martins42 hat geschrieben:Hallo Waldo,
.......
Bzgl. der "dann zu ähnlichen ESP-Modi" sieht es jetzt so aus, dass die mögliche Spreizung von 4 Stufen überhaupt nicht ausgenutzt wird und überhaupt das Setup sich für mich verunglückt anfühlt. Normalmodus und Sport+ teilen sich eine sehr ähnliches ESP-Verhalten, Normal und Schlechtwetter teilen sich ein total passive, verseifte Gaspedal-Kennlinie. Das ist alles nicht Fisch und nicht Fahrrad. Was in der Art
Normal: Sicherheitsorientiertes ESP, Gaspedal-Kennlinie linear
Sport+: Freizügiges ESP mit Restunterstützung, Gaspedal-Kennlinie linear (so wie es jetzt ist)
Track: Minimalstes ESP, Gaspedal-Kennlinie linear (so wie es jetzt ist)
Schlechtwetter: Extreme ESP-Unterstützung, abgesoftetes Gaspedall
würde m.E. sehr viel mehr Sinn ergeben, die Spannweite besser ausnutzen.
Da stimme ich Dir fast voll zu. Vielleicht mir der Einschränkung, dass man beim Ecoboost und "Normal" keine allzu lineare Gaspedal-Kennlinie vorsehen sollte wegen LSPI (sprich: Das man den Motor vor denjenigen Fahrer schützen muss, die im 5.+6. Gang und niedrigen Geschwindigkeiten schon bei 2.000 U/min Vollgas geben was nicht gut ist, weil es eben das LSPI und langfristig Motorschäden begünstigt).
Und man sollte hinzu fügen, dass es schon "Jammern auf hohem Niveau" ist, da der Mustang grundsätzlich für heutige Seriensport-Autos schon über ein gutes (natürlich nicht perfektes) Fahrwerk und einen sehr gut definierten Sport + Modus verfügt.
martins42 hat geschrieben:
Und um mit zahmeren Sportreifen - z.B. die Michelin Pilot Sport - das Temperaturfenster im öffentlichen Straßenverkehr zu verlassen, müsste derjenige vorher lange Zeit völlig außerhalb der Legalität, wie eine irre, wilde Sau fahren, dass er sich ohnehin irgendwann selber vom Leben zum Tode befördert. Das ist dann einfach neodarwinistische Auslese.
Das ist doch völlig fiktiv, da das gegenseitige Extrem zu konstruieren, ein Sport-Reifen der unter Stress schnell abbaut als ein Camembert auf der warmen Käsereibe.
.....
Gruß
Martin
Nun, das habe ich bei mehreren Fahrten mit dem GT anders erlebt, da reichen schon im Sommer bei heissem Asphalt 2 sündig im Drift durchfahrene Kreisverkehre und ein weniger hitzesfester Reifen als der P zero ist am Ende. Wenn Du danach beim GT schnell weiter fährst kühlt der Reifen zu wenig ab und Du kannst das Hitzeschmieren auch bei halbwegs üblicher Fahrweise auf öff. Straßen erleben.
Und die von
Jomo auf der vorigen Seite geschilderte Erfahrung mit Winterreifen bei Temperaturen oberhalb 5°C halte ich da durchaus für vergleichbar: Es geht nämlich ums Gleiche, in dem Fall, dass ein Reifen an sein oberes Temperaturfenster gebracht werden kann und dann eben auch nicht mehr optimal arbeitet, sondern schmiert. Und wer auf dieses Signal nicht achtet, erlebt dann das Gleiche wie derjenige, der mit einem kalten Sportreifen so Gas gibt, als wäre der warm.
Grundsätzlich frage ich mich Wofür einen 317 PS/ 421 PS Boliden kaufen, wenn man die Leistung nicht mal halbwegs ausnutzt, sondern ihn nur rollen lässt ?
Wenn es nur ums genüssliche Rollen und V8 Geblubber mit einer US-Auto-Ikone geht, kann ich mir auch irgend einen gut restaurierten Oldtimer kaufen.
Einen nagelneuen echten Sportwagen mit super Bremsen, sehr ordentlichem Fahrwerk und zwei auf ihre eigene Art jeweils tollen Motoren würde ich natürlich auch artgerecht bewegen wollen. Natürlich nicht immer, aber hin und wieder eben schon. Und DANN muss das Potenzial sicher nutzbar sein, nicht beim Rollen-lassen !
Man kauft sich ja auch kein Rennpferd, das Preise gewonnen hat und führt es dann nur am Halfter auf die Koppel und wieder zurück in den Stall.
Aber natürlich gibt es ganz verschiedene Fahrer-Naturen und ich möchte niemandem zu nahe treten. Jeder wie er mag.
