Ich sehe das ganz genauso wie wdakar.
Es ist für mich eine Frage des Umfangs. Praktische Veränderungen wie z.B. der Austausch gegen LEDs oder der Einbau einer Domstrebe und Haubenlifter sowie ggf. andere Felgen finde ich gut. Aber alles was die äußere Linie des Wagens verändern würde, lasse ich bleiben.
Wie schon einige "Vorredner" von mir hier geschrieben haben, finde auch ich unser Pony ansonsten optisch perfekt
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum mit .... passt doch!
Werde meinen im großen und ganzen so lassen wie er ist.
Denke gerade darüber nach, die Spoilerlippe vorne und die Seitenschweller
lackieren oder folieren zu lassen. Dazu muss ich das Pony aber erst mal in
Natura vor mir sehen.
Haubenlifter geistern auch noch durch meinen Kopf, aber nur mit ABE.
Gruß an die Herde
Detlef
Ecoboost 2,3, Iridium-Schwarz Mica, no PP
Bestellt: 24.08.2015
Gebaut: 07.12.2015
Beim Händler: 17.03.2016
Zulassung und Auslieferung: 24.03.2016
erst mal: Geile Frage - schwimmt mir die ganze Zeit durch den Kopf - wann ist eigentlich "Tuning" und wann nicht?
Ich werds übrigens nicht "tunen", trotzdem bekommt es aber 20er Felgen für den Sommer. Vielleicht foliere ich es auch irgendwann (vielleicht auch schon sobald es da ist) komplett auf eine andere Farbe. Damit Abwechslung da ist, oder man den Lack schützen möchte (oder beides).
Ich werds ja nur ab und zu fahren, nach dem Motto: Selten gefahren, wenig km und dazu passt eigentlich alles Original dann am Besten.
Ich überleg auch schon ob ich darauf verzichte die Originalfelgen zu verkaufen - da ich eh 20er drauschmeiße, nur im Sommer fahre...
...aber in 20-30 Jahren dann Original unbenutzten Felgen zu verkaufen wäre schon absolut Sahne...
Habe schon Klappen-AGA und Softwareoptimierung , LED Interior, Haubenlifter, K&N Luffi und Oil Separator liegen parat. Dann ist noch Navi, Radio und Km-Tacho und, wenn nötig, Fahrwerk auf EU-Niveau, geplant. Ansonsten keine äußere optische Veränderung und nix mit Felgen, Tieferlegung o.ä..
LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!! ............. US-GT Premium AT EZ:06/15
Erstmal werde ich mein Pony so lassen wie es ist (es trabt aber erst im Juli an).
Bislang finde ich den Mustang schön so wie er ist, aber ...
Nach einer gewissen Zeit wird bestimmt das ein oder andere Detail geändert,
wenn man mal was anderes sieht .....
Heute sage ich alles bleibt original, morgen sage ich: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
Ich war schon immer sehr flexibel und spontan -> und ich hoffe das bleibt auch so...
Im Serienzustand wird jedes Auto mittlerweile als Kompromiss ausgeliefert. Für mich ist es wichtig mir mein Auto so zu vollenden, wie ich es perfekt finde
Wenn er denn erst mal da ist, werde ich auf jeden die Haubenlifter montieren. Ein modernes Auto muss sowas haben.
Dann hab ich gesehen, das jemand die Mittelkonsole mit Leder bezogen hat. Sah echt geil aus. Das wäre mir auch 500€ wert.
Rallehsv hat geschrieben: Wenn er denn erst mal da ist, werde ich auf jeden die Haubenlifter montieren. Ein modernes Auto muss sowas haben.
Dann hab ich gesehen, das jemand die Mittelkonsole mit Leder bezogen hat. Sah echt geil aus. Das wäre mir auch 500€ wert.
Alles wird gut.
Das Problem is dabei weniger das Geld als die Zeit.. Ich hab keinen Sattler gefunden, der mir das in unter 3 Wochen gemacht hätte. Fänd ich irgendwie blöd 3 Wochen ohne Mittelkonsole rumfahren...
Einfach ne 2. kaufen, dann tauschen wenn fertig ..... kann man danach ja super verkaufen, z.B. an jemanden der seine Mittelkonsole beledern lassen will und nicht ewig ohne rumfahren möchte
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen
BullitBen hat geschrieben:
Zu den Traditionalisten, alles muss so Original bleiben, wie möglich?
Oder gehört ihr zu den Modifikatoren, die ihr Auto den individuellen Charakter einhauchen wollen?
Ich denke traditionell wird so ein Mustang modifiziert.
Als Erstes werden die äußeren Merkmale vom PP geschwärzt.
Dann Embleme tauschen/schwärzen, lower Grill US, Sportauspuff, Domstrebe, eventuell etwas tiefer und breiter.
Je nachdem wie mir der Schalter gefällt kommt ein MGW-Shifter rein.
Nach Garantie-Ablauf kann man vielleicht auch was an der Leistung machen, mal sehen.
Hallo an die Herde,
bin im Moment noch Unentschlossen ,.. aber man sollte nie nie sagen.
Nach Ablauf der 2 Jährigen Garantiezeit kommen evtl. 46er Spurplatten und ein
Chiptuning mit Tüveintragung in Frage.
Roadfan hat geschrieben:Hallo an die Herde,
bin im Moment noch Unentschlossen ,.. aber man sollte nie nie sagen.
Nach Ablauf der 2 Jährigen Garantiezeit kommen evtl. 46er Spurplatten und ein
Chiptuning mit Tüveintragung in Frage.
Warum die ersten 2 Jahre verschwenden
Dein Fahrwerk fällt Dir (höchstwahrscheinlich) auch nicht mit Distanzscheiben auseinander
Ich habe mir das Pony von Anfang an nur als Liebhaberei gegönnt. Nach der ersten Saison weiß ich nun ganz gut, welche Änderungen ich möchte. Weil ich einfach Spaß daran habe, mache ich die meisten Mods selbst:
1. Diode Dynamics LED - Einfach nur edel und cool - fertig
2. K&N Tausch-LuFi - ich hab noch Öl und Reiniger im Werkzeugkeller - fertig
3. Billstein B12 Pro-Kit - Ab 220 und welliger Bahn fangen im Pony meine Hände an zu schwitzen. Mit dem Fahrwerk habe ich an anderen Fahrzeugen nur gute Erfahrungen gemacht - wartet auf Einbau
4. Haubenlifter - Einfach "State of Art" und ruhigere Haube - fertig
5. Domstrebe - Habe ich auf nette Art günstig geschossen (US-Import Krause), also rein damit - fertig
6. Velocity Spurplatten 46 mm je Achse - ist bestellt, wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, gibt's die bald günstig hier im Forum - wartet auf Einbau
7. Knoth-LR - Daran ist definitiv dieses tolle Forum Schuld. Dazu hat mich Robert kompetent und freundlich beraten. Ich kann es kaum erwarten, dass mein Tausch-LR fertig ist - fertig
8. Fox AGA und ein Custom Tune bei Schropp - das Pony hat Stock schon einen hübschen Sound, aber könnte für mich noch ein wenig kerniger sein. So ähnlich beurteile ich auch die Motorcharakteristik. Mal schauen wie es läuft, denn außer Preis und Freude spielen auch Service, Kompetenz und Freundlichkeit eine Rolle.
Eigentlich beim Hobby überflüssig, aber ganz ohne zweckrationales Nutzenmaximierungsdenken geht's bei mir leider nicht
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Triple-M am 10. Nov 2017, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Natürlich kann man alles übertreiben oder gar verschlimmbessern.
Natürlich wird ein 100% originaler 2015er Mustang im Jahr 2045 mehr wert sein, wie ein „verbasteltes“ Exemplar.
Dennoch bin ich -gerade angesichts des überaus unperfekten Serienzustands- schockiert über die hohe Zahl der Stimmen für „Original“.
Denn ein mit Augenmaß optimierter Mustang ist so viel besser als ein Original.
Ab Werk ist ein Mustang seit 50 Jahren einfach nur in vielen Punkten möglichst billig gemacht, um den Spagat zwischen viel PS, viel Auto und sehr wenig Kaufpreis zu schaffen. Das schreit einfach nach Optimierung und das „was“ und das „wie“ machen erst den Reiz an einem perfekten Mustang aus.
Serienmäßig ist das Ganze nur eine Basis, die wenn man sie so lässt nur „Verzicht“ schreit. Ganz laut.
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well Nazareth, No mean city