Art des Automatikgetriebes

AufWunschGelöscht18
Beiträge: 110
Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Art des Automatikgetriebes

Beitrag von AufWunschGelöscht18 » 15. Jun 2015, 18:38

Tach zusammen,

ich habe noch nicht bestellt und schwanke derzeit zwischen dem manuellen und dem Automatikgetriebe. Nun wüßte ich gerne, welche Getriebart verbaut ist, ASG oder DKG/DSG. Konnte bisher keine entsprechenden Informationen finden (vll bin ich ja auch nur zu doof ...).

Viele Grüße Bernd

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von cleveland » 15. Jun 2015, 19:09

Das Automatikgetriebe ist eine normale Wandler Automatik mit 6 Gängen. Es sind auch Paddles am Lenkrad, das scheint heute ja modern zu sein, brauche ich jedoch wahrscheinlich selteb. Ich habe mit Auto geordert.
Gruss, Laurent
P.S.: das Getriebe müsste ein 6R80 von Ford sein.
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

AufWunschGelöscht18
Beiträge: 110
Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von AufWunschGelöscht18 » 15. Jun 2015, 21:39

Hi,

Danke für die Info. 6R80 dürfte hinkommen. Zumindest stimmen die Übersetzungsverhältnisse der US-Spezification mit den Werten des 6R80 überein:

https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_6R_transmission

http://www.f150hub.com/trans/6R-80.html

https://media.ford.com/content/fordmedi ... cs_USA.pdf

Ich denke nicht, dass es bei den EU-Modellen davon Abweichungen geben wird.

VG Bernd

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Frank » 15. Jun 2015, 21:43

Hier http://etereman.com/blog/ford-transmiss ... t-50-years
gibt es noch ein paar Infos zum Automatikgetriebe.
My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von cleveland » 15. Jun 2015, 23:05

Es müsste auch das gleiche sein wie im Ford Ranger bei uns (natürlich im Mustang mit anderer Software). Den 3.2 Ranger mit Automatik bin ich schon gefahren, und das Getriebe war höchst komfortabel und unauffällig, reagierte jedoch immer sofort auf Befehle. Mit dem drehmomentstarken Fünfzylinder Diesel im Ranger war das eine super Kombi.
Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von MustangFan » 16. Jun 2015, 06:08

... under license from ZF ...

Von ZF engineered - das beruhigt mich ein wenig. Noch schöner wäre es natürlich, wenn's es auch von den Süddeutschen produziert wäre ...! :supergrins:

Grüße

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Christian42 » 16. Jun 2015, 06:54

Klar, wenn es direkt aus Süddeutschland kommen würde, hätte der Deutsche an sich ein gutes Gefühl. Es kommt hingegen aus dem Ford-eigenen Getriebe-Werk in Livonia/Michigan, wie sollte es anders sein, einem Vorort von Detroit sozusagen. Das muss aber nicht zwangsläufig viel schlechter sein, als würde es in Deutschland produziert. Bei besagtem Werk handelt es sich um das größte Getriebe-Werk ganz Nordamerikas. Ich denke, wenn der Laden erstmal läuft, wird da kein Ausschuss bei rauskommen. 100.000e davon sind im Einsatz, wird schon gut gehen.

@berndausdo: Interessant, wie jemand bei der Wahl des Getriebes unschlüssig sein kann. Ich dachte immer, da gibt es nur schwarz oder weiss, sozusagen eine Glaubensfrage. Für meine Frau und mich kam nur das Automatikgetriebe in Frage, da wir den Wagen als Alltagsauto nutzen werden und am Wochenende eher zum Cruisen neigen.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

AufWunschGelöscht18
Beiträge: 110
Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von AufWunschGelöscht18 » 16. Jun 2015, 07:31

Christian42 hat geschrieben:...
@berndausdo: Interessant, wie jemand bei der Wahl des Getriebes unschlüssig sein kann. Ich dachte immer, da gibt es nur schwarz oder weiss, sozusagen eine Glaubensfrage. Für meine Frau und mich kam nur das Automatikgetriebe in Frage, da wir den Wagen als Alltagsauto nutzen werden und am Wochenende eher zum Cruisen neigen.
Ich war ursprünglich schon für die Automatic entschieden, habe mich dann aber belehren lassen müssen, dass man mit dem V8 zwischen 40 und 160 km/h locker ohne Schaltung cruisen kann. Dann bräuchte ich den Automat nicht und könnte das Ersparte anderweitig investieren. Andererseits: der Aufpreis ist ja ein Scherz :grins:

VG Bernd

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von wdakar » 16. Jun 2015, 07:58

Ich habe gestern von der Fa. Schropp gehört, dass in unseren 2015er Mustangs die Automatik gegenüber dem Vorgänger kräftig verbessert wurde, vor allen was die Schaltzeiten angeht... Eine Überarbeitung soll da nur noch im Normalmodus ein klein wenig bringen... Im Sport+ bzw. Track-Modus soll der die Gänge sehr schnell wechseln, da besteht wohl nur noch ein sehr sehr kleiner Optimierungsspielraum...

Das hört sich für mich erst mal sehr gut an...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Taxizechi
Beiträge: 557
Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
Postleitzahl: 55546
Wohnort: Hackenheim(KH)
Land: Deutschland
Echtname: Dominik
Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Taxizechi » 16. Jun 2015, 15:06

Die Frage ist ja nur,kommt das Getriebe auf Dauer mit der recht hohen Motorleistung klar ohne Zahnausfall zu bekommen?!

aachdebei
Beiträge: 144
Registriert: 27. Feb 2015, 22:51
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2015
Sonstiges: ein grüner Fastback GT mit AT, EVO 3 , KW V3, u. ner Fox Catback
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von aachdebei » 16. Jun 2015, 15:35

Taxizechi hat geschrieben:Die Frage ist ja nur,kommt das Getriebe auf Dauer mit der recht hohen Motorleistung klar ohne Zahnausfall zu bekommen?!
Das dieses Getriebe von ZF entwickelt wurde ist bekannt.
Ab Anfang der 2000er Jahre wird es von diversen Fahrzeugherstellern u. a. BMW verbaut,
deren Fahrzeuge gelten nicht als untermotorisiert.
Bei einem Getriebe ist aber mehr das Drehmoment zu beachten.
Die max. 524 Nm im Mustang verdaut es locker.
Insgesamt ist das ein sehr bewährtes Getriebe, seinerzeit bei der Einführung galt es revolutionär.
Heutige Kleingeister bezeichnen es als leicht antik.
Das wichtigste an einem AT ist die Steuerung, Ford wird das schon können.

Mir persönlich sind bewährte Techniken allemal lieber.

Wer glaubt nur deutsche Ingenieure und Autobauer können gute Technik in Deutschland herstellen hat keine Ahnung, ( aber davon viel.)
Wenn das so wäre, dürfte kein BMW, Benz oder Audi je in einer Werkstatt sein.

Taxizechi
Beiträge: 557
Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
Postleitzahl: 55546
Wohnort: Hackenheim(KH)
Land: Deutschland
Echtname: Dominik
Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Taxizechi » 16. Jun 2015, 15:41

Auch gut geantwortet.Gerde Mercedes hat diverse Probleme mit Ihren Wandlergetrieben gehabt.Guck dir heute VW an wo reihenweise diese DSG den Geist aufgeben.

aachdebei
Beiträge: 144
Registriert: 27. Feb 2015, 22:51
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2015
Sonstiges: ein grüner Fastback GT mit AT, EVO 3 , KW V3, u. ner Fox Catback
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von aachdebei » 16. Jun 2015, 15:46

Taxizechi hat geschrieben:Auch gut geantwortet.Gerde Mercedes hat diverse Probleme mit Ihren Wandlergetrieben gehabt.Guck dir heute VW an wo reihenweise diese DSG den Geist aufgeben.
Ich guck mir keinen VW an, noch nie.

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von maexe » 16. Jun 2015, 16:29

wdakar hat geschrieben:Ich habe gestern von der Fa. Schropp gehört, dass in unseren 2015er Mustangs die Automatik gegenüber dem Vorgänger kräftig verbessert wurde, vor allen was die Schaltzeiten angeht... Eine Überarbeitung soll da nur noch im Normalmodus ein klein wenig bringen... Im Sport+ bzw. Track-Modus soll der die Gänge sehr schnell wechseln, da besteht wohl nur noch ein sehr sehr kleiner Optimierungsspielraum...

Das hört sich für mich erst mal sehr gut an...
Schropp hat recht, das Verhalten des 2015er Getriebe ist definitiv verfeinert worden.
Im D Mode sanft und fein, im S und S+ Mode knackig schnell auch mit den neuen Padell dies beim
Alten nicht gab. Da bringt Optimierung nicht mehr viel und ich bin damit nun schon einige male
über verwinkelte Pässe gefahren. :headbang:
Das es auch nur 6 Gänge sind ist beim GT voll in Ordnung und reicht bestens. Mehr wäre eine
Schaltorgie...
Für mich könnte der 6. Gang noch etwas länger sein, das auch bei 130 Autobahn nur so 1400-1500
Touren anliegen, der Motor läuft da so schön gemütlich...
Unten raus könnte Schropp noch die Leerlaufschaltschwelle von 1100 auf 900 senken, das wäre
Innerorts noch schöner, respektive einfach nur brabbelnd dahinrollen.
Der V8 macht das locker ..... :Nieder:
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

Taxizechi
Beiträge: 557
Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
Postleitzahl: 55546
Wohnort: Hackenheim(KH)
Land: Deutschland
Echtname: Dominik
Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Taxizechi » 16. Jun 2015, 16:41

Was dreht er denn bei 130 Autobahn?

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Frank » 16. Jun 2015, 16:49

@maexe

Mich würde interessieren wie lang die "Bedenkzeit" ist, bevor das Getriebe auf die Betätigung der Schaltwippen reagiert.
My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von mc lane » 16. Jun 2015, 17:22

Taxizechi hat geschrieben:Die Frage ist ja nur,kommt das Getriebe auf Dauer mit der recht hohen Motorleistung klar ohne Zahnausfall zu bekommen?!
:supergrins: das 6r80 ist für ein eingangsdrehmoment von 800nm gemacht

da kannste ohne Probleme noch nen kompressor auf den Coyoten packen :Bier:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
cleveland
Beiträge: 184
Registriert: 13. Mai 2015, 13:57
Postleitzahl: 4410
Land: Liechtenstein
Echtname: Laurent
Sonstiges: Mustang '73 Convertible
Mustang '15 GT DIB Automatic
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von cleveland » 16. Jun 2015, 17:34

Und das Getriebe wurde baugleich in 3 Tonnen F150er hinter 6.2 Liter V8 verbaut mit Zugkraft von nochmal zig Tonnen (5 oder 6), also Gesamt Gewicht und Drehmoment jenseits der maximalen 2.x Tonnen und 530 Nm des Mustang. Würde mir da keine Sorgend machen. Auch der Ranger ist mit über 6 Tonnen (eigen + Anhängelast) Gesamtgewicht ja schon ein Brocken.

Zur Paddle Bedenkzeit: manche Youtube vids zeigen recht schnelle, andere langsamere Reaktionen.. Ich glaube da müssen wir sehen bis die ersten hier sind. Da die Europäer auch mit Automatik gerne mit Paddlen spielen, ist vielleicht eine andere Software drauf als in Amerika.
Gruss, Laurent
Mustang GT Coupe Deep Impact Blue Automatik
bestellt : 30.01.2015
gebaut: 27.05.2015
geliefert : 02.10.2015
abgeholt : 09.10.2015

Benutzeravatar
Highway Patrol
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
Postleitzahl: 31785
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Highway Patrol » 16. Jun 2015, 18:10

Hängt das nicht auch vom Fahrmodus ab? In Sport und Track schaltet er schneller, aber härter. Im Normal-Mode schaltet er weicher, daher etwas langsamer. So habe ich das jedenfalls verstanden.
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Frank » 16. Jun 2015, 18:58

cleveland hat geschrieben: Zur Paddle Bedenkzeit: manche Youtube vids zeigen recht schnelle, andere langsamere Reaktionen..
Ich habe mir schon einen Wolf nach solchen Videos gesucht. Bei den üblichen Acceleration Videos zeigt die Kamera oft nur Drehzahlmesser und/oder Tacho und man erkennt nicht wann der Fahrer die Paddles betätigt.
Ein Video habe ich gefunden, wo der Fahrer vom Beifahrersitz aus gezeigt wird und man sieht, wie er die Paddles benutzt und hört am Motorengeräusch wann das Getriebe schaltet. Dort kam mir der Schaltvorgang recht unmittelbar vor.
Hast Du vielleicht noch ein paar Links, wo man das Paddle-Schalten gut sehen kann?
My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“