Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
- Bifi-1988
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Sep 2015, 17:33
- Postleitzahl: 73450
- Wohnort: Neresheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Sonstiges: Opel Combo, 1967er Mustang GTA Coupe, Mercedes MB100 und Fastback GT in blau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Ja wir haben das Auto dann zusammen angeschaut und er hat alles aufgeschrieben. Anschließend wurden Fotos gemacht. Ich hoffe er bekommt das soweit alles hin. Aber ich frage mich was ich zu der heckscheibe sagen soll? Wurde diese bei anderen schon getauscht?
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Ist bei meinem auch leicht schief, wenn es nicht zu arg ist würde ich es lassen. Ich hab einen Außenstehenden gefragt ob ihm am Heck was auffällt, als er nichts fand, war es für mich ok.
Die Heckscheibe zu tauschen kann wieder zu anderen Fehlern führen, original ist nun mal original.
Dee Händler soll dir dafür zum Ausgleich z.B. einen Satz Mustang Gummimatten 96,-€ und die Kofferreum Matte 112,-€ schenken, beides sehr gut .
Oder eine Garantieverlängerung.
Die Heckscheibe zu tauschen kann wieder zu anderen Fehlern führen, original ist nun mal original.
Dee Händler soll dir dafür zum Ausgleich z.B. einen Satz Mustang Gummimatten 96,-€ und die Kofferreum Matte 112,-€ schenken, beides sehr gut .
Oder eine Garantieverlängerung.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 18. Sep 2015, 23:27
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Problematisch wird es beim Wiederverkauf werden, falls das mal akut werden sollte. Der Käufer wird das definitiv als Mangel auslegen.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 26. Mai 2015, 21:46
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Sonstiges: Automatik GT 5.0 Convertible
Mamba Grün mit PP - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Hab nen Cabrio. Da hatte ich das Thema nicht. Gibt aber einige Beispiele wo die Scheibe ausgetauscht worden ist. Auf Kosten von Ford.Bifi-1988 hat geschrieben:Wurde die Scheibe auch getauscht?
Gruß
Sebastian
Bestellt: 26.5.2015
Baudatum laut ETIS: 5.8.2015
Hafen Baltimore: 02.10.2015
Steht beim Händler: 24.11.2015
Brief beim Händler: 27.11.2015
Abholung: 9.12.2015
Sebastian
Bestellt: 26.5.2015
Baudatum laut ETIS: 5.8.2015
Hafen Baltimore: 02.10.2015
Steht beim Händler: 24.11.2015
Brief beim Händler: 27.11.2015
Abholung: 9.12.2015
- Bifi-1988
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Sep 2015, 17:33
- Postleitzahl: 73450
- Wohnort: Neresheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Sonstiges: Opel Combo, 1967er Mustang GTA Coupe, Mercedes MB100 und Fastback GT in blau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Ich find es einfach Katastrophe. Das Auto hätte so nie in die Kundenübergabe gehen dürfen. Vor allem von einem Autohaus, dass zu 80% nur mit Mustangs handelt...
Der Verkäufer meinte, dass die Lackschäden behoben werden und die Spaltmaße nachjustiert werden. Mit der schiefen Scheibe müsse ich aber sehr wahrscheinlich leben ...
Der Verkäufer meinte, dass die Lackschäden behoben werden und die Spaltmaße nachjustiert werden. Mit der schiefen Scheibe müsse ich aber sehr wahrscheinlich leben ...

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. Feb 2016, 22:06
- Postleitzahl: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Sonstiges: Mustang GT /AT/PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Wir kaufen eines der hochpreisigsten Fahrzeuge die ein Ford Händler anbietet.
Natürlich ist die Qualität nicht mit AMG oder BMW M4 vergleichbar.
Aber gerade diese Hersteller bauen unbestritten hochwertige Autos in den USA.
Es gibt da sicher noch Unterschiede aber Produktion in USA ist auch deshalb nicht mehr gleich automatisch schlechte Verarbeitungsqualität mit der übermäßig nachsichtig umgegangen werden sollte.
Nicht nur Fords Fiestas aus Köln läufen in durchaus sehr guter und verkaufsfähiger Qualität vom Band.
Die bei Ford wissen also wie es geht und werden sicher analysiert haben was notwendig ist um den Mustang in Europa zu etablieren.
Ausreißer gibt es wohl immer und bei jedem Hersteller.
Natürlich müssen die Ford Händler erst lernen wie mit Kunden umzugehen ist welche Autos im Wert von 4 Basis Fiestas kaufen und möglichst Stammkunden werden sollen.
Ein Teil dieser neuen Kundschaft hat vorher BMW, Mercedes oder Audi mit dem entsprechendem Service gefahren.
Dies wird vermutlich einer der Gründe für die Mustang -Sonderhändler sein.
----------------------------------------
Falls es zu keiner Einigung mit dem Verkäufer kommt würde ich erst mal mit dem Geschäftsführer sprechen.
Dann gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit den Ford Kundendienst (022155555) einzuschalten.
Jeder Händler ist verpflichtet eine Ablieferinspektion vor der Auslieferung zu machen. All diese Kleinigkeiten sollten dabei abgestellt werden.
Für Mängel die der Händler nicht abstellen kann, gibt es Hilfestellung von der Händlerbetreung aus Köln.
Es gibt sicher Vorgaben für den Einbau und Passung der Heckscheibe.
Diese auszubauen und innerhalb der Vorgaben richtig einzusetzen sollte jede Vertragswerkstatt schaffen.
Bei jedem Fahrzeug gibt es einen vorgesehenen Preisrahmen im Verkaufspreis welcher zur Aufbereitung ausreichen sollte.
Ist dieser ausgeschöpft wird die Verhandlung schwierig da es dann an die eigene Händler- Profitmarge geht.
----------------------------------------
Ich bin vor Jahren x- mal zu meinem BMW-Händler gefahren bis alle Mängel an meinem gekauften Fahrzeug beseitigt wurden. (Klimakompressor bei Probefahrt abgebrannt.)
Ich wurde mehrfach einbestellt, aber nie ist alles fertig gewesen.
Ich wollte den Wagen aber nicht mitnehmen bevor alle Fehler beseitigt wurden.
Hatte einen Leihwagen bekommen da ein fester Liefertermin im Vertag festgelegt war.
Ist mehrfach so gegangen, einbestellt nicht alle Mängel beseitigt.
Hatte aber immer einen Zeugen dabei.
Irgendwann habe ich dann moniert das Fahrzeug nur noch abnehmen zu wollen falls ich es verkaufsfähig gebracht bekomme.
Großes Geschrei im Verkaufsraum.
TAXI bestellt da ich den Leihwagen abgeben sollte.
Vertrag noch mal erklärt und mit Anwalt gedroht.
Danach doch Leihwagen bekommen, eine Woche später wurde mir mein Fahrzeug voll instandgesetzt angeliefert. An meinem Auto hat der Händler sich nichts verdient.
Ich musste dann aber doch noch einen Anwalt beauftragen das fehlende Alu- Reserverad einzuklagen. Noch vor dem Gerichtstermin gab es eine Einigung.
Das Autohaus hat den Verkäufer gefeuert.
Sicher ein Einzelfall.
Der E34 ist Bj 1991 und wird inzwischen von meinen Sohn gefahren.
Bis auf Verschleißteile ist noch nichts gewechselt worden.
Gruß, De Kölsche Pitter
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Natürlich ist die Qualität nicht mit AMG oder BMW M4 vergleichbar.
Aber gerade diese Hersteller bauen unbestritten hochwertige Autos in den USA.
Es gibt da sicher noch Unterschiede aber Produktion in USA ist auch deshalb nicht mehr gleich automatisch schlechte Verarbeitungsqualität mit der übermäßig nachsichtig umgegangen werden sollte.
Nicht nur Fords Fiestas aus Köln läufen in durchaus sehr guter und verkaufsfähiger Qualität vom Band.
Die bei Ford wissen also wie es geht und werden sicher analysiert haben was notwendig ist um den Mustang in Europa zu etablieren.
Ausreißer gibt es wohl immer und bei jedem Hersteller.
Natürlich müssen die Ford Händler erst lernen wie mit Kunden umzugehen ist welche Autos im Wert von 4 Basis Fiestas kaufen und möglichst Stammkunden werden sollen.
Ein Teil dieser neuen Kundschaft hat vorher BMW, Mercedes oder Audi mit dem entsprechendem Service gefahren.
Dies wird vermutlich einer der Gründe für die Mustang -Sonderhändler sein.
----------------------------------------
Falls es zu keiner Einigung mit dem Verkäufer kommt würde ich erst mal mit dem Geschäftsführer sprechen.
Dann gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit den Ford Kundendienst (022155555) einzuschalten.
Jeder Händler ist verpflichtet eine Ablieferinspektion vor der Auslieferung zu machen. All diese Kleinigkeiten sollten dabei abgestellt werden.
Für Mängel die der Händler nicht abstellen kann, gibt es Hilfestellung von der Händlerbetreung aus Köln.
Es gibt sicher Vorgaben für den Einbau und Passung der Heckscheibe.
Diese auszubauen und innerhalb der Vorgaben richtig einzusetzen sollte jede Vertragswerkstatt schaffen.
Bei jedem Fahrzeug gibt es einen vorgesehenen Preisrahmen im Verkaufspreis welcher zur Aufbereitung ausreichen sollte.
Ist dieser ausgeschöpft wird die Verhandlung schwierig da es dann an die eigene Händler- Profitmarge geht.
----------------------------------------
Ich bin vor Jahren x- mal zu meinem BMW-Händler gefahren bis alle Mängel an meinem gekauften Fahrzeug beseitigt wurden. (Klimakompressor bei Probefahrt abgebrannt.)
Ich wurde mehrfach einbestellt, aber nie ist alles fertig gewesen.
Ich wollte den Wagen aber nicht mitnehmen bevor alle Fehler beseitigt wurden.
Hatte einen Leihwagen bekommen da ein fester Liefertermin im Vertag festgelegt war.
Ist mehrfach so gegangen, einbestellt nicht alle Mängel beseitigt.
Hatte aber immer einen Zeugen dabei.
Irgendwann habe ich dann moniert das Fahrzeug nur noch abnehmen zu wollen falls ich es verkaufsfähig gebracht bekomme.
Großes Geschrei im Verkaufsraum.
TAXI bestellt da ich den Leihwagen abgeben sollte.
Vertrag noch mal erklärt und mit Anwalt gedroht.
Danach doch Leihwagen bekommen, eine Woche später wurde mir mein Fahrzeug voll instandgesetzt angeliefert. An meinem Auto hat der Händler sich nichts verdient.
Ich musste dann aber doch noch einen Anwalt beauftragen das fehlende Alu- Reserverad einzuklagen. Noch vor dem Gerichtstermin gab es eine Einigung.
Das Autohaus hat den Verkäufer gefeuert.
Sicher ein Einzelfall.
Der E34 ist Bj 1991 und wird inzwischen von meinen Sohn gefahren.
Bis auf Verschleißteile ist noch nichts gewechselt worden.
Gruß, De Kölsche Pitter
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Wenn man sich die Stores anschaut und andere Ford Produkte, wie der S-Max, Vignale und der Edge, merkt man schon, wo Ford hin möchte; da steckt eine Menge Potential drin.pjaschko hat geschrieben:Wir kaufen eines der hochpreisigsten Fahrzeuge die ein Ford Händler anbietet.
Natürlich müssen die Ford Händler erst lernen wie mit Kunden umzugehen ist welche Autos im Wert von 4 Basis Fiestas kaufen und möglichst Stammkunden werden sollen.
Ein Teil dieser neuen Kundschaft hat vorher BMW, Mercedes oder Audi mit dem entsprechendem Service gefahren.
Dies wird vermutlich einer der Gründe für die Mustang -Sonderhändler sein.
Btw: Der Stern hatte mit den ML aus den USA mehr als Probleme. Da steht unser Mustang im schlimmen Fall immer noch besser da
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
- kbergman
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Okt 2015, 21:21
- Postleitzahl: 42111
- Wohnort: Wuppertal/Berlin/Rhodos
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2016 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Tiguan 2.0 TSI
Audi A6 Avant
MB E 350
58er Porsche 108 K - Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
So: Mein Grullo GT Pony steht bei meinem Freundlichen und insgesamt ist alles prima.
Nur folgende vier Kritik/Mängelpunkte sind mir bei der ersten Besichtigung aufgefallen:
1. Die Heckklappe liegt links am Scharnier ca. 6 mm zu tief, rechts ist sie plan zum Kotflügel. Und die umlaufende Chromleiste ist beidseitig nicht plan anliegend an den Kotflügeln.
2. In der Heckklappe sind rechts Schweißrückstände mit lackiert worden, leider hässlich und scharfkantig.
3. Die Hohlraumversiegelung verdient ihren Namen nicht. Die endet schon - sichtbar! - wenige cm hinter den Einfüllöffnungen in den Holmen ... (ja, ja, ich weiß, das Handy-Bild ist leider schwach). Außerdem hat das Pony bei einem km-Stand von 16 auch schon reichlich Salz abbekommen.
4. Unterbodenschutz habe ich nur rudimentär entdeckt, bin aber kein Experte.
Werde alles reklamieren, mein Freundlicher hat auch schon Abhilfe - soweit es geht - signalisiert.
Was meint Ihr: Bin ich zu pingelig oder ist das okay so?
Gruß
Richard

