
Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
Und wenn wir jetzt langsamer auf der AB fahren dann haben wir wieder mehr Geld für Käse Aufschnitt Butter und Benzin 

-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
Schon heute fährt kaum mehr jemand wesentlich schneller als 130. So zumindest meine Erfahrung bei dem bisschen Autobahn was ich in diesem Jahr gefahren bin.
Bestätigt wird das durch die Auswertung von Bewegungsdaten von Google und TomTom.
Ein Grad weniger Raumtemperatur soll 6% Ersparnis bringen - für alle Arten der Heizung.
21 Grad statt 23 Grad wären 12% Ersparnis.
Warum wird das wohl nicht einstimmig beschlossen?
Weil die individuelle Mobilität eingeschränkt werden soll!
Oder glaubt jemand dass es ein Tempolimit für Bus, Bahn oder LKW geben wird - obwohl diese "dann auch dazu beitragen würden sich von der Abhängigkeit Russlands zu befreien".
Der VW Konzern will in die Formel 1 - und das Bundesland als Anteilseigner stimmt diesem zu
anstatt zu widersprechen. Was da Ressourcen "verbrannt" werden und dazu noch in der heutigen Zeit
Vom mündigen Bürger zum bevormundeten Bürger und das ist erst der Anfang.
Wenn die Versorgungslage nicht mehr passt kommt es zu weiteren Bevormundungen. Schuld sind natürlich die Anderen.
Nochmals zum Thema Raumtemperatur:
Ich hatte meinen Mietern vorgeschlagen die Nachtabsenkung und die Raumtemperaturen wegen der höheren Kosten anzupassen.
Ergebnis: Kein Interesse -alles bleibt wie es ist.
Gruß
Tom
Bestätigt wird das durch die Auswertung von Bewegungsdaten von Google und TomTom.
Ein Grad weniger Raumtemperatur soll 6% Ersparnis bringen - für alle Arten der Heizung.
21 Grad statt 23 Grad wären 12% Ersparnis.
Warum wird das wohl nicht einstimmig beschlossen?
Weil die individuelle Mobilität eingeschränkt werden soll!
Oder glaubt jemand dass es ein Tempolimit für Bus, Bahn oder LKW geben wird - obwohl diese "dann auch dazu beitragen würden sich von der Abhängigkeit Russlands zu befreien".
Der VW Konzern will in die Formel 1 - und das Bundesland als Anteilseigner stimmt diesem zu



Vom mündigen Bürger zum bevormundeten Bürger und das ist erst der Anfang.
Wenn die Versorgungslage nicht mehr passt kommt es zu weiteren Bevormundungen. Schuld sind natürlich die Anderen.
Nochmals zum Thema Raumtemperatur:
Ich hatte meinen Mietern vorgeschlagen die Nachtabsenkung und die Raumtemperaturen wegen der höheren Kosten anzupassen.
Ergebnis: Kein Interesse -alles bleibt wie es ist.
Gruß
Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
topless 5.0 hat geschrieben: ↑15. Mai 2022, 07:22Schon heute fährt kaum mehr jemand wesentlich schneller als 130. So zumindest meine Erfahrung bei dem bisschen Autobahn was ich in diesem Jahr gefahren bin.
Bestätigt wird das durch die Auswertung von Bewegungsdaten von Google und TomTom.
Zustimmung, also warum aufregen? Andererseits die paar Hansel bringen def, nicht die großen Einsparpotentiale, die immer wieder im Raum stehen
Ein Grad weniger Raumtemperatur soll 6% Ersparnis bringen - für alle Arten der Heizung.
21 Grad statt 23 Grad wären 12% Ersparnis.
Warum wird das wohl nicht einstimmig beschlossen?
Weil die individuelle Mobilität eingeschränkt werden soll!
Wahrscheinlich eher, weil man es nicht kontrollieren kann?
Oder glaubt jemand dass es ein Tempolimit für Bus, Bahn oder LKW geben wird - obwohl diese "dann auch dazu beitragen würden sich von der Abhängigkeit Russlands zu befreien".
Was soll das bringen, LKW auf 60 kmh oder ICE auf 80 kmh???
Der VW Konzern will in die Formel 1 - und das Bundesland als Anteilseigner stimmt diesem zuanstatt zu widersprechen. Was da Ressourcen "verbrannt" werden und dazu noch in der heutigen Zeit
![]()
![]()
Vom mündigen Bürger zum bevormundeten Bürger und das ist erst der Anfang.
Wenn die Versorgungslage nicht mehr passt kommt es zu weiteren Bevormundungen. Schuld sind natürlich die Anderen.
Nochmals zum Thema Raumtemperatur:
Ich hatte meinen Mietern vorgeschlagen die Nachtabsenkung und die Raumtemperaturen wegen der höheren Kosten anzupassen.
Ergebnis: Kein Interesse -alles bleibt wie es ist.
Vielleicht haben Deine Mieter komische Arbeitszeiten. Ein Schichtarbeiter will es vielleicht auch noch beim Heimkommen oder Aufstehen mitten in der Nacht etwas kuschelig warm.
Ich hatte damals meinen Vermieter überzeugen können, dass ich bei Bedarf die Heizung nachts auf Dauerlauf 6mstellen darf, weil ich öfter bereits um 04 h aufstehen musste und ansonsten ne kalte Bude und Dusche gehabt hätte.
Gruß
Tom
... meine Anmerkungen dazu oben in FETT
Zuletzt geändert von derblaue am 15. Mai 2022, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
Einen Kommentar mitten in ein Zitat zu schreiben ist nicht die feine Art.
- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
Re: Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
Feuchte Träume der Grünen aus den 90ern werden wahr, das hat wenig mit dem Krieg in der Ukraine zu tun, sondern mit der linksgrünen Ideologie. Deutschland als Wirtschaftsstandort wird nachhaltig geschädigt, der Benzinpreis steigt in ungeahnte Höhen, Energie wird zum Luxusgut, läuft für Hofreiter und Konsorten. Das Tempolimit ist da nur ein Bonus obendrauf.
Und an ein temporäres Tempolimit glaubt ernsthaft doch niemand, einmal eingeführt bleibt es dauerhaft.
Und als kleine Randnotiz:
Indien hat 10 Milliarden von Deutschland bekommen (offiziell für Klimaschutz), Indien ist seit Kurzem der größte Abnehmer für das russische Öl aus dem Ural. Und ich soll auf einer leeren Autobahn 130 fahren, damit der Iwan auf dem Öl sitzen bleibt.
Und an ein temporäres Tempolimit glaubt ernsthaft doch niemand, einmal eingeführt bleibt es dauerhaft.
Und als kleine Randnotiz:
Indien hat 10 Milliarden von Deutschland bekommen (offiziell für Klimaschutz), Indien ist seit Kurzem der größte Abnehmer für das russische Öl aus dem Ural. Und ich soll auf einer leeren Autobahn 130 fahren, damit der Iwan auf dem Öl sitzen bleibt.
Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12775 Mal
Re: Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
...da ich viel auf den Schweizer Autobahnen unterwegs war, kann ich gut mit einem Tempolimit leben
...der Verkehrsfluss ist dort weniger von Staus beeinflusst als bei uns
...außerdem wird durch das Kontrollsystem die "Spreu gleich vom Weizen" getrennt
...in der Sommerzeit bin ich mehrheitlich mit dem 65er unterwegs und das bevorzugt auf Landstraße und Nebenstrecken
...wenn ein Tempolimit kommt - ich kann es nicht abwenden, außerdem wird, wie schon hier angemerkt wurde, das Tempo eh schon begrenzt
Gruß Günter![Bild]()
...der Verkehrsfluss ist dort weniger von Staus beeinflusst als bei uns
...außerdem wird durch das Kontrollsystem die "Spreu gleich vom Weizen" getrennt
...in der Sommerzeit bin ich mehrheitlich mit dem 65er unterwegs und das bevorzugt auf Landstraße und Nebenstrecken
...wenn ein Tempolimit kommt - ich kann es nicht abwenden, außerdem wird, wie schon hier angemerkt wurde, das Tempo eh schon begrenzt
Gruß Günter
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Umweltminister der Länder fordern befristetes Tempolimit
@@Mach1
@mx@MX501
@chip
Warum? Ich habe das hier schon oft gesehen, ohne dass ein Einwand von Dir gekommen ist


Sogar ganz ohne Kenntlichmachung. Ich habe es immerhin "gefettet" und daher sollte es eigentlich Jedem klar, sein, dass das meine Anmerkungen waren

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe