Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Hallo,
was bewirkt eigentlich der Haken bei:
- Einstellungen
- Fahrerassistenz
- Autom. Motorabschaltung
Gruß
Tom
was bewirkt eigentlich der Haken bei:
- Einstellungen
- Fahrerassistenz
- Autom. Motorabschaltung
Gruß
Tom
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Mai 2016, 21:24
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Quelle: http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... abled=TrueAutomatische Motorabschaltung
Ihr Fahrzeug bietet eine Funktion, mit welcher der Motor automatisch ausgeschaltet wird, wenn er sich für einen längeren Zeitraum im Leerlauf befindet. Die Zündung wird ebenfalls abgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Vor dem Abschalten des Motors wird eine Meldung auf der Informationsanzeige mit einem Timer angezeigt, der von 30 Sekunden herunterzählt. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine Maßnahme ergreifen, wird der Motor ausgeschaltet. Auf der Informationsanzeige wird eine weitere Meldung angezeigt, in der Sie informiert werden, dass der Motor zum Sparen von Kraftstoff ausgeschaltet wurde. Starten Sie das Fahrzeug auf normale Weise.
- Racamaja
- Beiträge: 220
- Registriert: 24. Mai 2016, 06:41
- Postleitzahl: 87737
- Wohnort: Boos
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralph
- Mustang: 2016 GT Convertible
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Hallo Tom 
Im Handbuch S 114/115 steht:
Automatische Motorabschaltung
Ihr Fahrzeug bietet eine Funktion, mit
welcher der Motor automatisch
ausgeschaltet wird, wenn er sich für einen
längeren Zeitraum im Leerlauf befindet.
Die Zündung wird ebenfalls abgeschaltet,
um Batteriestrom zu sparen. Vor dem
Abschalten des Motors wird eine Meldung
auf der Informationsanzeige mit einem
Timer angezeigt, der von 30 Sekunden
herunterzählt. Wenn Sie innerhalb von
30 Sekunden keine Maßnahme ergreifen,
wird der Motor ausgeschaltet. Auf der
Informationsanzeige wird eine weitere
Meldung angezeigt, in der Sie informiert
werden, dass der Motor zum Sparen von
Kraftstoff ausgeschaltet wurde. Starten
Sie das Fahrzeug auf normale Weise.
Gruß Ralph

Im Handbuch S 114/115 steht:
Automatische Motorabschaltung
Ihr Fahrzeug bietet eine Funktion, mit
welcher der Motor automatisch
ausgeschaltet wird, wenn er sich für einen
längeren Zeitraum im Leerlauf befindet.
Die Zündung wird ebenfalls abgeschaltet,
um Batteriestrom zu sparen. Vor dem
Abschalten des Motors wird eine Meldung
auf der Informationsanzeige mit einem
Timer angezeigt, der von 30 Sekunden
herunterzählt. Wenn Sie innerhalb von
30 Sekunden keine Maßnahme ergreifen,
wird der Motor ausgeschaltet. Auf der
Informationsanzeige wird eine weitere
Meldung angezeigt, in der Sie informiert
werden, dass der Motor zum Sparen von
Kraftstoff ausgeschaltet wurde. Starten
Sie das Fahrzeug auf normale Weise.
Gruß Ralph




- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Ich danke Euch!!!!
Irgendwie hat es bei dem durchsuchen der Betriebsanleitung keinen Treffer gegeben
Gruß
Tom
Irgendwie hat es bei dem durchsuchen der Betriebsanleitung keinen Treffer gegeben

Gruß
Tom
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Und schon mal ausprobiert?
Wäre ja interessant.
Gruß
Jens
Wäre ja interessant.
Gruß
Jens
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Mai 2016, 21:24
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Wer lässt seinen Motor 30 Minuten im Stand laufen? Glaube dass ist wirklich so ein typischen Ami-Ding 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Mai 2016, 21:24
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Ich habe auch keine Ahung was das für einen Sinn macht. Wenn ich den Moror so lange laufen lasse wird das ja auch einen Grund haben.
Ich persönlich habe zumindest noch nie vergessen meinen Motor abzustellen...
Ich persönlich habe zumindest noch nie vergessen meinen Motor abzustellen...

