Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Original Ford Windschott kommt.
***************************
Hallo Convertibel Besitzer
Da ich meinen Mustang seit Juni besitze, habe ich mich über das Thema Windschott hier im Form informiert und auch von dem „Gerücht“ gelesen, es würde ein Ford-eigenes Windschott geben. Gestern habe ich meinen Händler deshalb noch einmal explizit dazu befragt und soeben kam sein telefonischer Rückruf:
„Ja, es gibt im System bereits eine Bestellnummer, aber die Lieferung wird pauschal mit 3. Quartal 2016 angegeben. Mehr Infos gibt es im Moment nicht“.
Jetzt kann also jeder überlegen, ob er warten will - oder ob er sich ein Fremdfabrikat zulegt, zumal wir im Moment weder den Preis kennen, noch wissen wir, wie das Konstrukt aussehen wird.
Soviel als schnelle Information für den Moment
Sonnige Grüße aus dem Tal an der Wupper.
***************************
Hallo Convertibel Besitzer
Da ich meinen Mustang seit Juni besitze, habe ich mich über das Thema Windschott hier im Form informiert und auch von dem „Gerücht“ gelesen, es würde ein Ford-eigenes Windschott geben. Gestern habe ich meinen Händler deshalb noch einmal explizit dazu befragt und soeben kam sein telefonischer Rückruf:
„Ja, es gibt im System bereits eine Bestellnummer, aber die Lieferung wird pauschal mit 3. Quartal 2016 angegeben. Mehr Infos gibt es im Moment nicht“.
Jetzt kann also jeder überlegen, ob er warten will - oder ob er sich ein Fremdfabrikat zulegt, zumal wir im Moment weder den Preis kennen, noch wissen wir, wie das Konstrukt aussehen wird.
Soviel als schnelle Information für den Moment
Sonnige Grüße aus dem Tal an der Wupper.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. Nov 2015, 15:27
- Postleitzahl: 53117
- Wohnort: Bonn
- Land: Deutschland
- Echtname: Sven
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Ich habe auch das Windschott von Chrom Design und bin sehr zufrieden. Angeblich soll es in den Kofferraum passen. Kann mir da jemand helfen? Wie macht ihr das? Habt jemand ggf. ein Foto, wie es im Kofferraum liegt? Das wäre superTomhart hat geschrieben:Da sich bei Ford ja immer noch nichts rührt ,haben wir uns das Neue von Chrom Design zugelegt.Es ist Genial geworden Formschön ,nicht mehr ganz so hoch und super schnell rein und raus Steck bar .Die beiden Hülsen einbohren ist auch kein Akt.
Sehr Hochwertig verarbeitet ,Passt natürlich in den Kofferraum.
Ist jetzt auch bei hohen Geschwindigk.sehr angenehm zu Fahren.
An die Windschott Gegner ,macht euch bitte eine eigene Seite auf wo ihr euch feiern könnt. zB unter Harte Kerle oder so.
Gruß Thomas

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 19. Jan 2016, 20:27
- Postleitzahl: 23898
- Wohnort: Nähe Mölln
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralph
- Sonstiges: Convertible 5.0 GT Automatik Volcano-Orange
- bestellt: 02.Nov. 2015
- abgeholt: 01.Juli 2016 - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
[quote="snike98"]
...also ich fahre seit mehr als 35 Jahren offene Autos, aber ein Windschott wäre so ziemlich das Letzte, was ich einbauen würde...
Wer mit Windschott fährt, malt auch Reifenbuchstaben aus
...duck und weg
Nix für ungut
Dirk
Ich hab mein Convertible zwar erst seit 1 Woche – aber ich sehe das ganz genauso !! Ich persönlich finde ein Windschott verunstaltet das ganze Auto.. egal ob Mustang oder Opel Tigra (da hatte meine Mutter mal sowas dran)… bevor ich mir ein Windschott zulege verkaufe ich das Cabrio !! Aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden, ich z.B. finde den ‚Rammbock‘ (= den original Nummernschildhalter) super, während die Meisten hier den als allererstes abgebaut haben… also: wer Windschott möchte bitte gerne, ich nicht…



...also ich fahre seit mehr als 35 Jahren offene Autos, aber ein Windschott wäre so ziemlich das Letzte, was ich einbauen würde...
Wer mit Windschott fährt, malt auch Reifenbuchstaben aus

...duck und weg

Nix für ungut
Dirk
Ich hab mein Convertible zwar erst seit 1 Woche – aber ich sehe das ganz genauso !! Ich persönlich finde ein Windschott verunstaltet das ganze Auto.. egal ob Mustang oder Opel Tigra (da hatte meine Mutter mal sowas dran)… bevor ich mir ein Windschott zulege verkaufe ich das Cabrio !! Aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden, ich z.B. finde den ‚Rammbock‘ (= den original Nummernschildhalter) super, während die Meisten hier den als allererstes abgebaut haben… also: wer Windschott möchte bitte gerne, ich nicht…

- Life is short - eat Dessert first -
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Guten Tag @Einsamer-Wolf
Wie bereits an anderer Stelle von einem anderen Kollegen geschrieben, geht es bei diesem Thread um das Thema „Original Ford Windschott“ und nicht um Einladung an alle Leser des Forums, epischen Ergüsse ihrer Verfassungslage zu verfassen.
Schon klar, dass es viele Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die möglicherweise soziale Identifikationsprobleme haben und offensichtlich Niemanden, dem sie das erzählen können. Nicht mal ihrem Frisör!
Vielleicht kann man die Moderatoren dieses Forums bitten einen Thread anzulegen mit der Überschrift „Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat“?
Andererseits muss man aber vielleicht bei einem offenen Forum auch damit leben, denn wie sagte schon die große amerikanische Philosophin Dolly Parton:
Wer den Regenbogen sehen will, muss auch den Regen ertragen können.
Wie bereits an anderer Stelle von einem anderen Kollegen geschrieben, geht es bei diesem Thread um das Thema „Original Ford Windschott“ und nicht um Einladung an alle Leser des Forums, epischen Ergüsse ihrer Verfassungslage zu verfassen.
Schon klar, dass es viele Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die möglicherweise soziale Identifikationsprobleme haben und offensichtlich Niemanden, dem sie das erzählen können. Nicht mal ihrem Frisör!
Vielleicht kann man die Moderatoren dieses Forums bitten einen Thread anzulegen mit der Überschrift „Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat“?
Andererseits muss man aber vielleicht bei einem offenen Forum auch damit leben, denn wie sagte schon die große amerikanische Philosophin Dolly Parton:
Wer den Regenbogen sehen will, muss auch den Regen ertragen können.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Okt 2015, 12:13
- Postleitzahl: 24143
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Ex-Enthusiast
- Sonstiges: Mustang GT Convertible
Schaltung, Premium Paket - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Pünktlich zum "nahenden" Saison-Ende hat Ford es geschafft:
http://ford-zubehoer.de/mustang/2015/ko ... rtprodukte#
Aber, 449 EUR für ein Windschott ist ja mal 'ne stolze Ansage!
http://ford-zubehoer.de/mustang/2015/ko ... rtprodukte#
Aber, 449 EUR für ein Windschott ist ja mal 'ne stolze Ansage!
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hallo Ford Händler
Original Bilder - bitte!
*****************
Ob der (hohe) Preis gerechtfertigt ist – oder auch nicht – kann ich nicht beurteilen und insofern müsste mal mehr zu Materialien, Befestigungen etc. erfahren.
Was aber wirklich wichtig wäre, sind Original Bilder des Windschotts, denn auf der Ford Seite wird explizit darauf hingewiesen, dass die Abbildung „nur beispielhaft“ ist. Wie es dann also wirklich aussieht, bleibt abzuwarten.
Vielleicht „erbarmt“ sich ja ein Händler hier im Forum, bestellt das Ding, baut es ein, erklärt ein wenig wie es zu handhaben ist und macht einige realen Bilder davon. Das wünsche ich mir!
Original Bilder - bitte!
*****************
Ob der (hohe) Preis gerechtfertigt ist – oder auch nicht – kann ich nicht beurteilen und insofern müsste mal mehr zu Materialien, Befestigungen etc. erfahren.
Was aber wirklich wichtig wäre, sind Original Bilder des Windschotts, denn auf der Ford Seite wird explizit darauf hingewiesen, dass die Abbildung „nur beispielhaft“ ist. Wie es dann also wirklich aussieht, bleibt abzuwarten.
Vielleicht „erbarmt“ sich ja ein Händler hier im Forum, bestellt das Ding, baut es ein, erklärt ein wenig wie es zu handhaben ist und macht einige realen Bilder davon. Das wünsche ich mir!
- Goedi
- Beiträge: 740
- Registriert: 8. Mai 2016, 15:00
- Wohnort: Auf´m Dorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT500 Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Shelby Mustang GT500 (2020)
Focus ST Edition (2021)
MB GLC-400d 4matic (2021) - Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 307 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Sorry...da bin ich froh über mein Zubehörwindschott. Hier bekommt für knapp die Hälfte auch eine gute Qualität.
Wir sind schon 240 offen gefahren (Nein, dass machen wir nicht nochmal) und das Teil hat gehalten.
Den Preis für ein Originalteil sehe ich mir da nicht raus.
Wir sind schon 240 offen gefahren (Nein, dass machen wir nicht nochmal) und das Teil hat gehalten.
Den Preis für ein Originalteil sehe ich mir da nicht raus.
...wenn Deine Frau morgens bei Regen vor dem Mustang steht und sich nicht traut den Wagen zu öffnen…dann hast Du das richtige Auto gekauft!
Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500

Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Der eine vertraut mehr einem Ford-Originalteil und wartet, bis es bestellt werden kann, der andere hat sich inzwischen sein - für ihn persönlich passendes - Windschott schon besorgt/bestellt. Es gibt inzwischen ja genügend Händler im In- und Ausland.
Das Zubehörteil von Ford wird dann in Zukunft einfach schon beim Verkauf eines Cabrios mit angeboten. Da schaut
der Neubesteller nicht so sehr auf den Preis oder vergleicht das Schott mit billigeren, gleichwertigen Modellen.
Für den Mustang hatte Ford vorher noch kein Windschott angeboten. Also eine Neuerung, die ihren Preis kosten wird.
( Es wird aber trotzdem keine extra Ablage dafür im Kofferraum zur Verfügung stehen
zumindest nicht in naher Zukunft )
Moni
Das Zubehörteil von Ford wird dann in Zukunft einfach schon beim Verkauf eines Cabrios mit angeboten. Da schaut
der Neubesteller nicht so sehr auf den Preis oder vergleicht das Schott mit billigeren, gleichwertigen Modellen.
Für den Mustang hatte Ford vorher noch kein Windschott angeboten. Also eine Neuerung, die ihren Preis kosten wird.
( Es wird aber trotzdem keine extra Ablage dafür im Kofferraum zur Verfügung stehen

Moni
- FUW 5.0
- Beiträge: 753
- Registriert: 28. Jul 2016, 21:31
- Postleitzahl: 24955
- Wohnort: Hoch im Norden.....
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2016 GT Convertible Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Hab das Windschott incl. Einbau dann quasi als zusätzlichen Rabatt für "zero" bekommen. Daher nicht lange gefackelt.
Hat eingentlich jemand das beleuchtete "Windrestrictor" in Gebrauch?

Frank
- Kugelfisch
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. Jun 2016, 20:42
- Postleitzahl: 45701
- Wohnort: Herten
- Land: Deutschland
- Echtname: Ernst
- Sonstiges: Ford Transit
Audi A6
Jaguar XK8
Mazda MX-5
BMW 3 E36 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Also der Preis von 449,00 € für das original Ford Windschott ist schon ok. Ähnliche Preise rufen BMW, Mercedes und VW für ihre eigenen ebenfalls auf..... Das kommt daher, dass der windschottrahmen anders als bei uns aus Kunststoff gefertig ist....(Spritzguss) D.h. dass die Produktionswerkzeuge entsprechend teuer sind, und die Amortisation auf eine bestimmte geringe Stückzahl umgelegt wird......
Das heisst natürlich auch dass es entsprechende leichter ist.....
allerdings sieht es unserer Meinung nach langweilig aus, daher waren wir (ein wenig Werbung sei erlaubt) die ersten die windschotts im sport design hergestellt haben... das kann der Hersteller nicht machen, weil bekannterweiseder mittlere Windschotteil im Rückspiegel zu sehen ist....auch haben wir ein besseres Gewebe gewählt. So wie das Ford windschott auf dem foto aussieht, verwenden die auch das Strumpfhosengewebe....
weiß jemand wie die Befestigung des originalen funktioniert?? und muß gebohrt werden???
Unser neues wird auch ohne Bohren befestift (wie das Originale) lieferbar ab 8.8.16

Das heisst natürlich auch dass es entsprechende leichter ist.....
allerdings sieht es unserer Meinung nach langweilig aus, daher waren wir (ein wenig Werbung sei erlaubt) die ersten die windschotts im sport design hergestellt haben... das kann der Hersteller nicht machen, weil bekannterweiseder mittlere Windschotteil im Rückspiegel zu sehen ist....auch haben wir ein besseres Gewebe gewählt. So wie das Ford windschott auf dem foto aussieht, verwenden die auch das Strumpfhosengewebe....
weiß jemand wie die Befestigung des originalen funktioniert?? und muß gebohrt werden???
Unser neues wird auch ohne Bohren befestift (wie das Originale) lieferbar ab 8.8.16


- Kugelfisch
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. Jun 2016, 20:42
- Postleitzahl: 45701
- Wohnort: Herten
- Land: Deutschland
- Echtname: Ernst
- Sonstiges: Ford Transit
Audi A6
Jaguar XK8
Mazda MX-5
BMW 3 E36 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
ist wahrscheinlich zu spät, aber unseres ist am niedrigsten:Tomhart hat geschrieben:Hat schon wer was in Erfahrung gebracht wann die Orgl.Ford Windschotts lieferbar sind?
Die von Weyer ,Zymexx,chromdesign &co sind mir schlichtweg zu hoch,die kommen mir nicht ins Auto.
stehen ja fast in Frontrahmen höhe.
Wenn man liest das man Angst haben muß das,das Verdeck dann noch zu geht sagt alles,ich weis nicht was die sich dabei gedacht haben.Bei unserem Sebring sieht das so formschön und passend aus und funst 1A an den seiten abgeschrägt und nicht so extrem hoch.
Ich hoffe es nimmt sich mal ein Hersteller der Sache an der die Dinger auch Testet (diese höhe muß kein Schott haben),und mit Design was am Hut hat .
Gruß Thomas

