurde. Deswegen habe ich die Kommentare aufgeräumt, um Missverständnisse für andere User zu vermeiden.
Der TE hat seinen obigen Post erst mal als Platzhalter, ohne Inhalt, eingestellt. Daraufhin kam es zu Kommentaren über diese Situation. Diese sind mittlerweile gegenstandslos, da der Inhalt nachgeliefert wurde. Deswegen habe ich die Kommentare aufgeräumt, um Missverständnisse für andere User zu vermeiden.

-
- Beiträge: 6697
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Made my day! Danke!highgate hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 20:05Nur für mich kann ich schreiben.......ich bin mit dem V8 im Originalzustand rundum zufrieden, wie ich inzwischen über tausende von Km, sowohl auf langen Touren, als auch während heisser Ritte durch die Berge feststellen konnte/durfte.
Hätte ich einen "reinrassigen/hochwertigen" Sportwagen gewollt, dann hätte ich mir diesen gekauft.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Ich drückte einfach nur die falsche Taste

Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Remix
- Beiträge: 2582
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
also erstens ist der Mustang auch für viele Amis etwas besonderes und ausserdem ist "Sportwagen" ja wohl auch immer Definitionssache :highgate hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 20:05Als ich mir überraschend den Mustang kaufte, wusste ich auf was/wen ich mich da einlasse.
Der V8 ist ja in Amerika eine ganz normale "Brot-und-Butter-Kiste" und hat nur in Europa ( warum auch immer ? ) den Nimbus etwas besonderes zu sein.
........
Hätte ich einen "reinrassigen/hochwertigen" Sportwagen gewollt, dann hätte ich mir diesen gekauft.
Meinst Du mit Sportwagen Supersportwagen ?! Tracktool ?! Muscle Car ?! Wer definiert das ?!
Warum soll ein schickes Grand Tourismo Coupe mit 400-500 PS und beachtlichen Fahrleistungen kein Sportwagen sein ?!
Alleine der Coyote Gen. 3 ist doch technisch etwas ganz anderes als die alten Windsormotoren oder auch die immer noch mit 2-Ventil-Technik fahrende Corvette ;
Ist ein Audi RS5 oder ein BMW M440 Coupe mehr Sportwagen ?! Ist ein Audi TT-RS ein Sportwagen ?! Ein Camaro ?! Ein AMG GT ?!
Ein Shelby GT500 ?!
also für mich ist der Mustang ein Sportwagen, denn die Klasse der Grand Tourismo Coupes gehört dazu, ohne mit anderen "Hypercars" o.ä. konkurrieren zu wollen oder zu müssen ;
Habe mit teureren und edleren "Sportwagen" schon weniger Spass gehabt als mit dem Stang....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- AufWunschGelöscht60
- Beiträge: 299
- Registriert: 25. Mär 2021, 06:01
- Postleitzahl: 48249
- Wohnort: Dülmen
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Ja, ja die Sportwagenfahrer, da ich das Cabrio wegen des lässigen Feelings gekauft habe und es fast nur zum cruisen nutze ist ja auch nur die 317 PS Variante, bin ich froh das es gerade diese Amerikanische Gene hat: groß, „laut“ ehrlich, bequem und meistens ein Hingucker.
In den 5-10 Minuten „Ausrastens“ während meines Austrittes bin ich mit dem Wind und der Musik so zufrieden dass ich dass als sportlich empfinde. Ich werde ihn bis zu seinem oder meinem Ende weiterfahren!
In den 5-10 Minuten „Ausrastens“ während meines Austrittes bin ich mit dem Wind und der Musik so zufrieden dass ich dass als sportlich empfinde. Ich werde ihn bis zu seinem oder meinem Ende weiterfahren!
Zuletzt geändert von AufWunschGelöscht60 am 27. Mai 2022, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man zu lange wartet ist ein Traum ausgeträumt.
![Bild]()
Ich wollte nicht 2036 im Garten sitzen und denken, was wäre wenn....
Ich wollte nicht 2036 im Garten sitzen und denken, was wäre wenn....

