
Camaro 2016
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Camaro 2016
So sieht der neue Camaro im nächsten Transformers Film aus. Das Arme Auto
![Bild]()

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Camaro 2016
Naja, ein Robo-Auto in einem SF-Film darf auch überzogen aussehen.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- Alex253
- Beiträge: 1613
- Registriert: 20. Aug 2015, 17:44
- Postleitzahl: 31241
- Wohnort: Ilsede
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: BMW Z3
Fastback GT in magnetic - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Camaro 2016
Gefällt mir auch nicht.
Bestellt 20.08.15 ->Abgeholt 05.02.16 -> Fastback GT in magnetic mit silbernen Streifen
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Camaro 2016
des einen Freud des anderen (Augen) Leid.
Für mich ein Beispiel von zu viel gewollt.
In wie vielen Ausführungen gibt es jetzt schon den neuen Camaro, obwohl er hier immer noch nicht zu kaufen ist?
Und der kolportierte Einstiegspreis von 40k in Verbindung mit dem 2.0l Motor macht es mir nicht leichter ihn absolut toll zu finden.
Für mich ein Beispiel von zu viel gewollt.
In wie vielen Ausführungen gibt es jetzt schon den neuen Camaro, obwohl er hier immer noch nicht zu kaufen ist?
Und der kolportierte Einstiegspreis von 40k in Verbindung mit dem 2.0l Motor macht es mir nicht leichter ihn absolut toll zu finden.
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Camaro 2016
Mal weg von den USA. Weiß ja nicht, obs auf den Vorseiten nicht schon jemand gepostet hat (war zu faul zum zurück blättern
) aber:
Seit dem 3. Juni 2016 ist jetzt die offizielle Preisliste für alle Camaro-MY2017 Modelle da (einschließlich Cabrio), einigen technischen Daten, der Abgaseinstufung (neueste EU 6b) und den offiziellen Abgas-Normwerten. So wie es aussieht, kommen ausschließlich MY 2017 Modelle nach Deutschland - das dürfte evtl. helfen, dass man nicht alle Kinderkrankheiten des ersten Modelljahrs mitbekommt so wie beim Mustang.
Sehr überraschend das Ganze. Vergleiche ich meinen Mustang GT convertible AT mit PP und Metallic-Lack gegen ein vergleichbares Camaro Cabrio so liegt der Preisunterschied nur bei 1.700 Euro und wenn ich silber nehmen würde nur bei 950 Euro !
Natürlich gibt es ein paar Optionen, mit denen man den Preisunterschied höher treiben kann, aber dann bekommt man auch Sachen, die es im Mustang nicht ab Werk gibt, wie zB. das Magna-Ride Fahrwerk (elektronisch geregelt) oder einen Sport-Klappenauspuff ab Werk. Oder drei Verdeckfarben ab Werk. Dafür stehen zB. die in den USA erhältlichen 6-Kolben-Brembos nicht in der Liste (4 Kolben Brembos ab Werk) und auch eine Rückfahrkamera ist nicht ausdrücklich erwähnt. Dafür ist das Entertainment moderner (u.a. Internet ab Werk) und auch das Interieur dürfte hochwertiger sein.
Die Preise sind ein echter Schock, viel weniger als noch um die letzte Jahreswende angenommen wurde und es sind echte Kampfpreise, wahrscheinlich von der Konzernmutter gesponsert, um dem so enorm erfolgreichen Mustang in Deutschland Marktanteile abzugraben.
Wie ich letzte Woche hörte, wird nämlich mit dem großen Erfolg des 15-17er Mustangs in Deutschland von Ford Händlern in USA vor Ort Werbung mit Kaufinteressenten gemacht (mir berichteter Händler-O-Ton aus sehr zuverlässiger Quelle: "The Mustang now is the years' best selling high power sportscar in germany and if the germans buy our Mustang in such numbers it is clear the Mustang now is autobahn-proven. Germans don't buy crap when it's about sport cars").
Das scheint GM zu ärgern und sie halten nun auch beim Preis dagegen.
Von den technischen Daten her wird der Camaro erheblich leichter ausfallen, der Wendekreis ist kleiner und ca. 2 cm schmaler wird der Camaro auch sein. Was auffällt ist ein bei der Option V8 Automatik erheblich besserer Verbrauch und dazu passend doch deutlich niedrigere Abgaswerte. Bei höherer Leistung und größerem Hubraum wohlgemerkt. Die wesentlich modernere 8-Gang-Automatik, die Direkteinspritzung und die Zylinderabschaltung werden sich da bemerkbar machen.
Verdeck wie bekannt mit schnellem Öffnen und schließen auch während der Fahrt bis 50km/h und einer Abdeckung der Mechanik, die nicht aus 2 hingestöpselten Bastel-Plastikteilen wie beim Mustang besteht. Dafür mit einer wie es aussieht weiterhin deutlich schlechteren Rundumsicht, wahrscheinlich als positive Seite der Medaille auch mit einer höheren Sicherheit beim Cabrio durch die höhere Karosserielinie.
Meine Meinung ist, dass der Mustang außen das wesentlich schönere Auto ist, zudem ist es eine schöne Mischung aus US- und Europa-Design. Der Camaro ist zwar nicht mehr so ein Klotz wie das Vormodell, wirkt aber immer noch mehr "amerikanisch" und irgendwie "maskuliner" und "aggressiver". Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Beim Innenraumdesign gefällt mir der Camaro deutlich besser. Allerdings soll der Mustang auf den Rücksitzen angeblich deutlich mehr Platz bieten.
Das wird noch eine interessante Zeit.

