Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
- Postleitzahl: 86609
- Wohnort: DON/Bayern
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Teurer. Schlechteres Fahrwerk, schlechtere Bremsen, etc.
Aber Hauptsächlich, weil bei Bestellung nicht bekannt war, daß in Europa die Lichter anders sein werden.
Aber Hauptsächlich, weil bei Bestellung nicht bekannt war, daß in Europa die Lichter anders sein werden.
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
An sich bin ich mit Mustang zufrieden, ist ein tolles Auto ....
... wenn da nicht Ford und seine teilweise unkompetenten Händler/Werkstätten wären.
Einige Probleme hätte Ford USA schon bei der Produktion der EU-Fahrzeuge vermeiden können, wenn die Qualitätskontrollen angepasst worden wären. Aber spätestens bei der Anlieferung in Europa sollte es dann doch 'rund laufen'.
Erst das Chaos mit dem Unterbodenschutz und dann stehen die Fahrzeuge beim Händler mit schiefer Heckscheibe, schlechten Spaltmaßen, Lackfehlern usw. und werden auch noch so an die Kunden übergeben. Die dadurch anstehenden Nacharbeiten und auch spätere Reklamationen werden wiederwillig und träge ausgeführt, Ersatzteile brauchen Wochen oder gar Monate und einige Sachen (z.B. das Leistungsloch) werden als Stand der Technik dargestellt. Als Nächstes stellt sich dann heraus, daß bei der Lederausstattung getrickst wurde.
Und dann wären da ja noch die Ford Händler (nicht alle, aber viele), die ihre Mustang-Kunden nicht verstehen können oder wollen.
Im Großen und Ganzen eine schlechte Kombination, die meine Freude über den Mustang sehr stark getrübt hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich wieder einen Mustang kaufen würde; aber ganz sicher, daß ich keinen anderen Ford kaufen werde.
... wenn da nicht Ford und seine teilweise unkompetenten Händler/Werkstätten wären.
Einige Probleme hätte Ford USA schon bei der Produktion der EU-Fahrzeuge vermeiden können, wenn die Qualitätskontrollen angepasst worden wären. Aber spätestens bei der Anlieferung in Europa sollte es dann doch 'rund laufen'.
Erst das Chaos mit dem Unterbodenschutz und dann stehen die Fahrzeuge beim Händler mit schiefer Heckscheibe, schlechten Spaltmaßen, Lackfehlern usw. und werden auch noch so an die Kunden übergeben. Die dadurch anstehenden Nacharbeiten und auch spätere Reklamationen werden wiederwillig und träge ausgeführt, Ersatzteile brauchen Wochen oder gar Monate und einige Sachen (z.B. das Leistungsloch) werden als Stand der Technik dargestellt. Als Nächstes stellt sich dann heraus, daß bei der Lederausstattung getrickst wurde.
Und dann wären da ja noch die Ford Händler (nicht alle, aber viele), die ihre Mustang-Kunden nicht verstehen können oder wollen.
Im Großen und Ganzen eine schlechte Kombination, die meine Freude über den Mustang sehr stark getrübt hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich wieder einen Mustang kaufen würde; aber ganz sicher, daß ich keinen anderen Ford kaufen werde.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
@Spezi
Deine Schlußfolgerung da passt nicht ganz. Wir hatten in unser kleinen Familie in den letzten 30 Jahren über ein Dutzend Fords verschiedenster Art. Da gab es mal bei dem einen oder dem anderen eine Macke. Aber so diverse, vielfältige Krimskrams-Probleme bei Neuwagen ist für mich eine Premiere, hatten wir bei keinen anderen Ford. Und da war auch die eine oder andere Null-Serie dabei.
Soll heißen , dass das Problem schon sehr Mustang-spezifisch ist, nicht unbedingt Ford-typisch.
Gruß
Martin
Deine Schlußfolgerung da passt nicht ganz. Wir hatten in unser kleinen Familie in den letzten 30 Jahren über ein Dutzend Fords verschiedenster Art. Da gab es mal bei dem einen oder dem anderen eine Macke. Aber so diverse, vielfältige Krimskrams-Probleme bei Neuwagen ist für mich eine Premiere, hatten wir bei keinen anderen Ford. Und da war auch die eine oder andere Null-Serie dabei.
