Volltanken mit Kanister?

Benutzeravatar
phsc84
Beiträge: 592
Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
Postleitzahl: 9493
Land: Liechtenstein
Echtname: Philip
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Volltanken mit Kanister?

Beitrag von phsc84 » 15. Nov 2022, 08:23

Hallo zusammen

Ich habe eine doofe Frage. Und zwar möchte ich meinen Mustang vollgetankt über Winter abstellen. Leider habe ich es verpennt, komplett vollzutanken, sprich ich bin nach dem letzten Tanken noch etwa 100 Kilometer gefahren. Jetzt möchte ich die fehlende Spritmenge mit einem Kanister nachfüllen, weil ich den Mustang bereits abgemeldet habe.

Muss ich da was beachten? Kann ich einfach nachfüllen, bis ich das Benzin im Einfüllstutzen sehe? An der Tankstelle stellt es ja von alleine ab, aber so intelligent ist mein Kanister leider nicht. Kann man ein Auto übertanken (ich meine da mal was gehört zu haben)?

Vielen Dank und Gruss
Philip

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1367
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Piet » 15. Nov 2022, 08:35

Hallo
Irgendwo im Kofferraum sollte ein kleiner Trichter liegen.
Den unbedingt verwenden, der öffnet beide Klappen im Tankzulauf.
Nur mit Kanister wird vermutlich nur die obere Klappe geöffnet und es läuft sofort über.
(So ist es beim 2016er Mustang und auch beim 2020er Kuga)
Gruß
Piet
Bild

Benutzeravatar
GC-33
Beiträge: 8169
Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Treuchtlingen
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2016
Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 8372 Mal
Danksagung erhalten: 12799 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von GC-33 » 15. Nov 2022, 08:38

Hallo Philip,

...warum möchtest du den Tank ganz befüllen
...die Überwinterung mit vollem Tank ist doch nur bei Oldies mit Blechtanks nötig, da es dort ggf. zu Röstbildung kommen könnte
...beim Kunststofftank ist das Auffüllen bis zum Rand nicht nötig
...aber wenn du dich sicher fühlen möchtest, dann gieße die ersten 10 Liter einfach rein und den Rest mit etwas "Gefühl" :grins:

Gruß Günter Bild

...der Piet war schneller :cool:
BildBild

Benutzeravatar
Android93
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
Postleitzahl: 61348
Wohnort: Taunidien
Land: Deutschland
Echtname: C.
Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Android93 » 15. Nov 2022, 08:57

Der zwingend zu verwendende Trichter befindet sich links unter dem Kofferraumboden an der Rückwand.
Bis zur Kimme Füllen ist eher schwierig mit Kanistern, aber wenn Du 100km gefahren bist sollten 10 Liter reinpassen.
Gruss,

der Androide


Wann, wenn nicht jetzt?


Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016

Benutzeravatar
Mach 1
Beiträge: 4265
Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
Land: Oesterreich
Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
Hat sich bedankt: 6749 Mal
Danksagung erhalten: 7370 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Mach 1 » 15. Nov 2022, 08:58

Stand vor wenigen Tagen wegen der Einwinterung vor einer ähnlichen Situation.
Den 20 Liter Reservekanister habe ich in den noch halb vollen Tank "entsorgt".

Wie schon erwähnt, benötigt man wegen dem fragwürdigen "Easy fuel" System diesen Stummelttrichter, der sich in der Kofferraummulde befindet.
Mit etwas Geduld ist das Befüllen mit Kanister aber kein Problem.
Wenn man den Rüssel nicht ganz tief in den Trichter steckt :supergrins: ,
geht das eigentlich sogar recht zügig.
Noch bequemer geht das z.B. mit einer Schüttelpumpe.
Der Kanister muss dann aber höher stehen, als der Tank.
Zahlt sich aber IMHO nur dann aus, wenn man mehrere, große Kanister leeren will.

