Unterschiede US/EU-Mustang
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Ich gehe eher davon aus, dass die Kiemen deshalb aufgelistet sind, weil sie halt drin sind (hoffe ich zumindest).
Dass sie deaktiviert sind ist ja ein anderes Thema...
Zu geil wäre es doch, wenn da nur ein loses Kabel rumbaumelt, das man einfach nur anstecken muss, und schon leuchten die Kiemen wieder.
Denn warum sollte das EU-Model ´nen anderen Kabelbaum haben?
Oder es fehlt einfach nur ´ne Sicherung?
Denn üblicherweise befindet sich am Scheinwerfer nur EIN Stecker, der alle Funktionen mit Strom versorgt.
Dass sie deaktiviert sind ist ja ein anderes Thema...
Zu geil wäre es doch, wenn da nur ein loses Kabel rumbaumelt, das man einfach nur anstecken muss, und schon leuchten die Kiemen wieder.
Denn warum sollte das EU-Model ´nen anderen Kabelbaum haben?
Oder es fehlt einfach nur ´ne Sicherung?
Denn üblicherweise befindet sich am Scheinwerfer nur EIN Stecker, der alle Funktionen mit Strom versorgt.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Hm ok, da habt ihr wahrscheinlich Recht. Naja, solange im Abblendlicht die Kiemen leuchten oder zumindest sowirken, ist mir das Recht. Wer als erstes hier seinen EU Stang bekommt darf wohl erstmal 24h alle möglichen dringenden Fragen hier beantworten
Ist nur die Frage ob wenn man das per Software umbasteln lässt das Steuergerät sich als modifiziert ausgibt (was beim Gebrauchtkauf später oft Zeichen für manipulierter km-Stand ist). Wenns nur ein Haken in der Software ist, könnte einem das ja sogar der Ford Händler eintragen?

Ist nur die Frage ob wenn man das per Software umbasteln lässt das Steuergerät sich als modifiziert ausgibt (was beim Gebrauchtkauf später oft Zeichen für manipulierter km-Stand ist). Wenns nur ein Haken in der Software ist, könnte einem das ja sogar der Ford Händler eintragen?

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Der Km-Stand ist bei modernen Fahrzeugen an so vielen Stellen gespeichert, dass die Aktivierung des TFL kaum jemanden misstrauisch machen dürfte.
- EcoLuk
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Feb 2015, 12:36
- Postleitzahl: 76133
- Wohnort: Karlsruhe
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Sonstiges: Fastback Ecoboost / Manuell / Liquid-Weiß / Premium /
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Ich glaube der oder diejenige wird definitiv dann hier nicht online sein sondern mit etwas anderem beschäftigt sein.Ace hat geschrieben:Wer als erstes hier seinen EU Stang bekommt darf wohl erstmal 24h alle möglichen dringenden Fragen hier beantworten

Gruß Lukas
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016
Order: 28.05.2015 Delivered: 29.01.2016

- munich-cowboy
- Beiträge: 88
- Registriert: 2. Mai 2015, 18:54
- Postleitzahl: 81243
- Land: Deutschland
- Sonstiges: EU´15er GT V8 MT mit PP, race red best. 02/2015, ausg. 16.07.15, und BMW R1200GS und Vespa GTS250
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Bis jetzt haben sich die Diskussionen zum Thema "Unterschiede US/EU-Mustang" mehr oder weniger nur mit Äußerlichkeiten beschäftigt.
Die Frage aber die m.M. nach wirklich zählt ist: Fährt er auch anders? Wie sind Fahrwerk und Bremsen? Motorleistung und Sound"?
Ich habe seit letztem Donnerstag, den 16.07.2015 rund 650 km auf die Uhr gefahren. 10% Stadt, 10% Autobahn und den Rest Landstraße.
Um es kurz zu machen: der EU-Stang mit PP ist deutlich besser als die US-Ausführung. Und das ist meine höchst subjektive Meinung dazu
Für mich mit das Wichtigste sind Fahrwerk und Bremsen: hier ist der Unterschied am größten, speziell beim Fahrwerk
Die Motorleistung würde ich als absolut gleich bewerten ohne dass ich mein Pony schon wirklich die Sporen gegeben hätte.
Der Sound ist m.M. ebenfalls gleich, zumindest konnte ich da keinen hörbaren Unterschied bemerken. Ich finde den Sound für eine Stock-Ausführung wirklich gut und werde vermutlich erst mal nichts daran ändern.
In der Stadt ist man mit der Komfort-Lenkradeinstellung besser bedient als mit der NORMAL-Einstellung, auf der Landstraße empfehle ich die Sport+ Einstellung. Der Unterschied ist nicht riesig, aber spürbar. Einen großen Unterschied gibt es bei der RAIN Einstellung, da geht er deutlich vorsichtiger ans Gas und das ist auch gut so wenn die Straße nass ist
Habs bereits getestet.
Alles in Allem ein absolut geniales Auto das jeden Tag mehr Spaß macht und der Druck auf den START Knopf und das anschließende tiefe Grummeln die Armhärchen abstehen lässt.
Also, alle die wie ich 5 Monat gewartet haben, haben m.M. nach die absolut richtige Entscheidung getroffen. Unabhängig vom günstigeren Preis und der etwas anderen Ausstattung: Der EU-Stang ist schlicht das bessere Auto
Well done
Und wenn es dieser Weltkonzern dann auch noch versteht das ganze Kauferlebnis und die Wartezeit etwas anders zu gestalten, dann müssen sich die Buben in München, Ingolstadt, Stuttgart und Zuffenhausen etwas einfallen lassen
denn dieses Preis-/Leistungspaket ist derzeit weltweit nicht zu toppen.
Die Frage aber die m.M. nach wirklich zählt ist: Fährt er auch anders? Wie sind Fahrwerk und Bremsen? Motorleistung und Sound"?
Ich habe seit letztem Donnerstag, den 16.07.2015 rund 650 km auf die Uhr gefahren. 10% Stadt, 10% Autobahn und den Rest Landstraße.

Um es kurz zu machen: der EU-Stang mit PP ist deutlich besser als die US-Ausführung. Und das ist meine höchst subjektive Meinung dazu

Für mich mit das Wichtigste sind Fahrwerk und Bremsen: hier ist der Unterschied am größten, speziell beim Fahrwerk
Die Motorleistung würde ich als absolut gleich bewerten ohne dass ich mein Pony schon wirklich die Sporen gegeben hätte.
Der Sound ist m.M. ebenfalls gleich, zumindest konnte ich da keinen hörbaren Unterschied bemerken. Ich finde den Sound für eine Stock-Ausführung wirklich gut und werde vermutlich erst mal nichts daran ändern.
In der Stadt ist man mit der Komfort-Lenkradeinstellung besser bedient als mit der NORMAL-Einstellung, auf der Landstraße empfehle ich die Sport+ Einstellung. Der Unterschied ist nicht riesig, aber spürbar. Einen großen Unterschied gibt es bei der RAIN Einstellung, da geht er deutlich vorsichtiger ans Gas und das ist auch gut so wenn die Straße nass ist

Alles in Allem ein absolut geniales Auto das jeden Tag mehr Spaß macht und der Druck auf den START Knopf und das anschließende tiefe Grummeln die Armhärchen abstehen lässt.
Also, alle die wie ich 5 Monat gewartet haben, haben m.M. nach die absolut richtige Entscheidung getroffen. Unabhängig vom günstigeren Preis und der etwas anderen Ausstattung: Der EU-Stang ist schlicht das bessere Auto

Well done

Und wenn es dieser Weltkonzern dann auch noch versteht das ganze Kauferlebnis und die Wartezeit etwas anders zu gestalten, dann müssen sich die Buben in München, Ingolstadt, Stuttgart und Zuffenhausen etwas einfallen lassen

- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Welchen US Mustang bist du denn vorher gefahren, mit was fuer einer Ausfuehrung?
Performance Package kann es nicht gewesen sein, denn das ist identisch zum EU (bis auf die Getroebeuebersetzung) !
Performance Package kann es nicht gewesen sein, denn das ist identisch zum EU (bis auf die Getroebeuebersetzung) !
- munich-cowboy
- Beiträge: 88
- Registriert: 2. Mai 2015, 18:54
- Postleitzahl: 81243
- Land: Deutschland
- Sonstiges: EU´15er GT V8 MT mit PP, race red best. 02/2015, ausg. 16.07.15, und BMW R1200GS und Vespa GTS250
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Da der Unterschied sehr deutlich war vermute ich mal die Standard Normalausführung ohne PP.
Auffällig waren auch die relativ schmalen Reifen die vo. und hi. gleich waren, somit tippe ich mal auf Normalausführung die deutlich weicher ist und in schnellen Kurven recht schnell im Heck weich wird. Wer es erlebt hat weiß wovon ich spreche.
Ich korrigiere somit meine Aussage: Performance Paket ist ein unbedingtes MUSS und deutlich besser als ohne. Das gilt aber dann mehr für die US-Car Besteller da es ja m.W. bei EU Standard ist.
Auffällig waren auch die relativ schmalen Reifen die vo. und hi. gleich waren, somit tippe ich mal auf Normalausführung die deutlich weicher ist und in schnellen Kurven recht schnell im Heck weich wird. Wer es erlebt hat weiß wovon ich spreche.

Ich korrigiere somit meine Aussage: Performance Paket ist ein unbedingtes MUSS und deutlich besser als ohne. Das gilt aber dann mehr für die US-Car Besteller da es ja m.W. bei EU Standard ist.
- MustangFan
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
- Postleitzahl: 5xxxx
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang->TFL
Okay, die TFLs sitzen in den Nebelscheinwerfern!
Abr was, wenn die Kiemen gar keine TFLs sind, sondern lediglich schwach beleuchtete Design-Elemente?
Ich kann mir doch irgendwo am Auto ein zusaetliches Birnchen ambringen, Hauptsache es haat keinen Beleuchtungscharacter. Und wie gesagt, TFLs konnen es ja gar nicht sein, die sind ja schon unten vorhanden ...
Gruss vom MustangFan
Abr was, wenn die Kiemen gar keine TFLs sind, sondern lediglich schwach beleuchtete Design-Elemente?
Ich kann mir doch irgendwo am Auto ein zusaetliches Birnchen ambringen, Hauptsache es haat keinen Beleuchtungscharacter. Und wie gesagt, TFLs konnen es ja gar nicht sein, die sind ja schon unten vorhanden ...

Gruss vom MustangFan

- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
In Deutschland darf keine 'Zierbeleuchtung' am Fahrzeug angebracht werden, sondern nur zweckgebundene und E-zugelassene Beleuchtungseinrichtungen. Desweiteren ist auch vorgeschrieben wo (Abstandsbereiche) und wie viele der Leuchten angebracht werden dürfen.
Damit müssen wir leider leben, ist halt nicht Amiland.
Damit müssen wir leider leben, ist halt nicht Amiland.
- Schlachtgeist
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Nov 2015, 12:02
- Postleitzahl: 71101
- Wohnort: Kreis BB
- Land: Deutschland
- Echtname: Marcel
- Sonstiges: MY2016 CS GT US Spec. Weiss
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
EU oder US Mustang
Guten Morgen liebe Mustang-Freunde,
im März wird es bei mir auch endlich so weit sein und mein jahrelanger Traum darf nun in Erfüllung gehen.
Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage, US oder EU Modell.
Viell könnt ihr mir da bisschen helfen und mir eure Erfahrungsberichte teilen, wie z.B. was muss ich beim US Modell auf jeden Fall noch machen (Navi auf EU umrüssten, Unterbodenschutz?!, usw.)
LG Marcel
im März wird es bei mir auch endlich so weit sein und mein jahrelanger Traum darf nun in Erfüllung gehen.
Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage, US oder EU Modell.
Viell könnt ihr mir da bisschen helfen und mir eure Erfahrungsberichte teilen, wie z.B. was muss ich beim US Modell auf jeden Fall noch machen (Navi auf EU umrüssten, Unterbodenschutz?!, usw.)
LG Marcel
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: EU oder US Mustang
Ich habe den Beitrag mal hier rein geschoben, damit wir das US / EU Thema nicht redundant haben
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- stampeeder
- Beiträge: 187
- Registriert: 3. Jan 2016, 20:08
- Postleitzahl: 555XX
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
- Land: Deutschland
- Echtname: Emil
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: USA Eigenimport, US Performance Pack, Hentzschel GT, Borla Touring, Bilstein B16, HRE FF01 265|305
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Das PP beinhaltet in den USA eine 3.73 Achse, die es in der offiziellen D Version nicht gibt. Kommt mir sehr entgegen, da ich nicht auf Schongang Uebersetzung stehe. FYI
This signature is not available in your country unfortunately. We apologize for any inconvenience caused.
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
AKS hat geschrieben:Ja, ich glaub die wollen mich verarschen. ^^
Ich hab präzise Fragen gestellt und dann kommt so ne Standard-Mail zurück...
Hatte ich auch schon bezüglich MJ 2017. Ford beantwortet scheinbar dem normalen doofen Kunden keine technischen Fragen. Sie verweisen auf den Händler der wiederum keine Ahnung hat. Hat mich schon mehrmals geärgert. Nicht einmal einen aktuellen Prospekt haben sie mir geschickt. Das nennt man Servicewüste.
Schönes WE
- Speiky
- Beiträge: 27
- Registriert: 20. Mai 2016, 17:37
- Postleitzahl: 63743
- Wohnort: Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Mustang GT Fastback California Special
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Hallo,
gibt es eigentlich Messungen zwischen dem US Automatikgetriebe ist ja ohne PP und dem EU mit PP?
Bin am Überlegen und bräuchte mal fachkundige Hilfe
Bissl OT: Kennt und hat jemand Erfahrungen mit dem Händler Christian Meyers aus Gunzenhausen? Ist er zu empfehlen?
Vielen lieben Dank!
gibt es eigentlich Messungen zwischen dem US Automatikgetriebe ist ja ohne PP und dem EU mit PP?
Bin am Überlegen und bräuchte mal fachkundige Hilfe

Bissl OT: Kennt und hat jemand Erfahrungen mit dem Händler Christian Meyers aus Gunzenhausen? Ist er zu empfehlen?
Vielen lieben Dank!
- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Ja ist ein super Laden und die kennen sich auch wirklich aus. Preislich eher teuer bzw kein Rabatt, aber dafuer gibt es da auch kompetente Auskunt und die sind wirklich auf Mustangs spezialisiert.
- Pony-Mike
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Jan 2016, 07:14
- Postleitzahl: 83646
- Wohnort: Bad Tölz
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael Sobotta
- Sonstiges: GT convertible magnetic, US-Modell 2015, 50years-edition
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Das kann ich nur bestätigen! Kompetente Beratung, nette Leute, super Service!Justus hat geschrieben:Ja ist ein super Laden und die kennen sich auch wirklich aus. Preislich eher teuer bzw kein Rabatt, aber dafuer gibt es da auch kompetente Auskunt und die sind wirklich auf Mustangs spezialisiert.
Ich leb´´ auf einem Ponyhof!
- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Gude,Justus hat geschrieben:Ja ist ein super Laden und die kennen sich auch wirklich aus. Preislich eher teuer bzw kein Rabatt, aber dafuer gibt es da auch kompetente Auskunt und die sind wirklich auf Mustangs spezialisiert.
es gibt auch schon mal Rabatt, scheint aber von mehreren Faktoren abzuhängen. Ich habe meinen US-GT zum Vorführpreis (obwohl Nagelneu) bekommen.
ciao
Holger

