
Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Ich bin ganz ruhig. Ich dachte, von Euch ist jemand aufgeregt. Unnötiger Weise. 


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Ich finde es traurig, aber auch signifikant, dass zu solchen Aspekten auf diesem Board kaum vorgedrungen wird. Weswegen viele der Diskussionen für mich auch sinnlos sind, höchsten wegen ihrer hibbeligen Aufgeregtheit ihren Unterhaltungswert haben.Waldo Jeffers hat geschrieben: [...]
Wo ich mich unterscheide ist, dass meiner Meinung nach der Eco convertible bei kurvigen Landstraßen ganz klar das agilere und leichter und exakter zu fahrende Pony ist und daher auf kleineren, kurvigen Landstraßen beim Schnellfahren viel mehr Spaß macht.
[...]
Das ist sicher ein wichtiger Punkt. Für meinen Teil bin ich für Saugmotoren ziemlich versaut. Wie damals beschrieben empfand ich den Coyote ja als etwas enttäuschend. Einerseits kein Bulle, der tief im Drehzahlkeller ordentlich pullt, andererseits so ein etwas halbherziges Fast-Hochdrehzahl-Konzept. Aber eben auch resultierend aus überzogenen Erwartungshaltungen und mein rein persönliches Ding. Aber der "USP" den ich mir vorher ausmalte war damit weg.Waldo Jeffers hat geschrieben: Und dann gibt es eben auch noch so subjektive Dinge wie das einige von uns Turbofahrzeuge besonders mögen und andere wieder gar nicht........
Gruß
Martin
Zuletzt geändert von martins42 am 28. Sep 2016, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Das war ja auch mein spontaner erster Eindruck bei der allerersten Probefahrt mit einem GT (einer der ersten 2015er US-Fastbacks)martins42 hat geschrieben: Wie damals beschrieben empfand ich den Coyote ja als etwas enttäuschend. Einerseits kein Bulle, der tief im Drehzahlkeller ordentlich pullt, andererseits so ein halbherziges Fast-Hochdrehzahl-Konzept..................
Gruß
Martin
Sehr überraschender Weise war das dieses Jahr im Juli gefahrene 2016er EU-GT convertible motorseits sehr viel besser, kaum wieder zu erkennen. Sehr viel mehr Punch bei 2.200-3000 U/min, auch insgesamt sehr viel mehr subjektiver Eindruck von stets souveräner Kraft egal in welchem Gang und bei welcher Drehzahl. Dafür war die Bremse viel zahnloser. Ich hätte nicht gedacht, dass solche großen Unterschiede möglich sind.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Martin, ich hab das Gefühl manche empfinden es schon als" Herziehen"/Blasphemie, wenn man den GT als Mustangfahrer nicht permanent in höchsten Tönen lobt und dann auch noch einen R4 präferiert. Oder noch schlimmer: darauf hinweisen, dass man den R4 mit wenig Aufwand sogar noch schneller machen kann. Was nicht sein darf kann halt nicht sein.martins42 hat geschrieben:Wo sind eigentlich die immer wieder als Rechtfertigung behaupteten Textpassagen mit dem "herziehen über den V8"? Kann da mal wer zitieren oder verlinken. Ich würde die gerne mal lesen, damit ich die Dinge im richtigen Kontext sehe.
Gruß
Martin
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Einerseits stimme ich dir zu, viel Hubraum und kein Turbo ist kein Garant für Langlebigkeit. Andererseits lassen sich die Erfahrungen in den USA nicht auf Deutschland übertragen. Die Amis beschleunigen unter Volllast für einige Sekunden und wir fahren minutenlang mit Volllast über die Autobahn. Wenn man sich die extrem gemachten Ecoboost-Motoren ansieht (oder weil es Langzeiterfahrungen gibt, die Basis aus dem Mazda MPS) fällt der Unterschied zwischen machbarer Leistung (USA) und Dauerhaltbarkeit (Deutschland) auf. Aus meiner Erfahrung mit dem MPS bezweifle ich, daß der Ecoboost ohne große Mods 380+PS und über 500Nm lange übersteht, jedenfalls nicht wenn die Leistung dauerhaft abgerufen wird. Die Fahrbarkeit einer Heckschleuder mit 'kleinen' Motor und viel Ladedruck will ich garnicht diskutieren, da ich aus eigener Erfahrung weiß wie aggressiv der Motor hochdreht.daviddalo hat geschrieben:Das Argument gegen die Turbos ist ja auch immer, dass die angeblich dauernd kaputt gehen. Komischerweise jedoch geht der Ecoboost in der Praxis nicht öfter kaputt als der GT. Wenn man die US Foren mal verfolgt, dann sieht man, dass es bei beiden quasi gleich viele (oder eher gesagt wenige) Probleme gibt.
Aber trotzdem bleibt es letztendlich eine Glaubensfrage, deshalb: Jedem was ihm gefällt, dafür gibt es ja die Auswahl zwischen 4, 6 und 8 Zylinder.
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
ich meinte auch eigentlich den User HimmelWaldo Jeffers hat geschrieben:Ich bin ganz ruhig. Ich dachte, von Euch ist jemand aufgeregt. Unnötiger Weise.

