Beschleunigung
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Feb 2016, 17:34
- Postleitzahl: 06542
- Wohnort: Pölsfeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Maurice
- Sonstiges: Mustang Fastback 2.3
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Beschleunigung
Mein Name ist Maurice. Habe Anfang Januar meinen Mustang endlich bekommen 2.3 mit Handschaltung. Bin jetzt ca. 1500 km gefahren, wollte ihn jetzt mal auf Beschleunigung testen aber der Anzug ist richtig schlecht. Das beste Ergebnis was ich erzielt habe waren 7,2s von 0-100 Km/h. Mein Autohaus meint er muss noch länger eingefahren werden, das glaube ich aber nicht. Mein letztes Auto war ein Cubra 280 PS der ging von Anfang an. Was meint ihr?
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Beschleunigung
Warst du in der Track App zum Beschleunigen? Vlt zu lahm geschaltet? Im Racemode gewesen? Werksangabe ist doch 5,8 oder so, da ist doch als Leihe 7,2 nicht soooo schlecht
Was hattest du vorher? PS ist nicht alles, der Mustang wiegt halt ne Menge
Was hattest du vorher? PS ist nicht alles, der Mustang wiegt halt ne Menge
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Beschleunigung
Handschalter ... schreibt er ...
Zu früh oder zu spät geschaltet?
Automatik mit 2 Personen und vollem Kofferaum, Verdeck offen nicht langsamer als 6,7 s, allerdings 0 - 60 Meilen.
Edit ... hatte gesamt ca. 11.000 Meilen auf dem Tacho
Zu früh oder zu spät geschaltet?
Automatik mit 2 Personen und vollem Kofferaum, Verdeck offen nicht langsamer als 6,7 s, allerdings 0 - 60 Meilen.
Edit ... hatte gesamt ca. 11.000 Meilen auf dem Tacho
- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Beschleunigung
Hallo Maurice, sieh es mal so:
5,8 = Die beste erreichte Beschleunigung von einem Profifahrer bei perfekten Bedingungen. 1 Fahrer, wenig Tank, aufgewärmte Reifen, aufgewärmte Strecke, guter Untergrund, gute Außentemperatur
Deine 7,2 Sekunden setzen sich wie folgt zusammen = "Laie" als Fahrer, Winter, Winterreifen, keine perfekten Schaltpunkte, aufgrund der Temperaturen keine optimalen Bedingungen.
Wie du siehst ist das nicht vergleichbar. Versuche das am besten im Sommer nochmal, da sollte man schon auf 6,2 oder so kommen.
Zur "Verteidigung" vom Ecoboost: Den GT habe ich bisher auch kaum die 4,8 erreichen sehen von "normalen" Benutzern!
5,8 = Die beste erreichte Beschleunigung von einem Profifahrer bei perfekten Bedingungen. 1 Fahrer, wenig Tank, aufgewärmte Reifen, aufgewärmte Strecke, guter Untergrund, gute Außentemperatur
Deine 7,2 Sekunden setzen sich wie folgt zusammen = "Laie" als Fahrer, Winter, Winterreifen, keine perfekten Schaltpunkte, aufgrund der Temperaturen keine optimalen Bedingungen.
Wie du siehst ist das nicht vergleichbar. Versuche das am besten im Sommer nochmal, da sollte man schon auf 6,2 oder so kommen.
Zur "Verteidigung" vom Ecoboost: Den GT habe ich bisher auch kaum die 4,8 erreichen sehen von "normalen" Benutzern!
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Beschleunigung
Die ganzen 0-100 Werte von heutigen Autos sind für Otto-Normalos quasi nicht zu erreichen. Da wird viel beschönigt von den Herstellern. Hauptsache der Kunde gewinnt mit der Angabe nachher beim Autoquartett und so... mit der Realität muss das nicht unbedingt viel zu tun haben.
Der Eco mit Handschaltung ist schwierig für den Laien. Mal davon abgesehen, dass die Standard Pirellis dafür sowas von ungeeignet sind, braucht man perfekte Bedingungen und Schaltzeiten. Das ganze geht auch ziemlich aufs Material wenn man wirklich versucht die Zeiten der Testfahrer zu erreichen. Es stimmt definitiv, dass der Wagen erst nach ca. 2.500 - 3.000km richtig aufwacht. Vorher ist der Wagen ziemlich träge. Superplus sollte man auch grundsätzlich tanken. Ein Tune weckt den Wagen dann erst vollständig auf. ImWerkszustand sind Mustangs allgemein nicht gerade die Raketen.
So ein Cupra oder Focus St fühlt sich übrigens schneller an als der Eco, sind sie aber nicht. Der Mustang ist halt ein großes, schweres Schiff. Da fühlt man die Beschleunigung auch nicht so stark.
Der Eco mit Handschaltung ist schwierig für den Laien. Mal davon abgesehen, dass die Standard Pirellis dafür sowas von ungeeignet sind, braucht man perfekte Bedingungen und Schaltzeiten. Das ganze geht auch ziemlich aufs Material wenn man wirklich versucht die Zeiten der Testfahrer zu erreichen. Es stimmt definitiv, dass der Wagen erst nach ca. 2.500 - 3.000km richtig aufwacht. Vorher ist der Wagen ziemlich träge. Superplus sollte man auch grundsätzlich tanken. Ein Tune weckt den Wagen dann erst vollständig auf. ImWerkszustand sind Mustangs allgemein nicht gerade die Raketen.
So ein Cupra oder Focus St fühlt sich übrigens schneller an als der Eco, sind sie aber nicht. Der Mustang ist halt ein großes, schweres Schiff. Da fühlt man die Beschleunigung auch nicht so stark.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 18. Jan 2016, 21:11
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Beschleunigung
Mal abgesehen von erreichbaren 0-100 Werten sind meiner Meinung nach 60-100 und 80-120 in unseren Breiten die praxisrelevanteren Werte. Auf der Landstraße beim Überholen kommt es darauf an.
- Vegas
- Beiträge: 891
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '18 M3 Competition
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Beschleunigung
Für mich zählen nur 100-200, da sieht man sofort ob die Kiste gut geht oder nichtGT5.0Convertible hat geschrieben:Mal abgesehen von erreichbaren 0-100 Werten sind meiner Meinung nach 60-100 und 80-120 in unseren Breiten die praxisrelevanteren Werte. Auf der Landstraße beim Überholen kommt es darauf an.