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Evtl. sinnvoll wenn man den Motor ausersehen per Fernbedienung gestartet hat? (US Version)
Gruß
Jens
Gruß
Jens
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 15. Sep 2015, 08:46
- Postleitzahl: 64546
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus
- Sonstiges: Mustang GT Convertible in indic blau. Bestellt 22.August 2015, Geliefert am 1.4.2016 (kein Scherz),
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Ich würde die Funktion nicht nutzen. Wenn man sie vergisst, kann es einem das Sync zerschiessen. Sync updates brauchen bis zu 50 Minuten und erfordern zwingend, dass der Motor läuft. Geht der während des updates aus und das update bricht ab, ist die Hardware ggf. für den Müll. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die Werkstatt die Funktion abschaltet, bevor sie ein Update einspielen (oder man selbst).
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Dert Motor muß 50 Minuten dabei laufen??? Nur damit die Batterie sich nicht entleert ?Draco hat geschrieben:Ich würde die Funktion nicht nutzen. Wenn man sie vergisst, kann es einem das Sync zerschiessen. Sync updates brauchen bis zu 50 Minuten und erfordern zwingend, dass der Motor läuft. Geht der während des updates aus und das update bricht ab, ist die Hardware ggf. für den Müll. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die Werkstatt die Funktion abschaltet, bevor sie ein Update einspielen (oder man selbst).
Ich denke in der Werkstatt werden sie eher ein Ladegerät an die Batterie anschließen.
Gruß
Jens
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Reicht dafür nicht wenn die Zündung an ist?Draco hat geschrieben:Ich würde die Funktion nicht nutzen. Wenn man sie vergisst, kann es einem das Sync zerschiessen. Sync updates brauchen bis zu 50 Minuten und erfordern zwingend, dass der Motor läuft. Geht der während des updates aus und das update bricht ab, ist die Hardware ggf. für den Müll. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die Werkstatt die Funktion abschaltet, bevor sie ein Update einspielen (oder man selbst).
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Hallo,Draco hat geschrieben:Ich würde die Funktion nicht nutzen. Wenn man sie vergisst, kann es einem das Sync zerschiessen. Sync updates brauchen bis zu 50 Minuten und erfordern zwingend, dass der Motor läuft. Geht der während des updates aus und das update bricht ab, ist die Hardware ggf. für den Müll. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die Werkstatt die Funktion abschaltet, bevor sie ein Update einspielen (oder man selbst).
keine vernünftige Werkstatt macht ein Update mit laufendem Motor!
Dazu wird immer ein externe Spannungsversorung angeklemmt.
Gruß
Tom
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 6. Aug 2015, 06:00
- Land: Spanien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Quelle: Die WirtschaftswocheZehn der größten Autobauer, darunter Volkswagen, Mercedes und BMW, müssen sich in den USA vor Gericht verantworten. Eine Sammelklage von Kunden gegen die Konzerne wurde am Mittwoch bei einem Bundesgericht im kalifornischen Los Angeles eingereicht. Die Vorwürfe richten sich gegen mögliche Gefahren eines automatischen Startsystems in neueren Fahrzeugen, die ohne traditionelle Schlüssel auskommen.
Das Fehlen einer automatischen Motorabschaltung habe durch austretendes Kohlenmonoxid in den vergangenen Jahren zu mindestens 13 Todesfällen und zahlreichen Verletzungen geführt, machen die Kläger geltend. Die Autobauer hätten das automatische Startsystem als sicher dargestellt, obwohl sie die Risiken gekannt hätten. Einige der Todesfälle ereigneten sich, als das Auto ohne Wissen des Fahrers in der Garage stundenlang weiterlief und giftiges Kohlenmonoxid austrat.
Deakivieren der Motorabschaltung ist für Menschen mit Suizidabsicht elementar wichtig

- Udo_B
- Beiträge: 78
- Registriert: 29. Okt 2016, 22:24
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: Bergheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Udo
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Automatik
(H&R Federn; 20mm Eibach Platten) - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
woher sind denn die 30 Minuten?Ace hat geschrieben:Wer lässt seinen Motor 30 Minuten im Stand laufen? Glaube dass ist wirklich so ein typischen Ami-Ding
in der anleitung steht nur was von: " einen längeren Zeitraum" danach komt ein 30 Sekunden Timer...
wie lange muss er denn jetzt laufen, damit er abschaltet?
Ich dachte hat zuerst das wäre ein "Start-Stop" System, aber doch scheinbar nur für die trägen Amis.... :-(
- Stang'n'Cub
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Nov 2016, 18:30
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Echtname: Johannes
- Sonstiges: Mustang 5.0 GT Fastback mit Premium Paket in Ruby-Red
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Moin,
die Zeitangabe findet sich etwas versteckt unter "Stoppen des Motors bei stehendem Fahrzeug" auf Seite 116: "Beachte: Wenn der Motor 30 Minuten im Leerlauf läuft, schalten sich Zündung und Motor automatisch ab."
Die Warterei ist sooo quälend...
die Zeitangabe findet sich etwas versteckt unter "Stoppen des Motors bei stehendem Fahrzeug" auf Seite 116: "Beachte: Wenn der Motor 30 Minuten im Leerlauf läuft, schalten sich Zündung und Motor automatisch ab."
Die Warterei ist sooo quälend...

Mein anderer Klassiker aus den US of A...
![Bild]()
- Sarhod
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Jul 2016, 18:35
- Postleitzahl: 38170
- Wohnort: Schöppenstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Sonstiges: Ford Mustang 2.3 Ecoboost Premium Schaltwagen,Ford Grand Tourneo Connect Titanium mit Powershift
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Wobei die Suizidabsicht bei Euro6 Fahrzeugen doch deutlich erschwert ist...ich glaube da muss man während dessen noch mindestens dreimal Tanken zwischendurch*Benutzer gelöscht hat geschrieben:Quelle: Die WirtschaftswocheZehn der größten Autobauer, darunter Volkswagen, Mercedes und BMW, müssen sich in den USA vor Gericht verantworten. Eine Sammelklage von Kunden gegen die Konzerne wurde am Mittwoch bei einem Bundesgericht im kalifornischen Los Angeles eingereicht. Die Vorwürfe richten sich gegen mögliche Gefahren eines automatischen Startsystems in neueren Fahrzeugen, die ohne traditionelle Schlüssel auskommen.
Das Fehlen einer automatischen Motorabschaltung habe durch austretendes Kohlenmonoxid in den vergangenen Jahren zu mindestens 13 Todesfällen und zahlreichen Verletzungen geführt, machen die Kläger geltend. Die Autobauer hätten das automatische Startsystem als sicher dargestellt, obwohl sie die Risiken gekannt hätten. Einige der Todesfälle ereigneten sich, als das Auto ohne Wissen des Fahrers in der Garage stundenlang weiterlief und giftiges Kohlenmonoxid austrat.
Deakivieren der Motorabschaltung ist für Menschen mit Suizidabsicht elementar wichtig

- Klaus Bochum
- Beiträge: 2167
- Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
- Postleitzahl: 44xxx
- Wohnort: Deutschland
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus-D.
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG - Hat sich bedankt: 2070 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Mein aktueller BMW hat das auch. Schaltet an der Ampel aus, wenn ich stehe, allerdings nur wenn es nicht zu kalt ist.
Ich wußte gar nicht, daß der Mustang das auch hat?
Ich wußte gar nicht, daß der Mustang das auch hat?

- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerassistenz --> Autom. Motorabschaltung
Klaus,Klaus Bochum hat geschrieben:Mein aktueller BMW hat das auch. Schaltet an der Ampel aus, wenn ich stehe, allerdings nur wenn es nicht zu kalt ist.
Ich wußte gar nicht, daß der Mustang das auch hat?
Dein BMW hat eine Start/Stop Automatik, das hat das

Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell
