Oder warst du hier auch schon? Das steht was von ABE
technikfreak hat geschrieben:Ja das liest sich so, aber ich kann nirgends was finden. Nur TGA
technikfreak hat geschrieben:Ja das liest sich so, aber ich kann nirgends was finden. Nur TGA
ja 8,5 *20 genautechnikfreak hat geschrieben:Hallo Tobi
Vorab schon einmal Danke für die Info. Du hast sicher 8,5 x 20 gemeint?
technikfreak hat geschrieben:Hallo
Ja da sind irgendwelche ABE hinterlegt. Die sind von 2013 und es fehlen die Anlagen. Sind eh vom TÜV Austria. Ich denke die haben in D so keine Gültigkeit.
Da die 20" er nicht die eingetragene Seriengr´öße ist, muss die Felge sowieso eingetragen werden. Die Teilegutachten vom TÜV Austria werden mit Sicherheit als Vergleichsgutachen vom TÜV anerkannt. Wobei wie Waldo schon erwähnt hat, die Ösis, was die Radabdeckung betrifft, strenger sind wie bei uns. Das scheint es wirklich zu geben, habe dass hier schon mehrmals gelesen.
Die Oxigin 18 wurde hier ja schon mehrfach eingetragen, da gibts bestimmt keine Probleme. Sehen aus wie die MB KV1, sind nur ein gutes Stück günstiger aber leider auch schwerer (14,2 und 17,3Kg).
Waldo Jeffers hat geschrieben:Hallo Tobi,
mir gefällt die Oxigin 20 in schwarz glanz ganz gut, die ja auch oben in Deinem Beitrag abgebildet ist. Optik top und Preisempfehlung auch top.
Soweit ich das gesehen habe, gibt es sie für den Mustang für vorne und hinten in 10,5x20 ET50 (ET 47 mit 3mm Spurscheibe)
ABE für Felge und Gutachten in der o.g. Größe für den Mustang gibt es auch.
Fünf Fragen dazu:
1.) Die Größe 10,5x20" ET50 (ohne zusätzl. Spurscheibe) ist mir für vorn etwas zu breit (sorry, ich schau mehr auf die Fahrbarkeit und nicht in erster Linie auf die Optik). Es gibt die Felge ja grundsätzlich auch in 9,0x20" und ET 30 mit 5x114.3 LK und 72.6ML (sowie passendem Zentrierring wie bei der 10,5" breiten Felge). Wird diese 9,0x20" ET30 Felge auch eingetragen ?
2.) Was wiegt die Felge nackt in 10,5x20" ?
3.) Habe ein Gutachten gefunden, bei dem ausschließlich vorn die Größe 255/35R20 und hinten ausschließlich 275/35R20 frei gegeben ist. Finde ich persönlich nicht so gut, weil laut allen mir bekannten technischen Reifenhandbüchern ein 255/35R20 eine 9,0" breite Felge als Normfelge hat und nur ein Bereich zwischen 8,5" bis 10,0" an Felgenbreiten empfohlen wird. Ein 255er auf einer 10,5" breiten Felge ist in meinen Augen einfach nur kacke und zwar optisch wie technisch und auch praktisch (Reifen wird so breit gezogen, dass das Felgenhorn nicht mehr geschützt ist, fast eine Garantie für Schäden beim Einparken), die Angaben in den Reifenhandbüchern haben also m.M.n. schon ihren Sinn.
Würde als Reifengröße vorn 265/35R20 und hinten 285/35R20 bevorzugen. Wird das abgenommen ? Diese Größen hätten auch den Vorteil, dass die Abweichungen beim Halbmesser gegenüber GT-Serienbereifung vorn und hinten absolut gleich wären (+5mm) und auch die Abrollumfänge würden im 2% Toleranzbereich bleiben (vorn +22mm = 1,05% und hinten +15mm = 0,7%) . Der 265/35R20 Reifen darf lt. Reifenhandbüchern grundsätzlich auch auf einer 9,0" breiten Felge gefahren werden (Bereich 9,0-10,5, Normfelge 9,5" breit)
4.) Habe gesehen, dass in dem TÜV-Gutachten eine 3mm H&R Distanzscheibe erwähnt ist. Unklar ist mir, ob die nur vorn oder nur hinten oder vorn und hinten verwendet wird und ob sie zwingend nötig ist
(zB. wegen Freigängigkeit der Brembos vorn) oder ob man die auch weg lassen kann ?
5.) Gutachten ist vom TÜV Austria und beinhaltet ziemlich viel Auflagen bezüglich Radabdeckung. Habe den Eindruck, dass die sich auf die strengeren österreichischen Vorschriften beziehen. Bei dem Maß 10,5x20 ET47 (incl. 3mm Spurscheibe) kommt die Felge vorn nur rund 17mm und hinten nur gut 18mm weiter nach außen. Bei dieser moderaten Spurverbreiterung ist in Deutschland eigentlich gar keine zusätzliche Radabdeckung oder Arbeiten am Kotflügel erforderlich (siehe die zahlreichen Kollegen, die 23mm Spurverbreiterung pro Rad problemlos eingetragen bekommen haben !)
Da frage ich mich, was das soll und ob die Felgen in Deutschland nicht auch ohne solche Zusatzarbeiten eingetragen werden ? Liegen da schon Eintragungen vor ?
Denn mit dem Gutachten, das man auf der Oxigin Seite findet, kann man aus den o.g. Gründen rein gar nichts anfangen, das ist nicht viel mehr wert als ein Festigkeitsgutachten !
Danke für Deine Mühe !
Hallo Tobi,TOBI...DS-Sportwagen hat geschrieben:
Hallo und zwar.
Das Gutachten gilt für komplett DE und ist ein Richtiges ABE Gutachten.
Habe lauter Felgen komplett Sätze verkauft und ohne Probleme eingetragen bekommen.
Hinten 10,5 *20 ET 50 genau bündig mit den Radkasten
Vorne 9*20 et 35, et38, et47 alles Fahrbar ohne Distanzscheibe.
Die Felge nackt wiegt 13,9 kg, also recht normal für solche Größe, ist ja kein Schmiede Rad sondern Guss, und für den Preis natürlich etwas schwerer, aber gut fahrbar.
Reifen Dimension kann ich folgendes Gutachten fertig machen.
- 255/35/20 265/35/20 275 /30/20 275 /35/20 285 /30 /20
ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Tobi von DS-Sportwagen
Waldo Jeffers hat geschrieben:Hallo Tobi,TOBI...DS-Sportwagen hat geschrieben:
Hallo und zwar.
Das Gutachten gilt für komplett DE und ist ein Richtiges ABE Gutachten.
Habe lauter Felgen komplett Sätze verkauft und ohne Probleme eingetragen bekommen.
Hinten 10,5 *20 ET 50 genau bündig mit den Radkasten
Vorne 9*20 et 35, et38, et47 alles Fahrbar ohne Distanzscheibe.
Die Felge nackt wiegt 13,9 kg, also recht normal für solche Größe, ist ja kein Schmiede Rad sondern Guss, und für den Preis natürlich etwas schwerer, aber gut fahrbar.
Reifen Dimension kann ich folgendes Gutachten fertig machen.
- 255/35/20 265/35/20 275 /30/20 275 /35/20 285 /30 /20
ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Tobi von DS-Sportwagen
Ja konntest Du. Nochmal herzlichen Dank für Deine Mühe. Ich hätte vor meinem langen Beitrag schon anderweitig versucht mich zu informieren, aber Du warst derjenige, der alle Fragen schnell beantwortet hat. Danke, ist gemerkt.
Man muss natürlich, da hast Du völlig Recht, immer auch den Preis sehen und ob es eine Guss-oder Schmiedefelge ist. Wobei es auch leichte, aber teure Gussfelge. Gibt, kommt auch beim Guss natürlich auf das Verfahren an.
13,9 kg für eine 10.5x20" Gussfelge für den Preis ist absolut in Ordnung. 17,3 kg wären es für mich persönlich nicht, da ich auch bei breiterer 20" Felge auf jeden Fall leichter als mit Serienrad bleiben will. Was wiegt die hintere 10.5x20" nun ? Oder meintest Du, dass die 9.0x20 die 13,9 kg wiegt ?
Schade, das der 285/35 R20 nicht im Gutachten drin ist, wäre der machbar ?
technikfreak hat geschrieben:Hallo Tobi
Gibt es auch ein Gutachten für die Oxigin18 mit einer ET 30 für das Pony? Bei ET38 ist ja noch eine Menge Luft nach außen.
Zu den Oxigin 20 die 10,5 x 20 wiegen auch 17,3Kg.
Hallo Grüße dich ,stang77 hat geschrieben:@Tobias: hast Du auch guze AGAs fü drn Eco, kann auch ohne TÜV sein, im Angebot. Wenn ja, welche und zu welchem Preis?
halles hat geschrieben:Hallo Tobi,
bei den Preisen bin ich am überlegen auch zuzuschlagen.
Mir gefällt die Oxigin 18 am Besten, allerdings in Graphit full Polish (nicht matt!).
Als Reifen möchte ich gerne eine Premiummarke (Ausser Pirelli)
Gibt es da ein auch Gutachten für die 9x20 ET30 vorne in Kombi mit 10,5x20 hinten?
Kannst Du mir mal den Preis ausrechnen mit RDK (ohne wären 150 Euro weniger?)
Ob ich wohl grundsätzlich um eine Tieferlegung bei 20" rumkomme? Auto soll noch halbwegs feldwegtauglich bleiben....
Gruß
Matthias
Hi Tobi,TOBI...DS-Sportwagen hat geschrieben:Hallo Grüße dich ,stang77 hat geschrieben:@Tobias: hast Du auch guze AGAs fü drn Eco, kann auch ohne TÜV sein, im Angebot. Wenn ja, welche und zu welchem Preis?
habe einige Anlagen für den Eco
z.b. Remus Klappe, Fox
bei Fragen gerne melde , LG