http://www.zymexx.de/produkt/windschott ... t-ab-2015/
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Okt 2015, 22:01
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hast Du einen Link zu dem neuen Windschott (ohne Bohren)? Finde es leider nicht...Kugelfisch hat geschrieben:Also der Preis von 449,00 € für das original Ford Windschott ist schon ok. Ähnliche Preise rufen BMW, Mercedes und VW für ihre eigenen ebenfalls auf..... Das kommt daher, dass der windschottrahmen anders als bei uns aus Kunststoff gefertig ist....(Spritzguss) D.h. dass die Produktionswerkzeuge entsprechend teuer sind, und die Amortisation auf eine bestimmte geringe Stückzahl umgelegt wird......
Das heisst natürlich auch dass es entsprechende leichter ist.....
allerdings sieht es unserer Meinung nach langweilig aus, daher waren wir (ein wenig Werbung sei erlaubt) die ersten die windschotts im sport design hergestellt haben... das kann der Hersteller nicht machen, weil bekannterweiseder mittlere Windschotteil im Rückspiegel zu sehen ist....auch haben wir ein besseres Gewebe gewählt. So wie das Ford windschott auf dem foto aussieht, verwenden die auch das Strumpfhosengewebe....
weiß jemand wie die Befestigung des originalen funktioniert?? und muß gebohrt werden???
Unser neues wird auch ohne Bohren befestift (wie das Originale) lieferbar ab 8.8.16![]()
- Kugelfisch
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. Jun 2016, 20:42
- Postleitzahl: 45701
- Wohnort: Herten
- Land: Deutschland
- Echtname: Ernst
- Sonstiges: Ford Transit
Audi A6
Jaguar XK8
Mazda MX-5
BMW 3 E36 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
kommt erst morgen 10.8. online.. Gregor ist so freundlich und läßt es sich probeanbauen und wir machen dann Bilder etc....
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Okt 2015, 22:01
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 6. Jun 2015, 11:16
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Bestellt: 18.03.2015
Händler: 12.01.2016
Erhalt: 26.03.2016 - Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Der Sommer 2016 in Mitteleuropa ist leider schon fast zu Ende und Ford hat es immer noch nicht geschafft, sein angekündigtes Windschott endlich rauszubringen. Das gilt erst recht, da Ford alle Daten und Maße des Fahrzeugs am längsten kennt und vermutlich viele Besteller des Convertible ein solches Windschott bereits bei Bestellung des Fahrzeugs gleich mitgeordert hätten. Den genannten Preis von 449,-- EUR finde ich überzogen - so viel besser kann das Design und die Materialqualität gar nicht sein, als dass ein ungefähr doppelt so hoher Preis im Vergleich z.B. zum Weyer Windschott oder Zymexx gerechtfertigt wäre. Und dass andere Hersteller wie Mercedes, BMW und VW ähnliche Preise für ihre Origingal-Windschotts aufrufen wie Ford, ist für mich kein stichhaltiges Argument. Ich wäre z.B. auch nicht bereit, ca. 25,-- EUR pro Liter Öl bei Ford zu bezahlen, nur weil es andere Hersteller auch so machen.
Aber natürlich ist es jedem selbst überlassen, wo und was er kauft.
Aber natürlich ist es jedem selbst überlassen, wo und was er kauft.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Ich kann das nur bestätigen - Ein ***-laden- Ford!
Aber ich habe auch ein positives Erlebnis hinter mir - mit dem Vertragshändler:
Kommen in den Verkaufsraum - der Serviceleiter sieht mich (hat mich nur einmal vor 3 Monaten gesehen) - und sagt ohne Aufforderung:
Guten Morgen, Ihr Ersatzteil für den Mustang ist noch nicht da!
Ich war total baff - hatte schon überlegt, ob sie meinen Vorgang "verschlammt" hatten!
Das war dann mal ein positives Erlebnis! Habe zur Belohnung gleich ein zweites Teil reklamiert - anstandlos!
NaJa - und das Windschott braucht man in diesem Jahr eh nicht mehr! Heute Nacht 7° Aussentemperatur!
Gruesse
Aber ich habe auch ein positives Erlebnis hinter mir - mit dem Vertragshändler:
Kommen in den Verkaufsraum - der Serviceleiter sieht mich (hat mich nur einmal vor 3 Monaten gesehen) - und sagt ohne Aufforderung:
Guten Morgen, Ihr Ersatzteil für den Mustang ist noch nicht da!
Ich war total baff - hatte schon überlegt, ob sie meinen Vorgang "verschlammt" hatten!
Das war dann mal ein positives Erlebnis! Habe zur Belohnung gleich ein zweites Teil reklamiert - anstandlos!
NaJa - und das Windschott braucht man in diesem Jahr eh nicht mehr! Heute Nacht 7° Aussentemperatur!

