Gut zu wissen, dass sich das Pony auch post mortem noch bedienen lässt.
Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Per Definition ist zumindest der Mustang premium (Quelle Wikipedia - Premium Marktsegment): Marktsegment (englisch market segment) ist in der Mikroökonomie der Teilbereich eines relevanten Marktes, auf dem eine bestimmte Produktgruppe oder Dienstleistungsart angeboten wird und auf bestimmte Kundengruppen und Kundentypen mit homogenen Bedürfnissen als Nachfrager trifft.
Oder entspricht das Pony nicht 100% euren Bedürfnissen?
Stefan
PS: Es gibt übrigens auch einen Renault Premium.
Oder entspricht das Pony nicht 100% euren Bedürfnissen?


Stefan
PS: Es gibt übrigens auch einen Renault Premium.
15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Das liegt an meinem astronomisch hohen Alter.
Oder es ist ein „Karma“ und ich muß ihn bis zum altersbedingten Sarg fahren.
LG Andreas
P.S. wenn ich mir vorstelle als Greis neben lauter verweichlichten Jungschnullis in E-Autos den Mach 1 anzuwerfen…

- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
vielleicht hilft diese Graphik weiter: Die "wahrgenommene" Qualität ist keine reale. I.e.: Sie wird - aufgrund des hohen Preises - so gesehen/interpretiert. > Irrationale Mussannahme....
Und je höher der Preis einer Ware, umso mehr ist der Käufer kritisch und sieht selbst Details, die absolut unwichtig sind.
Beispiel: Ich habe gerade meiner Frau zwei Handtaschen nach meinem Entwurf fertigen lassen. Bei der Abnahme habe ich sogar auf das gleichmässige Nahtbild - Stichlänge, Abstand zum Rand - geachtet. Günstigere Taschen für sie zw. 2 und 2,8 K€ habe ich einfach "so" im Geschäft gekauft. Völlig unlogisch. Oder? Qualität ist doch Qualität. Unabhängig vom Preis.
Warum unterscheiden wir? In der Ökonomie fragt man sich das seit Ewigkeit. Und findet keine veritablen = nachvollziehbaren Antworten.
Qualität scheint subjektiv zu sein. Für mich z.B. ist Qualität, wenn etwas für MICH perfekt funktioniert. Optik nicht so wichtig. So bei meinen Sportarten; alles muss "perfekt arbeiten". Wenn es dann noch für mich toll aussieht - super.
Klar hat das Pony viele Macken; Plastik, Verarbeitung allgemein. Bietet aber mehr fürs Geld als andere Mobile zu höheren Preisen. Ich war bei der Lieferung überrascht. Positiv. Weiss aber auch, dass ein besserer Automobil ür den doppelten Preis mir nicht mehr Spass, Sicherheit etc. bietet.
Alles gut.
Harald
Und je höher der Preis einer Ware, umso mehr ist der Käufer kritisch und sieht selbst Details, die absolut unwichtig sind.
Beispiel: Ich habe gerade meiner Frau zwei Handtaschen nach meinem Entwurf fertigen lassen. Bei der Abnahme habe ich sogar auf das gleichmässige Nahtbild - Stichlänge, Abstand zum Rand - geachtet. Günstigere Taschen für sie zw. 2 und 2,8 K€ habe ich einfach "so" im Geschäft gekauft. Völlig unlogisch. Oder? Qualität ist doch Qualität. Unabhängig vom Preis.
Warum unterscheiden wir? In der Ökonomie fragt man sich das seit Ewigkeit. Und findet keine veritablen = nachvollziehbaren Antworten.
Qualität scheint subjektiv zu sein. Für mich z.B. ist Qualität, wenn etwas für MICH perfekt funktioniert. Optik nicht so wichtig. So bei meinen Sportarten; alles muss "perfekt arbeiten". Wenn es dann noch für mich toll aussieht - super.
Klar hat das Pony viele Macken; Plastik, Verarbeitung allgemein. Bietet aber mehr fürs Geld als andere Mobile zu höheren Preisen. Ich war bei der Lieferung überrascht. Positiv. Weiss aber auch, dass ein besserer Automobil ür den doppelten Preis mir nicht mehr Spass, Sicherheit etc. bietet.
Alles gut.
Harald
- Dateianhänge
-
- q.JPG (53.92 KiB) 2469 mal betrachtet
Nothing Exceeds Like Excess
- Ponywolf
- Beiträge: 96
- Registriert: 20. Sep 2020, 20:47
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Twister-Orange Metallic
- Sonstiges: 10 Gang Automatik und Magne - Ride Fahrwerk
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Harald, das sehe ich auch so. Fahre auch noch Mercedes und hatte schon viele viele andere Fahrzeuge die andere Vorzüge und Mängel hatten. Mein Pony war ein spontan Kauf. Den ich nicht bereut habe und da es mir schon so viel Spaß bereitete werde ich es nicht bereuen, dass ich mir den Ponywolf in meinen Fuhrpark geholt hab. Bis jetzt hatte ich nur ein Gerät das mir so Spaß geben hat und das war ein Jeep Wangler mit 4 Liter Hubraum und Reihensechszylinder das war so 1990 mit 180 Ps …. und der konnte so richtig viel Saufen und das Verdeck war eine Bastelstube…… Aber er war einfach Geillll vom Sound Drehmoment und der Power so ähnlich wie der Mustang, wenn man mal die Pferde loslässt oder auch nur mal startet.


- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Versteh Deine Lacher nicht…Mustang GT hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 06:52Wenn man genau hinsieht ist so ein Fiesta aus 2016 um einiges besser verarbeitet als ein Mustang aus 2016.
Und erst das hochwertige Kunststoff!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sowohl die Kunststoffqualität, Passgenauigkeit und Klapper- und Knarzresistenz ist beim Fiesta besser.
Das Dir, mir übrigens auch, das Cockpit optisch besser gefällt ist ein anderes Thema.

Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Wenn man beim Pony Klappern und Knarzen hört, ist irgendetwas mit der Abgasanlage nicht richtig.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- skalis
- Beiträge: 166
- Registriert: 8. Jan 2022, 17:02
- Postleitzahl: 42653
- Wohnort: Solingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Gregor
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik, Magneride, PP2
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Hier mal meine Meinung dazu:
Ich habe den Mustang in erster Linie wegen seinem V8 Sound in Verbindung mit der ordntlichen Leistung gekauft.
Endlich auch mit aktueller Technik wie Einzelrafaufhängung und technischen Helferlein, auch die Haptik und das Design gefällt mir persönlich deutlich besser als in den Vor-Modellen mal abgesehen von den ganz Alten, aber das ist eine andere Klasse).
Die Optik ist grandios, das Image wie ich es mag, etwas anrüchig, der Mustang ist kein Gentlemen, er ist eine offene Hose, ein Rebell, aber offen und ehrlich, genauso wie ich. Er kann aber auch dezent mit einem gewissen etwas.
Er ist aber auch chic, "Maßanzug" und gesellschaftsfähig, bleibt aber immer auch etwas besonderes.
Das ist einfach "Emotion", nicht wirtschaftlich oder effizient, nicht rational sondern Bauch und Herz.
Wir leben nur einmal und es geht eben nicht mmer um Verstand und Rationalität.
Ich will am Ende meines Lebens, auf dem Sterbebett sagen können: "Ich hab mir diesen geilen Scheiss gegönnt" und glücklich die Augen zu machen und nicht: "Ich hätte ja eigentlich gerne, aber ..." , er ist für mich ein Spielzeug für "Kindsköpfe" wie mich, egal wie alt, er bringt meine Augen und meinen Geist zum Funkeln
)).
"Nicht unbedingt klug, aber geil"
Ich habe den Mustang in erster Linie wegen seinem V8 Sound in Verbindung mit der ordntlichen Leistung gekauft.
Endlich auch mit aktueller Technik wie Einzelrafaufhängung und technischen Helferlein, auch die Haptik und das Design gefällt mir persönlich deutlich besser als in den Vor-Modellen mal abgesehen von den ganz Alten, aber das ist eine andere Klasse).
Die Optik ist grandios, das Image wie ich es mag, etwas anrüchig, der Mustang ist kein Gentlemen, er ist eine offene Hose, ein Rebell, aber offen und ehrlich, genauso wie ich. Er kann aber auch dezent mit einem gewissen etwas.