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Beschleunigung
Ich find der beste Wert um Autos und deren Beschleunigung zu vergleichen ist die 1/4 Meile. Wobei das für den Laien auch sehr schwierig ist dort gute Zeiten zu fahren.
- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Beschleunigung
Richtig, 0-100 ist "eigentlich" sehr uninteressant, da ich das im normalen Strassenverkehr NIE ausprobieren werde (vor allem "gegen" ein anderes Auto).
So eine 100-200+ Beschleunigung auf der Autobahn ist da mMn viel wichtiger, da bin ich ganz bei Thorsten. DAS ist mMn die Spanne, die fuer die Praxis am wichtigsten ist, da dort etwaige "Duelle" stattfinden, bzw man dort ganz legal den anderen Autos wegziehen kann bzw seine Geschwindigkeit ausspielen kann.
In der Stadt oder außerorts an Ampeln brauche ich nicht so schnell es geht auf 50-70-100 kommen, auf der unbegrenzten Autobahn ist das was ganz anderes!
Seien wir mal ehrlich, wenn man mit ~30kmh eine Kurve auf eine Schnellstrasse hochfaehrt, gibt man im 2. Vollgas, schaltet in den dritten und in wenigen Sekunden hat man schon die 100 bzw 120 (keine Punkte
) auf dem Tacho, schneller lohnt sich doch garnicht und sollte man auch nicht fahren....
So eine 100-200+ Beschleunigung auf der Autobahn ist da mMn viel wichtiger, da bin ich ganz bei Thorsten. DAS ist mMn die Spanne, die fuer die Praxis am wichtigsten ist, da dort etwaige "Duelle" stattfinden, bzw man dort ganz legal den anderen Autos wegziehen kann bzw seine Geschwindigkeit ausspielen kann.
In der Stadt oder außerorts an Ampeln brauche ich nicht so schnell es geht auf 50-70-100 kommen, auf der unbegrenzten Autobahn ist das was ganz anderes!
Seien wir mal ehrlich, wenn man mit ~30kmh eine Kurve auf eine Schnellstrasse hochfaehrt, gibt man im 2. Vollgas, schaltet in den dritten und in wenigen Sekunden hat man schon die 100 bzw 120 (keine Punkte

- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Beschleunigung
Hi,
nur mal zur Info: Habe den GT ohne PP mit Automatik (US-Version) - mit Sommerbereifung bei 0-100km/h statt 4,8s war mein bester Wert 5,4s (Track-App-Messung). Allerdings war Super 95 Oktan im Tank. Nächsten Sommer teste ich nochmal mit Super Plus oder mehr
Ciao
Holger
nur mal zur Info: Habe den GT ohne PP mit Automatik (US-Version) - mit Sommerbereifung bei 0-100km/h statt 4,8s war mein bester Wert 5,4s (Track-App-Messung). Allerdings war Super 95 Oktan im Tank. Nächsten Sommer teste ich nochmal mit Super Plus oder mehr

Ciao
Holger


-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Beschleunigung
Ich würde mich da meinungsmäßig anschliessen. 0-100 ist schwierig zu reproduzieren, jetzt im Winter erst recht. Wenn ich eine Zahl würfeln soll, würde ich sagen, dass unter guten Bedingungen für den Laien im EB ca. 6,4 Sekunden machbar sein sollten.
Eins der Probleme ist dabei auch der Schaltungpunkt vom 2. zum 3. Gang. Der liegt eigentlich knapp vor 100km/h. Wenn's einen nur um den 100er Wert geht, erreicht man u.U. was besseres, wenn man den 2. bis in den Begrenzer dreht. Das könnte genau passen, der Schaltvorgang kostet einige Zehntel.
Um grob zu prüfen, ob das Leistungsvermögen da ist, ist der Sprint von 100-200 viel besserer und einfacherer Indikator, auch weniger störanfällig was die Messunggenauigkeit angeht. Das sind von der AB Sportscars 17,3 Sekunden gemessen worden, von der Sport Auto (ein sehr schlecht gehendes Examplar) mit 20,2 Sekunden. Beides Automatik, aber das macht da keinen riesigen Unterschied.
Der Kollege hier https://www.youtube.com/watch?v=STKRPr40YOg schafft das "homemade" mit nem Handschalter einmal sogar in ca. 16 Sekunden , einmal in 17 Sekunden (abgeschätzte Tachovoreilung).
Da sollten also ca. 17 Sekunden drin sein.
Gruß
Martin
Eins der Probleme ist dabei auch der Schaltungpunkt vom 2. zum 3. Gang. Der liegt eigentlich knapp vor 100km/h. Wenn's einen nur um den 100er Wert geht, erreicht man u.U. was besseres, wenn man den 2. bis in den Begrenzer dreht. Das könnte genau passen, der Schaltvorgang kostet einige Zehntel.
Um grob zu prüfen, ob das Leistungsvermögen da ist, ist der Sprint von 100-200 viel besserer und einfacherer Indikator, auch weniger störanfällig was die Messunggenauigkeit angeht. Das sind von der AB Sportscars 17,3 Sekunden gemessen worden, von der Sport Auto (ein sehr schlecht gehendes Examplar) mit 20,2 Sekunden. Beides Automatik, aber das macht da keinen riesigen Unterschied.
Der Kollege hier https://www.youtube.com/watch?v=STKRPr40YOg schafft das "homemade" mit nem Handschalter einmal sogar in ca. 16 Sekunden , einmal in 17 Sekunden (abgeschätzte Tachovoreilung).
Da sollten also ca. 17 Sekunden drin sein.
Gruß
Martin
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Beschleunigung
Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich mit Winterreifen auf recht glattem Asphalt 6,6 sek. erreicht. Finde das ok. Und ich habe das aus Neugier 2 Mal ausprobiert und in etwa den gleichen Wert erreicht. Seit dem nie wieder.
Kann die anderen Äußerungen hier nur dick unterschreiben:
- relevant ist das nicht. Und Du musst schon fast brutal beim Gangwechsel sein. Schau mal bei YouTube unter "Quickshifting" oder "Powershifting".
- Der Mustang fühlt sich langsamer an als er ist. Merkst Du auf der Autobahn immer wieder beim Beschleunigen von ~100 auf 200+ im Vergleich zu anderen Autos.
Jörg
Kann die anderen Äußerungen hier nur dick unterschreiben:
- relevant ist das nicht. Und Du musst schon fast brutal beim Gangwechsel sein. Schau mal bei YouTube unter "Quickshifting" oder "Powershifting".
- Der Mustang fühlt sich langsamer an als er ist. Merkst Du auf der Autobahn immer wieder beim Beschleunigen von ~100 auf 200+ im Vergleich zu anderen Autos.