Auf Anschlag wirst Du mit dem Kanister allerdings wohl kaum tanken können.
Aber wozu auch? Wenn da ein paar Liter weniger als das Maximum im Tank sind, macht das doch nichts.
Besser als zuviel jedenfalls.
Einfach keine Wissenschaft draus machen.

Benutzeravatar
phsc84
Beiträge: 592
Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
Postleitzahl: 9493
Land: Liechtenstein
Echtname: Philip
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von phsc84 » 15. Nov 2022, 09:12

Vielen Dank für die vielen und schnellen Tipps! :clap:

Den kleinen Trichter kenne ich und habe ich auch bereits gefunden. Dann werde ich damit einfach so ca. 10 Liter nachfüllen und gut ist.
GC-33 hat geschrieben:
15. Nov 2022, 08:38
...warum möchtest du den Tank ganz befüllen
...die Überwinterung mit vollem Tank ist doch nur bei Oldies mit Blechtanks nötig, da es dort ggf. zu Röstbildung kommen könnte
Hallo Günther

Ganz befüllen wollte ich, weil Benzin ja hygroskopisch ist und in der Theorie eben weniger Wasser ziehen kann, wenn der Tank voll ist. Klar, der Kunststofftank kann nicht rosten, aber wenn sich die Benzinqualität verschlechtert, goutiert das der Coyote eben auch nicht. Wie üblich bei meinem Blech-Schätzchen mache ich mir wahrscheinlich wieder mal viel zu viele Gedanken... Aber ich sehe, ist wahrscheinlich alles nicht so heikel.

Gruss Philip

HansBlack
Beiträge: 282
Registriert: 1. Nov 2020, 13:54
Wohnort: Münsterland
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von HansBlack » 15. Nov 2022, 09:33

Hab meinen Mustang schon etliche male mit einem 20L Kanister befüllt und nie diesen Trichter aus dem Kofferraum benutzt. Wusste gar nicht das ich diesen habe. Einfach Schlauch richtig rein geht auch.

derblaue
Beiträge: 7758
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von derblaue » 15. Nov 2022, 09:35

Beim Randvoll Füllen immer aufpassen, ob sich am Überwinterungsort evtl, die Temperatur ändern kann.

Wenn es da vielleicht wärmer wird als beim Auftanken, sabbert Dir der Sprit raus, weil er sich bei Wärme ausdehnt.

Aber wie Günter schon schrieb: Wozu bis zum Rand auffüllen?
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

derblaue
Beiträge: 7758
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von derblaue » 15. Nov 2022, 09:41

HansBlack hat geschrieben:
15. Nov 2022, 09:33
Hab meinen Mustang schon etliche male mit einem 20L Kanister befüllt und nie diesen Trichter aus dem Kofferraum benutzt. Wusste gar nicht das ich diesen habe. Einfach Schlauch richtig rein geht auch.
Mit irgendeinem beliebigen Schlauch wäre ICH vorsichtig. Nicht, dass da das Benzin irgendwelche Substanzen raus löst, die nachher für Probleme sorgen.

Aber auch richtig: Was sollen so ein paar max. Milliliter Fremdstoffe in 50 l Sprit ausmachen? Aber es geht halt um's Prinzip :bussi:

Bei den früher üblichen Vergasern war das Überwintern manchmal ei Problem, weil das verdunstende Benzin an der Vergasernadel klebrige Rückstände hinterlassen hatte, die man nur durch aufwändige Reinigung wegbekommen hatte. Das dürfte aber bei den heutigen Einspritzern kein Thema mehr sein
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Remix
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
Postleitzahl: 655XXX
Wohnort: im Taunus
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv.
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Remix » 15. Nov 2022, 09:56

HansBlack hat geschrieben:
15. Nov 2022, 09:33
Hab meinen Mustang schon etliche male mit einem 20L Kanister befüllt und nie diesen Trichter aus dem Kofferraum benutzt. Wusste gar nicht das ich diesen habe. Einfach Schlauch richtig rein geht auch.
Nato-Kanister mit dem Rüssel ?!