Nur folgende vier Kritik/Mängelpunkte sind mir bei der ersten Besichtigung aufgefallen:
1. Die Heckklappe liegt links am Scharnier ca. 6 mm zu tief, rechts ist sie plan zum Kotflügel. Und die umlaufende Chromleiste ist beidseitig nicht plan anliegend an den Kotflügeln.
2. In der Heckklappe sind rechts Schweißrückstände mit lackiert worden, leider hässlich und scharfkantig.
3. Die Hohlraumversiegelung verdient ihren Namen nicht. Die endet schon - sichtbar! - wenige cm hinter den Einfüllöffnungen in den Holmen ... (ja, ja, ich weiß, das Handy-Bild ist leider schwach). Außerdem hat das Pony bei einem km-Stand von 16 auch schon reichlich Salz abbekommen.

4. Unterbodenschutz habe ich nur rudimentär entdeckt, bin aber kein Experte.
Werde alles reklamieren, mein Freundlicher hat auch schon Abhilfe - soweit es geht - signalisiert.
Was meint Ihr: Bin ich zu pingelig oder ist das okay so?
Gruß
Richard



-
- Beiträge: 103
- Registriert: 18. Dez 2015, 20:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Also ich finde diese Mängel schon echt krass! Man kauft hier ja eigentlich ein nagelneues Auto. Und dann sowas !?kbergman hat geschrieben:insgesamt ist alles prima.
Gruß
Richard
Vor allem komisch finde ich, dass jeder immer postet "habe heute mein Pony gesehen - alles wunderbar."
Im nächsten Satz heisst es dann aber, dass das Fzg. etliche Mängel hat.
Schon krass - anscheinend hat hier ja (fast) JEDES Fzg. irgendwelche Macken !
- kbergman
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Okt 2015, 21:21
- Postleitzahl: 42111
- Wohnort: Wuppertal/Berlin/Rhodos
- Land: Deutschland
- Echtname: Richard
- Mustang: 2016 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Tiguan 2.0 TSI
Audi A6 Avant
MB E 350
58er Porsche 108 K - Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Ich nehme es gelassen. Habe mich trotz der Mängel, die ich vorher aus dem Forum kannte, genau für dieses Auto entschieden. Weil ich es echt toll finde - genau mein Ding halt. So viel so tolles Auto für das Geld!
Und verglichen mit vielen Anderen hier, die echt Pech haben, habe ich nach meinem ersten Eindruck auch keinen schlechten Fang gemacht. Da lässt sich bei fast allem noch was machen und mein Freundlicher ist bisher sehr kooperativ und auch kompetent. Aber schauen wir mal, wie es weitergeht...
Ich bleibe konsequent am Ball und lasse mir die Freude (noch!?) nicht verderben.
Gruß
Richard
Und verglichen mit vielen Anderen hier, die echt Pech haben, habe ich nach meinem ersten Eindruck auch keinen schlechten Fang gemacht. Da lässt sich bei fast allem noch was machen und mein Freundlicher ist bisher sehr kooperativ und auch kompetent. Aber schauen wir mal, wie es weitergeht...
Ich bleibe konsequent am Ball und lasse mir die Freude (noch!?) nicht verderben.
Gruß
Richard




-
- Beiträge: 95
- Registriert: 20. Okt 2015, 07:48
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Bei meiner Übergabe gestern sind auch zwei Mängel aufgetaucht, die aber bereits vom Händler entdeckt wurden. Kofferraumklappe leicht rechtslastig. Wurde bereits recht gut behoben. Eine Felge hat zwei kleine Kratzer. Händler hat ein Rad vom Vorführer montiert und meine Felge geht zum Lackierer. Damit kann ich Leben. UBS war natürlich keiner drauf. Der Händler hat hierzu eine Spezialfirma kommen lassen und alles wurde wirklich perfekt versiegelt. Habe sogar einen Garantiepass dieser Firma erhalten. Kosten haben wir uns geteilt, also 300,00 für mich.
Wenn Du Gott siehst, ist es Zeit zu bremsen. 

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 5. Jan 2016, 12:33
- Postleitzahl: 42xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Conv. Autom., Prem. grau
gesehen: 15.01.16 - 14:00 Uhr
gekauft: 15.01.16 - 14:20 Uhr - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Hallo Richard,
jetzt muss ich doch heute abend direkt in meine Garage und mein Auto mal auf Deine Feststellungen hin kontrollieren. Ich bin ja ebenfalls zu entspannt (nicht pingelig) unterwegs und hatte einfach nur Spassss am Fahren (bei den wenigen regenfreien Stunden seit Abholung letzte Woche).
Ein KLARER MANGEL bei meinem: Es wurde schlicht vergessen den SD-SLOT einzubauen (Slot und Kabelsatz sind bestellt...dauert aber). Betroffenen sind wohl nur (längst nicht alle oder wenige?) Convertibles! Ich navigiere momentan wie früher = Shellatlas
. Ok es gibt ja Google-Maps...
Zu meiner großen Freude funktionierte mein alter Ipod aus 2007 sofort nach dem Verbinden mit dem USB-Medienanschluss! Alles über das Sync zu steuern!!! cool.
Zu meinem Verdruss hat das Auto dann gestern das "Gerät" plötzlich nicht mehr erkannt....hmm...da habe ich erstmal frustriert meine "Garagenspielstunde" abgebrochen. Für mein Quantum Trost habe ich dann mal Coyoten in der Garagenhalle laufen lassen...eigentlich braucht man ja keine Musik...und btw ...mir reicht momentan der Stock-Sound - den muss man erstmal besser machen. Diese Krawalltüten sind eh nix für mich und viele AGAS hören sich für mich auch nicht mehr nach Ami-Karre an sondern eher nach M3-Gekreische und das wollte ich ja gerade nicht haben
.
Viele Grüße
Franz
jetzt muss ich doch heute abend direkt in meine Garage und mein Auto mal auf Deine Feststellungen hin kontrollieren. Ich bin ja ebenfalls zu entspannt (nicht pingelig) unterwegs und hatte einfach nur Spassss am Fahren (bei den wenigen regenfreien Stunden seit Abholung letzte Woche).
Ein KLARER MANGEL bei meinem: Es wurde schlicht vergessen den SD-SLOT einzubauen (Slot und Kabelsatz sind bestellt...dauert aber). Betroffenen sind wohl nur (längst nicht alle oder wenige?) Convertibles! Ich navigiere momentan wie früher = Shellatlas

Zu meiner großen Freude funktionierte mein alter Ipod aus 2007 sofort nach dem Verbinden mit dem USB-Medienanschluss! Alles über das Sync zu steuern!!! cool.
Zu meinem Verdruss hat das Auto dann gestern das "Gerät" plötzlich nicht mehr erkannt....hmm...da habe ich erstmal frustriert meine "Garagenspielstunde" abgebrochen. Für mein Quantum Trost habe ich dann mal Coyoten in der Garagenhalle laufen lassen...eigentlich braucht man ja keine Musik...und btw ...mir reicht momentan der Stock-Sound - den muss man erstmal besser machen. Diese Krawalltüten sind eh nix für mich und viele AGAS hören sich für mich auch nicht mehr nach Ami-Karre an sondern eher nach M3-Gekreische und das wollte ich ja gerade nicht haben

Viele Grüße
Franz
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Das Gefühl vergeht bei manchen leider, spätestens auf dem ersten Mustangtreffenfranzl hat geschrieben:und btw ...mir reicht momentan der Stock-Sound - den muss man erstmal besser machen. Diese Krawalltüten sind eh nix für mich und viele AGAS hören sich für mich auch nicht mehr nach Ami-Karre an sondern eher nach M3-Gekreische und das wollte ich ja gerade nicht haben.

Es gibt vom Sound aber sehr großartige AGAs wie die BBK, einfach nur tief und blubbern, kein Gekreische oder Dröhnen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 5. Jan 2016, 12:33
- Postleitzahl: 42xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Conv. Autom., Prem. grau
gesehen: 15.01.16 - 14:00 Uhr
gekauft: 15.01.16 - 14:20 Uhr - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Nun - das mag sein. Auch ich habe bei unseren Corvette-Treffen immer gern den oft wirklich schönen "Instrumenten" der anderen Vetten zugehört. Nach dem Treffen war ich aber immer ganz glücklich mit meinen zurückhaltend nachgerüsteteten oder Serienanlagen von C5en und C6 nach Hause fahren zu können. Mir ist es ausschließlich wichtig, wie die "Musik" beim Fahren in MEINEM Auto in MEINEM Ohr klingt. Was die Leutchen draußen hören oder meinen, hören zu müssen oder mein Auto gar nicht hören, weil eine Krawalltüte daneben tuckert ist mir herzlich egal. Genauso egal übrigens wie die Momente in denen mich ein 20 Jähriger im aufgemotzten Kleinwagen an der Ampel oder bei Tempo 251 "versägt". Ich bin dann vielleicht verantwortlich für die einzigen Glücksmomente dieser Jungs und diese kommen dann nach Hause und müssen mal nicht Frauen und Kinder schlagen.Ace hat geschrieben:Das Gefühl vergeht bei manchen leider, spätestens auf dem ersten Mustangtreffenfranzl hat geschrieben:und btw ...mir reicht momentan der Stock-Sound - den muss man erstmal besser machen. Diese Krawalltüten sind eh nix für mich und viele AGAS hören sich für mich auch nicht mehr nach Ami-Karre an sondern eher nach M3-Gekreische und das wollte ich ja gerade nicht haben.
![]()
Es gibt vom Sound aber sehr großartige AGAs wie die BBK, einfach nur tief und blubbern, kein Gekreische oder Dröhnen
Aber im Ernst - ich werde wohl auch mal nach Zülpich fahren (ist ja nah meinem 2. Standort Köln). Wie gesagt, im Normalbetrieb oder untenrum reicht mir Stock - oben wird der Coyote dann etwas zu kultiviert - ihm fehlt halt mindestens 1 Liter Hubraum - dafür hat er eine Nockenwelle zuviel oder an der "falschen" Stelle. Ein 8-Zylinder muss für meine Ohren im Übergang vom Teillast- zum Volllastbereich "stampfen"und "hämmern". Vielleicht kann BKK da etwas machen - mal hören, ob da was mit der AGA geht. Auf die Phonstärke draußen - hinter mir - lege ich gar keinen Wert.
Jetzt werde ich erstmal einen Termin bei einem Korrosionsspezialiste in der Region machen für Unterboden und Hohlraumversiegelung und ... ach ja ... doch noch versuchen, meinen geliebten Ipod wieder zum Laufen zu bringen.
Viele Grüße
Franz
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Ich bin auch kein Fan von "Hauptsache Laut" oder vor anderen Bürger mit der Lautstärke des eigenen Autos angeben zu wollen. Etwas mehr Tiefe und das amerkanische Blubbern fehlt mir einfach ein wenig im Stock Zustand. Bis 3k RPM hört man ja quasi nichts, erst darüber hinaus kommt dann mal ein Hämmern vom Motor, aber auch das ist noch etwas heller als es sein könnte 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Darf ich dich trösten?tobiblueeyes hat geschrieben: Schon krass - anscheinend hat hier ja (fast) JEDES Fzg. irgendwelche Macken !

Allgemein gilt: Negative Dinge werden in einem Forum viel öfters angesprochen. Das geht sogar soweit, dass sich Unzufriedene erst mit ihren negativen Erlebnissen in einem Forum anmelden um ihren Frust los zu werden. Das ist vollkommen ok. Nur darf man dadurch nicht auf eine allgemeine Unzufriedenheit schließen!
Schau mal ins Garmin-, Apple- oder GS-Forum, da fragt man sich warum die Dinger noch verkauft werden

- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergab
Mustang6 hat geschrieben:Ohne jetzt den Sinn des Unterbodenschutzes in Frage zu stellen, wird es schwierig sein dem Händler das aufzudrücken - ist es ja nicht die Regel, das Fahrzeuge ab Werk ein Unterbodenschutz erhalten. Oder machen das andere Hersteller?MustangBerlin hat geschrieben:Zukünftig muss man dann wohl auch kontrollieren, ob ein Unterbodenschutz vorhanden ist, und dann gegebenenfalls mit dem Händler verhandeln, in wie weit das Autohaus einen umsonst aufbringt… Von alleine wird dies Ford so wie ich die anderen Foren jetzt verstanden habe, voraussichtlich nicht mehr machen...
Als meine Eltern 1970 ihr erstes Auto bekamen, war das ein Renault R4. Der hatte damals schon Unterbodenschutz. Wenn das heute nicht Stand der Technik ist, dann weis ich es nicht. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, das keine Hohlraumverisegelung und Unterbodenschutz hatte.
Grüße Harald
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Auch ein Lack kann UBS sein ...
Schwarze Pampe ist schon länger nicht mehr zwingend "Stand der Technik"
Schwarze Pampe ist schon länger nicht mehr zwingend "Stand der Technik"
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 31. Mär 2016, 17:37
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
In den 70er bis in die 80er wurde der sogenannte Unterbodenschutz mit Bitumenhaltigen Sachen gemacht.
Dies war aber mehr Fluch als Segen, die Pampe härtet aus wird rissig und der Rost blüht drunter so richtig ohne das man es erkennt.
Wenn ich heute zusätzlichen Schutz haben will dann Wachshaltigen U-Schutz oder andere tolle Produkte wie z.B. Fluid Film, Mike Sanders wurde aber auch schon mehrfach beschrieben zusätzlich auftragen.
Trotzdem bei jedem Räderwechsel Kontrolle des Schutz vor dem Winter und Kontrolle des U-Bodens nach dem Winter machen.
Ist dann nicht viel Arbeit und alles ist gut. Damit ist eigentlich alles erklärt!
Verstehe diese ganze Diskussion nicht. Wer mehr wissen will (wurde auch schon genannt) korrosionsschutzdepot einfach mal Googeln.
Mache das bei allen meinen Fahrzeugen. Ach ja schaut einfach mal bei einem BMW-Händler bei Neuwagen unter die Karosse, ihr werdet keinen großflächige U-Schutz finden. Und das schon seit über zehn Jahren.
Dies war aber mehr Fluch als Segen, die Pampe härtet aus wird rissig und der Rost blüht drunter so richtig ohne das man es erkennt.
Wenn ich heute zusätzlichen Schutz haben will dann Wachshaltigen U-Schutz oder andere tolle Produkte wie z.B. Fluid Film, Mike Sanders wurde aber auch schon mehrfach beschrieben zusätzlich auftragen.
Trotzdem bei jedem Räderwechsel Kontrolle des Schutz vor dem Winter und Kontrolle des U-Bodens nach dem Winter machen.
Ist dann nicht viel Arbeit und alles ist gut. Damit ist eigentlich alles erklärt!
Verstehe diese ganze Diskussion nicht. Wer mehr wissen will (wurde auch schon genannt) korrosionsschutzdepot einfach mal Googeln.
Mache das bei allen meinen Fahrzeugen. Ach ja schaut einfach mal bei einem BMW-Händler bei Neuwagen unter die Karosse, ihr werdet keinen großflächige U-Schutz finden. Und das schon seit über zehn Jahren.
- tvveety
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. Nov 2015, 20:38
- Postleitzahl: 70597
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Isa
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Mein Pony ist da, was muss ich kontrollieren bei Übergabe?
Hallo Leute,
erstmal: Danke für die wertvollen Hinweise!
Ich seh schon, daß wird nix mit hinfahren, reinsitzen, jubeln
und wegfahren am kommenden Freitag...
Am Wochenende (Wetter soll ja eh
werden) mal ne Liste machen.
Grüsse!
Isa
erstmal: Danke für die wertvollen Hinweise!
Ich seh schon, daß wird nix mit hinfahren, reinsitzen, jubeln


Am Wochenende (Wetter soll ja eh

Grüsse!
Isa