Die Frage muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Nein, natürlich wird bei meinem Händler das Öl richtig abgelassen.
Die Frage muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Ah okay!? Absaugen tun aber nur Kurpfuscher und nicht die Profis.
Was macht Ihr mit Eurer Heckblende? Putzt Ihr Euer Auto kaputt?Mykael hat geschrieben: ↑22. Mai 2022, 22:33Überlege mir ne cleane Blende zu besorgen und diese in Wagenfarbe zu lackieren, das ist bestimmt auch wiederstandsfähiger …. naja mal schauen.
Es sind keine riesen Kratzer aber beim schönmachen für mich sichtbar …
Noch eine Frage ist das GT bzw. Bullitt Logo geschraubt oder vernietet… das kann ich auf den Bildern nicht erkennen.
Ich glaube das ist auch alles Interpretationssache … viele denken auch die Qualität im Pony sei okay.derblaue hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 16:55Was macht Ihr mit Eurer Heckblende? Putzt Ihr Euer Auto kaputt?Mykael hat geschrieben: ↑22. Mai 2022, 22:33Überlege mir ne cleane Blende zu besorgen und diese in Wagenfarbe zu lackieren, das ist bestimmt auch wiederstandsfähiger …. naja mal schauen.
Es sind keine riesen Kratzer aber beim schönmachen für mich sichtbar …
Noch eine Frage ist das GT bzw. Bullitt Logo geschraubt oder vernietet… das kann ich auf den Bildern nicht erkennen.
Ich habe jetzt extra mal bei mir geschaut, OK kein Bullitt, aber das dürfte ja eigentlich irrelevant sein. Mein PFL ist aus 2017, hat 160.000 km drauf und wurde ausschließlich in der Waschstraße gewaschen. Meine Heckblende sieht m.E. noch aus wie neu![]()
Damit das Aussagekräftig wird, wäre die Gesamtlaufleistung dazu nicht unwichtig.
Nein, da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich habe vorher, wie von Ford empfohlen, das Castrol gefahren, aber da wurd mir das mit dem nach kippen zu lästig und zu teuer. So ca. alle 2000km 250ml.
Ah ok. Das das Castrol nach 948B nichts besonderes ist, wurde im Ölfred ja schon diskutiert. Das die 948B Öle alle ziemlich ähnlich sind und einen recht hohen Verdampfungsverlust haben, ebenfalls. Nach den mir vorliegenden Daten reiht sich das Shell nach 948B da ebenfalls ein. Die Viskosität ist ähnlich, zum Verdampfungsverlust liegen mir keine Daten vor. Lediglich das Total nach 948B sticht etwas hervor da es im Gegensatz zu den anderen B und Mo enthält. Ganz aus der Reihe tanzt das Ravenol -> Vollsyntetisch (PAO), höherer, HTHS, geringerer Verdampfungsverlust, B, Mo, Wolfram, ...Björn hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 23:00Nein, da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich habe vorher, wie von Ford empfohlen, das Castrol gefahren, aber da wurd mir das mit dem nach kippen zu lästig und zu teuer. So ca. alle 2000km 250ml.
Ich fahre auf meinem Oldie seit über 27 Jahren Shell-Motoröl (anfangs TMO u. später Helix) und vorher hat er auch nichts anderes bekommen. Er hat jetzt mittlerweile über 389.000km gelaufen, ohne merklichen Ölverbrauch.
Deshalb bin ich, mit Absprache meiner Werkstatt, wieder auf das passende Shell-Motoröl umgestiegen, mit Erfolg!
Erster Ölwechsel nach ca.1700km, 2. bei ca. 15.000km, 3. bei ca. 30.000km.
Ich Idiotwarlock hat geschrieben: ↑11. Aug 2022, 13:37@APWatusi
"Überdruckventil" gibt es meines Wissens am Motor nicht. Am Getriebe hingegen könnte ich mir eine Entlüftung vorstellen. Allerdings sollte da wenn überhaupt nur Ölnebel entweichen. Wenn es von dort tropft sollte man das eigentlich erkennen können.
Ich habe ähnliche Symthome. Seit dem ersten Ölwechsel habe ich auch hin und wieder mal ein oder mehrere klein Öltropfen auf dem Boden. Ungefähr auf der Höhe wo die Vorderräder aufhören. Vorwiegend allerdings nach längerer Standzeit, übern Winter auf jeden Fall. Man kann auch Öltropfen und Öl an der Ölwanne erkennen. Jedoch nicht die Austrittsstelle. Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt, kürzlich hat der FFH Schrauben von einem "Wärme?!"Blech eingedichtet. Jetzt heisst es beobachten...
Meine Werke hat mir gesagt, ich kann selbstverständlich das Öl mitbringen aber das wird auf der Rechnung vermerkt und kann bei Garantieansprüchen Probleme machen….Nero hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 15:42Bei meinem Bullitt steht im Oktober auch ne Inspektion an. Meine erste. Ich bin schon dabei mich nach Öl umzusehen, da ich es selbst mitbringen will. Ich habe den Ford Schutzbrief und bin am nachdenken, was ich den für Öl überhaupt nehmen kann um mit der Garantie im reinen zu sein? Kann ich da wie oben beschrieben Shell 5w-20 nehmen? Oder muss ich das Castrol 5w-20 nehmen?