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Also der von Schropp wird seit 2 Jahren sehr stark beansprucht und macht keinerlei Probleme. Die Zeiten wo Motoren mit solchen Literleistungen nicht lange halten sind meines Erachtens vorbei. Ich verfolge das US Forum auch seit über 2 Jahren und die Motoren halten auch bei extremen Belastungen recht gut. Von daher mache ich mir kaum Gedanken. Der richtige Umgang mit einem Turbomotor sowie gute Mods und kompetente Tuner minimieren das Risiko erheblich. Natürlich kann immer etwas passieren aber für mich ist das kalkuliertes Risiko.spezi hat geschrieben:Einerseits stimme ich dir zu, viel Hubraum und kein Turbo ist kein Garant für Langlebigkeit. Andererseits lassen sich die Erfahrungen in den USA nicht auf Deutschland übertragen. Die Amis beschleunigen unter Volllast für einige Sekunden und wir fahren minutenlang mit Volllast über die Autobahn. Wenn man sich die extrem gemachten Ecoboost-Motoren ansieht (oder weil es Langzeiterfahrungen gibt, die Basis aus dem Mazda MPS) fällt der Unterschied zwischen machbarer Leistung (USA) und Dauerhaltbarkeit (Deutschland) auf. Aus meiner Erfahrung mit dem MPS bezweifle ich, daß der Ecoboost ohne große Mods 380+PS und über 500Nm lange übersteht, jedenfalls nicht wenn die Leistung dauerhaft abgerufen wird. Die Fahrbarkeit einer Heckschleuder mit 'kleinen' Motor und viel Ladedruck will ich garnicht diskutieren, da ich aus eigener Erfahrung weiß wie aggressiv der Motor hochdreht.daviddalo hat geschrieben:Das Argument gegen die Turbos ist ja auch immer, dass die angeblich dauernd kaputt gehen. Komischerweise jedoch geht der Ecoboost in der Praxis nicht öfter kaputt als der GT. Wenn man die US Foren mal verfolgt, dann sieht man, dass es bei beiden quasi gleich viele (oder eher gesagt wenige) Probleme gibt.
Aber trotzdem bleibt es letztendlich eine Glaubensfrage, deshalb: Jedem was ihm gefällt, dafür gibt es ja die Auswahl zwischen 4, 6 und 8 Zylinder.
- Knoti
- Beiträge: 204
- Registriert: 21. Aug 2016, 10:18
- Postleitzahl: 93xxxx
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: AT, BCE-Deep, KW V3, Riff O+U,Ford Performance OCC+ Haubenlifter, Original Ford PDC vorn, EVO2
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Eigentlich hat Waldo alles wichtige zu dem Thema schon geschrieben,
aber nochmals für die ganz Beratungsresistenten
und die Leute die sich auch einen Mustang kaufen wollen und hier mitlesen
Ich geb schon seit meiner Pubertät nix mehr auf irgendwelche Videos, wir testen eigentlich seit der Zeit was uns wichtig ist immer alles selber so weit es uns möglich ist!
Wie Waldo auch schreibt spielen die eigenen Vorlieben und Fahrgewohnheiten eine große Rolle drum hab ich extra mein Spezi dabei gehabt! Wir sind sehr viel im kurvenreichen Gebiet unterwegs einige von uns fahren ab und zu auch Bergrennen oder Normale, mit und ohne Turbo oder Twin oder Komp., drum glaube ich zu wissen wenn ich etwas schreibe, ich ziehe mir das nicht aus der Nase so wie es hier wohl manche machen
Sind heute Beide Stock gefahren,( Stand Heute Beide MJ 2016 und keiner mit Motortuning ist ja ganz wichtig für so einen Vergleich ) Ergebniss war eindeutig auch für den Laien und auch in den Kurven mit 70 kg weniger
( Steht weiter oben in meinem Beitrag )
Was hier mit Tuning rauskommt steht auf einem andern Blatt das ich aber nie geschrieben hab bzw. bevor ich es probiert habe
Was sind das für Vergleiche wenn der eine Stock und der Andere getunt ist, kann man irgendwann machen aber erst mal so wie die Wirklichkeit aussieht
Also bevor hier manche irgendwas schreiben sollten sie es selber Testen und nicht irgendwelche Videos posten
PS: Ich hab einen ganz ganz Großen und hab mir trotzdem einen V8 gekauft, und seit heute weis ich 100% die richtige Entscheidung für mich getroffen zu haben, bin auch noch ganz stolz drauf
:
Mehr gibt's dazu von mir nicht mehr zu schreiben, ich fahre lieber ( Die Pirelli müssen runter
)

aber nochmals für die ganz Beratungsresistenten


Ich geb schon seit meiner Pubertät nix mehr auf irgendwelche Videos, wir testen eigentlich seit der Zeit was uns wichtig ist immer alles selber so weit es uns möglich ist!
Wie Waldo auch schreibt spielen die eigenen Vorlieben und Fahrgewohnheiten eine große Rolle drum hab ich extra mein Spezi dabei gehabt! Wir sind sehr viel im kurvenreichen Gebiet unterwegs einige von uns fahren ab und zu auch Bergrennen oder Normale, mit und ohne Turbo oder Twin oder Komp., drum glaube ich zu wissen wenn ich etwas schreibe, ich ziehe mir das nicht aus der Nase so wie es hier wohl manche machen

Sind heute Beide Stock gefahren,( Stand Heute Beide MJ 2016 und keiner mit Motortuning ist ja ganz wichtig für so einen Vergleich ) Ergebniss war eindeutig auch für den Laien und auch in den Kurven mit 70 kg weniger

Was hier mit Tuning rauskommt steht auf einem andern Blatt das ich aber nie geschrieben hab bzw. bevor ich es probiert habe

Was sind das für Vergleiche wenn der eine Stock und der Andere getunt ist, kann man irgendwann machen aber erst mal so wie die Wirklichkeit aussieht

Also bevor hier manche irgendwas schreiben sollten sie es selber Testen und nicht irgendwelche Videos posten

PS: Ich hab einen ganz ganz Großen und hab mir trotzdem einen V8 gekauft, und seit heute weis ich 100% die richtige Entscheidung für mich getroffen zu haben, bin auch noch ganz stolz drauf


Mehr gibt's dazu von mir nicht mehr zu schreiben, ich fahre lieber ( Die Pirelli müssen runter



-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Aug 2016, 23:10
- Land: Deutschland
- Echtname: Jan
- Sonstiges: Cadillac CTS-V Coupe, Crossfire 3.2 Roadster
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
V8 ist und bleibt ein Statement, ja fast schon Lebenseinstellung. Soll doch jeder Hersteller seine Motörchen mit 2,0 bar Ladedruck ausstaffieren, trotzdem ist es nur ein Einheitsmotor. Aber die meisten kaufen ein Auto eh nur nach der Optik...also soll es halt so sein! ^^
Ich mag V8! 

-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Seid wann, bzw wer fährt denn hier nur mit Dauervollgas über die Bahn?
Das schaff ich nicht mal mit der Firmenkiste.
Wenn man das so liesst, habe zumindest ich das Gefühl das.
Wenn ich Samstags morgens von HH nach Wittstock fahre (A24)
Ich theoretisch von 20-200 V8 Stangs überholt werden müsste.
Ich wurde aber seid 2015 und immerhin 160.000km nur von einem GT kurz abgehängt, nicht mal überholt.
Das schaff ich nicht mal mit der Firmenkiste.
Wenn man das so liesst, habe zumindest ich das Gefühl das.
Wenn ich Samstags morgens von HH nach Wittstock fahre (A24)
Ich theoretisch von 20-200 V8 Stangs überholt werden müsste.
Ich wurde aber seid 2015 und immerhin 160.000km nur von einem GT kurz abgehängt, nicht mal überholt.
2017 Mustang Convertible
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Ich wünsche dir, daß es hält.daviddalo hat geschrieben:Also der von Schropp wird seit 2 Jahren sehr stark beansprucht und macht keinerlei Probleme. Die Zeiten wo Motoren mit solchen Literleistungen nicht lange halten sind meines Erachtens vorbei. Ich verfolge das US Forum auch seit über 2 Jahren und die Motoren halten auch bei extremen Belastungen recht gut. Von daher mache ich mir kaum Gedanken. Der richtige Umgang mit einem Turbomotor sowie gute Mods und kompetente Tuner minimieren das Risiko erheblich. Natürlich kann immer etwas passieren aber für mich ist das kalkuliertes Risiko.
Nach ein paar aufgeladenen 4 Zylindern und einigen Mods ist das Thema seit dem V8 für mich erst mal durch. Nicht wegen regelmäßiger Motorschäden oder zu wenig Leistung, sondern im Endeffekt nutze ich meine Freizeit lieber zum Fahren und erfreue mich an einem großvolumigen Sauger. Zu guten Mods zählt natürlich auch ein besserer LLK, aber der alleine macht den Motor nicht drehmomentstabiler.
- Marco
- Beiträge: 224
- Registriert: 12. Aug 2016, 15:36
- Postleitzahl: 37075
- Wohnort: Göttingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Marco
- Sonstiges: Mustang GT convertible 2016 Schalter, GLS 350 CDI
Harley Fat Boy und Street Glide - Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Moin,
ihr seit schon alle geil hier.
Also ich bin mir ganz sicher das ein getunter GT einen getunten Ecoboost nass macht !
Bin den AM 3 von Asch Probe gefahren, und ich kann euch sagen der macht richtig Spaß !
Getunt und ungetunt zu vergleichen ist nicht seriös und desweiteren sollte auch jedem klar sein das beim tunen die Haltbarkeit des Motors nicht besser wird.
Ich wage mal zu behaupten das das Tuning beim GT haltbarer ist, als beim ecoboost weil dieser ja eh schon sehr aufgeblasen ist gerade wenn man aus dem Ecoboost 600 Nm heraus holt.
ihr seit schon alle geil hier.
Also ich bin mir ganz sicher das ein getunter GT einen getunten Ecoboost nass macht !
Bin den AM 3 von Asch Probe gefahren, und ich kann euch sagen der macht richtig Spaß !
Getunt und ungetunt zu vergleichen ist nicht seriös und desweiteren sollte auch jedem klar sein das beim tunen die Haltbarkeit des Motors nicht besser wird.
Ich wage mal zu behaupten das das Tuning beim GT haltbarer ist, als beim ecoboost weil dieser ja eh schon sehr aufgeblasen ist gerade wenn man aus dem Ecoboost 600 Nm heraus holt.
We come to break your silence !
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Habe mir den Fred hier auch komplett durchgelesen.
Finde es auch schade das hier R4 gegen V8 gespielt wird.
Ist doch völlig Banane welchen Motor man im Mustang fährt.
Es ist ein geiles Auto hoffe darüber sind wir uns alle einig.
Denke das sich hier auch der eine oder andere ein V6 geholt hätte wenn es den Offiziell in Deutschland geben würde.
Ich bin nur den V8 gefahren da er nur für mich infrage kommt. Würde aber niemals zu jemanden sagen du hast ja nur einen EcoBoost.
Also seid wieder nett zueinander und freut euch über das geile Auto.
LG der Seb
Finde es auch schade das hier R4 gegen V8 gespielt wird.
Ist doch völlig Banane welchen Motor man im Mustang fährt.
Es ist ein geiles Auto hoffe darüber sind wir uns alle einig.
Denke das sich hier auch der eine oder andere ein V6 geholt hätte wenn es den Offiziell in Deutschland geben würde.
Ich bin nur den V8 gefahren da er nur für mich infrage kommt. Würde aber niemals zu jemanden sagen du hast ja nur einen EcoBoost.
Also seid wieder nett zueinander und freut euch über das geile Auto.
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Glaube ich auch, aber nach was für einen Geldeinsatz? 1700€ gegen 16.0000€Marco hat geschrieben:Moin,
ihr seit schon alle geil hier.
Also ich bin mir ganz sicher das ein getunter GT einen getunten Ecoboost nass macht !

Ja klar, da der V8 ja auch schon als Turbo geplant und verstärkt istMarco hat geschrieben: Ich wage mal zu behaupten das das Tuning beim GT haltbarer ist, als beim ecoboost weil dieser ja eh schon sehr aufgeblasen ist gerade wenn man aus dem Ecoboost 600 Nm heraus holt.


Wenn ich das ganze hier lese bin ich absolut bei der Entscheidung für den EB bestärkt worden

Der V8 ist auch ein geiler Motor und ich freue mich einen zu sehen, aber für mich ist er nicht das non plus ultra.
Mag halt keine Sauger von deren Charakteristik her. Aber wir können ja froh sein, dass wir alle wählen dürfen.
Von daher: Auf den Mustang, egal welcher Motor!

-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Man muss bedenken, mein Eco inkl. Tuning war günstiger als ein GT neu. Also eigentlich vergleicht man bei Autos ja immer Bang for the Buck.Das man mit genügend Geldeinsatz jedes Auto schneller machen kann ist ja völlig logisch. Deswegen vergleiche ich auch den Eco mit basic Mods mit einem stock GT. Ausserdem beinhaltet jedes Tuning eines GTs das ernsthaft Leistung bringt eine Aufladung und somit sprechen wir von keinem Sauger mehr. Und um den Vergleich ging es ja ursprünglich.
Des Weiteren zählen am Ende immer nur die Mods die man tatsächlich gemacht hat, nicht die die man machen könnte. Da keiner von euch nen Kompressor drauf hat schließe ich daraus, dass es den meisten wohl zu kostspielig sein dürfte. Bei einem Rennen sagt ja nachher auch keiner "hätte ich nen Kompressor drauf hätte ich gewonnen".
Des Weiteren zählen am Ende immer nur die Mods die man tatsächlich gemacht hat, nicht die die man machen könnte. Da keiner von euch nen Kompressor drauf hat schließe ich daraus, dass es den meisten wohl zu kostspielig sein dürfte. Bei einem Rennen sagt ja nachher auch keiner "hätte ich nen Kompressor drauf hätte ich gewonnen".
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Warum verteidigt Ihr Euch eigentlich ständig für den Kauf eines Ecoboosts???
Ist doch OK, Ihr werdet alles Eure Gründe haben, jeder für sich individuell. Und anerkannte Mustangs sind alles Ponys, V6, V8 und auch Ecoboost, also was bitte soll das hier eigentlich?
Und noch mal ganz subjektiv aus meinem Bauch heraus... Ich vergleiche doch nicht einen kleinen Motor, den ich bis zum Wert des größeren Motors aufmotze mit dem größeren Motor. Was soll das bitteschön? Hier haben wir es ja nicht nur mit klein und groß, sondern vor allem Motorenkonzept, Sound, Fahrbarkeit, Ansprechverhalten und vor allem Emotionen zu tun. Rational spricht natürlich viel für den Ecoboost, günstiger, verbrauchsärmer, weniger Steuer, etc... Aber wer kauft schon ein Pony rein rational???
Ist doch OK, Ihr werdet alles Eure Gründe haben, jeder für sich individuell. Und anerkannte Mustangs sind alles Ponys, V6, V8 und auch Ecoboost, also was bitte soll das hier eigentlich?
Und noch mal ganz subjektiv aus meinem Bauch heraus... Ich vergleiche doch nicht einen kleinen Motor, den ich bis zum Wert des größeren Motors aufmotze mit dem größeren Motor. Was soll das bitteschön? Hier haben wir es ja nicht nur mit klein und groß, sondern vor allem Motorenkonzept, Sound, Fahrbarkeit, Ansprechverhalten und vor allem Emotionen zu tun. Rational spricht natürlich viel für den Ecoboost, günstiger, verbrauchsärmer, weniger Steuer, etc... Aber wer kauft schon ein Pony rein rational???
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Ich
und etliche Andere ebenso.
Schönes Auto, günstig, viel Potential,relativ guter Verbrauch. Emotionen haben für mich nichts mit Autos zu tun. Das Teil ist weder ein Familienmitglied noch möchte ich damit in die Kiste steigen. Es ist was es ist, ein Auto. Mehr aber auch nicht. Viele hier machen so einen Hype um die Kiste da frage ich mich manchmal ob es nichts wichtigeres im Leben gibt. Hätte ich die Kohle würde in meiner Garage übrigens was völlig Anderes z.B. aus Zuffenhausen stehen.
Ausserdem verteidige ich meinen Kauf nicht sondern stelle nur klar was Sache ist.

Schönes Auto, günstig, viel Potential,relativ guter Verbrauch. Emotionen haben für mich nichts mit Autos zu tun. Das Teil ist weder ein Familienmitglied noch möchte ich damit in die Kiste steigen. Es ist was es ist, ein Auto. Mehr aber auch nicht. Viele hier machen so einen Hype um die Kiste da frage ich mich manchmal ob es nichts wichtigeres im Leben gibt. Hätte ich die Kohle würde in meiner Garage übrigens was völlig Anderes z.B. aus Zuffenhausen stehen.
Ausserdem verteidige ich meinen Kauf nicht sondern stelle nur klar was Sache ist.
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Oh shiiit - wie bist Du denn drauf....?
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!
Ist wie ein klar denkender Mensch "drauf", würde ich sagen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin