Ich finde es merkwürdig das die Leute die wenn ich richtig gelesen habe keine Erfahrungen mit dem Pirelli haben
(Rudi und Martin) den anderen erklären wollen wie der Pirelli funktioniert .

Gruß Ron
stang77 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, betrifft das Fahrverhalten fast nur den GT (bis auf wenige Ecos). Ich denke daher, dass sollte man beim Versuch das herauszufinden ebenfalls mit berücksichtigen.
Kann sein. Aber vielleicht auch nicht. Der EB scheint mir doch etwas unterrepräsentiert. Wenn ich die letzten Wochen richtig überblicke steht's da 1:6 . Vom Verkauf her liegt der EB jetzt angeblich bei 32%. Hier auf dem Board aber schwächer repräsentiert. Kann man aber alles schlecht sagen, die Stichprobe ist für ernsthafte Statistik auch zu klein.Doomheller hat geschrieben:stang77 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, betrifft das Fahrverhalten fast nur den GT (bis auf wenige Ecos). Ich denke daher, dass sollte man beim Versuch das herauszufinden ebenfalls mit berücksichtigen.
Naja also das wird dem geschuldet sein das die verkaufzahlen vom gt um Faktor 3 höher sind als die vom eco. Also halt auch mehr auf der straße.
,RudiRabe hat geschrieben: ....
wenn man erreichen möchte, dass der Mustang zukünftig mit besseren Reifen ausgeliefert wird.
...
Da - in dem Video - war er wieder, der Spruch von wegen "sich drauf einlassen". Wenn man so ein Ding nur als Spielzeug für den Sonntag hat ist das sicher ein Weg, gerne, da bin ich dabei. Wenn! (Der Wagen hat dem Fahrer ganz schön den Schneid abgekauft, "einlassen" hin oder her.Frankystang hat geschrieben:Der Mustang fährt sich ja anscheinend bei Näße wie eine Viper im Trokenen![]()
https://youtu.be/3VQTDSLSujk
Vielleicht ist das Pinlock für den Winter gedacht
http://autophorie.de/2015/06/03/2015-fo ... g-gt-test/Nur zu feucht sollte es nicht werden, denn dann hält die 275 Pirelli P-Zero nichts mehr in der Spur.
Die Pirelli P Zero sind allerdings lieber auf trockner, als auf nasser Fahrbahn unterwegs.
Vielen Dank für die lesenswerten Tests!AKS hat geschrieben:Ich hab mal gegoogelt nach dem Reifen in Verbindung mit dem Mustang.
Da findet man dann Testberichte über den Mustang von vor nem Jahr.
In allen wird erwähnt, daß der Reifen in Verbindung mit Näße mit Vorsicht zu genießen ist...
z. B.
http://mein-auto-blog.de/hersteller/for ... stang.htmlhttp://autophorie.de/2015/06/03/2015-fo ... g-gt-test/Nur zu feucht sollte es nicht werden, denn dann hält die 275 Pirelli P-Zero nichts mehr in der Spur.Die Pirelli P Zero sind allerdings lieber auf trockner, als auf nasser Fahrbahn unterwegs.
und:Nur zu feucht sollte es nicht werden, denn dann hält die 275 Pirelli P-Zero nichts mehr in der Spur. Und ich rede hier nicht von „Kupplung schnalzen“ lassen, einfach durchbeschleunigen im dritten Gang. Bei 4.250 Umdrehungen (Revolutions per Minute) schüttelt der 5.0 V8 mit seinen dann anliegenden 530 Nm die Haftung einfach von der Hinterachse und zuckt, grummelt, faucht und bollert im feinstem V8-Timbre quer in Fahrtrichtung.
Die Pirelli P Zero sind allerdings lieber auf trockner, als auf nasser Fahrbahn unterwegs. Da wird es beim Einlenken auf der Vorderachse doch kurz nervös, sobald sich die Straße wieder abgetrocknet hat, ist dieser negative Einfluss verschwunden. Einen Reifenschonenden Vorteil hat das Nass dabei auch noch: ein kurzer Gasstoß reicht schon bei eingeschaltetem ESP aus, um dem Pferdchen die Sporen zu geben. Schon schert das Heck aus, lässt sich dabei schnell und einfach wieder einfangen.
Ich kann nur aus persönlichen Erfahrungen mit meinem Eco berichten, dass der Pirelli bei Nässe und/oder kalten Temperaturen und/oder kalten Reifen etwas vorsichtiger zu genießen ist. Das Pony neigt bei mir jedoch nur zum ausbrechen, wenn man zurückschaltet und ordentlich (min. 2/3) Gas gibt (auch auf gerade Strecke). Ich stufe es jedoch so ein, dass das bei einem Heckantrieb mit 317 PS ein normales Verhalten bei den Bedingungen ist. Auf das ESP kombiniert mit der richtigen Reaktion des Fahrers möchte ich jetzt nicht eingehen. Genauso wenig, wie das Verhalten beim Aufziehen von anderen Reifen ist. Ich finde den Eco mit dem Wissen um die gesamte Problematik mit den PZero gut zu fahren.martins42 hat geschrieben:Kann sein. Aber vielleicht auch nicht. Der EB scheint mir doch etwas unterrepräsentiert. Wenn ich die letzten Wochen richtig überblicke steht's da 1:6 . Vom Verkauf her liegt der EB jetzt angeblich bei 32%. Hier auf dem Board aber schwächer repräsentiert. Kann man aber alles schlecht sagen, die Stichprobe ist für ernsthafte Statistik auch zu klein.Doomheller hat geschrieben:stang77 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, betrifft das Fahrverhalten fast nur den GT (bis auf wenige Ecos). Ich denke daher, dass sollte man beim Versuch das herauszufinden ebenfalls mit berücksichtigen.
Naja also das wird dem geschuldet sein das die verkaufzahlen vom gt um Faktor 3 höher sind als die vom eco. Also halt auch mehr auf der straße.
Wobei inhaltlich der GT eben eine höhere Quote haben könnte (!) durch breitere Bereifung hinten, härterem "Attack" auf Gaspedaländerungen und schlicht mehr "Qualm". Aber spekulativ.
Und das bei kalten Reifen und nasser Strasse? Da ist selbst mein 163 PS Fronttriebler gerutschtRudiRabe hat geschrieben:Nein, ist kein normales Verhalten ... ich fahre ein deutlich kopflastigeres Fahrzeug mit Heckantrieb, 440Nm und 245/45 r18 ... Da kannst du jederzeit voll auf den Pinsel treten, mit Kickdown und es braucht weder ASR noch bricht etwas aus ...
Viele die Probleme haben, sind auch vorher schon leistungsstarke Hecktriebler gefahren ...