Domstrebe

Antworten
Benutzeravatar
Odion
Beiträge: 22
Registriert: 6. Feb 2016, 21:37
Wohnort: nähe Düsseldorf
Land: Deutschland
Mustang: 2022
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Domstrebe

Beitrag von Odion » 28. Mär 2016, 15:43

Mal für Dumme gefragt:

Hier wird des Öfteren von einem optischen Effekt der Domsterbe gesprochen,
betrifft das nur die Optik bei Öffnen des Motorraumes oder kann man auch
so eine Veränderung (Lage der Motorhaube) wahrnehmen? :Hä:
Bisher: Gen.6 Mustang GT, jetzt Corvette C7 Grandsport

Benutzeravatar
gmork
Beiträge: 1361
Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
Postleitzahl: 67166
Land: Deutschland
Echtname: Stephan
Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von gmork » 28. Mär 2016, 15:52

Die siehst du nur, wenn du die Motorhaube aufmachst.
Außer Du machst einen Aufkleber auf die Haube "Domstrebe inside"


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren :)
Bild Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer :headbang:

Benutzeravatar
technikfreak
Beiträge: 2311
Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
Postleitzahl: 66806
Wohnort: Ensdorf
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von technikfreak » 11. Mai 2016, 18:57

Marco83 hat geschrieben:Völlig richtig, Domstreben sind Eintragungsfrei. Allerdings nur wenn die VORHANDEN Verschraubpunkte genutzt werden und keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden müssen (Ja das gibt es leider).

Gruß vom TÜV-Prüfer :mrgreen:

Hallo

Wenn du ja TÜV-Prüfer bist, müsstest du die Problematik des Fussgängerschutzes ja eindeutig beantworten können. Hier wird diskutiert, aber niemand weis etwas Genaues. Gilt deine Aussage grundsätzlich für die Domstrebe auch bezüglich des Fussgängerschutzes oder kann man das nicht so pauschal sagen?
In dem Zusammenhang hätte ich die gleiche Frage zu den Haubenliftern. Mit einem Verweis auf das "Domstrebenthema" im Zusammenhang mit dem TÜV, habe ich hier alles gelesen. Ganz klar ist mir das Ganze aber immer noch nicht. Ob die Domstrebe und der Haubenlifter einen negativen Einfluss auf den Fussgängerschutz haben, kann ich nicht beurteilen. Hinweise der Hersteller gehen hier auch weit auseinander. Wenn ich dann einmal auf der Dekraseite nachsehe, ist das sehr wohl eine "nachträgliche bauliche Veränderung und damit Abnahmepflichtig". Eine ABE oder EG Typgenehmigungen gibts meines Wissens nicht für die Domstreben und Haubenlifter.
Wie siehst du das, vor allem im Bezug auf den Haubenlifter? Ich spiele mit dem Gedanken, Den nachzurüsten. Was meint Ford zu dem Thema.

Grüße an Alle
Grüße von Harald

Ohne Pony

Mein Projektthread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=3658

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von wdakar » 11. Mai 2016, 19:21

Siehe Beitrag bei der Einbauanleitung von Fennek zu den Haubenliftern. Aus meiner Sicht wie geschrieben legal, wer Bauchschmerzen hat, soll es halt lassen...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 11. Mai 2016, 19:43

Soviel zum Thema Sendungsbewusstsein.......
BildBild

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von wdakar » 11. Mai 2016, 20:49

Monkalamar hat geschrieben:Soviel zum Thema Sendungsbewusstsein.......
Wolfgang das hat nichts mit Sendungsbewusstsein zu tun, jeder soll es so machen wie er gerne möchte, mir liegt es fern, irgend jemand zu etwas zu drängen, er soll frei entscheiden. So langsam solltest Du meine liberale Eintellung kennen...

Ich möchte nur selber nicht belehrt werden, gerne informiert aber niemals beeinflusst!!! Ich verstehe mich als selbständigen und unabhängigen Europäer, der gelernt hat sich zu informieren und dann für sich selbst eine Entscheidung zu treffen...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 11. Mai 2016, 22:05

wdakar hat geschrieben:
Monkalamar hat geschrieben:Soviel zum Thema Sendungsbewusstsein.......
Wolfgang das hat nichts mit Sendungsbewusstsein zu tun, jeder soll es so machen wie er gerne möchte, mir liegt es fern, irgend jemand zu etwas zu drängen, er soll frei entscheiden. So langsam solltest Du meine liberale Eintellung kennen...

