
Die Leute die sagen es rosten keine Autos mehr sind die die nie bei Salz fahren, alles richtig machen und ihn spätestens als 5 Jährigen wieder abgeben

PonyWhisperer hat geschrieben:LC100 hat geschrieben: ...
Ist es eigentlich möglich, den vorhandenen Rost gut zu entfernen und nach ggf. 1 Jahr einen guten UBS auftragen zu lassen?!
.../quote]
Deine Frage lässt erkennen, Du hattest noch nie einen "Gebrauchten", an dem Du versuchst hast, Rost zu entfernen ...!![]()
Da kannst Du genauso gut den ganzen Tag versuchen, einen Stein den Berg hochzurollen - der rollt irgendwann wieder hinunter.
So ist es mit Rost - der kommt immer wieder.
Oder Du nimmst eine "Oldtimer-Restauration" vor ... aber das muss jedes einzelne Teil bis auf die Mikroporen gesandstrahlt und versiegelt werden - am besten chemisch - im Tauchbad.
Rost ist wie Krebs!
Gruesse
Bin mein Auto den letzten Winter komplett durchgefahren, im April auf der Hebebühne gehabt: Alles untenrum top. Bisschen normaler Flugrost an unkritischen Teilen, die eh nicht rosten, ansonsten eine stelle ohne UBS die der Händler bei der nächsten Inspektion nachbessern sollte. Aber so wie du hier schreibst klingt das extrem nach Panikmache. Oh Gott, man muss sofort nach Kauf hunderte Euro in den Schutz investieren, sonst ist der Wagen für immer verloren!Butze hat geschrieben:wer seinen Mustang im Winter fährt kann sich sicher sein das er rostet...
Vau8 hat geschrieben:Wahnsinn wie ein gewerblicher Hohlraumversiegler hier Angst und Schrecken verbreitet um Kundschaft an zu locken.
Sehe ich genauso. Bei Autos in den 70er und 80er Jahren war Rost schon ein großes Thema. Bei den Autos, die ich in den letzten 25 Jahren teilweise bis zu 12 Jahre gefahren bin (Opel Sintra, im Amiland gebaut), war Rost am Unterboden oder sonst wo absolut kein Thema. Bisschen Pflege gehört natürlich dazu.technikfreak hat geschrieben:Vau8 hat geschrieben:Wahnsinn wie ein gewerblicher Hohlraumversiegler hier Angst und Schrecken verbreitet um Kundschaft an zu locken.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Fahre seit 35 Jahre Auto immer Sommer, wie Winter, aber solche Horrorgeschichten von Rost habe ich noch nie erlebt.
Keine Ahnung, was Du und deine Familie mit eueren Autos so treibt.Butze hat geschrieben:Habe vor 1 Jahr den Wagen meiner Frau verkauft...war ein 2003er Touran..Spritzverzinkt...hatte ihn gebraucht gekauft as 4 Jährigen...als 12 Jähriger war er unten an der Hinterachaufhängung durch und der ganze Boden war braun vor Rost mit Schuppen...der neue 2 Jährige hatte auch schon Rost...auch Spritzverzinkt. Ich muß umziehen....wo wohnst du..?
ich stosse wohl an wenn ich über meine Arbeit rede, nur ich habe noch einen Reifenhandel und jeden Tag Montage von Reifen...soviele Autos übers Jahr...rostige Audis aus 2008 und neuer...Träger unter den Radhausschalen rosten so derart etc... so viele mit Rost. Mein Freund ist Karosseriebauer und berichtet ständig von neuen VW, Audi etc. die schon im ersten Jahr Rostblasen an Türen und Holmen haben....mein Rentner-Daddy fährt einen 2007er C-Max...der hat zum 2. mal die Heckklappe und und ie Radläufe auf Garantie lackiert und entrostet bekommen...weil checkheft gepflegt.....alle komisch...neue Auto rosten ja nicht...
UBS sollte besser aus dauerelastischem Fettwachs bestehen...hartes Material wird spröde und bildet Risse...dort dringt Feuchtigkeit einmartins42 hat geschrieben:Nützt den der UBS bei solchen systemkranken Kandidaten wirklich was?
Habe nun auch genug Wagen gesehen, wo unter einem piekfeinen UBS die Rostnester drunter sitzen.
Gruß
Martin