Seit dem 3. Juni 2016 ist jetzt die offizielle Preisliste für alle Camaro-MY2017 Modelle da (einschließlich Cabrio), einigen technischen Daten, der Abgaseinstufung (neueste EU 6b) und den offiziellen Abgas-Normwerten. So wie es aussieht, kommen ausschließlich MY 2017 Modelle nach Deutschland - das dürfte evtl. helfen, dass man nicht alle Kinderkrankheiten des ersten Modelljahrs mitbekommt so wie beim Mustang.
Sehr überraschend das Ganze. Vergleiche ich meinen Mustang GT convertible AT mit PP und Metallic-Lack gegen ein vergleichbares Camaro Cabrio so liegt der Preisunterschied nur bei 1.700 Euro und wenn ich silber nehmen würde nur bei 950 Euro !

Natürlich gibt es ein paar Optionen, mit denen man den Preisunterschied höher treiben kann, aber dann bekommt man auch Sachen, die es im Mustang nicht ab Werk gibt, wie zB. das Magna-Ride Fahrwerk (elektronisch geregelt) oder einen Sport-Klappenauspuff ab Werk. Oder drei Verdeckfarben ab Werk. Dafür stehen zB. die in den USA erhältlichen 6-Kolben-Brembos nicht in der Liste (4 Kolben Brembos ab Werk) und auch eine Rückfahrkamera ist nicht ausdrücklich erwähnt. Dafür ist das Entertainment moderner (u.a. Internet ab Werk) und auch das Interieur dürfte hochwertiger sein.
Die Preise sind ein echter Schock, viel weniger als noch um die letzte Jahreswende angenommen wurde und es sind echte Kampfpreise, wahrscheinlich von der Konzernmutter gesponsert, um dem so enorm erfolgreichen Mustang in Deutschland Marktanteile abzugraben.
Wie ich letzte Woche hörte, wird nämlich mit dem großen Erfolg des 15-17er Mustangs in Deutschland von Ford Händlern in USA vor Ort Werbung mit Kaufinteressenten gemacht (mir berichteter Händler-O-Ton aus sehr zuverlässiger Quelle: "The Mustang now is the years' best selling high power sportscar in germany and if the germans buy our Mustang in such numbers it is clear the Mustang now is autobahn-proven. Germans don't buy crap when it's about sport cars").
Das scheint GM zu ärgern und sie halten nun auch beim Preis dagegen.
Von den technischen Daten her wird der Camaro erheblich leichter ausfallen, der Wendekreis ist kleiner und ca. 2 cm schmaler wird der Camaro auch sein. Was auffällt ist ein bei der Option V8 Automatik erheblich besserer Verbrauch und dazu passend doch deutlich niedrigere Abgaswerte. Bei höherer Leistung und größerem Hubraum wohlgemerkt. Die wesentlich modernere 8-Gang-Automatik, die Direkteinspritzung und die Zylinderabschaltung werden sich da bemerkbar machen.
Verdeck wie bekannt mit schnellem Öffnen und schließen auch während der Fahrt bis 50km/h und einer Abdeckung der Mechanik, die nicht aus 2 hingestöpselten Bastel-Plastikteilen wie beim Mustang besteht. Dafür mit einer wie es aussieht weiterhin deutlich schlechteren Rundumsicht, wahrscheinlich als positive Seite der Medaille auch mit einer höheren Sicherheit beim Cabrio durch die höhere Karosserielinie.
Meine Meinung ist, dass der Mustang außen das wesentlich schönere Auto ist, zudem ist es eine schöne Mischung aus US- und Europa-Design. Der Camaro ist zwar nicht mehr so ein Klotz wie das Vormodell, wirkt aber immer noch mehr "amerikanisch" und irgendwie "maskuliner" und "aggressiver". Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Beim Innenraumdesign gefällt mir der Camaro deutlich besser. Allerdings soll der Mustang auf den Rücksitzen angeblich deutlich mehr Platz bieten.
Das wird noch eine interessante Zeit.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Camaro 2016
Vielen Dank, ist schön zusammengafasst!
Für mich sind das die No-go-Punkte beim Camaro. Er sieht nicht so gut aus und ist im Alltag unpraktischer sowohl für den Fahrer als auch für die hinteren Beifahrer...Waldo Jeffers hat geschrieben: Dafür mit einer wie es aussieht weiterhin deutlich schlechteren Rundumsicht,
...
Meine Meinung ist, dass der Mustang außen das wesentlich schönere Auto ist,
...
Allerdings soll der Mustang auf den Rücksitzen angeblich deutlich mehr Platz bieten.
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Camaro 2016
In der Theorie ist was du schreibst über die Preise gut. Der Fakt dass jeder der paar Camaro Händler in DE ganze 10 Fahrzeuge für 2016 bekommt zeigt aber deutlich wie viel Wert GM weiterhin auf Europa legt.
Immerhin muss ich dem Camaro lassen dass sie dieses mal wirklich einen gebaut haben der nach außen hin unverändert nach Europa kommt, Ford hat angeblich ja auch den Stang für die ganze Welt designed aber dabei völlig ECE Normen vergessen.
Technisch ist der Camaro ein Hammerauto. Aber für mich machen die deutlich geilere Optik und der bessere Platz im Kofferraum und auf den Rücksitzen den Mustang klar zum interessanteren Auto. Das langweilige Heck des 16er Camaros kann auch die hohe Exklusivität des Camaros nicht retten. Mustangs werden ja langsam den Exotenstatus verlieren
Immerhin muss ich dem Camaro lassen dass sie dieses mal wirklich einen gebaut haben der nach außen hin unverändert nach Europa kommt, Ford hat angeblich ja auch den Stang für die ganze Welt designed aber dabei völlig ECE Normen vergessen.

Technisch ist der Camaro ein Hammerauto. Aber für mich machen die deutlich geilere Optik und der bessere Platz im Kofferraum und auf den Rücksitzen den Mustang klar zum interessanteren Auto. Das langweilige Heck des 16er Camaros kann auch die hohe Exklusivität des Camaros nicht retten. Mustangs werden ja langsam den Exotenstatus verlieren
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Camaro 2016
Das die Stückzahlen für 2016 so niedrig sind, hätte ich nicht gedacht. Danke für die info ! Aber: Je schneller die weg gehen, um so eher wird Nachschub kommen. Wenn nicht offiziell, dann von den freien Händlern. Und die werden sicher auch den modernen V6 ins Programm nehmen.
Der kleinere Kofferraum und vor Allem der kleinere Innenraum und die schlechtere Sicht des Camaro waren auch für mich wichtige Punkte und deshalb bin ich über meine Entscheidung für den Mustang auch kein bisschen traurig. Und wie gesagt: Von außen gefällt mir der Mustang einfach auch viel besser.
Ein bisschen traurig bin ich nur, dass wir im Mustang keine moderne ZF-8-Gang Automatik bekommen. Würde das Pony auch agiler und etwas sparsamer machen........
Der kleinere Kofferraum und vor Allem der kleinere Innenraum und die schlechtere Sicht des Camaro waren auch für mich wichtige Punkte und deshalb bin ich über meine Entscheidung für den Mustang auch kein bisschen traurig. Und wie gesagt: Von außen gefällt mir der Mustang einfach auch viel besser.