Ich frage, weil ich gelegentlich das gebunkerte Benzin für unser Notstromaggregat auch verbrauchen/austauschen will.....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)

HansBlack
Beiträge: 282
Registriert: 1. Nov 2020, 13:54
Wohnort: Münsterland
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von HansBlack » 15. Nov 2022, 10:14

Ja korrekt. Nato plus Rüssel, oben ist der so Flexibel. Und ja vor dem rein stecken wurde er gründlich gesäubert. (Das hört sich an...)😬 benutze den aber auch nur für die Autos.

Theoretisch sollte es ja gehen. Wenn der paar Monate da drin steht und nicht zu alt ist,dürfe ja nichts passieren.

Benutzeravatar
Remix
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
Postleitzahl: 655XXX
Wohnort: im Taunus
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv.
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Remix » 15. Nov 2022, 10:38

Danke für die Info!

Ich nehme V-Power, also kein oder kaum Ethanolanteil, der sich schneller verflüchtigt; in guten Blechkanistern ist Kraftstoff am haltbarsten - hatte damit noch nie Probleme....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)

Uli68
Beiträge: 78
Registriert: 20. Feb 2022, 00:19
Postleitzahl: 08412
Wohnort: Werdau
Land: Deutschland
Echtname: Uli
Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Uli68 » 15. Nov 2022, 10:51

Ich habe schon mit dem ganz normalen Rüssel vom Kunsstoffkanister nachgefüllt. Überhaupt kein Problem damit gehabt. Weder wird der Sprit über den Winter schlecht noch löst sich etwas aus einem Schlauch beim Umfüllen. Der Mustang ist doch auch nur ein Auto.
Gruß Uli

Benutzeravatar
stang-gt-cs
Beiträge: 1748
Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
Postleitzahl: 70771
Wohnort: L.-E. a.d.F.
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von stang-gt-cs » 15. Nov 2022, 13:13

Kommt nun nach dem Ölthread der Spritthread?

So unterschiedlich können die Thesen sein, dass es wie schwarz und weiß wirkt. Denn ich überwintere ab dem 31.11. die Autos die Kunststofftanks haben mit möglichst wenig Sprit (V-Power) im Tank. Am 01.03. werden dann alle die 200m zur Tanke geführt.
phsc84 hat geschrieben:
15. Nov 2022, 09:12
Ganz befüllen wollte ich, weil Benzin ja hygroskopisch ist und in der Theorie eben weniger Wasser ziehen kann, wenn der Tank voll ist. Klar, der Kunststofftank kann nicht rosten, aber wenn sich die Benzinqualität verschlechtert, goutiert das der Coyote eben auch nicht.
Gruss Philip
Das Thema Hygroskopisch kannst Du streichen. Denn 1. ist der Pony-Tank dicht und 2. hast Du im Tank so oder so eine vollständige Benzindampfatmosphäre wodurch unsere Luft in kürzester Zeit durch den Aktivkohlefilter nach draußen verdrängt wird.
US GT :S550_RAC: C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

Benutzeravatar
phsc84
Beiträge: 592
Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
Postleitzahl: 9493
Land: Liechtenstein
Echtname: Philip
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von phsc84 » 15. Nov 2022, 13:26

stang-gt-cs hat geschrieben:
15. Nov 2022, 13:13
Kommt nun nach dem Ölthread der Spritthread?
Na klar, weils Spass macht über jedes noch so kleine Detail zu unserem Blech-Liebling zu diskutieren. :grins:
stang-gt-cs hat geschrieben:
15. Nov 2022, 13:13
Das Thema Hygroskopisch kannst Du streichen. Denn 1. ist der Pony-Tank dicht und 2. hast Du im Tank so oder so eine vollständige Benzindampfatmosphäre wodurch unsere Luft in kürzester Zeit durch den Aktivkohlefilter nach draußen verdrängt wird.
Ok, dann ist das nicht so tragisch. Aber dann spielt es auch keine Rolle, ob der Tank voll oder leer ist. Das Benzin altert innerhalb von ein paar Monaten ja nicht derart, dass es nicht mehr zu gebrauchen wäre, v.a. nicht in einer von Benzindampf gesättigten Umgebungsluft.