Gruesse
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
- Ford Windschott muss gebohrt werden.
- Hat das Pony als Grafik drauf.
- Vor meiner Entscheidung, bitte jetzt Info über neues Zymexx "ohne bohren"
************************************************************
@Kugelfisch
Ich habe soeben den Anruf meines FH erhalten, dass er ein Original-Windschott vorrätig hat. Er sagte mir auch:
- dass seitlich gebohrt werden muss.
- dass eine Pony Grafik drauf ist.
Ich werde mir das Schott noch in dieser Woche anschauen und wäre deshalb sehr daran interessiert, das angekündigte Zymexx zu sehen (bitte einen Link), sowie den Preis dafür, da ich mir obwohl schon Mitte August, das Schott noch anschaffen möchte. Da ich (mind.) zwei linke Hände habe, bin ich darauf angewiesen, das Schott auch eingebaut zu kriegen. Egal welches.
- Hat das Pony als Grafik drauf.
- Vor meiner Entscheidung, bitte jetzt Info über neues Zymexx "ohne bohren"
************************************************************
@Kugelfisch
Ich habe soeben den Anruf meines FH erhalten, dass er ein Original-Windschott vorrätig hat. Er sagte mir auch:
- dass seitlich gebohrt werden muss.
- dass eine Pony Grafik drauf ist.
Ich werde mir das Schott noch in dieser Woche anschauen und wäre deshalb sehr daran interessiert, das angekündigte Zymexx zu sehen (bitte einen Link), sowie den Preis dafür, da ich mir obwohl schon Mitte August, das Schott noch anschaffen möchte. Da ich (mind.) zwei linke Hände habe, bin ich darauf angewiesen, das Schott auch eingebaut zu kriegen. Egal welches.
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 31. Jan 2016, 10:36
- Postleitzahl: 46395
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: Mustang GT Convertible
Automatic, PP
indic-blau metallic
(Laverda-Guzzi-Aprilia) - Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Habe ich den link übersehen über das Windschott wo nicht gebohrt werden muss?
Das wäre für mich eine Alternative (wenn's gescheit ist)
Ich bin so frei und gebe noch einen Kommentar zu einem Windschott ab,
bevor ich mir einen weißen Stift für die Pirellies hole......
Ich persönlich möchte aus 2 Gründen ein Windschott haben:
1) Bei längeren "schnell" (> 140 km/h) gefahrenen Autobahnausritten, da macht es Sinn, nicht nur
damit es nicht so zieht, sondern weil die Verwirbelungen nicht gut für die Augen sind.
Am nächsten Tag kann ich das schon deutlich merken (Druck auf den Augen)
Aber das ist evtl. nur bei mir so
2) Ich fahre auch bei minus 10 Grad C offen wenn die Sonne scheint.
Ich finde das ist richtig geil, Jacke an, Verdeck offen und die Sonne genießen auch, oder
besonders wenn es kalt ist. Heizung an und gut is', aber ohne Windschott wird die warme Luft
der Heizung durch die Verwirbelung direkt weggepustet. Mit Windschott passiert das nicht.
Ich bin lieber ein Warmduscher mit Windschott und fahre dafür !!!immer!!! offen, sofern es nicht regnet.
Das wäre für mich eine Alternative (wenn's gescheit ist)
Ich bin so frei und gebe noch einen Kommentar zu einem Windschott ab,
bevor ich mir einen weißen Stift für die Pirellies hole......

Ich persönlich möchte aus 2 Gründen ein Windschott haben:
1) Bei längeren "schnell" (> 140 km/h) gefahrenen Autobahnausritten, da macht es Sinn, nicht nur
damit es nicht so zieht, sondern weil die Verwirbelungen nicht gut für die Augen sind.
Am nächsten Tag kann ich das schon deutlich merken (Druck auf den Augen)
Aber das ist evtl. nur bei mir so
2) Ich fahre auch bei minus 10 Grad C offen wenn die Sonne scheint.
Ich finde das ist richtig geil, Jacke an, Verdeck offen und die Sonne genießen auch, oder
besonders wenn es kalt ist. Heizung an und gut is', aber ohne Windschott wird die warme Luft
der Heizung durch die Verwirbelung direkt weggepustet. Mit Windschott passiert das nicht.
Ich bin lieber ein Warmduscher mit Windschott und fahre dafür !!!immer!!! offen, sofern es nicht regnet.
Simply the best
Grüße Diego

