Beschleunigung
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Beschleunigung
Ist doch ein guter Wert. Man kann das so allgemein nicht sagen, schon garnicht per Ferndiagnose. Dafür hängt ein perfekter Start und die letzendliche Zeit von zu vielen Faktoren ab. Der richtige Start erfordert viel Übung (das Ganze geht auch gut aufs Material). Gerade ein Heckantriebler wie der Mustang hat schwer mit der Traktion zu kämpfen. Und mehr ist die 0-100 übung am Ende auch nicht - ein purer Kampf mit der Traktion. Die Zeit muss also nicht unbedingt viel über die Leistung eines Fahrzeuges aussagen (und wird meines Erachtens auch vollkommen überbewertet).
Re: Beschleunigung
Richtig, viel interessanter und aussagekräftiger bezüglich der Leistung sind die 100-200 Zeiten...daviddalo hat geschrieben:Ist doch ein guter Wert. Man kann das so allgemein nicht sagen, schon garnicht per Ferndiagnose. Dafür hängt ein perfekter Start und die letzendliche Zeit von zu vielen Faktoren ab. Der richtige Start erfordert viel Übung (das Ganze geht auch gut aufs Material). Gerade ein Heckantriebler wie der Mustang hat schwer mit der Traktion zu kämpfen. Und mehr ist die 0-100 übung am Ende auch nicht - ein purer Kampf mit der Traktion. Die Zeit muss also nicht unbedingt viel über die Leistung eines Fahrzeuges aussagen (und wird meines Erachtens auch vollkommen überbewertet).
Leider bekommt man die nicht direkt mit der Track App.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Beschleunigung
Für den Anfang ein guter Wert. Für die 4,8 muss man schon echt einen perfekten Sprint hinlegen - da muss wirklich alles passen, vom Schaltzeitpunkt (denke mal da muss man mit den Wippen ran für die perfekte Zeit), bis zur richtigen Menge an Spin beim Anfahren, etc.swaggerboii hat geschrieben:Ich habe Gestern ein wenig ausprobiert und bin mit meinem GT AT nicht unter 5.4 Sekunden (gemessen mit TrackApp) von 0-100 gekommen. Die Strasse war trocken und es ging nicht bergauf. Die Reifen (Standard P Zero) waren meiner Meinung nach warm und die Aussentemperatur war bei 30 Grad. Zusätzlich habe ich die Klimaanlage ausgeschaltet. Angegeben wird er ja mit 4.8 Sekunden..
Ist das normal oder müsste da mehr gehen? Hat mein Mustang zu wenig Leistung? Wie sehen eure Werte so aus?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Beschleunigung
Und vor allem auch die Lufttemperatur, da sind 30° für Reifen angenehm bzgl. Grip, aber für die Motorleistung schon "tödlich" (im übertriebenen Sinne).
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Beschleunigung
Ace hat geschrieben:Für den Anfang ein guter Wert. Für die 4,8 muss man schon echt einen perfekten Sprint hinlegen - da muss wirklich alles passen, vom Schaltzeitpunkt (denke mal da muss man mit den Wippen ran für die perfekte Zeit), bis zur richtigen Menge an Spin beim Anfahren, etc.swaggerboii hat geschrieben:Ich habe Gestern ein wenig ausprobiert und bin mit meinem GT AT nicht unter 5.4 Sekunden (gemessen mit TrackApp) von 0-100 gekommen. Die Strasse war trocken und es ging nicht bergauf. Die Reifen (Standard P Zero) waren meiner Meinung nach warm und die Aussentemperatur war bei 30 Grad. Zusätzlich habe ich die Klimaanlage ausgeschaltet. Angegeben wird er ja mit 4.8 Sekunden..
Ist das normal oder müsste da mehr gehen? Hat mein Mustang zu wenig Leistung? Wie sehen eure Werte so aus?
