RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Antworten
Benutzeravatar
PaulchenHardy
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2022, 09:39
Postleitzahl: 74915
Land: Deutschland
Echtname: Torsten
Mustang: 2017 GT Convertible Arktis-Weiß
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von PaulchenHardy » 2. Aug 2024, 18:10

Hallo zusammen,

ich versuche schon einige Zeit andere Räder zu montieren.
Da es ein US Import ist müssen die Felgen und Reifen trotz ABE als Einzelabnahme eingetragen werden. OK was solls...

Problem waren jedoch die RDKS Sensoren in den neuen Rädern, die waren EU 433 Mhz. Da mein US Pony aber auf 315 Mhz kommuniziert, waren zunächst die RDKS Sensoren falsch. Also habe ich über Velocity US Sensoren und Passende Metallventile besorgt.

Jetzt zum Problem, oder habe ich dabei nen Denkfehler?

Für die aktuell montierten Originalräder habe ich einen Handsender um die Räder/Sensoren beim Radwechsel auch manuell zu aktivieren. Das funktioniert auch bestens.
Also Zündung an und Warnblinker 3x an und ausschalten. Fzg. hupt und ich kann die vorhandenen Sensoren/Räder an ihrer Position anmelden. In der Reihenfolge, wie es in der Anzeige erscheint. Fzg. hupt und bestätigt und gut ist.

Nun mein Gedanke: Die neuen Sensoren müsste ich doch genauso aktivieren können, bevor ich sie einbauen lassen (um sie zu testen). Die Sensoren sind für den US Mustang BJ 2017 programmiert. Also hab ich die Sensoren rings um das Fzg. verteilt (auf Kotflügel gelegt). Anschließend den Anlernmodus gestartet, aber mit dem Anlerngerät kann ich die Sensoren nicht aktivieren. Hab es auch an anderen Positionen versucht - erfolglos.
Normal sollten sie damit aus dem "Schalf" aufwachen und ihre Kennung an Fzg. senden. Habe alle 4 Sensoren ausprobiert, es passiert nichts.

Müssen die denn verbaut sein und unter Druck stehen, damit sie angelernt werden können?
Oder müssen die zuerst im Fzg. registriert werden (vom Fordhändler) damit man sie dann auch mit dem Anlerngerät aktivieren kann?

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erkären und jemand von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir meine leihenhafte Vermutung bestätigen, dass sie nur funktionieren, wenn sie unter Druck stehen, oder vom Fordhändler im Fzg. registriert wurden.

Gruß Torsten

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von Nachtaffe » 2. Aug 2024, 18:56

Laut US-Forum einfach anbauen und fahren.

Benutzeravatar
Bonsei4711
Beiträge: 444
Registriert: 4. Aug 2019, 15:14
Postleitzahl: 57635
Wohnort: Kircheib
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: Asch Klappenauspuff, KW Gewindefahrwerk, MB Design KV1, Clean Heckblende, usw.
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von Bonsei4711 » 2. Aug 2024, 23:10

Ich musste beim US meiner Frau nach der Montage der Sensoren und Reifen erst den Luftdruck Stark verringeren, erst danach liesen sich die Sensoren dann auch anlernen und funktionieren seit 1 Jahr ohne Probleme. Kommt wohl auf die Sensoren an, ich hatte auch damals 2019 für meinen EX 2016er Billige Sensoren für US bei Ebay gekauft, diese einbauen lassen und auf der rückfahrt hat dann alles von alleine geklappt. Ist mal so mal so.

NilsKraczewski
Beiträge: 49
Registriert: 8. Sep 2023, 17:01
Postleitzahl: 27327
Land: Deutschland
Echtname: Nils
Mustang: 2022 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von NilsKraczewski » 3. Aug 2024, 13:44

Ich hatte das Thema bei meinem S197. Das liegt an der Us-Frequenz. Die ist hier in Deutschland nämlich eigentlich garnicht zulässig, weil die angeblich vom Militär genutzt wird.
Da bei mir dieser tolle Anlernapparat nicht funktioniert hat, bei nagelneuen Schrader RDKS, habe ich mir für sackviel Geld solch ein Programmiergerät gekauft (ATEQ VT37).
Damit konnte ich dann die Sensoren auf die korrekte Frequenz stellen und ans Fahrzeug anlernen.

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von Nachtaffe » 3. Aug 2024, 15:14

Er hat Ford-Sensoren für 315 MHz, da braucht er kein Programmiergerät.

Traum-Pony
Beiträge: 161
Registriert: 4. Sep 2021, 19:26
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von Traum-Pony » 4. Aug 2024, 15:13

Ich hatte für meine Winterräder auch die 315er Sensoren bei Velocity gekauft, die funktionieren nach jedem Räderwechsel nach ein paar km Fahrt von ganz alleine.
Falls es nicht geht, evtl mal mit Forscan im BdyCM nachschauen, da ist bei mir RDKS auto location und autolearning aktiviert.
Viele Grüße
Bernd
:Winkhappy:

Benutzeravatar
PaulchenHardy
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2022, 09:39
Postleitzahl: 74915
Land: Deutschland
Echtname: Torsten
Mustang: 2017 GT Convertible Arktis-Weiß
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von PaulchenHardy » 7. Aug 2024, 14:16

Hey ! Schon mal Danke für eure Antworten.

Es ist etwas eine Odysse mit den anderen Rädern beim US Pony. Werde hier weiter berichten wie es voran geht.

Die Aussagen, dass die (US) Sensoren beim US-Modell nach dem Räderwechsel automatisch erkannt werden stimmen mich mal zuversichtilich.
Habe einen Reifenservice gefunden, der mir die US-Sensoren gewechselt hat.
Auch er meinte, dass die automatisch erkannt werden. Aber auch, dass die Sensoren erst aktiv werden, wenn sie eingebaut sind und unter Druck stehen. (Luftdruck ist wie ein Schalter im Sensor - sonst würden die Dinger auf Lager ständig leerlaufen)

Über ein Programmiergerät können die Sensoren separat aktiviert/eingeschaltet werden über Kontaktfelder -sonst könnte man sie ja nicht programmieren.

Beim eigentlichen Wechsel der Sensoren in den Rädern ist der Reifenservice jedoch erschrocken :geek:
Die eingebauten Sensoren trugen noch die Etiketten/Aufkleber auf der Sensorseite. Er meinte: Selbst wenn die 433 Mhz gepasst hätten, hätten sie nicht funktioniert, da der Aufkleber den Sensor und die Druckluftöffnungen abdecken :Knüppel:
Und das wirklich an allen 4 Sensoren.

Die RDK-Sensoren sind jetzt getauscht. Hab ein Rad mal probeweise neben das Vorderrad gestellt und dann versucht über den Anlernprozess des Fzg. manuell mit den Anlerngerät das neue Rad zu aktivieren.
Doch auch da ohne Erfolg.
Hoffe jetzt nur, dass die automatisch erkannt werden wenn ich die Räder wechsel und dann zur Einzelabnahme fahre.

Brauchen wohl ein paar Umdrehungen bis das Fzg. erkennt, dass die bisherigen Sensoren fehlen und jetzt andere ihre Kennung und Signal senden.
Werde vorher noch mal mit Forscan schauen, ob die entsprechende Einstellung - wie Bernd es zuvor geschrieben hat - auch so eingestellt ist.

Evtl. bin ich nächste Woche schlauer und kann euch dann berichten.

Gruß Torsten

Benutzeravatar
PaulchenHardy
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2022, 09:39
Postleitzahl: 74915
Land: Deutschland
Echtname: Torsten
Mustang: 2017 GT Convertible Arktis-Weiß
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von PaulchenHardy » 13. Aug 2024, 09:41

So da bin ich wieder und vorweg - ich bin erleichtert dass alles funktioniert. :Nieder:

Hatte die Räder - nachdem die Sensoren getauscht waren - neben das Fzg gestellt und es war erneut nicht möglich, die Sensoren am Fzg. manuell anzulernen.
Meine Befürchtung war: Wenn ich zur Abnahme fahre und das Fzg. die Sensoren nicht automatisch erkennt, funktioniert die Reifendruckkontrolle nicht und somit gibts keine Eintragung. :RTFM:

Sonntag abend die neuen Räder montiert und Probefahrt, zur SB-Tanke um Reifendruck zu schauen. Dann auf eine Abgesperrte Strecke um etwas schneller zu fahren. Sensoren wurden nicht erkannt. Die alten Drücke waren noch zu sehen und über Forscan hab ich dann auch die Kennungen der Sensoren der Winterräder abgelesen. (ja ich bin immer noch auf Winterschuhen unterwegs gewesen) :dance:
Hätte ich doch nur die Kennungen der neuen Sensoren vor dem Einbau abgelesen und notiert :doh: dann hätte ich sie manuell ins Fzg. schreiben können.