topless 5.0
Beiträge: 1918
Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
Postleitzahl: 72XXX
Land: Deutschland
Echtname: Tom
Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von topless 5.0 » 15. Nov 2022, 14:02

phsc84 hat geschrieben:
15. Nov 2022, 09:12
Vielen Dank für die vielen und schnellen Tipps! :clap:

Den kleinen Trichter kenne ich und habe ich auch bereits gefunden. Dann werde ich damit einfach so ca. 10 Liter nachfüllen und gut ist.
GC-33 hat geschrieben:
15. Nov 2022, 08:38
...warum möchtest du den Tank ganz befüllen
...die Überwinterung mit vollem Tank ist doch nur bei Oldies mit Blechtanks nötig, da es dort ggf. zu Röstbildung kommen könnte
Hallo Günther

Ganz befüllen wollte ich, weil Benzin ja hygroskopisch ist und in der Theorie eben weniger Wasser ziehen kann, wenn der Tank voll ist. Klar, der Kunststofftank kann nicht rosten, aber wenn sich die Benzinqualität verschlechtert, goutiert das der Coyote eben auch nicht. Wie üblich bei meinem Blech-Schätzchen mache ich mir wahrscheinlich wieder mal viel zu viele Gedanken... Aber ich sehe, ist wahrscheinlich alles nicht so heikel.

Gruss Philip
Ich erhöhe den Luftdruck an der Tanke bevor mein :S550_RAC_C: ins Winterquartier kommt. Eigentlich wäre es dann einfach den Tank aufzufüllen.

Aber ich mache gerade das Gegenteil: Ich fahre den Tank fast leer!

Die erste Fahrt zu Saisonbeginn geht ohnehin wieder direkt zur Tanke um den Luftdruck abzusenken, dann wird mit frischem Sprit aufgefüllt.

Benzinstabilisator oder Premiumsprit für die Überwinterung spare ich mir..

Gruß


Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)

Benutzeravatar
Remix
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
Postleitzahl: 655XXX
Wohnort: im Taunus
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv.
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Remix » 15. Nov 2022, 14:12

topless 5.0 hat geschrieben:
15. Nov 2022, 14:02

.....Premiumsprit für die Überwinterung spare ich mir..

....
was heisst hier Premiumsprit nur für die Überwinterung ?! :supergrins: :supergrins: :supergrins:
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)

topless 5.0
Beiträge: 1918
Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
Postleitzahl: 72XXX
Land: Deutschland
Echtname: Tom
Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von topless 5.0 » 15. Nov 2022, 14:25

Remix hat geschrieben:
15. Nov 2022, 14:12
topless 5.0 hat geschrieben:
15. Nov 2022, 14:02

.....Premiumsprit für die Überwinterung spare ich mir..

....
was heisst hier Premiumsprit nur für die Überwinterung ?! :supergrins: :supergrins: :supergrins:
Es soll Leute geben - und ich nenne keine Namen - die für den Winter Ultimate oder VPower einfüllen um so "der Alterung des Sprits entgegenzuwirken".
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)

Benutzeravatar
Remix
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
Postleitzahl: 655XXX
Wohnort: im Taunus
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv.
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von Remix » 15. Nov 2022, 15:27

Ich fahre den Premium-Sprit auch immer (muss ich auch wegen EVO 2++) - nehme den aber auch für mein Notstromaggregat und den Rasenmäher...... :supergrins: :supergrins:
Zuletzt geändert von Remix am 15. Nov 2022, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)

derblaue
Beiträge: 7758
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Volltanken mit Kanister?

Beitrag von derblaue » 15. Nov 2022, 15:39

... und schon artet es wieder aus :ROFL:
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“