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Beschleunigung
Servus,PS435 hat geschrieben:Hi,
nur mal zur Info: Habe den GT ohne PP mit Automatik (US-Version) - mit Sommerbereifung bei 0-100km/h statt 4,8s war mein bester Wert 5,4s (Track-App-Messung). Allerdings war Super 95 Oktan im Tank. Nächsten Sommer teste ich nochmal mit Super Plus oder mehr![]()
Ciao
Holger
Handgerissene Mustangs verfügen ja über die Launch Control.
Mit welcher Drehzahl bist denn beim AT losgefahren?
Oder bringt das beim AT gar nichts?
Gruß
Ben
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Beschleunigung
Stimmt, Launch Control gibt's nur im V8.Mr. Pony hat geschrieben:LC gibt´s doch nur für den V8 oder liege ich da falsch?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Beschleunigung
Der manuelle EB kommt im 2. knapp über 100 wegen dem längeren Getriebe. Man muss aber wirklich sehr aufpassen den Wagen dabei nicht in den Begrenzer zu knallen. Das ist mir schon 2x passiert. Seitdem lass ich das mit der Trackapp liebermartins42 hat geschrieben: Eins der Probleme ist dabei auch der Schaltungpunkt vom 2. zum 3. Gang. Der liegt eigentlich knapp vor 100km/h. Wenn's einen nur um den 100er Wert geht, erreicht man u.U. was besseres, wenn man den 2. bis in den Begrenzer dreht. Das könnte genau passen, der Schaltvorgang kostet einige Zehntel.

Falls man sich einfach nur für die machbaren Zeiten interessiert kann ich diesen Thread hier empfehlen:
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=14797
Die Amis packen die Karren auf jeden Fall deutlich härter an um das zu testen. Die Zeiten sind jetzt natürlich alle für 0-60 mph (während 0 - 100 km/h ja eher 0 - 62 mph entspricht), aber anscheinend kommen viele auch mit manuellem Getriebe in gute 5er Bereiche. Scheint jedenfalls machbar zu sein.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Beschleunigung
Sag ich doch.daviddalo hat geschrieben:Der manuelle EB kommt im 2. knapp über 100 wegen dem längeren Getriebe. Man muss aber wirklich sehr aufpassen den Wagen dabei nicht in den Begrenzer zu knallen.martins42 hat geschrieben: Eins der Probleme ist dabei auch der Schaltungpunkt vom 2. zum 3. Gang. Der liegt eigentlich knapp vor 100km/h. Wenn's einen nur um den 100er Wert geht, erreicht man u.U. was besseres, wenn man den 2. bis in den Begrenzer dreht. Das könnte genau passen, der Schaltvorgang kostet einige Zehntel.
[...]

Ich will/muss allerdings nochmal bzgl. des "längeren Getriebe" einhaken. Der Begriff geistert immer wieder mal beim Ecoboost Handschalter rum, ist so aber nicht korrekt, kann zu falschem Verständnis führen. Der EB Manual hat zwar eine längere Endübersetzung, aber viel kürzer übersetzte Getriebestufen. In Folge hat der EB manual mit Ausnahme des 3. und 4. Gang die kürzesten Übersetzungen aller verfügbarer Motor- und Getriebekombinationen der EU-Mustangs. Und auch der 3. und 4. sind im Verhältnis zu den andere Versionen nur ein Hauch länger übersetzt, praktisch identisch.
Ich hänge mal eine entsprechende Tabelle an.
Gruß
Martin
- Dateianhänge
-
- Getriebe_EU-Mustangs.pdf
- (32.58 KiB) 473-mal heruntergeladen
- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Beschleunigung
Hi,BullitBen hat geschrieben:Servus,PS435 hat geschrieben:Hi,
nur mal zur Info: Habe den GT ohne PP mit Automatik (US-Version) - mit Sommerbereifung bei 0-100km/h statt 4,8s war mein bester Wert 5,4s (Track-App-Messung). Allerdings war Super 95 Oktan im Tank. Nächsten Sommer teste ich nochmal mit Super Plus oder mehr![]()
Ciao
Holger
Handgerissene Mustangs verfügen ja über die Launch Control.
Mit welcher Drehzahl bist denn beim AT losgefahren?
Oder bringt das beim AT gar nichts?
Gruß
Ben
ich habe keine Launch Control benutzt und weiß auch gar nicht, ob ich das irgendwo einstellen kann

Aber der nächste Sommer kommt bestimmt und jetzt ist der Kleine auch richtig eingefahren.
Ciao
Holger


- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung
Ich hab dazu auch mal ne Frage.
Die Launch Control begrenzt aber beim Mustang nicht den Schlupf der Hinterräder, oder?
Vielleicht war ich auch nur zu blöd zum bedienen. Auf jeden Fall haben bei mir die Hinterräder stark durchgedreht beim LC-Start.
Die Launch Control begrenzt aber beim Mustang nicht den Schlupf der Hinterräder, oder?
Vielleicht war ich auch nur zu blöd zum bedienen. Auf jeden Fall haben bei mir die Hinterräder stark durchgedreht beim LC-Start.