Schalter oder Automatik

Benutzeravatar
messemann
Beiträge: 79
Registriert: 24. Okt 2015, 10:08
Postleitzahl: 15711
Wohnort: Königs Wusterhausen
Land: Deutschland
Echtname: Manfred
Sonstiges: GT Convertible, Automatik, PP, in Liquidweiß
Mondeo 2.0 Ecoboost, Automatik, Schwarzmetalic
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von messemann » 2. Apr 2016, 07:40

Getriebefrage = Religionsfrage :)

Für mich persönlich ist ein Handschalter ein Relikt aus der automobilen Anfangszeit.
Fahre seit über 20 Jahren Automatik an eigenen Fahrzeugen, habe aber das schalten nicht verlernt.

Nur immer wenn ich einen Handschalter fahre ist der erste Gedanke "Was soll das bitte?"

Für das normale fahren (weil man von A nach B kommen muss) ist die Automatik perfekt und speziell bei dem Dampf des V8 im GT eine Superlösung.
Wenn man es fliegen lassen will, Getriebe auf S, Paddels benutzt und man hat quasi den Handschalter in Komfortausführung, weil beide Hände am Lenkrad bleiben.
Und ich wage zu behaupten 99% der Mustangfahrer schalten mit dem manuellen Getriebe deutlich langsamer als der Automat mit den Paddels.
Ist aber natürlich nichts weiter als meine persönliche Meinung.

Benutzeravatar
mack
Beiträge: 354
Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
Land: Schweiz
Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von mack » 2. Apr 2016, 08:56

Sehe ich zu 100% genau so!!

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von Mustang6 » 2. Apr 2016, 11:40

Für den Alltag ein großen Diesel-mit 8-Gang-Automatik und fürs Wochenende ein geilen Benziner mit Schaltung.

Benutzeravatar
MX501
Beiträge: 3729
Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
Postleitzahl: 94060
Wohnort: Pocking
Land: Deutschland
Echtname: Georg
Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von MX501 » 2. Apr 2016, 12:00

Für mich ist der Mustang kein reinrassiger Sportwagen, sondern der etwas andere Cruiser mit dem man aber auch schnell fahren kann.

Was mich im alltäglichen Leben so amüsiert, sind die Fahrer von angeblichen "Premiumfahrzeugen", die meinen, die Autobahn gehört nur Ihnen.

Erst am Donnerstag wieder so ein Erlebnis gehabt, ich fuhr mit ca. 200 km/h auf der Autobahn und überholte eine ganze LKW-Kolonne, als von hinten so ein Vollpfosten mit seinem Audi S 6 wild blinkend an meiner Stoßstange klebte und wild gestikulierte.

Mein Gedanke, er will es nicht anders, also muss ich Ihn deprimieren und Gas geben, bis er im Rückspiegel immer kleiner wurde.

Ging dann wieder vom Gas und ließ Ihn überholen, dabei schaute er ganz verlegen beim linken Seitenfenstern raus.

War nicht mit dem Mustang, sondern mit meinem Renault Megane unterwegs, der riegelt ab 250 km/h nicht ab.

Was ich damit sagen will, man kann nicht alle Autos über einen Kamm scheren.
Gruß aus Niederbayern :Bier:
Georg :S550_COO_C:
Wer später bremst, bleibt länger schnell :Banane:

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von mc lane » 2. Apr 2016, 12:59

am ende kannst du dir nur selber die frage stellen, als was du dein ponnie haben möchtest. die Fahrleistungen sind laut car and Driver 12-2014 beim GT identisch mit beiden getrieben.
entspannt, lässig und easy bist du mit der Automatik unterwegs
eingebunden, engagiert und fahraktiv mit dem Schalter.

wenn das hier ( http://ag-spots-2016.o.auroraobjects.eu ... 3341_2.jpg ) dein bevorzugter auftritt ist, dann wird vermutlich die Automatik besser passen

wenn du eher in diese Richtung ( http://ag-spots-2016.o.auroraobjects.eu ... 3626_7.jpg ) tendierst, dann vermutlich eher der Schalter
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
coyote67
Beiträge: 66
Registriert: 11. Apr 2016, 00:55
Postleitzahl: 6925
Wohnort: Flaxweiler
Land: Luxemburg
Echtname: Frank
Mustang: 2021 GT Convertible Twister-Orange Metallic
Sonstiges: Mustang 5.0GT/CS 2021, Harley Davidson Fat Bob 114", BMW X3M
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von coyote67 » 18. Apr 2016, 00:21

naja, Schalter oder At kann eigentlich keiner dir einen Tip geben.
Ich fahr seit über 10 Jahren immer nur AT, Range Rover; BMW Z4 35is, BMW X6 M50d, aber den Mustang hab ich extra mit Schalter bestellt.
Es soll mein absolutes Spassgerät sein und da méchte ich eben schalten. Das ganze Auto in allen Details spüren, mal an der Ampel ein bissl mit dem Gasfuß spielen, das geht eben nur mit Schalter.
ich würde bei diesem Auto immer wieder zum Schalter greifen :grins:

Benutzeravatar
EasyDriver
Beiträge: 245
Registriert: 23. Mär 2016, 18:41
Postleitzahl: 7XXXX
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Land: Deutschland
Echtname: Hannes
Mustang: 2022
Sonstiges: 2015 Mustang GT (US) 50 Years Edition // 2017-2020
Oldtimer Import (LibertyCars)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von EasyDriver » 18. Apr 2016, 08:27

Bin beides ausführlich Probe gefahren.
Wenn ich mich für ein Cabrio entscheiden würde, dann auf jeden Fall Automatik.
Für mich kommt aber nur ein Fastback mit Schalter in Frage. Ein Mustang ist ein Männerauto und dazu gehört das Schalten dazu wie das blubbern. Ist aber wirklich eine Geschmackssache, ähnlich der Frage ob Cabrio oder Fastback.

Würde es hingegen die US Version mit Automatik und Performancepackage geben, würde ich diese nehmen....allein schon wegen dem Motorfernstart...
You won't be late if its a V8 :mustang:
Mein 50-Years Mustang: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=6257

Benutzeravatar
coyote67
Beiträge: 66
Registriert: 11. Apr 2016, 00:55
Postleitzahl: 6925
Wohnort: Flaxweiler
Land: Luxemburg
Echtname: Frank
Mustang: 2021 GT Convertible Twister-Orange Metallic
Sonstiges: Mustang 5.0GT/CS 2021, Harley Davidson Fat Bob 114", BMW X3M
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von coyote67 » 18. Apr 2016, 10:18

Cabrio mit Performance und automatik ist jedenfalls möglich, hab selbst Us Version als Cabrio mit Performance, wollte aber bewusd Handschalter, automatik hätte ich aber kriegen können

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von Ace » 18. Apr 2016, 10:23

US Automatik gibt's aber nicht mit Performance Paket. Das gibt's nur im EU Modell :Kaffee: ;-)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von Waldo Jeffers » 18. Apr 2016, 12:38

.... stimmt, und dazu bekommt man beim US Performance Package auch zwangsweise die ganz kurze 1:3,73 Endübersetzung. (EU-Version beim GT Handschalter und GT Automatic jeweils 1:3,55)
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von Waldo Jeffers » 18. Apr 2016, 12:40

coyote67 hat geschrieben:............... mal an der Ampel ein bissl mit dem Gasfuß spielen, das geht eben nur mit Schalter.


:ugly4: Glaub ich nicht.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
coyote67
Beiträge: 66
Registriert: 11. Apr 2016, 00:55
Postleitzahl: 6925
Wohnort: Flaxweiler
Land: Luxemburg
Echtname: Frank
Mustang: 2021 GT Convertible Twister-Orange Metallic
Sonstiges: Mustang 5.0GT/CS 2021, Harley Davidson Fat Bob 114", BMW X3M
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von coyote67 » 18. Apr 2016, 14:50

Uppps, stimmt, mit Performance geht wirklich nur Handschalter laut Liste.
Ich frag mich jetzt aber, warum man mir dies angeboten hatte ????

Benutzeravatar
stampeeder
Beiträge: 187
Registriert: 3. Jan 2016, 20:08
Postleitzahl: 555XX
Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Land: Deutschland
Echtname: Emil
Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: USA Eigenimport, US Performance Pack, Hentzschel GT, Borla Touring, Bilstein B16, HRE FF01 265|305
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von stampeeder » 25. Apr 2016, 03:02

Hier kommt das erste Foto unseres Stang GT 5.0 Convertible mit HRE Flowform ff01 Felgen & Vredestein Vorti R in 265/35ZR20 VA | 305/30ZR20 HA. Die Felgen sind 9.5 vorne und 10.5 hinten. Nicht zu extrem, aber die hinteren Felgen haben eine schoene Konkavitaet. Mein Reifenhaendler hat nicht mehr als 30 gr pro Rad/Reifen-Kombination beim Auswuchten benoetigt.

Bestellt am 19.12.2015 und ausgeliefert am 06.04.2016.

Das ist die US Version mit Performance Package - also nur als Schalter erhaeltlich und mit der kurzen 3.73er Achse. ZZ 1.000 KM auf der Uhr.

Bild

In den naechsten 1-2 Wo wird noch ein clear bra und falls dann mal Corsa die catback Sport Auspuffanlage fertiggestellt hat.... dann kommt diese noch drunter.

Nun zum Thread: das ist unser Zweitwagen bzw Wochenend Fahrzeug. Beim allerbesten Willen koennte ich mir dieses Fzg nicht mit Automatik vorstellen. Es macht einfach Laune wie man ab 80 km/h den 6. Gang einlegen kann und der Coyote vor sich her blubbert oder auch das Fahrzeug in den ersten drei Gangstufen schoen kontrolliert querstellen kann. Ich denke nicht, dass die Automatik dieses Spektrum nach meinem Geschmak abdecken kann. Das aktive Fahren bliebe da auf der Strecke. Aber wie immer.....jeder Jeck ist anders und ich freue mich immer, wenn ich einen anderen Stang auf der Strasse sehe. Egal welches Bj, Motor, Getriebe, etc. Ich habe jedenfalls fuer meinen Geschmack das passende Fahrzeug gewaehlt.
This signature is not available in your country unfortunately. We apologize for any inconvenience caused.

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von wdakar » 25. Apr 2016, 08:50

@ Stampeeder

Sehr schönes US Cabrio, stimmiges Gesamtbild...

:clap: :clap: :clap:
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Route_66
Beiträge: 419
Registriert: 6. Jun 2015, 11:16
Wohnort: Berlin
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Bestellt: 18.03.2015
Händler: 12.01.2016
Erhalt: 26.03.2016
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von Route_66 » 25. Apr 2016, 19:12

stampeeder hat geschrieben:Hier kommt das erste Foto unseres Stang GT 5.0 Convertible mit HRE Flowform ff01 Felgen & Vredestein Vorti R in 265/35ZR20 VA | 305/30ZR20 HA. Die Felgen sind 9.5 vorne und 10.5 hinten. Nicht zu extrem, aber die hinteren Felgen haben eine schoene Konkavitaet. Mein Reifenhaendler hat nicht mehr als 30 gr pro Rad/Reifen-Kombination beim Auswuchten benoetigt.

Bestellt am 19.12.2015 und ausgeliefert am 06.04.2016.

Das ist die US Version mit Performance Package - also nur als Schalter erhaeltlich und mit der kurzen 3.73er Achse. ZZ 1.000 KM auf der Uhr.

Bild

In den naechsten 1-2 Wo wird noch ein clear bra und falls dann mal Corsa die catback Sport Auspuffanlage fertiggestellt hat.... dann kommt diese noch drunter.

Nun zum Thread: das ist unser Zweitwagen bzw Wochenend Fahrzeug. Beim allerbesten Willen koennte ich mir dieses Fzg nicht mit Automatik vorstellen. Es macht einfach Laune wie man ab 80 km/h den 6. Gang einlegen kann und der Coyote vor sich her blubbert oder auch das Fahrzeug in den ersten drei Gangstufen schoen kontrolliert querstellen kann. Ich denke nicht, dass die Automatik dieses Spektrum nach meinem Geschmak abdecken kann. Das aktive Fahren bliebe da auf der Strecke. Aber wie immer.....jeder Jeck ist anders und ich freue mich immer, wenn ich einen anderen Stang auf der Strasse sehe. Egal welches Bj, Motor, Getriebe, etc. Ich habe jedenfalls fuer meinen Geschmack das passende Fahrzeug gewaehlt.
@Emil: Tolle Erscheinung, Dein GT 5.0 Convertible.
Mussten die Kotflügel hinten noch nachbearbeitet werden (Bördeln, Ziehen)? 305/30 R20 auf der HA ist echt ne Hausnummer...

Benutzeravatar
stampeeder
Beiträge: 187
Registriert: 3. Jan 2016, 20:08
Postleitzahl: 555XX
Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Land: Deutschland
Echtname: Emil
Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: USA Eigenimport, US Performance Pack, Hentzschel GT, Borla Touring, Bilstein B16, HRE FF01 265|305
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von stampeeder » 25. Apr 2016, 20:50

Hi Route_66,

die 305er sind auf 10.5 x 20 mit ET 45 aufgezogen. Platz ist reichlich vorhanden. Musste nichts am Kotfluegel machen. Was noch besser ist, dass nun die vorderen 6-Kolben Bremszangen richtig viel Platz haben. Die HRE Raeder sind auch viel leichter als die werksseitig montierte 19 Zoll Rad-/Reifenkombination. Es gibt natuerlich auch sehr viele andere Alternativen auf dem Markt. Preis-Leistung ist bei den HREs sehr gut finde ich.

Viele Gruesse!
This signature is not available in your country unfortunately. We apologize for any inconvenience caused.

Benutzeravatar
Bikomi
Beiträge: 995
Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
Postleitzahl: 67xxx
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von Bikomi » 25. Apr 2016, 21:28

@stampeeder

Gerade heute habe ich noch gesagt, dass ich noch gar kein schwarzes Convertible gesehen habe. :D

Sieht echt schick aus.
:S550_TRI_C: Egal wie gut du fährst; Züge fahren Güter! :S550_TRI_C:

American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."

Benutzeravatar
stampeeder
Beiträge: 187
Registriert: 3. Jan 2016, 20:08
Postleitzahl: 555XX
Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Land: Deutschland
Echtname: Emil
Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: USA Eigenimport, US Performance Pack, Hentzschel GT, Borla Touring, Bilstein B16, HRE FF01 265|305
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Schalter oder Automatik

Beitrag von stampeeder » 26. Apr 2016, 00:23

Du sagst es, mein Haendler hat diese Konfiguration bisher nur 1x verkauft. Habe am Wochenende den Lack mit Knete gereinigt und auch eingewachst. Da bist Du ca 2 Stunden mit beschaeftigt - wo die Liebe hinfaellt.

:love: :love:
This signature is not available in your country unfortunately. We apologize for any inconvenience caused.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“