Mal mit fast leerem Tank testen, 55 kg sind auch schon was.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 5. Mär 2016, 07:06
- Postleitzahl: 48629
- Wohnort: Metelen
- Land: Deutschland
- Echtname: Leonard
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Beschleunigung
hmm ich kann das hier nicht ganz nachvollziehen , habe bis jetzt erst einmal 0-100 gemacht mit meinem GT AT und dabei kam eine 4,9 raus und ich muss dazu sagen das mein Start nicht perfekt war .
Ich würde sogar vorsichtig behaupten das wenn ich ein wenig rumprobiere wahrscheinlich sogar unter 4,8 kommen könnte .
Die 4,9 waren mit vollem Tank , Beifahrer und was auch nicht außeracht gelassen werden darf das der test auf einer recht schlechten Straße war .
Ich würde sogar vorsichtig behaupten das wenn ich ein wenig rumprobiere wahrscheinlich sogar unter 4,8 kommen könnte .
Die 4,9 waren mit vollem Tank , Beifahrer und was auch nicht außeracht gelassen werden darf das der test auf einer recht schlechten Straße war .
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Beschleunigung
Mmhh nee sorry aber da glaube ich eher nicht dran. Die Zeit hat Ford von Profis unter idealen Bedingungen messen lassen. Die schafft man nicht mal eben aus Versehen,schon garnicht mit 100kg extra auf den Hüften.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Beschleunigung
Außerdem gibt es viele Einflußfaktoren. Da brauch die Straße nur minimales Gefälle haben etc.
Und wie genau ist die Anzeige im Auto? Meist eilen die Tachos vor.
Und wie genau ist die Anzeige im Auto? Meist eilen die Tachos vor.
- BlueCatWomen
- Beiträge: 177
- Registriert: 6. Nov 2015, 12:15
- Postleitzahl: 8233
- Land: Schweiz
- Echtname: Antje
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback
- Sonstiges: Audi A1, Honda CRF 1000 L Africa Twin mit DCT, Harley Davidson Sportster 883C
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Beschleunigung

Wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie sich zu niedrig gesetzt!
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Beschleunigung
Oder einen Raketenantrieb einbauen 
Also der GT-R ist schon geil. Preis-Leistung ist auch wirklich gut in der Anschaffung. Aber die laufenden Kosten und Reparaturen müssen echt abartig sein was man so liest :S

Also der GT-R ist schon geil. Preis-Leistung ist auch wirklich gut in der Anschaffung. Aber die laufenden Kosten und Reparaturen müssen echt abartig sein was man so liest :S
- Reissi75
- Beiträge: 326
- Registriert: 15. Nov 2015, 12:59
- Postleitzahl: 08280
- Wohnort: Aue-Bad Schlema
- Land: Deutschland
- Echtname: René
- Mustang: 2020 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Sonstiges: PP, Magneride, Eibach-Pro Kit, 20“ Oxigin Concave 18
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung
Heute auch mal getestet. AT S-Modus, Beifahrer und Gerödel im Auto, also ca. 80kg Balast + 30kg Hüftspeck extra. Ein Versuch und 5,4s sind es geworden. Klima war auch an. Was solls, es geht, aber ich hab das nur mal gemacht damit was drin steht in den Werten.
Viele liebe Grüße
Viele liebe Grüße
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Beschleunigung
Auf jeden Fall ist der Mustang stimmig - die versprochenen Beschleunigungswerte passen zur LederOptik ....!Reissi75 hat geschrieben:Heute auch mal getestet. AT S-Modus, Beifahrer und Gerödel im Auto, also ca. 80kg Balast + 30kg Hüftspeck extra. Ein Versuch und 5,4s sind es geworden. Klima war auch an. Was solls, es geht, aber ich hab das nur mal gemacht damit was drin steht in den Werten.
Viele liebe Grüße

Gruesse
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Beschleunigung
Überzeugende Ausrede. Die merk ich mir.Reissi75 hat geschrieben:...., aber ich hab das nur mal gemacht damit was drin steht in den Werten.