Soll heißen , dass das Problem schon sehr Mustang-spezifisch ist, nicht unbedingt Ford-typisch.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Ist aber beim Ford Ranger genauso wie beim Mustang.martins42 hat geschrieben:@Spezi
Deine Schlußfolgerung da passt nicht ganz. Wir hatten in unser kleinen Familie in den letzten 30 Jahren über ein Dutzend Fords verschiedenster Art. Da gab es mal bei dem einen oder dem anderen eine Macke. Aber so diverse, vielfältige Krimskrams-Probleme bei Neuwagen ist für mich eine Premiere, hatten wir bei keinen anderen Ford. Und da war auch die eine oder andere Null-Serie dabei.
Soll heißen , dass das Problem schon sehr Mustang-spezifisch ist, nicht unbedingt Ford-typisch.
Gruß
Martin
Beim Vorgängermodell ist nach dem Wechsel auf das neue Modell z.B. keine Motorhaube mehr lieferbar!!
Da hat Ford echt Verbesserungspotential!
Gruß
Jens
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Na ja, einen Ford Ranger hatten wir nicht. Was ist das überhaupt? 
Ich sprach von teutonisch bürgerlichen Autos, wie Scorpio, Ka, Sierra Cosworth, Mondeo, Focus, Fiesta .
Allesamt recht problemlos, wenn auch nicht komplett problemfrei.
Wie gesagt: Der Mustang ist da für in bzgl. dieser Dinge ein etwas anderes Kaliber.
Gruß
Martin

Ich sprach von teutonisch bürgerlichen Autos, wie Scorpio, Ka, Sierra Cosworth, Mondeo, Focus, Fiesta .
Allesamt recht problemlos, wenn auch nicht komplett problemfrei.
Wie gesagt: Der Mustang ist da für in bzgl. dieser Dinge ein etwas anderes Kaliber.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Ich habe das Vorfacelift, und da ist es auch so schlecht um die Qualität und Lieferfähigkeit bestellt.Sinter hat geschrieben:JN75 hat geschrieben:
Ist aber beim Ford Ranger genauso wie beim Mustang.
Beim Vorgängermodell ist nach dem Wechsel auf das neue Modell z.B. keine Motorhaube mehr lieferbar!!
Da hat Ford echt Verbesserungspotential!
Sprichst DU vom aktuellen Modellwechsel? Da stehen bei uns noch "alte" Neuwagen beim Händler.
Gruß
Jens
- Mustang 666
- Beiträge: 242
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:08
- Postleitzahl: 40xxx
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Jo.
- Sonstiges: Schwarzer Mustang Ecoboost
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Dann lieber einen VW Diesel.Sinter hat geschrieben:Ford, die tun was...

-
- Beiträge: 404
- Registriert: 6. Jun 2016, 18:21
- Postleitzahl: 926XX
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Ich weiß es nicht!
Als "Aufsteiger" vom 2007er Modell war ich erstmal positiv von Qualität und Verarbeitung des Neuen überrascht. Ich genieße es auch damit zu fahren - nur ganz warm werde ich damit noch nicht. Blind bestellt und daher schon mal enttäuscht von den ganzen Tricksereien im Prospekt. Keine Einblendung der Navi Infos ins Display, falsches Leder usw. Der sinnlose 6te Gang, die unzureichend funktionierende Sitzklima und die Tatsache, das beim offenen Cabrio die Innenraumüberwachung nicht aktivierbar ist, stört mich auch ganz schön. Das schlimmste am Mustang ist leider, das er "jetzt" nur noch ein Ford ist. Bisher hatte ich keine Erfahrung mit Ford Händlern. Aber die Erfahrungen, die ich mit dieser Spezies die letzten 2 Monate machen durfte, werden mich wohl so schnell keinen Ford mehr kaufen lassen.
Soviel wollte ich jetzt gar nicht schreiben... Also mit dem Mustang soweit ganz o.k zufrieden.
mfg
Stefan
Als "Aufsteiger" vom 2007er Modell war ich erstmal positiv von Qualität und Verarbeitung des Neuen überrascht. Ich genieße es auch damit zu fahren - nur ganz warm werde ich damit noch nicht. Blind bestellt und daher schon mal enttäuscht von den ganzen Tricksereien im Prospekt. Keine Einblendung der Navi Infos ins Display, falsches Leder usw. Der sinnlose 6te Gang, die unzureichend funktionierende Sitzklima und die Tatsache, das beim offenen Cabrio die Innenraumüberwachung nicht aktivierbar ist, stört mich auch ganz schön. Das schlimmste am Mustang ist leider, das er "jetzt" nur noch ein Ford ist. Bisher hatte ich keine Erfahrung mit Ford Händlern. Aber die Erfahrungen, die ich mit dieser Spezies die letzten 2 Monate machen durfte, werden mich wohl so schnell keinen Ford mehr kaufen lassen.
Soviel wollte ich jetzt gar nicht schreiben... Also mit dem Mustang soweit ganz o.k zufrieden.
mfg
Stefan
- Mustang 666
- Beiträge: 242
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:08
- Postleitzahl: 40xxx
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Jo.
- Sonstiges: Schwarzer Mustang Ecoboost
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Sorry, aber ich versehe nicht so ganz, warum es hier immer mehr um Ford und Ford Händler geht.Bl@ckSheep hat geschrieben:...Das schlimmste am Mustang ist leider, das er "jetzt" nur noch ein Ford ist. Bisher hatte ich keine Erfahrung mit Ford Händlern. Aber die Erfahrungen, die ich mit dieser Spezies die letzten 2 Monate machen durfte, werden mich wohl so schnell keinen Ford mehr kaufen lassen.
Soviel wollte ich jetzt gar nicht schreiben... Also mit dem Mustang soweit ganz o.k zufrieden.
mfg
Stefan
Warum ist es ein Problem, dass man seit letztem Jahr einen Ford Mustang bei einem Ford Händler bestellen und den Service in Anspruch nehmen kann? Gibt es nur sympathische Importhändler?
Ich möchte nichts beschönigen, aber ein Mustang ist und bleibt doch ein Mustang, egal woher man ihn bezieht. Klingt komisch, ist aber so.
Ich hoffe, ihr habt auch so viel Spaß mit eurem Mustang.
Falls nicht, viel Spaß mit Bus und Bahn.

Jo.
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 6. Jun 2016, 18:21
- Postleitzahl: 926XX
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Ich hatte vorher noch nie einen Ford. Wird sicher wie bei allen Marken gute und schlechte Händler geben. Nur die 3, die ich jetzt kenne, gaben mir als potentiellen Kunden jetzt mehr das Gefühl bei der Pause zu stören als willkommen zu sein.
Das Gefühl kannte ich bisher halt nicht. Ich weiß nicht wie ich beschreiben soll. "Händler meines Vertrauens" wird davon keiner werden.
mfg
Stefan
Das Gefühl kannte ich bisher halt nicht. Ich weiß nicht wie ich beschreiben soll. "Händler meines Vertrauens" wird davon keiner werden.
mfg
Stefan
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Die Mängel am Mustang sind für mich nicht das große Problem, dafür ist hauptsächlich Ford USA verantwortlich. Aber auch was im Verantwortungsbereich von Ford Deutschland bzw. der Händler liegt, funktioniert nicht wirklich besser. Ich habe mich noch bei keiner Marke so schlecht aufgehoben gefühlt.martins42 hat geschrieben:@Spezi
Deine Schlußfolgerung da passt nicht ganz. Wir hatten in unser kleinen Familie in den letzten 30 Jahren über ein Dutzend Fords verschiedenster Art. Da gab es mal bei dem einen oder dem anderen eine Macke. Aber so diverse, vielfältige Krimskrams-Probleme bei Neuwagen ist für mich eine Premiere, hatten wir bei keinen anderen Ford. Und da war auch die eine oder andere Null-Serie dabei.
Soll heißen , dass das Problem schon sehr Mustang-spezifisch ist, nicht unbedingt Ford-typisch.
Gruß
Martin
Ich will mir gar nicht vorstellen, was bei einem gravierenden Problem (z.B. Motor- oder Getriebeschaden) passiert.
Provokant ausgedrückt: Der Mustang ist ein schönes Auto, nur leider von Ford.
PS: Natürlich geht es hier nicht nur um den Mustang, sondern auch um Ford und die Händler; schließlich sind wir auf deren Service angewiesen.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Die Mängel sind genau DAS Problem! Wenn die nicht in der Breite auftreten würden, bräuchte man sich über die (mangelnde) Leistungsfähigkeit von Ford DE, Händlern und Werkstätten überhaupt nicht unterhalten!spezi hat geschrieben:martins42 hat geschrieben:@Spezi
[...]
Die Mängel am Mustang sind für mich nicht das große Problem,
[...]
Das ist das was ich letztlich oben auf Spezis Verallgemeinerung schrieb. Ford-Fahrzeige europäischer Produktion habe ich keinen ernsthaften Probleme mit gehabt, kann man Bedenkenlos bei Ford kaufen.
So ein Päppel-Kandidat wie der Mustang passt hingegen wohl nicht in den Rahmen der gegebenen Struktur, nicht in diesen Markt. Da stinkt der Fisch aber vom Kopf her.
Und die Erfahrung mit den Händlern ist doch ein individuelles Ding und wenn ich lese wie seltsam da wohl teilweise die Beziehung ist, kann das gar nichts werden. Wie man so schön sagt, "it always takes two to tango"
Bin mit meinem Händler/Werkstatt recht zufrieden, nur dass die eben an die Grenzen der Möglichkeiten stoßen, manche Dinge nicht lösen können, solange die Amerikaner nicht in die Pötte kommen. Die haben ja noch nicht mal die Freiheit die Dinge autonom zu tun, bekommen in der Servicekette bei der Herstellergarantie die Maßnahmen ja von der Zentrale vorgegeben (wenn sie sie bezahlt bekommen wollen).
- Vau8
- Beiträge: 548
- Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93 - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Ich könnte hier selbst erlebte Geschichten vom BMW- (Achtung Premiummarke!), Peugeot-, und Opelhändler zum besten geben, da rollen sich einem die Zehennägel auf. Aber das wäre "off topic"Bl@ckSheep hat geschrieben: Das Gefühl kannte ich bisher halt nicht. Ich weiß nicht wie ich beschreiben soll. "Händler meines Vertrauens" wird davon keiner werden.
mfg
Stefan
Über den Fordhändler kann ich nix großartig positives oder negatives sagen. Ich habe bestellt,nach vier Monaten mal angerufen,und mir wurde gesagt wann das

Einen Tag früher als avisiert war das

Alles gut!
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Frei nach dem Motto: Ford baut so gute Autos, da kann der Service ruhig schlecht sein, da man ihn eh nicht braucht. Leider haben wir uns einen Mustang gekauft für den das nicht gilt, selber schuld.martins42 hat geschrieben: Die Mängel sind genau DAS Problem! Wenn die nicht in der Breite auftreten würden, bräuchte man sich über die (mangelnde) Leistungsfähigkeit von Ford DE, Händlern und Werkstätten überhaupt nicht unterhalten!
Das ist das was ich letztlich oben auf Spezis Verallgemeinerung schrieb. Ford-Fahrzeige europäischer Produktion habe ich keinen ernsthaften Probleme mit gehabt, kann man Bedenkenlos bei Ford kaufen.
So ein Päppel-Kandidat wie der Mustang passt hingegen wohl nicht in den Rahmen der gegebenen Struktur, nicht in diesen Markt.
Und da ist doch wieder das Problem.martins42 hat geschrieben:Bin mit meinem Händler/Werkstatt recht zufrieden, nur dass die eben an die Grenzen der Möglichkeiten stoßen, manche Dinge nicht lösen können, solange die Amerikaner nicht in die Pötte kommen. Die haben ja noch nicht mal die Freiheit die Dinge autonom zu tun, bekommen in der Servicekette bei der Herstellergarantie die Maßnahmen ja von der Zentrale vorgegeben (wenn sie sie bezahlt bekommen wollen).
Mit dieser Vorgehensweise bindet man nicht die Kunden an die Marke, sondern vertreibt sie.
Bei dem was ich in den letzten 12 Monaten schon mit Ford erleben mußte...
Wäre es nicht ein Mustang, sondern ein 'Allerweltsauto', hätte ich schon gewandelt.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Es geht nicht um "Mottos". Produktionsqualität (auch im Verhältnis zu den Ansprüchen des Marktes, hat auch mit dem Preis des Produktes zu tun) korreliert nun mal mit dem, was in der Servicekette geleistet werden muss.spezi hat geschrieben:Frei nach dem Motto: Ford baut so gute Autos, da kann der Service ruhig schlecht sein, da man ihn eh nicht braucht. Leider haben wir uns einen Mustang gekauft für den das nicht gilt, selber schuld.martins42 hat geschrieben: Die Mängel sind genau DAS Problem! Wenn die nicht in der Breite auftreten würden, bräuchte man sich über die (mangelnde) Leistungsfähigkeit von Ford DE, Händlern und Werkstätten überhaupt nicht unterhalten!