So schlecht hatte ich lange nicht geschlafen, denn Montag früh war Abnahme.
Auf der Fahrt zur Prüfstelle hatte ich die ganze zeit die Reifendruckkontrolle an, nach ca. 10 min. plötzlich die neuen Reifendrücke angezeigt. :clap: YUHU
Man muss wohl ne bestimmte Zeit mit mehr als 50 kmh fahren, damit die neuen Sensoren erkannt werden.
Super - dort angekommen, hab ich erfahren, dass der Prüfingeneur heute kurzfristig nicht kommt. :huch:

Man hat mich dann verwiesen an eine andere Prüfstelle. Sonst hätte ich die Räder ja wieder ummontieren müssen.
Darum kurz angerufen, haben mich sehr freundlich und zuvorkommend aufgenommen und kurzfristig gestern einen Termin zugesagt.
Abnahme hat dann auch geklappt, darf heute die Eintragungsunterlagen abholen.
Der Ingeneur war sich nur nicht ganz sicher wie ich auf die Modellbezeichnung LAE komme - die für die Felgenauswahl ausschlaggebend war - und wie ich die Verbindung dazu herstelle, dass der US Mustang aus 2017 dieser EU-Modell-Bezeichnung entspricht. Er wollte noch etwas recherchieren und ich hoffe er hat dazu aussagekräftige Infos gefunden.

Heute Nachmittag habe ich dann hoffentlich alle Unterlagen um bei der Zula die technische Änderung abzuschließen.

Gruß Torsten

Benutzeravatar
Sodo
Beiträge: 8
Registriert: 17. Okt 2024, 16:59
Postleitzahl: 25358
Wohnort: Horst
Land: Deutschland
Echtname: Sven
Mustang: 2021 GT Fastback Cyber Orange
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von Sodo » 7. Dez 2024, 15:43

Traum-Pony hat geschrieben:
4. Aug 2024, 15:13
Ich hatte für meine Winterräder auch die 315er Sensoren bei Velocity gekauft, die funktionieren nach jedem Räderwechsel nach ein paar km Fahrt von ganz alleine.
Falls es nicht geht, evtl mal mit Forscan im BdyCM nachschauen, da ist bei mir RDKS auto location und autolearning aktiviert.
Was muss denn da genau im BdyCm und an welcher Stelle stehen?
Habe gerade das Problem, dass die Sensoren, die schon angelernt waren, nicht mehr erkannt werden.

Traum-Pony
Beiträge: 161
Registriert: 4. Sep 2021, 19:26
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von Traum-Pony » 7. Dez 2024, 17:41

Ich weiß nicht mehr, ob es BdyCm oder BdyCm As Built war, jedenfalls ist eins davon in Klartext ohne Zahlenkombinationen. Dort steht genau der fettgedruckte Text und dahinter die Möglichkeit zum ein/aus schalten.
Wenn das automatische Erkennen der Sensoren bei Dir schon funktioniert hat, liegt evtl an den Batterien im Sensor? Oder mal wie schon irgendwo beschrieben, Druck ablassen und neu aufpumpen um die Sensoren zu wecken?
Bei mir funktioniert das seit 3 Jahren bei jedem Wechsel problemlos
Viele Grüße
Bernd
:Winkhappy:

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: RDKS bzw. TPMS neue Sensoren aktivieren

Beitrag von Nachtaffe » 7. Dez 2024, 18:15

@Sodo hast du mal geschaut was der Wagen für Vorschäden hat?
Nicht dass das flood damage war und du da jetzt irgendwelche Elektrolurche jagen musst.

Antworten

Zurück zu „US Modell only“