Viele liebe Grüße




... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
Re: Beschleunigung
Hallo Ihr Lieben
Mag schon sein, dass bei den gemessenen Werten die Umrechnung der Amerikanischen mph (miles per hour) in unsere km/h zu einer gewissen "Unschärfe" führt.
Bei meinem früheren Opel GT war es so, dass nach Werksangaben der Opel GT von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden beschleunigen sollte. Die Angabe von 5,7 Sekunden auf 100 km/h wurde aber aufgrund des amerikanischen Wertes (0–60 mph) hochgerechnet; 60 mph entsprechen jedoch nur 96 km/h und nicht 100 km/h. Nach Messung sprintete der Opel GT deshalb real in 6,3 Sekunden auf Tempo 100.
Möglich, dass es bei dem Mustang auch diese "Unschärfe" gibt als Resultat der Umrechnung, wobei ich gestehen muss, dass es mir persönlich vollkommen egal ist, aber wenn wir schon von "Fakten" sprechen .....
Mag schon sein, dass bei den gemessenen Werten die Umrechnung der Amerikanischen mph (miles per hour) in unsere km/h zu einer gewissen "Unschärfe" führt.
Bei meinem früheren Opel GT war es so, dass nach Werksangaben der Opel GT von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden beschleunigen sollte. Die Angabe von 5,7 Sekunden auf 100 km/h wurde aber aufgrund des amerikanischen Wertes (0–60 mph) hochgerechnet; 60 mph entsprechen jedoch nur 96 km/h und nicht 100 km/h. Nach Messung sprintete der Opel GT deshalb real in 6,3 Sekunden auf Tempo 100.
Möglich, dass es bei dem Mustang auch diese "Unschärfe" gibt als Resultat der Umrechnung, wobei ich gestehen muss, dass es mir persönlich vollkommen egal ist, aber wenn wir schon von "Fakten" sprechen .....
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Beschleunigung
Du meinst also dein Wagen hat 0,6 Sekunden von 96 auf 100 gebraucht?WupperSen hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben
Mag schon sein, dass bei den gemessenen Werten die Umrechnung der Amerikanischen mph (miles per hour) in unsere km/h zu einer gewissen "Unschärfe" führt.
Bei meinem früheren Opel GT war es so, dass nach Werksangaben der Opel GT von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden beschleunigen sollte. Die Angabe von 5,7 Sekunden auf 100 km/h wurde aber aufgrund des amerikanischen Wertes (0–60 mph) hochgerechnet; 60 mph entsprechen jedoch nur 96 km/h und nicht 100 km/h. Nach Messung sprintete der Opel GT deshalb real in 6,3 Sekunden auf Tempo 100.
Möglich, dass es bei dem Mustang auch diese "Unschärfe" gibt als Resultat der Umrechnung, wobei ich gestehen muss, dass es mir persönlich vollkommen egal ist, aber wenn wir schon von "Fakten" sprechen .....

Die 4,8s kann man Stock beim Mustang schaffen, jedenfalls haben es einige schon geschafft, auch wenn es dafür nicht nur Übung sondern auch perfekte Bedingungen braucht - Dazu darf man auch die individuelle Streuung jedes Autos nicht vergessen, zumal auch ein billiges Benzin einen schnell Zehntel kosten kann.
Das betrifft jedoch absolut jeden Hersteller. Kein Auto wird man mal eben so bei den Werksangaben Wert von 0-100 fahren. Die Hersteller verbringen dafür stunden mit Profis auf einer Strecke und nehmen dann den bestmöglichen Wert aus Unmengen an Versuchen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Beschleunigung
Naja Steve, die 4 km/h sind es nicht. Es ist der Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang welcher genau bei 96 km/h anliegt, weil das Auto dort in den Begrenzer geht. Das sind sicher 0,5 Sekunden. Ich komme mit meinem Schalter auch unter günstigen Bedingungen nicht unter 5,2 Sekunden. Von daher könnte die 0-60 Milen Vermutung stimmen.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Beschleunigung
Ich brauch dringend mal nen Platz zum Beschleunigungsmessen, was bei meinem so rauskommt 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Beschleunigung
Ich hatte Ende letzte Woche mal Gelegenheit, leidlich gerade ebene Strecke und alles frei.
Habe da im 2. Versuch es halbwegs akzeptabel hin bekommen, etwas zuviel Wheelspin beim Anfahren wohl, aber passend den 2. bis zum Begrenzer um die 100 km/h ohne zweiten Schaltvorgang zu treffen.
Waren
0-50 2,4 sec
0-100 6,7 sec
6,7 sind im Verhältnis zu den "versprochenen" 5,8 Sekunde erst mal etwas enttäuschend n - fehlen 9/10 sec - , aber wenn man nachrechnet passt es.
Gehe davon aus, dass die Papierwerte bei "optimal leeren" Wagen gemessen wurde. Da war ich mit gut 100kg mehr unterwegs. Das sind 3% , macht schon mal 3 bis 4 Zehntel . Wheelspin 1 bis 2 Zehntel. Schaltvorgang - da halte ich mich nicht für den schnellsten, immer noch zuviel Skrupel bei dem etwas sperrigen Getriebe zwischen 1 und 2 einfach durchzureißen - sicher auch 2 Zehntel.
Sind 6 bis 8 Zehntel, die fehlenden zehntel Sekunde schenke ich der Klimaanlage.
Passt also, der Wagen ist OK, zumal der zur Zeit ja eher mit 6,1 Sekunden 0-100 in der Serie gemessen wird. (https://www.google.de/search?q=mustang+ecoboost+slower)
Allgemein sind die Schaltvorgänge "teuer", die "Sollzeit" mit 2 Schaltvorgängen mit manueller Schaltung zu erreichen dürfte echte Kunst sein. Und ich halte es beim serienmäßigen Ecoboost auch für praktisch unmöglich die Papierzeit zu unterbieten.
Gruß
Martin
Habe da im 2. Versuch es halbwegs akzeptabel hin bekommen, etwas zuviel Wheelspin beim Anfahren wohl, aber passend den 2. bis zum Begrenzer um die 100 km/h ohne zweiten Schaltvorgang zu treffen.
Waren
0-50 2,4 sec
0-100 6,7 sec
6,7 sind im Verhältnis zu den "versprochenen" 5,8 Sekunde erst mal etwas enttäuschend n - fehlen 9/10 sec - , aber wenn man nachrechnet passt es.
Gehe davon aus, dass die Papierwerte bei "optimal leeren" Wagen gemessen wurde. Da war ich mit gut 100kg mehr unterwegs. Das sind 3% , macht schon mal 3 bis 4 Zehntel . Wheelspin 1 bis 2 Zehntel. Schaltvorgang - da halte ich mich nicht für den schnellsten, immer noch zuviel Skrupel bei dem etwas sperrigen Getriebe zwischen 1 und 2 einfach durchzureißen - sicher auch 2 Zehntel.
Sind 6 bis 8 Zehntel, die fehlenden zehntel Sekunde schenke ich der Klimaanlage.

Passt also, der Wagen ist OK, zumal der zur Zeit ja eher mit 6,1 Sekunden 0-100 in der Serie gemessen wird. (https://www.google.de/search?q=mustang+ecoboost+slower)
Allgemein sind die Schaltvorgänge "teuer", die "Sollzeit" mit 2 Schaltvorgängen mit manueller Schaltung zu erreichen dürfte echte Kunst sein. Und ich halte es beim serienmäßigen Ecoboost auch für praktisch unmöglich die Papierzeit zu unterbieten.
Gruß
Martin