Das ist das was ich letztlich oben auf Spezis Verallgemeinerung schrieb. Ford-Fahrzeige europäischer Produktion habe ich keinen ernsthaften Probleme mit gehabt, kann man Bedenkenlos bei Ford kaufen.
So ein Päppel-Kandidat wie der Mustang passt hingegen wohl nicht in den Rahmen der gegebenen Struktur, nicht in diesen Markt.
Und der Mustang ist in dem Sinne nicht reif für ein Weltauto, passt nicht in den europäischen Markt mit der dort existenten Servicestruktur.
Ford muss da an beiden Enden nachbessern, wobei der effektivere Hebel in der Produktionsqualität steckt.
In dem Sinne aber ja: Selber schuld wenn man einen Mustang in dieser Phase gekauft hat.
Aber überraschend ist das alles nicht. Es bleibt aber ärgerlich.
Das die Zentrale die Gewährleistungsarbeiten steuert ist heutzutage doch nichts markenspezifisches mehr. Z.B. beim BMW X5 haben sich da wohl ähnliche Dramen abgespielt. Da sind Händler und Werkstätten nur noch Ausführungsgehilfen. Und alles zum Wohle des Shareholder-Values, wen interessiert den da der Kunde.spezi hat geschrieben:Und da ist doch wieder das Problem.martins42 hat geschrieben:Bin mit meinem Händler/Werkstatt recht zufrieden, nur dass die eben an die Grenzen der Möglichkeiten stoßen, manche Dinge nicht lösen können, solange die Amerikaner nicht in die Pötte kommen. Die haben ja noch nicht mal die Freiheit die Dinge autonom zu tun, bekommen in der Servicekette bei der Herstellergarantie die Maßnahmen ja von der Zentrale vorgegeben (wenn sie sie bezahlt bekommen wollen).
Mit dieser Vorgehensweise bindet man nicht die Kunden an die Marke, sondern vertreibt sie.

Ist eine Option.spezi hat geschrieben: Bei dem was ich in den letzten 12 Monaten schon mit Ford erleben mußte...
Wäre es nicht ein Mustang, sondern ein 'Allerweltsauto', hätte ich schon gewandelt.
Gruß
Martin
- Rainer56
- Beiträge: 195
- Registriert: 17. Jul 2016, 22:38
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Land: Deutschland
- Echtname: Rainer Schröder
- Sonstiges: Ford Mustang GT California Special
Farbe:Race Red - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
-aufgrund der vielen Berichte über gelieferte Macken und Mängel einiger Mustangern ---das Auto jedesmal "--wird Nur Per Hand sorgfältig gewaschen/gepflegt"" intensivst auf Fehler Macken usw.. untersucht- und kann Nur Freudestrahlend Berichten kein einziger Fehler vorhanden --also keine Negativen Erlebnisse daher immer wieder ein
Auch die Entscheidung für ein US -California Special genau richtig - brauche keine Umbauten ,Anbauten Veränderungen oder sonst was ist ja so schon ein Hammer


Auch die Entscheidung für ein US -California Special genau richtig - brauche keine Umbauten ,Anbauten Veränderungen oder sonst was ist ja so schon ein Hammer






-
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Feb 2016, 15:51
- Postleitzahl: 50735
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT-Convertible-Schwarz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Umfrage: Wer ist eigentlich mit seinem Pony zufrieden?
Mein Ford-Händler ist pünktlich, ehrlich und prima
Mein Convertible hat keine Macken
Meine flatternde Motorhaube hat schon wieder was kultiges.
Ich fahre in die Waschanlage
Ich mache mir keinen Kopf um meine Reifen
Ich mache mir keine Gedanken, wie mein Auto im Vergleich zu anderen Marken dasteht.
Ich vergleiche nicht die Angaben aus dem Katalog mit den Tatsachen NACHDEM ich das Auto abgeholt habe.
Alles entspannt, alles easy - Ich bin happy
Mein Convertible hat keine Macken
Meine flatternde Motorhaube hat schon wieder was kultiges.
Ich fahre in die Waschanlage
Ich mache mir keinen Kopf um meine Reifen
Ich mache mir keine Gedanken, wie mein Auto im Vergleich zu anderen Marken dasteht.
Ich vergleiche nicht die Angaben aus dem Katalog mit den Tatsachen NACHDEM ich das Auto abgeholt habe.
Alles entspannt, alles easy - Ich bin happy