Er ist aber auch chic, "Maßanzug" und gesellschaftsfähig, bleibt aber immer auch etwas besonderes.
Das ist einfach "Emotion", nicht wirtschaftlich oder effizient, nicht rational sondern Bauch und Herz.
Wir leben nur einmal und es geht eben nicht mmer um Verstand und Rationalität.
Ich will am Ende meines Lebens, auf dem Sterbebett sagen können: "Ich hab mir diesen geilen Scheiss gegönnt" und glücklich die Augen zu machen und nicht: "Ich hätte ja eigentlich gerne, aber ..." , er ist für mich ein Spielzeug für "Kindsköpfe" wie mich, egal wie alt, er bringt meine Augen und meinen Geist zum Funkeln

"Nicht unbedingt klug, aber geil"
Grüße, Gregor
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12774 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
...schön, dass du mit BMW so zufrieden bistMustang GT hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 17:09
Ich bin absoluter BMW Fan und auch 25 Jahre lange diese Marke gefahren und aktuell auch immer noch.
Mein 2016er Mustang hatte bis jetzt keine großen Probleme. Das hätte ein 6er BMW meiner Meinung nach nie geschaft.

...das war ich bis 1995 auch - meiner ersten BMW habe ich 1970 gekauft es war ein 200ti lux
...meine letzten waren 1995 ein 328i Cabrio und ein 850erCSi
...der 328er ist heute noch in der Familie, der 850er war leider "gefühlt" einmal im Monat in der Werks-Reparatur in München
...den habe ich nach 1,5 Jahren aus Frust wieder verkauft - GsD
...seit der Zeit fahre ich nur noch US Fahrzeuge - seit 2005 Generation 5 und jetzt Generation 6
...aber jeder wie er mag

...meine Meinung zum Ford Mustang
...seit dem 2005er und dem 2011er ist die Qualität dank "Mustang-Schwemme" erheblich schlechter geworden - ist nur meine Meinung
...einen Mustang der Gen.5 würde ich sofort wiederkaufen, einen der Gen.6 jedoch nicht
Gruß Günter
Zuletzt geändert von GC-33 am 21. Jun 2022, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Die Grafik ist Quark, denn sie berücksichtigt nicht die kognitive Dissonanz beim Käufer.lupostang hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 13:34vielleicht hilft diese Graphik weiter: Die "wahrgenommene" Qualität ist keine reale. I.e.: Sie wird - aufgrund des hohen Preises - so gesehen/interpretiert. > Irrationale Mussannahme....
Und je höher der Preis einer Ware, umso mehr ist der Käufer kritisch und sieht selbst Details, die absolut unwichtig sind.
Beispiel: Ich habe gerade meiner Frau zwei Handtaschen nach meinem Entwurf fertigen lassen. Bei der Abnahme habe ich sogar auf das gleichmässige Nahtbild - Stichlänge, Abstand zum Rand - geachtet. Günstigere Taschen für sie zw. 2 und 2,8 K€ habe ich einfach "so" im Geschäft gekauft. Völlig unlogisch. Oder? Qualität ist doch Qualität. Unabhängig vom Preis.
Warum unterscheiden wir? In der Ökonomie fragt man sich das seit Ewigkeit. Und findet keine veritablen = nachvollziehbaren Antworten.
Qualität scheint subjektiv zu sein. Für mich z.B. ist Qualität, wenn etwas für MICH perfekt funktioniert. Optik nicht so wichtig. So bei meinen Sportarten; alles muss "perfekt arbeiten". Wenn es dann noch für mich toll aussieht - super.
Klar hat das Pony viele Macken; Plastik, Verarbeitung allgemein. Bietet aber mehr fürs Geld als andere Mobile zu höheren Preisen. Ich war bei der Lieferung überrascht. Positiv. Weiss aber auch, dass ein besserer Automobil ür den doppelten Preis mir nicht mehr Spass, Sicherheit etc. bietet.
Alles gut.
Harald
Der Preis ist für die Qualitätswahrnehmung völlig unerheblich. Wichtig ist die Schere zwischen Kaufpreis und Liquidität, sowie das Qualitätsbewusstsein des Käufers.