-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Ohne das Thema "Was ist Tuning" jetzt auslutschen zu wollen:
Also FÜR MICH war das schöne Auto, aber schon AUCH ein Kaufgrund, dass der Mustang ein Sportwagen ist. Wenn er dann aber im Fahrverhalten schlechter performt als mein vorheriger 320d E90 (Limousine), dann muss man halt was verändern. ICH will ja nicht nur geradeaus schnell
Bei mir waren es dann halt die Dämpfer und 3x vermessen, bis es Schropp hinbekommen hat.
Und zum sogenannten "chippen" gibt es auch Gründe, weil heutzutage von den Herstellern zunehmend irgendwelche Drosselungen einprogrammiert werden, um irgendeine Vorgabe zu erfüllen, die Nichts aber auch gar Nichts mit der Technik zu tun hat.
Beim PFL GT z.B. gibt's doch so ne Drossel im 3. Gang beim Beschleunigen wegen Lärmvorschriften? Wenn man die legal rausnimmt, ist man ja nicht zwangsweise ne Umwelt-Sau
Aber richtig, mein EcoBoost ist auch fast Stock.
Also FÜR MICH war das schöne Auto, aber schon AUCH ein Kaufgrund, dass der Mustang ein Sportwagen ist. Wenn er dann aber im Fahrverhalten schlechter performt als mein vorheriger 320d E90 (Limousine), dann muss man halt was verändern. ICH will ja nicht nur geradeaus schnell

Bei mir waren es dann halt die Dämpfer und 3x vermessen, bis es Schropp hinbekommen hat.
Und zum sogenannten "chippen" gibt es auch Gründe, weil heutzutage von den Herstellern zunehmend irgendwelche Drosselungen einprogrammiert werden, um irgendeine Vorgabe zu erfüllen, die Nichts aber auch gar Nichts mit der Technik zu tun hat.
Beim PFL GT z.B. gibt's doch so ne Drossel im 3. Gang beim Beschleunigen wegen Lärmvorschriften? Wenn man die legal rausnimmt, ist man ja nicht zwangsweise ne Umwelt-Sau

Aber richtig, mein EcoBoost ist auch fast Stock.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Der Mustang ist gerade wegen seines vergleichsweise günstigen Preises, aber auch wegen seiner Un-Perfektheit und dem wesentlich größeren, im Serien-Auto noch ungenutzten Potenzial, DAS Individual-Auto schlechthin.
Der eine fährt 100% serienmäßig und genießt, andere ändern die Optik, wieder andere die Technik, die Technik-Fraktion unterteilt sich noch in Fahrwerk/Bremsen und Motor/Getriebe-Tuning, manche machen alles Technische, manche machen ALLES.
Für all diese ganz verschiedenen Ansätze passt der Mustang und vermittelt Faszination. Und ist gleichzeitig nach außen die individuelle "Visitenkarte" des Besitzers.
Das ist schon seit 1964 so. In USA ebenso wie bei uns. Und genau das hat den Wagen, neben der langen, ununterbrochenen Bauzeit, zur Legende gemacht.
Der eine fährt 100% serienmäßig und genießt, andere ändern die Optik, wieder andere die Technik, die Technik-Fraktion unterteilt sich noch in Fahrwerk/Bremsen und Motor/Getriebe-Tuning, manche machen alles Technische, manche machen ALLES.
Für all diese ganz verschiedenen Ansätze passt der Mustang und vermittelt Faszination. Und ist gleichzeitig nach außen die individuelle "Visitenkarte" des Besitzers.
Das ist schon seit 1964 so. In USA ebenso wie bei uns. Und genau das hat den Wagen, neben der langen, ununterbrochenen Bauzeit, zur Legende gemacht.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Das ist der Punkt und nur deswegen mag ich den Stang.

Und Objektivität hat hier im Forum nix zu suchen! Oder anders, ich kenne keinen objektiven Mustangfahrer, weil sonst würde er keinen solchen fahren. Das gilt übrigens auch für alle anderen Sportwagen, es sei denn der Eigentümer rechnet mit einer Wertsteigerung.

Insofern sollte in dieser Kateogorie nicht Preis-Leistung sondern Preis-Spassfaktor zählen und da ist das Verhältnis beim (V8-)Stang sehr gut.

Grüße
Stefan
PS: Auf die extrovertierten Sportwagen- oder "was auch immer"-Fahrer als Selbstdarsteller mag ich jetzt hier nicht eingehen, aber in gewisser Weise ist Mustang fahren auch eine Lebenseinstellung

15486372 - rudurudu
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Wenn ich mir im zum zeitlupentempo verdammten Spanien den Rentnerpelz knusprig brennen lassen könnte, würde mir der V8 und das Standardfahrwerk auch reichen um mit 30 km/h durch die Stadt zu heizen ...
Da viele aber dafür zu jung sind geht es halt auch anders ...
Da viele aber dafür zu jung sind geht es halt auch anders ...
- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Hola, gerne lade ich dich hier in Pego zu einem Espresso ein und du darfst auf dem Beifahrersitz meines Mustangs Platz nehmen und wir "schleichen" dann durch unser bergiges Hinterland.................Vergiss aber nicht eine Ersatz-Unnerbüx mitzubringenKlammer hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 19:24Wenn ich mir im zum zeitlupentempo verdammten Spanien den Rentnerpelz knusprig brennen lassen könnte, würde mir der V8 und das Standardfahrwerk auch reichen um mit 30 km/h durch die Stadt zu heizen ...
Da viele aber dafür zu jung sind geht es halt auch anders ...

Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Gehen auch Tapas und Rotwein?highgate hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 19:39Hola, gerne lade ich dich hier in Pego zu einem Espresso ein und du darfst auf dem Beifahrersitz meines Mustangs Platz nehmen und wir "schleichen" dann durch unser bergiges Hinterland.................Vergiss aber nicht eine Ersatz-Unnerbüx mitzubringenKlammer hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 19:24Wenn ich mir im zum zeitlupentempo verdammten Spanien den Rentnerpelz knusprig brennen lassen könnte, würde mir der V8 und das Standardfahrwerk auch reichen um mit 30 km/h durch die Stadt zu heizen ...
Da viele aber dafür zu jung sind geht es halt auch anders ...![]()
An Pego sind wir auf dem Weg nach Portugal schon mit dem Mustang vorbeigefahren ... also immer vorsicht mit den Einladungen

- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Ein Essen mit entsprechenden Kaltgetränken geht sicherlich auch........die Einladung bleibt bestehen

Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- AufWunschGelöscht60
- Beiträge: 299
- Registriert: 25. Mär 2021, 06:01
- Postleitzahl: 48249
- Wohnort: Dülmen
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
@ Hans Jürgen…Ach ja „Träum“ ich sehe uns schon Alle von Denia aus auf der Fähre nach Malle… also wäre der Zwischenstopp bei dir sehr gelegen um nicht im Auto schlafen zu müssen. (Muss am 14. 6. fliegen und eine Leihwagen auf der Insel buchen - hab so gar keine Lust…) ist eigentlich auch ein Grundsatzentscheidung
Grüße aus der Stadt der Wildpferde.
Grüße aus der Stadt der Wildpferde.
Wenn man zu lange wartet ist ein Traum ausgeträumt.
![Bild]()
Ich wollte nicht 2036 im Garten sitzen und denken, was wäre wenn....
Ich wollte nicht 2036 im Garten sitzen und denken, was wäre wenn....

-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Ich sehe das ähnlich wie der TO. Zumindest der Serienmustang ist zwar durchaus ein sportliches Auto, aber als Sportwagen würd ich ihn auch nicht sehen wollen. Auch ein Vierer BMW oder Mercedes C63 sind zuerst einmal nur sportliche Autos. Erst wenn z.B. M-Power oder AMG Hand angelegt haben mutieren die zu Sportautos im eigentlichen Sinne. Deshalb ist sicherlich auch ein Shelby oder auch Ford-GT ein Sportwagen und besser in diesem Umfeld zu Hause als der Serienmustang. Letztlich kann ich auch mit einem 3 Ltr. Diesel Kombi über die Landstraße heizen aber würde nun nicht gleich jedes Auto nur weil`s PS hat zur Sportwagenkategorie zählen.
Grand Turismo passt ganz gut zum Serienmustang.
Kofferraum hat er richtig viel
Sein Vorteil ist sicherlich, dass er sich im Vergleich zu so mancher Konkurrenz für weniger Taschengeld zum Sportwagen machen lässt.
Grand Turismo passt ganz gut zum Serienmustang.
Kofferraum hat er richtig viel

Sein Vorteil ist sicherlich, dass er sich im Vergleich zu so mancher Konkurrenz für weniger Taschengeld zum Sportwagen machen lässt.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Das wird spannend, Ihr Beide !
Vergesst nicht ein Video zu drehen und es hoch zu laden.
Das wird dann mit 100%iger Sicherheit endlich mal ein Mustang Video, bei dem man nicht aus Langeweile einschläft.



... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Nächsten Urlaub geht es jetzt erst mal mit dem Mustang in die andere Richtung, nach Griechenland.
Aber für den Septemberurlaub haben wir noch nichts entschieden.
Wenn wir dann nicht wohin fliegen ... wer weiss ... in Barcelona gibt es ne tolle Tapasbar, ob es die in Almeria noch gibt weiss ich nicht, da gab es zu jedem Glas Rotwein einen Tapas dazu, oder anders herum ... egal. Das Bild stammt von dort (vor dem Rotwein)
Allerdings sind wir zukünftig mit unserem neuen Ford mit geräumigerem Südflügel unterwegs (ich weiss, eigentlich wollte ich nie wieder einen Ford kaufen, jetzt habe ich zwei)
Und klar würden wir dann einen Zwischenstopp in Pego machen ...
Aber für den Septemberurlaub haben wir noch nichts entschieden.
Wenn wir dann nicht wohin fliegen ... wer weiss ... in Barcelona gibt es ne tolle Tapasbar, ob es die in Almeria noch gibt weiss ich nicht, da gab es zu jedem Glas Rotwein einen Tapas dazu, oder anders herum ... egal. Das Bild stammt von dort (vor dem Rotwein)
Allerdings sind wir zukünftig mit unserem neuen Ford mit geräumigerem Südflügel unterwegs (ich weiss, eigentlich wollte ich nie wieder einen Ford kaufen, jetzt habe ich zwei)
Und klar würden wir dann einen Zwischenstopp in Pego machen ...

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
OT ONSchwarzschild hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 21:09Ich sehe das ähnlich wie der TO. Zumindest der Serienmustang ist zwar durchaus ein sportliches Auto, aber als Sportwagen würd ich ihn auch nicht sehen wollen. Auch ein Vierer BMW oder Mercedes C63 sind zuerst einmal nur sportliche Autos. Erst wenn z.B. M-Power oder AMG Hand angelegt haben mutieren die zu Sportautos im eigentlichen Sinne.
@highgate
Bin erst vor einer Woche am Schild "Pego" auf der N 332 vorbei gefahren, von der AP7 aus Valencia kommend. Dann aber nach links Richtung Küste abgebogen, anstatt nach rechts zur Dir in's Inland. Nehme mir aber immer wieder vor, mich mal vorher anzumelden, wenn ich mal ohne Anhang mit etwas Zeit im Gepäck da bin. Leider werde ich wohl immer mit ner Urlaubs-Mietgurke aufschlagen. Denn unsere mehr oder weniger regelmäßigen Trips nach VLC lehren mich jedes Mal auf's Neue, daß ich mich dort besser nicht mit dem Gaul hinwagen sollte. Die Parkhäuser wirken teilweise so eng, als würde ich im heimischen Keller rumfahren ...
OT OFF
Sportwagen. Ja, was ist eigentlich ein Sportwagen?
Da dieser nicht klar definiert ist, wird die Festlegung immer eine subjektive Angelegenheit bleiben.
Beispielsweise lässt sich mit keinem straßenzugelassenen Auto Motorsport betreiben, wenn damit Rundstrecke als Rennveranstaltung gemeint ist. Auf die Distanz macht das keine Serienbremse mit, es fehlen DMS- und FIA Pflichteinbauten wie Gummitank, Löschanlage, Hans, etc.. Kurzum, das Auto würde gar nicht erst vom Sportkommissar für die Veranstaltung abgenommen.
Es bleibt also bei straßenzugelassenen Großserienautos nur das Image oder die Platzierung im Markt. Entweder durch gute (einzelne) Rundenzeiten manifestiert, durch den Rennwagen-ähnlichen Aufbau charakterisiert, durch die Marke an sich oder weitere Merkmale.
Was ist eine sportliche Fahrweise?
Eine Rennsport-ähnliche Fahrweise, wie sie vielleicht noch in den 60ern cool war, ist heute nicht mehr gern gesehen.
Zu 99 Prozent der Alltagskilometer geht es also relativ unsportlich zur Sache.
Für mich zählt zum sportlichen Fahren, daß ich mit dem "Sportgerät" einigermaßen präzise unterwegs sein kann.
Der fahrbare Untersatz ein kalkulierbares Fahrverhalten hat. Der Antrieb gut anspricht. Das Gefährt darf Kurven nicht abgeneigt sein.
Was aber auch wieder Auslegungssache ist. Ich stehe zum Beispiel nicht auf Drag Races. Das heißt, für jemand anderes ist Beschleunigung das Ein und Alles. Kann mich aber beispielsweise auch für einen alten Clio 16V, Honda VTEC oder aktuellen MX-5 begeistern, obwohl es total andere Konzepte sind.
Folgende Alleinstellungsmerkmale des Gauls (bei Neukauf 2018) machen ihn für mich zu etwas besonderem, was er gemeinsam mit klassischen Sportwagen hat:
- mittlerweile selten gewordener Saugmotor incl. Sound und Ansprechverhalten
- Drehfreude und Hubraum in Kombination, das gab es auch vorher in Großserie nur ganz selten
- klassische GT-Form mit langer Haube und weit hinten sitzendem Greenhouse
- Sitz-Anordnung 2+2
- als GT Eignung für längere Reisen, dank bei Zurückhaltung humanem Verbrauch (hat ein 911er auch) und großem Kofferraum (hat ein 911er nicht)
Innerhalb der nun 3 1/2 Jahre hat er subjektiv und objektiv an Exclusivität gewonnen, es fahren ja so gut wie nur noch Turbopupser herum. Und gleich gut aussehende (subjektiv, ich weiß) Alternativen wie AMG GT, Aston Martin, Corvette, o.ä. schieden zumindest für mich allein schon aufgrund der wesentlich höheren Kaufpreise aus. Und: Sind diese "Hochkaräter" so viel besser, wie es die Differenz in Euros vermuten lässt?
Der TE beginnt mit "Für MICH ist es ..."
Das fasst es gut zusammen. Es ist und bleibt eine subjektive Angelegenheit.
Trotzdem belebt das Zusammentragen verschiedener Ansichten dieses Forum.
Zuletzt geändert von MarcV8 am 14. Apr 2022, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
Sportwagen: Haben Freunde mit Italienern, AMGs, Engländern. Und die fahren bei einer gemeinsamen Alpentour mit 80 über die Landstrasse.... Vmax noch nie gefahren. Aber 560 PS plus unter der Haube. Da täte es ein M3er auch. Ist halt nur nicht so exclusiv = hochwertig (i.S.: .....ich habe 300 K für ein Drittauto übrig).
War mal bei einem Renntraining: Da hat der Rennfahrer (Ex-DTM) gezeigt, was in meiner damaligen Kiste (Diesel-Kombi mit 180 PS) drin steckt. Da wusste ich, dass sportliches = im Grenzbereich-Fahren nix mit dem Auto per se zu tun hat.
Ergo alles eine Frage der Grundeinstellung.
Harald
War mal bei einem Renntraining: Da hat der Rennfahrer (Ex-DTM) gezeigt, was in meiner damaligen Kiste (Diesel-Kombi mit 180 PS) drin steckt. Da wusste ich, dass sportliches = im Grenzbereich-Fahren nix mit dem Auto per se zu tun hat.
Ergo alles eine Frage der Grundeinstellung.
Harald
Nothing Exceeds Like Excess
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Für mich ist es eine Grundsatzentscheidung.
skraehmer:
Wie man z.T. angemacht wird, ist schon lustig. Hier ein paar Fragen (der anderen / Nicht-Pony-Fahrer > mehr Klasse Skoda....), aber nie Hochpreissegmentfahrer:
Warum kein V8? Hat's Geld nicht gereicht? AW: Ne, brauchte die 6 K, um für meine Frau wieder mal eine 20.000 € Uhr zu kaufen.
Wie Ford? Warum nicht was Richtiges? AW: Bin halt Proll-Fahrer, dem die Kapitaldecke in Bar für einen 340 K Bentley conv. fehlt.
Mustang...oh jeh! Ich fahre dann doch lieber meinen GTI (tiefergelegt). AW: Ja, das wird der Nachfolger.
Zuh.....-Kiste! AW: Genau deshalb, denn die haben immer die schäfsten Autos und die geilsten Weiber!
Und endlos mehr......
Aber jeder möchte mal eine Probefahrt machen, was ich leider aus Zeitgründen stets "verschieben" muss.
Harald
Wie man z.T. angemacht wird, ist schon lustig. Hier ein paar Fragen (der anderen / Nicht-Pony-Fahrer > mehr Klasse Skoda....), aber nie Hochpreissegmentfahrer:
Warum kein V8? Hat's Geld nicht gereicht? AW: Ne, brauchte die 6 K, um für meine Frau wieder mal eine 20.000 € Uhr zu kaufen.
Wie Ford? Warum nicht was Richtiges? AW: Bin halt Proll-Fahrer, dem die Kapitaldecke in Bar für einen 340 K Bentley conv. fehlt.
Mustang...oh jeh! Ich fahre dann doch lieber meinen GTI (tiefergelegt). AW: Ja, das wird der Nachfolger.
Zuh.....-Kiste! AW: Genau deshalb, denn die haben immer die schäfsten Autos und die geilsten Weiber!
Und endlos mehr......
Aber jeder möchte mal eine Probefahrt machen, was ich leider aus Zeitgründen stets "verschieben" muss.
Harald
Nothing Exceeds Like Excess