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Original Ford Windschott
Gesehen und nicht gekauft.
**********************
Hallo Convertibel Besitzer
Nachdem mich mein FH darüber informiert hatte, dass er das originale Windschott jetzt vorrätig hat, habe ich gestern Nachmittag die Gelegenheit genutzt um mir das Windschott anzusehen. Der Mann aus dem „Teileverkauf“ war so nett es auszupacken.
Die Verpackung ist eine uni-neutrale Kartonverpackung ohne jeglichen Werbeaufdruck, so wie man es von Asien-Versandprodukten kennt.
Das Windschott ist zweiteilig, klappbar und muss seitlich verschraubt werden (so wie die meisten).
Im hinteren Bereich des waagerechten Rahmens haben die zwei „Ausleger“ am Ende jeweils einen Gummi-Noppen-Klotz, der in die Rücksitz Gurt-Austritts-Öffnungen aufgelegt wird. Alles wie gehabt.
Der senkrecht stehende Rahmen hat eine Pony Grafik aufgedruckt. Beim Blick in den Rückspiegel steht das Schott bis zur Hälfte „im Spiegel“. Es ist also relativ niedrig.
Wieweit das Material des Rahmens und / oder des Netzes sich von den „after sales“ Angeboten unterscheidet, kann ich nicht beurteilen.
Der Preis für das Windschott: 449 Euro
Der Einbau: 100 Euro bei meinem Händler, da nach Schätzung des Mitarbeiters ca. 2 Std. Arbeit.
550 EUR zusammen!
Nach meiner Meinung handelt es sich um ein „prohibitives“ Angebot. So bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre ein Angebot, welches derart überhöht ist, weil man absichtlich KEIN Geschäft machen will und wenn der Kunde dennoch annimmt, ist er selbst schuld. Wie der Kundendienst-Mann die zwei Stunden Einbau errechnet hat, obwohl dieses Schott dort noch nie eingebaut wurde, ist mir schleierhaft. Willkommen in Absurdistan!
Lange Rede kurzer Sinn: Nein danke
Gesehen und nicht gekauft.
**********************
Hallo Convertibel Besitzer
Nachdem mich mein FH darüber informiert hatte, dass er das originale Windschott jetzt vorrätig hat, habe ich gestern Nachmittag die Gelegenheit genutzt um mir das Windschott anzusehen. Der Mann aus dem „Teileverkauf“ war so nett es auszupacken.
Die Verpackung ist eine uni-neutrale Kartonverpackung ohne jeglichen Werbeaufdruck, so wie man es von Asien-Versandprodukten kennt.
Das Windschott ist zweiteilig, klappbar und muss seitlich verschraubt werden (so wie die meisten).
Im hinteren Bereich des waagerechten Rahmens haben die zwei „Ausleger“ am Ende jeweils einen Gummi-Noppen-Klotz, der in die Rücksitz Gurt-Austritts-Öffnungen aufgelegt wird. Alles wie gehabt.
Der senkrecht stehende Rahmen hat eine Pony Grafik aufgedruckt. Beim Blick in den Rückspiegel steht das Schott bis zur Hälfte „im Spiegel“. Es ist also relativ niedrig.
Wieweit das Material des Rahmens und / oder des Netzes sich von den „after sales“ Angeboten unterscheidet, kann ich nicht beurteilen.
Der Preis für das Windschott: 449 Euro
Der Einbau: 100 Euro bei meinem Händler, da nach Schätzung des Mitarbeiters ca. 2 Std. Arbeit.
550 EUR zusammen!
Nach meiner Meinung handelt es sich um ein „prohibitives“ Angebot. So bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre ein Angebot, welches derart überhöht ist, weil man absichtlich KEIN Geschäft machen will und wenn der Kunde dennoch annimmt, ist er selbst schuld. Wie der Kundendienst-Mann die zwei Stunden Einbau errechnet hat, obwohl dieses Schott dort noch nie eingebaut wurde, ist mir schleierhaft. Willkommen in Absurdistan!
Lange Rede kurzer Sinn: Nein danke
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt
Hallo WupperSen,
danke für den sachlichen Beitrag und so wurde ich wahrscheinlich vor einer Dummheit
bewahrt. Im September soll unser Convertible da sein
(ohne Gewähr) und ich wollte schon neben dem TFL und AHK für die Fahrräder das Original Ford-Windschott ordern.
Anscheinend ist das Zymexx dann das Optimum, aber ich hätte eben gern das Pony
auf dem Windschott. Hat da jemand eine für einen zwar handwerklich erfahrenen aber künstlerisch unfähigen zukünftigen Mustangfahrer eine Idee?
Grüße und Danke
danke für den sachlichen Beitrag und so wurde ich wahrscheinlich vor einer Dummheit


Anscheinend ist das Zymexx dann das Optimum, aber ich hätte eben gern das Pony

Grüße und Danke
15486372 - rudurudu