Beim Mustang ist es halt so, dass er in durch seine Optik und Leistung in einer Liga mitspielt, die man mit qualitativ hochwertigen Produkten verbindet.
Um sich dieses Gefühl nicht kaputt machen zu lassen, wird jegliche Dissonanz abgewehrt.
Lustigerweise ist aber gerade die Qualität von z.B. Supersportwagen teilweise sehr schlecht, was deren Besitzer auch entsprechend kommunizieren, da sie es gar nicht nötig haben, sich etwas schön zu reden.
Der Mustang ist in vielen Dingen nicht so schlecht.
Wäre der Service von Ford nach Kauf zielgerichteter, so wäre vieles auch weniger schlimm.
Kleiner Unterschied:
Bei MB gibt man sein Auto zur Inspektion und bekommt es mit Updates von Steuergeräten und getauschten fehlerhaften Teilen (ohne Berechnung) zurück.
MB hat Qualitätsdefizite festgestellt und behebt sie ohne Kundenbeanstandung proaktiv.
Beim Ford gibt es alles erst nach Beanstandung, selbst wenn Ford vom Fehler weiss und eine Lösung parat hat ...
Bei Ford hat man den faden Beigeschmack nicht Kunde, sondern Abnehmer zu sein.
Dass man sich damit zudem "Reklamiere" und "Nörgler" heranzieht, wird auch nicht bedacht.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Für mich war der Mustang alternativlos, ich hätte mir sonst ein seelenloses Auto ohne eigene Leidenschaft dafür kaufen müssen.
Die Detailqualität spielt dabei keine große Rolle, ich kauf ein Auto nicht, weil mir die Medien erzählen, dass die Spaltmaße toll sind.
Premium findet tatsächlich nur im Kopf der Kunden statt, und dieses Gefühl machen sich die Premiumhersteller monetär zu nutze.
Wenn man bei Premium die Panade runterkratz bleibt genau so wenig wie bei allen anderen.
Die wesentlichen Profiteure von "Premium" sind diejenigen mit den Premiumaktien, weil der Gewinn je Fahrzeug größer ist.
Das macht einen nicht unbeträchtlichen Anteil des Premiumaufpreises aus.
Die Detailqualität spielt dabei keine große Rolle, ich kauf ein Auto nicht, weil mir die Medien erzählen, dass die Spaltmaße toll sind.
Premium findet tatsächlich nur im Kopf der Kunden statt, und dieses Gefühl machen sich die Premiumhersteller monetär zu nutze.
Wenn man bei Premium die Panade runterkratz bleibt genau so wenig wie bei allen anderen.
Die wesentlichen Profiteure von "Premium" sind diejenigen mit den Premiumaktien, weil der Gewinn je Fahrzeug größer ist.
Das macht einen nicht unbeträchtlichen Anteil des Premiumaufpreises aus.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Sorry, aber das sind Sprüche von Leuten, die sich Premium nicht leisten wollen oder können.
Wenn es wirklich so wäre, müssten wir alle Dacia fahren.
Wenn es wirklich so wäre, müssten wir alle Dacia fahren.
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Als rationale Marktteilnehmer müssten wir wahrscheinlich tatsächlich Dacia fahren.
Wir haben uns aber entscheiden 40k€ für so ne archaische Schleuder auszugeben.
Der nächste legt nochmal 40k€ für ein teutonisches Äquivalent drauf und hat dafür prima Spaltmaße.
Einer mag so, der andere anders, das sind doch nur Graustufen.
Wir haben uns aber entscheiden 40k€ für so ne archaische Schleuder auszugeben.
Der nächste legt nochmal 40k€ für ein teutonisches Äquivalent drauf und hat dafür prima Spaltmaße.
Einer mag so, der andere anders, das sind doch nur Graustufen.
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
@Klammer
Ist es OK, wenn bei einem fabrikneuen Wagen Schalter auf der Mittelkonsole klemmen?
(...dachte erst die Klimaanlage wäre defekt, dabei klemmte nur der Taster...)
Das ist nur eines meiner Premiumerlebnisse (in dem Fall MB S205).
Es ist Fakt, dass der Gewinn je Fahrzeug bei den Premiumherstellern größer ist.
Das bedeutet letztlich, dass man bei einem Premiumfahrzeug für 50.000 € weniger Gegenwert bekommt, als wenn man die 50.000 € für ein nicht-Premiumfahrzeug bezahlt.
Simple Mathematik, mit Wollen und Können hat das nichts zu tun.
Ist es OK, wenn bei einem fabrikneuen Wagen Schalter auf der Mittelkonsole klemmen?
(...dachte erst die Klimaanlage wäre defekt, dabei klemmte nur der Taster...)
Das ist nur eines meiner Premiumerlebnisse (in dem Fall MB S205).
Es ist Fakt, dass der Gewinn je Fahrzeug bei den Premiumherstellern größer ist.
Das bedeutet letztlich, dass man bei einem Premiumfahrzeug für 50.000 € weniger Gegenwert bekommt, als wenn man die 50.000 € für ein nicht-Premiumfahrzeug bezahlt.
Simple Mathematik, mit Wollen und Können hat das nichts zu tun.
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
@ Klammer : Doch, die KD ist dabei. Reason-why: Niemand kann zu 100% die Qualität quantifizieren (ausser ein Auto-Konstrukteur).
Wir lassen uns von Äusserlichkeiten verführen (z.B. Spaltmass als Qualitätsmerkmal), Optik generell, Image etc..
Warum kaufen primär Damen Produkte von LVMH? Sie sind das Geld nicht ganz wert (Material, Verarbeitung etc.). Dennoch tun sie es. Weil sie damit signalisieren: Ich hab' die Kohle! Das ist KD; viel zu teuer, aber ich hebe mich damit ab.
Würde ich meiner Frau nie schenken. Lieber fürs gleiche Geld etwa diskretes.
Supersportwagen: Simmt. Weil es denen peinlich ist.
Ergo ist die Wahrnehmung in unserem Microkosmos völlig irrational; Werte schaffen wir selbst. Aber keine absoluten. Und jeder behauptet, sie seien korrekt. Es ist gewiss nicht einfach, Preis vs. Material und Verarbeitung im Vergleich zu skalieren. Ich kann das in einigen Bereichen, weil dekaden-lange Erfahrung. In anderen masse ich mir das nicht an. Da muss ich halt glauben, hoffen, warten. Und darf die Obsoleszenz nicht sehen.
Harald
Wir lassen uns von Äusserlichkeiten verführen (z.B. Spaltmass als Qualitätsmerkmal), Optik generell, Image etc..
Warum kaufen primär Damen Produkte von LVMH? Sie sind das Geld nicht ganz wert (Material, Verarbeitung etc.). Dennoch tun sie es. Weil sie damit signalisieren: Ich hab' die Kohle! Das ist KD; viel zu teuer, aber ich hebe mich damit ab.
Würde ich meiner Frau nie schenken. Lieber fürs gleiche Geld etwa diskretes.
Supersportwagen: Simmt. Weil es denen peinlich ist.
Ergo ist die Wahrnehmung in unserem Microkosmos völlig irrational; Werte schaffen wir selbst. Aber keine absoluten. Und jeder behauptet, sie seien korrekt. Es ist gewiss nicht einfach, Preis vs. Material und Verarbeitung im Vergleich zu skalieren. Ich kann das in einigen Bereichen, weil dekaden-lange Erfahrung. In anderen masse ich mir das nicht an. Da muss ich halt glauben, hoffen, warten. Und darf die Obsoleszenz nicht sehen.
Harald
Nothing Exceeds Like Excess
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Lifestyle - Produkte werden nicht nach Qualitätsmerkmalen bemessen, wobei Qualität hilft länger Lifestyle zu bleiben.
Für gewisse Käuferschichten sind Sportwagen Lifestyleprodukte, von daher aus der reinen Qualitätsbewertung raus. Ab einer gewissen Preisklasse wirds dann zudem eher Anlageprodrukt.
Im Investitionsgüterbereich ... und dazu gehört das normal genutzte Fahrzeug, werden Qualitätsmerkmale sehr wichtig und dazu gehören nicht nur Spaltmasse.
Ich habe bei sonst noch keinem Fahrzeug Dellen in der Türverkleidung gehabt, vom Arm ablegen.
Die Ledersitze in anderen Fahrzeugen mussten noch nie getauscht werden. Die Sitzkühlung funktioniert besser. Die Navigation ist nicht wie beim Sync 2 eine mittlere Katastrophe, wenn man viel mit Sprachsteuerung und Zwischenzielen umgeht.
Das Fahrwerk der z. B. V - Klasse ist qualitativ hochwertiger, da es auch über 200 teils besser auf der Strasse liegt, als der Mustang Serie.
Soundsystem, Klimaautomatik, Abstandsregeltempomat .... alles in anderen Fahrzeugen um Klassen besser als beim Mustang / Ford.
Wer mir da erzählt, dass er den Mehrwert eines entsprechenden Fahrzeugs nicht bemerkt ...
Und klar gibt es auch bei Herstellern wie BMW und MB Qualitätsabstufungen ... ich erwarte doch bei ner A - Klasse keinen Maybach
Dafür wird die C- Klasse als AMG schon wertiger herüberkommen...
Der klemmende Schalter, abgerissene Aluschrauben der Ansaugbrücke ... ausgeschlagene Querlenker ... klemmende Bremssättel ... klar gibt es das auch bei Premiumherstellern, selbst bei hochpreisigen Modellen. Die Frage ist immer, wie damit umgegangen wird.
In südlichen Ländern fährt man kaum Ford ... höchstens die ganz alten Fiestas ... Toyota ... BMW ... MB ... sind angesagte Fahrzeuge ... bestimmt nicht wegen schlechter Qualität
Für gewisse Käuferschichten sind Sportwagen Lifestyleprodukte, von daher aus der reinen Qualitätsbewertung raus. Ab einer gewissen Preisklasse wirds dann zudem eher Anlageprodrukt.
Im Investitionsgüterbereich ... und dazu gehört das normal genutzte Fahrzeug, werden Qualitätsmerkmale sehr wichtig und dazu gehören nicht nur Spaltmasse.
Ich habe bei sonst noch keinem Fahrzeug Dellen in der Türverkleidung gehabt, vom Arm ablegen.
Die Ledersitze in anderen Fahrzeugen mussten noch nie getauscht werden. Die Sitzkühlung funktioniert besser. Die Navigation ist nicht wie beim Sync 2 eine mittlere Katastrophe, wenn man viel mit Sprachsteuerung und Zwischenzielen umgeht.
Das Fahrwerk der z. B. V - Klasse ist qualitativ hochwertiger, da es auch über 200 teils besser auf der Strasse liegt, als der Mustang Serie.
Soundsystem, Klimaautomatik, Abstandsregeltempomat .... alles in anderen Fahrzeugen um Klassen besser als beim Mustang / Ford.
Wer mir da erzählt, dass er den Mehrwert eines entsprechenden Fahrzeugs nicht bemerkt ...
Und klar gibt es auch bei Herstellern wie BMW und MB Qualitätsabstufungen ... ich erwarte doch bei ner A - Klasse keinen Maybach
Dafür wird die C- Klasse als AMG schon wertiger herüberkommen...
Der klemmende Schalter, abgerissene Aluschrauben der Ansaugbrücke ... ausgeschlagene Querlenker ... klemmende Bremssättel ... klar gibt es das auch bei Premiumherstellern, selbst bei hochpreisigen Modellen. Die Frage ist immer, wie damit umgegangen wird.
In südlichen Ländern fährt man kaum Ford ... höchstens die ganz alten Fiestas ... Toyota ... BMW ... MB ... sind angesagte Fahrzeuge ... bestimmt nicht wegen schlechter Qualität

- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Nicht ganz, denn zu den rationalen Überlegungen sollte auch die Wahrscheinlichkeit des eigenen Überlebens gehören: Ich kenne einen Berufsfeuerwehrmann, der mir mal im Ernst riet, NIE einen Dacia zu kaufen und möglichst nicht in einen einzusteigen. Er habe einfach zu viele Unfalltote aus diesen Blechbüchsen schneiden müssen.Hecarim hat geschrieben: ↑21. Jun 2022, 09:10Als rationale Marktteilnehmer müssten wir wahrscheinlich tatsächlich Dacia fahren.
Wir haben uns aber entscheiden 40k€ für so ne archaische Schleuder auszugeben.
Der nächste legt nochmal 40k€ für ein teutonisches Äquivalent drauf und hat dafür prima Spaltmaße.
Einer mag so, der andere anders, das sind doch nur Graustufen.
Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
@Klammer
Das sind alles Details, mit Premium oder nicht hat das nichts zu tun.
Das bessere bei Premium bezahlt man, plus einem zusätzlichen Aufpreis für die Aktionäre.
Darum kostet ein vergleichbarer Premium-Fahrzeug deutlich mehr: z.B. Mustangpreis + Preisaufschlag Qualität + Preisaufschlag Gewinn&Dividende.
Je schlechter ausgestattet das Premiumfahrzeug ist, desto mehr bescheißt man sich dabei übrigens selbst.
Denn auch beim Brot&Butter-Premiumfahrzeug zahlt man die Entwicklung der Vollausstattung mit.
PS: Sync2 ist selbstgemachtes Leid, wäre für mich ein Ausschlussgrund gewesen.
Das sind alles Details, mit Premium oder nicht hat das nichts zu tun.
Das bessere bei Premium bezahlt man, plus einem zusätzlichen Aufpreis für die Aktionäre.
Darum kostet ein vergleichbarer Premium-Fahrzeug deutlich mehr: z.B. Mustangpreis + Preisaufschlag Qualität + Preisaufschlag Gewinn&Dividende.
Je schlechter ausgestattet das Premiumfahrzeug ist, desto mehr bescheißt man sich dabei übrigens selbst.
Denn auch beim Brot&Butter-Premiumfahrzeug zahlt man die Entwicklung der Vollausstattung mit.
PS: Sync2 ist selbstgemachtes Leid, wäre für mich ein Ausschlussgrund gewesen.

- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
@MOTUS
Ich halte nicht viel von anekdotischer Evidenz, aber es stimmt, Sicherheit spielt eine große Rolle.
Da schneidet Dacia wohl wirklich nicht gut ab, das Pony ja auch nicht so.
Andererseits sind das alles Panzer im Vergleich zu den Todesfallen, mit denen wir großgeworden sind, alles relativ.
Ich korrigiere mich also:
Als rationale Marktteilnehmer müssten wir wahrscheinlich tatsächlich Bus und Bahn fahren.
Ich halte nicht viel von anekdotischer Evidenz, aber es stimmt, Sicherheit spielt eine große Rolle.
Da schneidet Dacia wohl wirklich nicht gut ab, das Pony ja auch nicht so.
Andererseits sind das alles Panzer im Vergleich zu den Todesfallen, mit denen wir großgeworden sind, alles relativ.
Ich korrigiere mich also:
Als rationale Marktteilnehmer müssten wir wahrscheinlich tatsächlich Bus und Bahn fahren.

Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Ach herrjeh?Nachtaffe hat geschrieben: ↑21. Jun 2022, 12:21@Klammer
Das sind alles Details, mit Premium oder nicht hat das nichts zu tun.
Das bessere bei Premium bezahlt man, plus einem zusätzlichen Aufpreis für die Aktionäre.
Darum kostet ein vergleichbarer Premium-Fahrzeug deutlich mehr: z.B. Mustangpreis + Preisaufschlag Qualität + Preisaufschlag Gewinn&Dividende.
Je schlechter ausgestattet das Premiumfahrzeug ist, desto mehr bescheißt man sich dabei übrigens selbst.
Denn auch beim Brot&Butter-Premiumfahrzeug zahlt man die Entwicklung der Vollausstattung mit.
PS: Sync2 ist selbstgemachtes Leid, wäre für mich ein Ausschlussgrund gewesen.![]()
Nutzbarkeit, gerne komfortabel, Haltbarkeit, gerne länger und Funktionfähigkeit, gerne unauffällig sind also alles keine Premiumkennzeichen?
Premium zeichnet sich alleine durch die Produktentwicklung aus, Funktion, Handhabung und Materialqualität sind da die ausschlaggebenden Faktoren.
Gibt es ein Funktion - oder Sicherheitfeature, dass von Ford entwickelt wurde (oder im Auftrag von Ford) und das Einzug in den Massenmarkt gefunden hat, wie die ganzen Entwicklungen von MB, Audi und BMW ?
Premium zeichnet sich durch deutlich mehr aus, als durch sichtbare Material- und Spaltmassqualität.