Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten

. Dass die Umrüstung nicht die Welt kostet, dachte ich mir ja schon, aber für Umrüstung und TÜV weniger als 2000€? Hätte ich so nicht gedacht, so eine Aussage freut mich daher ungemein.
Könnte mir noch jemand sagen, was genau umgerüstet werden muss? Ich weiß, dass für die Beleuchtung eine Zweikreisschaltung notwendig ist und dass die roten selektiven Blinker umgerüstet werden müssen. Muss an den Frontscheinwerfern nichts gemacht werden?
owenselo hat geschrieben:
Und jetzt die gute Nachricht: Du musst eigentlich gar nichts umbauen - lediglich eine Nebelschlussleuchte muss nachterüstet werden.
Rote sequentielle Blinker oder Seitemnarkierungsleuchten, lauter Auspuff, offener Luftfilter, amerikanische Felgen ohne Gutachten usw - alles egal !! Na das ist doch mal schön oder. Also den Mustang in USA schön pimpen (aber natürlich nicht übertreiben) und das wird so in Good Old Germany übernommen.
Gilt aber nur für Umzugsgut ! Und das Fahrzeug muss nach dem Import 6 oder 9 Monate weiter auf dich zugelassen bleiben.
Daher sind solche Fahrzeuge sehr begehrt... weil fast alles "legal". So war es auf jeden Fall in den vergangenen Jahren - glaube nicht, dass sich da was geändert hat.
Ich kann mir sowas zwar in der überbürokratisieren EU absolut nicht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Hast du irgendwelche genauen Quellen, die diese Aussage untermauern? Bei einem als Umzugsgut dekarierten US-Wagen kann meines Wissens das Abgasgutachten entfallen. Da hört mein Latein aber auch schon auf.
EDIT: Ich habe folgenden Link hier zu diesem Thema gefunden:
TÜV-SÜD.de
Dementsprechend werden solche Ausnahmegenehmigungen vom zuständigen Amt erteilt. Die Frage lautet jetzt nur: Wie wahrscheinlich ist es, dass für die umzurüstenden Teile Ausnahmegenehmigungen erteilt werden?
viele Grüße aus den USA,
Nils