Im Betriebshandbuch findet sich folgender Hinweis:
" Änderungen am Fahrzeug hinsichtlich Bremssystem, nachgerüsteter Dachgepäckträger, Radaufhängung, Lenkanlage, Reifenaufbau sowie Rad- und Reifengröße können das Fahrverhalten beeinflussen und sich negativ auf die Leistung der Stabilitätskontrolle auswirken. Auch der Einbau von Stereolautsprechern kann das Stabilitätskontrollsystem beeinträchtigen und negative Auswirkungen haben. Nachgerüstete Stereolautsprecher möglichst weit entfernt von der vorderen Mittelkonsole, vom Tunnel und von den Vordersitzen einbauen, um das Risiko einer Beeinträchtigung der Stabilitätskontrollsensoren zu minimieren.
Wenn die Wirksamkeit des Stabilitätskontrollsystems beeinträchtigt ist, besteht ein höheres Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, sodass es zu einem Überschlagen des Fahrzeugs sowie zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen kann."
Offensichtlich sind die Sensoren leicht durch elektromagnetische Felder zu stören. Aber wo sitzen die genau? Können Handy oder Smartphones in aktivem Betrieb auch stören?
Stabilitätskontrolle
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stabilitätskontrolle
interessant!
Handy hatte ich nicht mit, aber Fotoapparat auf dem Beifahrersitz, ponnie-schlüssel in der rechten Hosentasche, also nahe der mittelkonsole...
bleibt ja die frage, welche Felder wie einfluss nehmen... immerhin würde die beeinflußbarkeit für die bisher unerklärlichen ausrutscher eine neue Denkrichtung (Hypothesen) eröffnen...
Handy hatte ich nicht mit, aber Fotoapparat auf dem Beifahrersitz, ponnie-schlüssel in der rechten Hosentasche, also nahe der mittelkonsole...
bleibt ja die frage, welche Felder wie einfluss nehmen... immerhin würde die beeinflußbarkeit für die bisher unerklärlichen ausrutscher eine neue Denkrichtung (Hypothesen) eröffnen...
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Stabilitätskontrolle
Ihr wollt doch jetzt nicht ernsthaft die magnetische Störfeldwirkung von großen Lautsprechern mit den Funkwellen Handys oder der Abstrahlung einer Kamera gleich setzen? 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 67
- Registriert: 22. Nov 2015, 21:53
- Postleitzahl: 95028
- Wohnort: 95028
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2016 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: GT Fastback, AT, Indic-Blau, PP, H+R Federn, +24mm Spur
+: Audi A4 BJ 98, Leon Hybrid - Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Stabilitätskontrolle
Um gleich mal drauf ein zu gehen... das würde ja bedeuten, man sollte zB um UMTS-Masten einen großen Bogen fahren?mc lane hat geschrieben:bleibt ja die frage, welche Felder wie einfluss nehmen... immerhin würde die beeinflußbarkeit für die bisher unerklärlichen ausrutscher eine neue Denkrichtung (Hypothesen) eröffnen...
Das käme ja dem berühmt-berüchtigten Bermuda-Dreieck gleich...
Ich würde sagen, dass den Mustang nur noch Käufer mit A-Lizenz bekommen

GT Fastback indic-blue, AT, PP: Bestellt 07.12.15, unverb Liefertermin 01.07.2016, Plan Anlieferung 23.07., Bau-Datum 24.05., verladen auf Tarago 24.06., Ankunft BHV 04.07, Entladen 04.07 - 06:54Uhr, 16.07. beim Store,
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Stabilitätskontrolle
Lagesensoren reagieren aufs Erdmagnetfeld und ihre Lageänderung innerhalb dieses Feldes, drum bringt sie ein Lautsprechermagnet mit seinem statischen Feld durcheinander da er ja ans Fahrzeug gekoppelt ist, die vormals angelernte Lage relativ zum Erdmagnetfeld kann so dann nicht mehr erkannt werden. Die in Beschleunigungs- und Giersensoren verwendete Testmasse kann ebenfalls durch Magnetfelder in der Bewegung gestört werden.
Elektromagnetische Wellen sind diesbzgl. normalerweise recht harmlos, solang sie nicht zu stark sind und keinen Strom induzieren, Antennenprinzip .... und Stromfluss erzeugt bekanntlich auch wieder Magnetfelder die ab ner gewissen Stärke auch wieder jene Sensoren beeinflussen könnten.
Rein theoretisch müssten die Sensoren irgendwo zwischen Schaltknüppel/Gangwahlhebel und Armlehne sein, idealerweise auf dem Schnittpunkt der beiden Raddiagonalen (VL/HR + VR/HL). Leider ist im technischen Manual nicht ersichtlich wo diese wirklich sitzen.
Elektromagnetische Wellen sind diesbzgl. normalerweise recht harmlos, solang sie nicht zu stark sind und keinen Strom induzieren, Antennenprinzip .... und Stromfluss erzeugt bekanntlich auch wieder Magnetfelder die ab ner gewissen Stärke auch wieder jene Sensoren beeinflussen könnten.
Rein theoretisch müssten die Sensoren irgendwo zwischen Schaltknüppel/Gangwahlhebel und Armlehne sein, idealerweise auf dem Schnittpunkt der beiden Raddiagonalen (VL/HR + VR/HL). Leider ist im technischen Manual nicht ersichtlich wo diese wirklich sitzen.
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stabilitätskontrolle
womit wir bei dem unendlichen Thema emv wären
zum einlesen ins Thema: http://www.ce-zeichen.de/klassifizierun ... linie.html
zum einlesen ins Thema: http://www.ce-zeichen.de/klassifizierun ... linie.html
- OldMan
- Beiträge: 424
- Registriert: 21. Feb 2016, 18:21
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang EcoBoost
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Stabilitätskontrolle
Ist erstmal nur eine Frage gewesen. Die benötigte Sendeleistung eines Handy ist auf dem Lande mit entfernteren Funkmasten größer als in der Stadt oder nahe am Funkmast. Die Fragen auch, welche Grenze für die Sensoren nicht überschritten werden darf.Ace hat geschrieben:Ihr wollt doch jetzt nicht ernsthaft die magnetische Störfeldwirkung von großen Lautsprechern mit den Funkwellen Handys oder der Abstrahlung einer Kamera gleich setzen?
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 10. Sep 2015, 20:25
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Stabilitätskontrolle
Moin,
nichts Anderes als eine Rechtfertigung, wenn das ESP bei einem Unfall nicht richtig funktioniert hat. Es ist einfach furchtbar mit Produkten aus der heutigen Zeit. Überall nur Sternchen und Kleingedrucktes.
nichts Anderes als eine Rechtfertigung, wenn das ESP bei einem Unfall nicht richtig funktioniert hat. Es ist einfach furchtbar mit Produkten aus der heutigen Zeit. Überall nur Sternchen und Kleingedrucktes.