Unterschiede US/EU-Mustang

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 12. Apr 2015, 23:46

ein MischMasch GT

https://www.youtube.com/watch?v=OGn_P0vDHU8


EU Spiegel, der Rest US ...

peauseq
Beiträge: 111
Registriert: 1. Apr 2015, 09:23
Wohnort: Gießen
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
Sonstiges: 15' GT Fastback MT, guard, GT350 wheel/shifter
87' Cadillac Brougham d'Elegance
97' BMW 528iA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LED´s

Beitrag von peauseq » 13. Apr 2015, 09:00

Flatrock.de hat geschrieben:also hier ...

SIND SIE DEUTLICH AN beim EU Mustang, ziemlich am Ende leuchten sie alleine

https://vimeo.com/121455267

der Anhänger hat Kölner Kennzeichen
In meinen Augen löst das Video noch viel mehr auf. Offenbar handelt es sich hier tatsächlich um einen Mustang in EU-Spezifikation. Siehe Spiegel, Rückleuchten, Haube, Nebelschlussleuchte/Rückfahrlicht. Für mich wird hier auch die viel diskutierte Frage aufgelöst, wie das Cockpit ohne Premium Paket aussieht. Alles in allem ein sehr kurzes aber SEHR aufschlussreiches Filmchen.

Grüße an alle.

Florian

Pferdeflüsterer
Beiträge: 35
Registriert: 31. Mär 2015, 22:47
Postleitzahl: 65843
Wohnort: MTK
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Pferdeflüsterer » 13. Apr 2015, 09:54

Allein haben lediglich die Nebelscheinwerfer geleuchtet(Sek. 23-24) . Am Ende war das Abblendlicht an. Die "LED" Streifen könnten nur angeleuchtet gewesen sein. Wenn das die Finale Version war, haben wir tatsächlich nur die Nebler als TFL... und die scheinen auch noch gelb zu leuchten? Ich meine, mit Ausnahme für TFL freigeschaltete Nebler, kann man die Nebelscheinwerfer vorn nicht ohne Abblendlicht aktivieren? Vielleicht kann man die Produzenten des Videos anschreiben?;)

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bogur » 13. Apr 2015, 10:08

Pferdeflüsterer hat geschrieben:Allein haben lediglich die Nebelscheinwerfer geleuchtet(Sek. 23-24) . Am Ende war das Abblendlicht an. Die "LED" Streifen könnten nur angeleuchtet gewesen sein. Wenn das die Finale Version war, haben wir tatsächlich nur die Nebler als TFL... und die scheinen auch noch gelb zu leuchten? Ich meine, mit Ausnahme für TFL freigeschaltete Nebler, kann man die Nebelscheinwerfer vorn nicht ohne Abblendlicht aktivieren? Vielleicht kann man die Produzenten des Videos anschreiben?;)
Nein, die Nebler selbst sind nicht die TFLs (ist bei uns übrigens auch gar nicht zulässig), sondern sind dort lediglich integriert.
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 13. Apr 2015, 12:22

mein Schrauber meint, er sieht kein Problem die Kiemen zum leuchten zu bringen.
notfalls baut man eben 3 LEDS dahinter ein, beim Import wird soviel geschraubt und gemacht hinten für Blinker und Nebellicht, das geht auch vorne umgekehrt.
3 LEDS einzubauen und mit Strom zu versorgen ist z.B. für Ihn nichts was Schlafstörungen hervorruft

Coyote
Beiträge: 115
Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
Wohnort: Nürnberg
Land: Deutschland
Echtname: Zoran
Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Coyote » 16. Apr 2015, 23:26

So.
Um hier nochmal die Gemüter anzufeuern mal ein schöner Vergleich der weißen und roten Heckleuchten.

Ich persönlich mag beide.

Bild
Quelle: Schropp Fahrzeugtechnik

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Felix » 16. Apr 2015, 23:59

Zu rot passen die weissen Rückleuchten besser als die roten. Die wirken redundant.
Zu silber oder magnetic passen aber die roten viiiel besser. Gibt einen guten Kontrast ins Gesamtbild.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 16. Apr 2015, 23:59

netter Vergleich bei Schropp

ich habe die "weissen" Leuchten in Genf live gesehen und fand sie extrem cool und ich glaube die Gemüter sind schon fast bei allen abgekühlt - kenne sogar 3 Kollegen drüben die sich das Klarglas dranbauen wollen -

Es ist definitv ein anderer Look, aber das Heck bekommt durch die 3 weissen Kiemen hinten nochmal eine eigene kontrastreichere Zeichnung.

Es gibt Farben da mag ich die roten Leuchten mehr, aber auch eindeutige Favoriten mit den "weissen" Leuchten

Schropp bastelt ja herzlich am ecobooster rum ;-) da geht was

die ersten 2 Jahre werde ich was Tuning angeht aber wie schonmal gesagt nix machen, die Werksgarantie ist ein hohes Gut ... danach, schliesse ich nix aus :Devil:

Schropp is 100Km von mir weg, das wäre ja mal nen Ausflug wert ... 70% durch den schönen Schwarzwald und 30% die herrliche A81 hoch
Zuletzt geändert von Auf_Wunsch_gelöscht am 17. Apr 2015, 00:12, insgesamt 2-mal geändert.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 17. Apr 2015, 00:04

bei mir das Gegenteil :

für mich sehen die weissen Rücklichter extrem geil aus mit Silber oder Magnetic, gerade die metallischen Farben in Kombi mit dem Weiss, Schwarz und Grauwerten sind der Oberhammer
deswegen heisst der Mustang bei mir intern auch i-Pony :dance: , weil es bisschen vom Design an ein Apple Produkt erinnert, die auch genau wissen, wie sie harmonisch "kalte" Farben kombinieren für Eleganz und Purismus

ich habe ja bei der Farbwahl gefühlte 500 Bilder im Photoshop retuschiert und bei Magnetic und Silber kamen die weissen Leuchten immer superb.

Aber die Geschmäcker sind da verschieden was ja ok ist sonst fahren wir alle die gleichen Autos und langweilen uns ab Sommer im Forum zu Tode :Drive:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 17. Apr 2015, 00:08

ein Traum ...

ein i-Pony :clap:

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 275
Registriert: 1. Apr 2015, 07:26
Postleitzahl: 48531
Wohnort: Nordhorn
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Sonstiges: Mustang 5.0 GT, Automatik, PP, Ruby Red
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Andy » 17. Apr 2015, 20:50

Flatrock.de hat geschrieben:ein Traum ...

ein i-Pony :clap:
Magnetic und die weißen Rückleuchten, sieht absolut Spitze aus! :headbang: Ich freue mich riesig, wenn ich daran denke, dass ich ihn genau so bekommen werde ...
Warum dauert es bloß noch so lange? :Cry:

Viele Grüße
Andy

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 17. Apr 2015, 21:10

finde die klassischen roten Lichter weiterhin genial, es ist das "Original"

das ist dann aber auch alles - irgendwie ist das Klarglas zu einem "Grower" geworden (wie man so schön bei Musikalben sagt die nicht auf Anhieb ins Ohr gehen - also die wirklich guten Alben) -

und da sie im "on" rot erscheinen (sollen):
ich fand es recht schwer auf der Messe zu beurteilen wie "rot" der EU leuchtet am Tage, weil dieses fiese Halogen / LED Licht mit seiner Zombie-Farbtemperatur in den Hallen direkt draufknallt und durch das Gesetz der Farbmischung dann auch zu diesen pinken Farben geführt hat aus bestimmten Winkeln (Halogen und LED sind alles, aber nie farbecht, es sei denn man verwendet wirklich teure LED wie HMI / daylight bei Film die eine saubere Farbtemperatur haben - bei diesen Hallenlampen ist wahrscheinlich soviel Grün und sonstiger Schrott im Farbspektrum dass man die Messepräsetationen nicht wirklich ernst nehmen sollte)
Bei der zB mässig hellen Halle in dem Making Of Video aus Köln leuchten sie bei natürlichem Licht doch recht knackig rot (oder sagen wir satt rot - orange), und bei dem schon alten EU Taillight youtube Video ist die (rote) LED ebenfalls kräftiger als das die Messebilder zeigten, zumal die meisten verwendeten Kameras nicht die Dynamik haben das zu zeigen was das menschliche Auge sieht und die LED´s clippen und eher hell orange erscheinen.

I ♥ my Mustang

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von I ♥ my Mustang » 18. Apr 2015, 13:48

Flügeltüren am Mustang machen durchaus Sinn, da die Türen so lang sind, dass man die in engen Parklücken kaum aufmachen kann.
Wie soll ich meinen fetten Kadaver denn durch einen 30cm Türspalt quetschen??
Bleibt nur eine Möglichkeit. Fenster mit der Fernbedienung öffnen (geht das beim Mustang?), Gang raus, Auto aus der Parklücke schieben....

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von DT-Fr3aK » 24. Mai 2015, 17:59

ravestop.de hat geschrieben:Ich bin echt gespannt ob die LEDs im Scheinwerfer enthalten sind oder es doch nur Blenden sind. Aber bald haben ja die ersten ihre Stangs und können uns das berichten!
Ford am Flughafen, sagt mir das die LEd´s drin sind und zeigte mir die Kabel und das es codierbar oder Umbaubar wäre.....
Bild

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mai 2015, 18:06

die Scheinwerfer sind komplette Gehäuse, denke auch dass das komplett ist und einfach via Software deaktiviert

billiger kann Ford es nicht lösen als einfach die EU Software draufzuspielen

auch wenn ich jetzt nen US habe und die Kiemen sowieso leuchten hoffe ich dass ALLE diese Signatur wieder anhaben auf unseren Strassen - alles was auffälliger macht macht sicherer, ist mir ein Rätsel dass Brüssel sowas nicht kapiert ...

GT Betty

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 18:23

DT-Fr3aK hat geschrieben: Ford am Flughafen, sagt mir das die LEd´s drin sind und zeigte mir die Kabel und das es codierbar oder Umbaubar wäre.....
Das glaube ich erst, wenn die Ponys da sind und es hier mindestens 3 Leute bestätigen.
Am besten mit Bild von den wieder aktivierten Kiemen.
Wäre ja echt zu schön...

In Bremerhaven sitzt übrigens ein Umrüster für US-Importe, der sich ziemlich sicher ist, die Kiemen beim EU-Mustang wieder legal (also mit TÜV) aktiviert zu kriegen, sofern sie denn wirklich drin sind im Scheinwerfer. Davon werde ich dann garantiert Gebrauch machen, egal was es kostet!!

GT Betty

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von GT Betty » 24. Mai 2015, 20:14

Ich habe das Glück, dass ich nur ca. 3 Km von dem entfernt arbeite. Bin also eh 3x/Woche da.
Morgens abgeben, in der Mittagspause wieder abholen.
Aber um genaueres sagen zu können, müsste er dazu ja erstmal ´nen EU-Mustang in die Finger kriegen...

GT Betty

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von GT Betty » 25. Mai 2015, 07:19

Kann ich gerne machen.
Der Erste von euch, der ´nen EU vor der Tür stehen hat, muss dann nur kurz Bescheid geben, ob da nun die Kiemen drin sind oder nicht.

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 275
Registriert: 1. Apr 2015, 07:26
Postleitzahl: 48531
Wohnort: Nordhorn
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Sonstiges: Mustang 5.0 GT, Automatik, PP, Ruby Red
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Andy » 25. Mai 2015, 07:32

Stizzau hat geschrieben:
GT Betty hat geschrieben:Ich habe das Glück, dass ich nur ca. 3 Km von dem entfernt arbeite. Bin also eh 3x/Woche da.
Morgens abgeben, in der Mittagspause wieder abholen.
Aber um genaueres sagen zu können, müsste er dazu ja erstmal ´nen EU-Mustang in die Finger kriegen...
Ok - halte uns bitte auf dem Laufenden. Bin bereit die Strecke dafür zu fahren wenn es denn alles hinhaut.
+1

Viele Grüße
Andy

GT Betty

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von GT Betty » 25. Mai 2015, 08:45

Wenn sich hier genügend User finden, welche die Kiemen wieder in Betrieb setzen wollen, lässt sich ja vielleicht für Forum-Mitglieder ein kleiner Rabatt aushandeln. Schließlich kriegt er so auf einen Schlag 150 (?) Kunden.
Das kann ich dann auch gerne klären...

Sofern die Kiemen tatsächlich an Bord sind, und ich nähere Infos habe zu Ablauf & Preis, mache ich dazu dann einen gesonderten Thread auf.
Dann können wir ja mal schnell durchzählen, wer Interesse hat.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“