Super Idee.
Und sooooo nachhaltig.
Autos dürfen nach Neuzulassung nur noch 5 Jahre betrieben werden und werden dann verschrottet.
So sind wir alle sicher und die Wirtschaft jubelt.
Super Idee.
Remix hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 09:41nein, freiwillig aufhören tun viele eben nicht - obwohl bei Abschaffung des eigenen PKW auch sehr viele Taxifahrten noch billiger kämen......Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 08:37.....
Natürlich gibt es auch die, die sich nicht mehr selber richtig einschätzen können. Von denen würden viele das Fahren freiwillig aufhören, wenn sie nicht so alleine wären, eine Alternative hätten. Die wirklich rücksichtslosen Rentner sind sehr selten
.....
Und dann höre ich immer dieses "Ich fahre doch nur noch zum Edeka".... - genau da fährt man rückwärts die kleinen Kinder um, die man nicht gesehen hat.....
das mit der Einsicht ist leider nicht die Regel, im Gegenteil kommen oft Angehörige mit in die Sprechstunde und bitten darum, dass man als Arzt den Leuten ins Gewissen redet, nicht mehr Auto zu fahren, weil die ganze Familie diese Katastrophen mitbekommt aber kein Gehör findet;
und die Fälle, wo die FS-Stelle aufgrund eines Unfalles den FS einzieht und dann ein ärztliches Gutachten erstellt werden soll, um es dem Amtsarzt vorzulegen, nehmen auch stark zu....
nur mal so aus der Praxis.....
Danke! Das ist mal eine richtige Einschätzung.
Klassiker für Missverständnisse.
Keine Polemik - und Edeka ist kein Discounter ....Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 11:16.....
Ich habe auch noch nie gehört, dass Discounter-Parkplatzunfälle zwischen Rentnern und toten Kindern eine nennenswerte statistische Rolle spielen, das halte ich für schlichte Polemik.
das halte ich nun wiederum für Polemik......Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 11:16
Der betreffende Nachbar (kurz über 80, noch rüstig) ist in meinen Augen noch fit zum Autofahren, da sind wohl überängstliche Verwandte, die sich zudem wohl gerne den noch neuwertigen Garagen-Golf mit wenigen KM greifen wollen das größere Problem.
genau so !Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 11:16Was ich nach längerem Überlegen dieser Diskussion noch mitmachen würde: Da die neuen Führerscheine ja jetzt ohnehin eine Ablaufzeit von 15 Jahren haben, könnte man die so begrenzen, dass ab 70 Jahren alle 5 Jahre eine weitere Verlängerung erfolgt und dafür ein Arztattest über einen Sehtest und einen Reaktionstest nötig ist.
verstehe Deine Einwände nicht:topless 5.0 hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 13:59.....
Ich wohne seit 2016 wieder in Deutschland und glaube nicht, dass wir das hier jemals ähnlich geregelt bekommen würden.
Probleme:
Datenschutz,
jeder kann zum Arzt seine Wahl - aber ob ein Augenarzt auch Blutdruck messen darf?
Neid, wenn z.B. der Augenarzt die Untersuchung machen darf - der Hausarzt nicht
braucht es überhaupt einen Arzt, bzw. welche Qualifikation?
Gefälligkeitsattest,
wer übernimmt die Kosten,
Haftung,
Föderalismus,
europaweite Lösung/EU ...... um nur einmal ein paar "Probleme" anzusprechen.
......
Ja, und konnte nicht ungenutzt bleiben.
Ich bin ja noch nicht soooo ganz alt und habe seit einem Dreivierteljahr das große Vergnügen, einen 4menwagen zu fahren, der den neuesten Zulassungsanforderungen gerecht wird und entsprechend auch über die geforderten "Schutzmechanismen" verfügt. Ich kann dir versichern, dass es sehrwohl möglich ist, damit Sachen (und entsprechend auch welche, die leben) an- oder umzufahren. Das hat ein Kollege schon bewiesen ...Panomatic hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 13:19Micha,
ich beziehe mich auf die „betagten“ Verkehrsteilnehmer. Nicht auf Oldtimer-Fahrer.
Parkrempler und Kinder überfahren ist mit modernen KFZ nicht mehr möglich. Da braucht auch nichts eingestellt werden. Damit kann auch keinem Fahrradfahrer aufgefahren werden. Somit ist es alten Menschen möglich sicherer unterwegs zu sein.
Jahrzehnte lang fuhr ich ( im 77ten ) ja nur Oldtimer und ich tue mich heute immer noch schwer mit der rollenden Computern.
Fein, dass man auch mit unterschiedlichen Meinungen durch faires und sachliches Diskutieren auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner kommen kann.Remix hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 13:39Keine Polemik - und Edeka ist kein Discounter ....Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 11:16.....
Ich habe auch noch nie gehört, dass Discounter-Parkplatzunfälle zwischen Rentnern und toten Kindern eine nennenswerte statistische Rolle spielen, das halte ich für schlichte Polemik.![]()
- die häufigsten Unfälle passieren innerorts beim Abbiegen, Spurwechseln, Parken und die wahrscheinlich häufigste Ursache für Autounfälle bei älteren Menschen ist eine schlechte Seh- oder Hörfähigkeit.
Bei den mindestens 75-Jährigen wurde gut drei von vier unfallbeteiligten Autofahrerinnen und -fahrern die Hauptschuld an einem Unfall mit Personenschaden zugewiesen (76,6 %). Das ist mit Abstand der höchste Wert aller Altersgruppen.
Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... 46241.html
das halte ich nun wiederum für Polemik......Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 11:16
Der betreffende Nachbar (kurz über 80, noch rüstig) ist in meinen Augen noch fit zum Autofahren, da sind wohl überängstliche Verwandte, die sich zudem wohl gerne den noch neuwertigen Garagen-Golf mit wenigen KM greifen wollen das größere Problem.
genau so !Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑18. Feb 2025, 11:16Was ich nach längerem Überlegen dieser Diskussion noch mitmachen würde: Da die neuen Führerscheine ja jetzt ohnehin eine Ablaufzeit von 15 Jahren haben, könnte man die so begrenzen, dass ab 70 Jahren alle 5 Jahre eine weitere Verlängerung erfolgt und dafür ein Arztattest über einen Sehtest und einen Reaktionstest nötig ist.