euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Antworten
Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von mc lane » 9. Jun 2015, 12:52

gemäß der soeben veröffentlichten Bedienungsanleitung:

http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... 7644&div=f

Windschutzscheiben- und Scheinwerferwaschanlage 2,5 L :Hä: :Hä: :Hä:


:Hä: von leuchtweitenregulierung ist hier die rede:

http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... 1820&div=f
Zuletzt geändert von mc lane am 9. Jun 2015, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Highway Patrol » 9. Jun 2015, 13:06

"Beachte: Dieses Handbuch beschreibt Produktmerkmale und Optionen, die für das Sortiment der verfügbaren Modelle erhältlich sind – manchmal sogar vor deren Markteinführung. Möglicherweise werden Optionen beschrieben, über die das von Ihnen gekaufte Fahrzeug nicht verfügt."

Zusatzinstrumente und Motorfernstart sind ja auch beschrieben und hier (noch) nicht verfügbar.
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

Auf_Wunsch_gelöscht3

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht3 » 9. Jun 2015, 13:43

Das ist eine manuelle LWR, die muss jedes Auto haben...

matthe
Händler
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2015, 09:08
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Sonstiges: Ford Fiesta S
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von matthe » 9. Jun 2015, 13:58

Felian88 hat geschrieben:Das ist eine manuelle LWR, die muss jedes Auto haben...
Xenon-Scheinwerfer haben eig. keine Leuchtweitenregelung.

Auf_Wunsch_gelöscht3

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht3 » 9. Jun 2015, 14:02

matthe hat geschrieben:
Felian88 hat geschrieben:Das ist eine manuelle LWR, die muss jedes Auto haben...
Xenon-Scheinwerfer haben eig. keine Leuchtweitenregelung.
Doch, eine automatische..

Benutzeravatar
Pony Rider
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2015, 23:50
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Fastback GT / manual / magnetic grey / PP / order 05/15 / shipment 12/15 / on the road since 01/16
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Pony Rider » 9. Jun 2015, 15:22

bei 25W Xenon braucht wohl keine autom. mehr drin zu sein, nur manuell, siehe den Lampentrött hier im Forum.
Fastback GT / Manuell / Magnetic grau / Premium-Paket - Bestellt 16.05.15 / Gebaut 11.08.15/ Ankunft 18.12.15/ Zugelassen 04.01.16

aufwunschgelöscht_14

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von aufwunschgelöscht_14 » 9. Jun 2015, 17:32

25W Xenon braucht keine (automatische) LWR - eine normale manuelle muß aber mindestens vorhanden sein. Scheinwerferwaschanlage ist auch nicht Pflicht.
Genau die beiden Punkte waren der Grund, überhaupt 25W Brenner zu "erfinden". Diese bringen max. 2000 Lux und das ist genau die Grenze, ab der beide Zusatzeinrichtungen in automatischer Ausführung verbaut sein müssen.
Die automatische Leuchtweitenregelung ist in statischer oder dynamischer Ausführung möglich.
Statisch - Leuchtweite wird im Stand anhand der Beladung eingeregelt.
Dynamisch - Leuchtweite wird dauernd während der Fahrt angepaßt

Ich möchte aber trotzdem davon ausgehen,daß der EU-Mustang zumindest eine automatische Leuchtweitenregelung hat.
Oder hat jemand in der BA den Punkt gefunden wie die manuelle Regelung zu bedienen ist, wie sie aussieht und wo sie verbaut ist?

ciao Maris

Benutzeravatar
olli
Beiträge: 29
Registriert: 13. Mai 2015, 12:08
Postleitzahl: 45257
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT Automatik - Liquid-Weiss
Non-Premium, Navi,PDC, Sitzklima
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von olli » 9. Jun 2015, 17:34

Hallo,

die LWR ist manuell. In der BA steht sogar wann welche Einstellung zu wählen ist.

http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... 1820&div=f

aufwunschgelöscht_14

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von aufwunschgelöscht_14 » 9. Jun 2015, 18:01

So langsam wird mir das Auto unheimlich ==>

elektrische Sitze, aber kein Memory
vorsintflutliche LWR
Xenon in der Sparvariante
Not-/Pannenruf nur mit externem Handy (kein eingebautes Telefon)
Sync2 Navi auf Stand von vor 2 Gerätegenerationen
keine Naviinformationen auf BC-Display (dafür aber lauter amitypischer Spielkram)
kein toter Winkel Assistent
keine Zusatzinstrumente

Je mehr ich mich mit dem Auto beschäftige, um so kritischer werde ich und die anfängliche Euphorie verfliegt Da kristallisiert sich dann doch raus, warum der Einstiegspreis so niedrig angesetzt ist (auch wenn jetzt 2k aufgeschlagen wird). Eine gut gestylte Karosse ist für mich nicht alles.

ciao Maris

Benutzeravatar
GTBlacky
Beiträge: 512
Registriert: 12. Apr 2015, 11:42
Postleitzahl: 47xxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 142 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von GTBlacky » 9. Jun 2015, 18:06

Stimmt ein V8 gehört auch dazu!
Lasse mir von so einem Schnickschnack das Auto nicht schlecht machen!

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Ace » 9. Jun 2015, 18:56

Die Naviinfos können doch auf in der Anzeige im Cockpit angezeigt werden, jedenfalls war das deutlich in den Prospektbilder zu sehen?

Sync2 ist auch nicht veralteter als das Touchscreenzeug das VW verbaut.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Bronco
Beiträge: 347
Registriert: 15. Mai 2015, 09:27
Wohnort: Dtl.
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang 2016 EB Fastback
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Bronco » 9. Jun 2015, 19:07

Memory-Sitze? Wozu? Das Pony darf eh kein anderer als ich reiten :D
Dass die Zusatzinstrumente im EU-Stang nicht dabei sind, ist schon lange bekannt.
Und mein Handy habe ich eh immer dabei, auch weil da die Mucke darauf ist, die ich im Auto höre. Daher stört mich die Notrufgeschichte auch nicht.

Alles halb so wild :Bier:

aufwunschgelöscht_14

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von aufwunschgelöscht_14 » 9. Jun 2015, 19:23

Hier im Forum habe ich gelesen, daß die Naviinfos nur im Touchscreen angezeigt werden und nicht im kleinen BC-Display.
Aber stimmt - jetzt wo du es sagst - auf Seite 19 sieht man es. Ist mir vorher noch nicht aufgefallen.
Daß der Sd Slot durch das KArtenmaterial belegt ist, finde ich nicht so prickelnd (hatte ich irgendwo schon mal geschrieben).
Ich finds halt praktisch, nicht an USB gebunden zu sein, sondern einfach nach Verfügbarkeit (ob ich nun ne SD Karte oder einen USB Stick rumliegen hab) wählen zu können.

...und Touchscreen oder nicht, ich bin von meinem derzeitigen System ohne Touch verwöhnt
Triple Tuner - 2 als Diversity und der dritte zum scannen/nzeigen der verfügbaren Sender (allerdings kein DAB)
eingebautes Telefon mit eigener SIM - zusätzlich Telefone über BT koppelbar
SD Slot für Musik
USB für Musik
DVD Player für Musik, Video, DVD (mit DVD-Unlock auch während der Fahrt)
analoge Eingänge für Video und Audio (Cinch) für Kamera oä.
analoger Stereo Klinkeneingang
HDD 40Gb (30Gb für Navi, 10Gb für Musik)
Risikozonen/Blitzer/POI updatebar
versenkbarer 8" Monitor oben auf dem Armaturenbrett und nicht unten in der Mittelkonsole
Sprachsteuerung

Memory ist auch praktisch, wenn man nur allein unterwegs ist. Aufrechte Position für Stadtfahrten und etwas entspanntere für Autobahn.
Auch wenn hinten jemand einsteigen muß oder man was auf die Rücksitze packt, kann man Memory brauchen.
Ich kann auch die Spiegeleinstellung über Memory beeinflussen.
Daß es lange bekannt ist, daß es die Zusatzinstrumente nicht gibt, mag ja sein - aber warum denn nicht? Ich hätte sie geordert. Wäre fast wie eine kleine Hommage an die Cossi-Banane im Escort Cosworth - dort aber mit 3 Instrumenten.

ciao Maris

Benutzeravatar
spezi
Beiträge: 465
Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
Postleitzahl: 66000
Wohnort: Saarland
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von spezi » 9. Jun 2015, 19:49

Also wenn ich deine Ausführungen so lese komme ich zu dem Ergebnis: Der Mustang ist m.M. das falsche Auto für dich.
Ich und vermutlich viele andere hier wollen den Mustang nicht wegen dem technischen Firlefanz, sondern weil es ein Mustang ist.
Einige Sachen sind schön, wenn sie drin sind, wenn nicht ... auch gut.
Ansonsten, wenn man jeden Kram haben will und den entsprechenden Aufpreis zahlen will -> BMW, Audi, MB, Jaguar usw.

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 9. Jun 2015, 19:54

Kein Memory?

Die Ledersitze vom Premiumpaket haben doch meines Wissens Memory?
BildBild

Benutzeravatar
Bronco
Beiträge: 347
Registriert: 15. Mai 2015, 09:27
Wohnort: Dtl.
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang 2016 EB Fastback
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Bronco » 9. Jun 2015, 20:06

Natürlich wäre es schön gewesen, ein paar Optionen, die in den USA verfügbar sind, auch im EU-Modell zu haben, meinetwegen auch in Form eines Premium-Plus-Paketes z.B. mit adapt. Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelinstrumenten, Toter-Winkel-Assistent und dieser autom. Garagenöffnungsgeschichte. Hätte mir das alles vermutlich mitbestellt.
Nun gut, jetzt ist das eben nicht dabei und es tut meiner Vorfreude keinen Abbruch.

P.S.: es würde mich dennoch interessieren, warum Ford die o.g. Dinge selbst über ein zusätzliches Paket NICHT anbietet.

aufwunschgelöscht_14

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von aufwunschgelöscht_14 » 9. Jun 2015, 20:50

Ansonsten, wenn man jeden Kram haben will und den entsprechenden Aufpreis zahlen will -> BMW, Audi, MB, Jaguar usw.
Deutsche Autos = teurer Einheitsbrei und Jaguar ist auch "nur" Ford.

ciao Maris

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Ace » 9. Jun 2015, 21:24

Bronco hat geschrieben:Natürlich wäre es schön gewesen, ein paar Optionen, die in den USA verfügbar sind, auch im EU-Modell zu haben, meinetwegen auch in Form eines Premium-Plus-Paketes z.B. mit adapt. Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelinstrumenten, Toter-Winkel-Assistent und dieser autom. Garagenöffnungsgeschichte. Hätte mir das alles vermutlich mitbestellt.
Nun gut, jetzt ist das eben nicht dabei und es tut meiner Vorfreude keinen Abbruch.

P.S.: es würde mich dennoch interessieren, warum Ford die o.g. Dinge selbst über ein zusätzliches Paket NICHT anbietet.
Ich gehe stark davon aus, dass wieder mal EU Richtlinien uns den Spaß verderben. Wer weiß was ein ACC oder Totwinkelwarner alles erfüllen muss um in einem Serien-EU-Fahrzeug erlaubt zu sein :?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Ron-GT
Beiträge: 78
Registriert: 30. Apr 2015, 13:01
Land: Deutschland
Echtname: Ronald
Sonstiges: 2015er GT bis Juni 2016
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von Ron-GT » 9. Jun 2015, 21:57

...ich brauch den ganzen elektronischen Mist nicht...
Geht früher oder später kaputt bzw irritiert mit Fehlfunktionen.
Ich weiß, wovon ich spreche, fahre einen mit solchem Schmarrn super-voll ausgestatteten Passat, mindestens 80.000 km im Jahr.

Übrigens, das ist ein entscheidender Grund, warum ich mich gegen deutsche Autos und für :usa: bzw. :pony: entschieden hab

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: euro-mustang doch mit scheinwerferwaschanlage?

Beitrag von mc lane » 9. Jun 2015, 22:00

Rhodosmaris hat geschrieben:
Ansonsten, wenn man jeden Kram haben will und den entsprechenden Aufpreis zahlen will -> BMW, Audi, MB, Jaguar usw.
Deutsche Autos = teurer Einheitsbrei und Jaguar ist auch "nur" Ford.

ciao Maris
:troest: nix. Jaguar ist auch nur Ford. die Ford pag (premium automative Group, zu der auch Volvo (heute bei den Chinesen, aston Martin, heute irgend so eine Investment gruppe, lincoln (weiterhin Ford) und eben Jaguar gehörten) gibt es nicht mehr. diese pag wurde zur zeit der amerikanischen autobauerkrise aufgelöst und verschachert und somit gelang es Ford, ohne regierungsgelder durch die krise zu kommen.
Jaguar gehört heute so wie land rover zum indischen tata Konzern. :huck: jawohl die ehemaligen Kolonien kauften sich 2 Herzstücke aus der Automobilindustrie ihres ehemaligen kolonialherren :Bier:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“