Ich möchte nur selber nicht belehrt werden, gerne informiert aber niemals beeinflusst!!! Ich verstehe mich als selbständigen und unabhängigen Europäer, der gelernt hat sich zu informieren und dann für sich selbst eine Entscheidung zu treffen...
Mir ging es nur darum, dass du von anderen (der "dunklen Seite") forderst, dass sie sich zurückhalten sollen aber im selben Posting dann du deine persönliche Meinung zum besten gibst und das anscheinend ok ist. Dass du informiert und selbständig bist ehrt dich aber dann lass den anderen das auch zu Teil werden ohne deine persönliche Meinung zum besten zu geben. Das würde ich dann nur fair nennen.
BildBild

Benutzeravatar
GTBlacky
Beiträge: 512
Registriert: 12. Apr 2015, 11:42
Postleitzahl: 47xxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 142 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von GTBlacky » 12. Jun 2016, 11:46

Hallo ThommesGF

"Die Domstrebe vom Meister Schropp nimmt jeweils alle 5 Punkte zur Befestigung auf. Und man kommt sogar an den Ölstab dran" :grins:

Ich möchte nun auch eine Domstrebe verbauen.
Kannst Du bitte mal Fotos einstellen. Besonders der Zugang zum Ölmesstab würde mich interessieren.

Danke
LG Holger

Benutzeravatar
Vau8
Beiträge: 548
Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Vau8 » 12. Jun 2016, 12:23

GTBlacky hat geschrieben:Hallo ThommesGF

"Die Domstrebe vom Meister Schropp nimmt jeweils alle 5 Punkte zur Befestigung auf. Und man kommt sogar an den Ölstab dran" :grins:

Ich möchte nun auch eine Domstrebe verbauen.
Kannst Du bitte mal Fotos einstellen. Besonders der Zugang zum Ölmesstab würde mich interessieren.

Danke
LG Holger
Also ich habe die Steeda-Strebe verbaut, damit gibt's keine Probleme mit dem Peilstab.
Dateianhänge
P1050820.JPG
P1050819.JPG
Draufsicht Peilstab
P1050818.JPG
Befetigungspunkte

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von diagnostiker » 12. Jun 2016, 13:28

Greifen die beiden Schrauben vom Domlager überhaupt noch gescheit? Vom Bild her würd ich mal auf höchstens 2 Gewindegänge tippen, wenn überhaupt, die oberen paar mm haben ja keines und die beiden Schrauben sehen recht bündig aus :huch: Die Steeda sieht zwar toll aus, aber ob mir pers. so ne Befestigung ausreicht, da schwenk ich ja schon eher wieder gen Contra, egal wie toll man den Peilstab erreicht.
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Vau8
Beiträge: 548
Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Vau8 » 12. Jun 2016, 13:41

diagnostiker hat geschrieben:Greifen die beiden Schrauben vom Domlager überhaupt noch gescheit? Vom Bild her würd ich mal auf höchstens 2 Gewindegänge tippen, wenn überhaupt, die oberen paar mm haben ja keines und die beiden Schrauben sehen recht bündig aus :huch: Die Steeda sieht zwar toll aus, aber ob mir pers. so ne Befestigung ausreicht, da schwenk ich ja schon eher wieder gen Contra, egal wie toll man den Peilstab erreicht.
Vier Befefestigungspunkte pro Lager ( die serienmäßige Strebe hat nur zwei pro Lager) sollten schon reichen. Letztendlich sind die rechten Muttern auch komplett verschraubt. Wenn da ein Überstand eines längeren Bolzens wäre, wäre es auch nicht fester angezogen, schließlich muss man mit Sicherheit auch ein Anzugsdrehmomment beachten.

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von diagnostiker » 12. Jun 2016, 14:43

Es geht mir da nicht um die Strebe selbst, die würde auch mit nur 2 Schrauben die Dome in Querrichtung stabil halten da auf die Schrauben fast nur seitliche Scherkräfte einwirken. Ist mehr die Befestigung der Federdomlager selbst die mir da aktuell Sorgen macht und ob die "Menge" Restgewinde die noch nutzbar ist für nen sicheren Halt überhaupt ausreicht (da braucht es i.d.R. schon mehr als nur 2 Gänge, bei Radmuttern z.B. sind sogar 6.5 Gänge gefordert um die Selbsthemmung zu garantieren und die Mutter sich nicht selbstständig löst).
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Vau8
Beiträge: 548
Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Vau8 » 12. Jun 2016, 17:39

Ich mache mir da keine Sorgen. Es sind im laufe des Mustanglebens so viele Domstreben verbaut worden. Da kann nix passieren.

Ich denke daß die Domstrebenanbieter, dazu gehört Ford ja auch, wissen was sie tun;-)

Benutzeravatar
Pilot
Beiträge: 485
Registriert: 4. Aug 2015, 19:21
Postleitzahl: 98716
Wohnort: Elgersburg
Land: Deutschland
Echtname: Björn
Mustang: 2015 GT Convertible Ebony-Schwarz
Sonstiges: Kia Stinger 2.2 CrDi AWD
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Pilot » 12. Jun 2016, 18:13

diagnostiker hat geschrieben:Es geht mir da nicht um die Strebe selbst, die würde auch mit nur 2 Schrauben die Dome in Querrichtung stabil halten da auf die Schrauben fast nur seitliche Scherkräfte einwirken. Ist mehr die Befestigung der Federdomlager selbst die mir da aktuell Sorgen macht und ob die "Menge" Restgewinde die noch nutzbar ist für nen sicheren Halt überhaupt ausreicht (da braucht es i.d.R. schon mehr als nur 2 Gänge, bei Radmuttern z.B. sind sogar 6.5 Gänge gefordert um die Selbsthemmung zu garantieren und die Mutter sich nicht selbstständig löst).
Es ist schon ne Weile her, daß ich meine eingebaut habe, aber ich glaube es waren neue Schrauben dabei. Ebenso gab es auch Abstandsscheiben, sodass die Strebe nicht an jeweils 2 Schrauben in der Luft hängt.
Über den Wolken...

Projekt Black Pony

Benutzeravatar
technikfreak
Beiträge: 2311
Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
Postleitzahl: 66806
Wohnort: Ensdorf
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von technikfreak » 12. Jun 2016, 18:28

Die beiden Muttern sehen doch aus wie Nylstopmuttern die bündig verschraubt sind. Wo ist das Problem? Was soll Gewinde nutzen, dass über die Mutter raus ragt.
Grüße von Harald

Ohne Pony

Mein Projektthread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=3658

Benutzeravatar
Vau8
Beiträge: 548
Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Vau8 » 12. Jun 2016, 18:45

Pilot hat geschrieben:
Es ist schon ne Weile her, daß ich meine eingebaut habe, aber ich glaube es waren neue Schrauben dabei. Ebenso gab es auch Abstandsscheiben, sodass die Strebe nicht an jeweils 2 Schrauben in der Luft hängt.
technikfreak hat geschrieben:Die beiden Muttern sehen doch aus wie Nylstopmuttern die bündig verschraubt sind. Wo ist das Problem? Was soll Gewinde nutzen, dass über die Mutter raus ragt.
Da waren Muttern und Abstandshalter bei. Die Strebe liegt teilweise auf der Befestigung der serienmäßigen Strebe und teilweise "in der Luft" Dafür die Abstandshalter

siehe: http://www.cjponyparts.com/steeda-strut ... /p/STB103/

Route_66
Beiträge: 419
Registriert: 6. Jun 2015, 11:16
Wohnort: Berlin
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Bestellt: 18.03.2015
Händler: 12.01.2016
Erhalt: 26.03.2016
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Route_66 » 18. Jun 2016, 16:52

technikfreak hat geschrieben:Die beiden Muttern sehen doch aus wie Nylstopmuttern die bündig verschraubt sind. Wo ist das Problem? Was soll Gewinde nutzen, dass über die Mutter raus ragt.
Habe auch die Domstrebe von Steeda verbaut und kann bestätigen, dass es sich bei den beigelegten Muttern um selbstsichernde Exemplare handelt.

Trotzdem finde ich das Gewinde etwas kurz, da m.M.n. zwischen Mutter und Domstrebe noch Unterlegscheiben sollten, und dafür würde es nicht reichen.

Die Zugänglichkeit des Ölpeilstabs ist jedenfalls 1A, kann einfach zwischen den beiden Stahlrohren der Domstrebe durchgezogen werden.

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Waldo Jeffers » 18. Jun 2016, 18:26

Was spricht dagegen, andere, passend lange Schrauben der nötigen Güte und Beilagscheiben zu verwenden ?
Gibt es in Deutschland keine Schraubenhändler mehr ? :Hä:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Route_66
Beiträge: 419
Registriert: 6. Jun 2015, 11:16
Wohnort: Berlin
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Bestellt: 18.03.2015
Händler: 12.01.2016
Erhalt: 26.03.2016
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Route_66 » 18. Jun 2016, 19:25

Waldo Jeffers hat geschrieben:Was spricht dagegen, andere, passend lange Schrauben der nötigen Güte und Beilagscheiben zu verwenden ?
Gibt es in Deutschland keine Schraubenhändler mehr ? :Hä:
...und was spricht dagegen, den Ist-Zustand zu beschreiben bezogen auf den Nutzen von überstehendem Gewinde (s. Posting von technikfreak)?

Benutzeravatar
Fennek
Beiträge: 2894
Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
Postleitzahl: 21354
Wohnort: Bleckede
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015

C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Fennek » 18. Jun 2016, 20:57

Schrauben geht nicht so einfach zu tauschen, da das die Stehbolzen der Domlager sind. Dazu muss man die Domlager ausbauen, die Bolzen auspressen und neue einpressen. Ist wirklich viel Arbeit, habe das mit einem Bolzen bei Ingo schon hinter mir
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“