Ein bisschen traurig bin ich nur, dass wir im Mustang keine moderne ZF-8-Gang Automatik bekommen. Würde das Pony auch agiler und etwas sparsamer machen........

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Camaro 2016
Gerüchten zufolge kommt die ja mit dem Facelift MJ2018, also nächstes Jahr.Waldo Jeffers hat geschrieben:Ein bisschen traurig bin ich nur, dass wir im Mustang keine moderne ZF-8-Gang Automatik bekommen. Würde das Pony auch agiler und etwas sparsamer machen........
Die 10-Gang Automatik im neuen ZL1 wurde übrigens von Ford und Chevy gemeinsam entwickelt, die wird es dann so sicherlich spätestens zum 7th Gen Mustang oder im GT500 geben

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Camaro 2016
Und da dachte man der Rammblock im EU Mustang ist irgendwie fehl am Platz:
![Bild]()
Hier wurde auch einer schon gespottet
Hier wurde auch einer schon gespottet
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- GT302
- Beiträge: 427
- Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
- Postleitzahl: 42xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Camaro 2016
Die Reflektoren der Sidemarker scheinen aber tatsächlich weiß zu sein. Vielleicht lässt sich da auf Dauer doch noch was beim Stang machen?!
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Camaro 2016
Auf jden Fall ist der Web-Auftritt des Camaros schon einmal eine Vollkatastrophe (aus technischer Sicht -IE und Firefox)
Miese Ladezeit, DrillDown funktioniert nicht, Logik der Informationsvertiefung nicht nachvollziehbar etc.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Automobil-Ingenieure ihr Handwerk besser verstehen als die Web-Designer ...! Dann schon lieber Mustang - mit all seinen Macken .... und völlig antiquiertem Web-Auftritt.
Grüße
Miese Ladezeit, DrillDown funktioniert nicht, Logik der Informationsvertiefung nicht nachvollziehbar etc.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Automobil-Ingenieure ihr Handwerk besser verstehen als die Web-Designer ...! Dann schon lieber Mustang - mit all seinen Macken .... und völlig antiquiertem Web-Auftritt.
Grüße
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Camaro 2016
Die US Seiten von Camaro und Mustang sind beide brauchbar mMn. Verstehe nur nicht wieso man nicht einfach die für Europa übernommen hatPonyWhisperer hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, dass die Automobil-Ingenieure ihr Handwerk besser verstehen als die Web-Designer ...! Dann schon lieber Mustang - mit all seinen Macken .... und völlig antiquiertem Web-Auftritt.

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Camaro 2016
Hallo
Der erste neue Camaro ist hier beim Händler angekommen und ist wirklich sehr gut verarbeitet von innen und
sehr modern geworden .
Die Optionale Klappen-AGA hört sich im Stand auch nicht schlecht an .
Probefahrt war leider noch nicht möglich .
Es sollen 500 dieses Jahr nach Deutschland kommen .
Gruß Ron
Der erste neue Camaro ist hier beim Händler angekommen und ist wirklich sehr gut verarbeitet von innen und
sehr modern geworden .
Die Optionale Klappen-AGA hört sich im Stand auch nicht schlecht an .
Probefahrt war leider noch nicht möglich .
Es sollen 500 dieses Jahr nach Deutschland kommen .
Gruß Ron
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Camaro 2016
Oh, sogar das EU Modell. Werde ihn mir auf jeden Fall mal anschauen, wenn es sich irgendwann mal ergibt
Aber bei dem Wagen ist das Kennzeichen vorne echt eine Qual, es sieht immer unpassend aus

Aber bei dem Wagen ist das Kennzeichen vorne echt eine Qual, es sieht immer unpassend aus
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Camaro 2016
Gibt es denn schon eine offizielle Preisliste?
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Camaro 2016
Siehe Seite 4BullitBen hat geschrieben:Gibt es denn schon eine offizielle Preisliste?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Camaro 2016
Ace hat geschrieben:Siehe Seite 4BullitBen hat geschrieben:Gibt es denn schon eine offizielle Preisliste?
Ich kann da kein Link finden; bin halt blind.

https://www.chevrolet.de/eap/camaro.pdf
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß